Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Nachgefragt bei Salih Öztürk

Bei der Meisterprüfung im Galvaniseurhandwerk haben 20 junge Frauen und Männer ihre Prüfung bestanden, darunter Salih Öztürk.  Herr Öztürk, wenn Sie auf Ihre Meisterausbildung zurückblicken: Wie sehen Sie die Zeit jetzt? Die Meisterschule war für mich eine intensive und lehrreiche Zeit. Ich habe fachlich und persönlich enorm dazugelernt. Es war nicht immer einfach, Beruf, Familie und Berufsschule zu verbinden ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße165 KB
Seiten1250
Preis2.70 €

Karriere, Verbände & Termine 09/2025

  • EFDS
    Einreichung von IGF-Anträgen auch für 2026 autorisiert 
  • EFDS
    V2025 - IGF-Projekte im Fokus
  • VDW
    EMO macht Zukunft der Metallbearbeitung greifbar 
  • DGO Bezirksgruppen Nord und Bielefeld
    22. Norddeutscher Galvanotag 
  • Messen & Konferenzen
  • Fortbildungstermine
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße535 KB
Seiten1229-1233
Preis2.70 €

Special Section: Parts2clean

  • Lösungen und Know-how für zukunftsorientierte Reinigungsprozesse
  • 22 Jahre parts2clean – Platt­form für technische Sauberkeit
  • Abwassermanagement – H2O auf der parts2clean 2025
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße4.96 MB
Seiten1221-1228
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Vor- und Nachbehandlung 09/2025

  • LR Pure übernimmt AM-Sparte von Rena
  • Übernahme von ExOne durch Investor Anzu Partners
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße166 KB
Seiten1220
Preis2.70 €

Sind Technologiemessen in Zeiten der Krise sinnvoll? – Können wir es uns leisten, NICHT auf einer Branchenmesse zu sein?

Gerade vor dem Hintergrund einer anstehenden wichtigen Branchenmesse stellt sich die Frage, ob es sich in Zeiten enger werdender Budgets noch auszahlt, entweder die eigenen Produkte und Leistungen auf einem Messestand zu präsentieren oder wenigstens die Messe selbst zu besuchen. Anscheinend beantworten viele Unternehmen diese Frage eher mit Nein oder bündeln ihre Kräfte auf ausgesuchte, wenige Events. Eine direkte Folge davon ist z. B. die ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße144 KB
Seiten1219
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Energietechnik 09/2025

  • Elektrofahrzeug-Batterien: Erst Zweitnutzung, dann recyceln
  • Weniger Abregeln durch mehr Flexibilität im Energiesystem
  • Großbatteriespeicher im Energiepark Philippsburg
  • Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Marktreife
  • Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum
  • So planen Firmen Energiespeicher richtig
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße343 KB
Seiten1216-1218
Preis2.70 €

Skalierbare Superkondensatoren aus Graphen

Superkondensatoren sind schnelle, leistungsfähige Energiespeicher. Sie ergänzen die relativ langsam ladenden und entladenden Batterien in zahlreichen Einsatzgebieten, von Elektroautos über Industriemaschinen bis hin zu Windrädern. Ein Empa-Team will bessere Superkondensatoren auf der Basis von Graphen entwickeln – und sie gleich fit machen für die kommerzielle Herstellung im Großmaßstab. Superkondensatoren oder Supercaps (vom ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße264 KB
Seiten1214-1215
Preis2.70 €

Energiespeicher richtig nutzen – Clevere Methoden zur Stärkung der Versorgungssicherheit

Es wird immer mehr Strom aus Wind und Sonne produziert, wodurch das Stromnetz aber auch großen Schwankungen ausgesetzt ist. Diese Schwankungen können mit Energiespeichern abgefedert werden. Ein Forschungsteam der Universität Münster zeigte, dass Altbatterien von Elektroautos sehr gut für stationäre Energiespeicher geeignet sind. Mit dem steigenden Absatz von Elektroautos stehen immer mehr Altbatterien zur Verfügung, die vor dem ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße153 KB
Seiten1213
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Umwelttechnik 09/2025

  • Dünne Schichten und grüner Wasserstoff
  • Fortbildungen für Mitarbeiter in Sonderfunktionen
  • 300 Millionen-Umsatzmarke geknackt
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße172 KB
Seiten1211-1212
Preis2.70 €

Erste Hilfe am Arbeitsplatz – Teil 1 – Grundlagen und Recht

Nach Sport-, Haushalts- und Verkehrsunfällen tauchen Unfälle am Arbeitsplatz erst auf Platz vier in den Unfallstatistiken auf. In dieser und den kommenden beiden Ausgaben gibt es einen generellen Überblick über rechtliche Grundlagen, generelle Informationen zum Unfallmanagement und schließlich eine Zusammenfassung der wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen. rundsätzlich gilt: Nicht alle Unglücke, die während der Arbeit am Arbeitsplatz ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße212 KB
Seiten1208-1211
Preis2.70 €

Betriebsunfälle professionell managen – Infrastruktur und Alarmpläne unterstützen die Gefahrenabwehr

Verantwortlich für Einrichtungen, Organisation und Durchführung der Ersten Hilfe bei Betriebsunfällen ist der Unternehmer. Die Verantwortung trägt er, soweit sein Einflussbereich aufgrund der Arbeitsverhältnisse mit den Versicherten reicht. Zwar hofft jeder, dass er nie mit einem Notfall am Arbeitsplatz konfrontiert wird. Doch wenn es wirklich einmal zu einem Unglück kommt, zählt jede Minute – gleich ob Brand, Unfall oder ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße153 KB
Seiten1207
Preis2.70 €

Forschung, Technik & Termine – Dünschicht- und Plasmatechnik 09/2025

  • Fraunhofer IGB trauert um Christian Oehr
  • HZDR-Zukunftsprojekt ist besonders förderwürdig
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße93 KB
Seiten1206
Preis2.70 €

Korrosionsschutz mit PVD auf der Überholspur

Mittels Physical Vapor Deposition (PVD) hergestellte Ti(Al,Mg)GdN-Beschichtungen schützen mit einer Schichtdicke von nur 4 μm Vergütungsstähle für mindestens 1000 Stunden im Salzsprühtest vor Korrosionsangriff. Damit stellen sie eine vielversprechende, nachhaltige Alternative zu Hartchrom und Chemisch Nickel dar. In dem Beitrag werden verschiedene Legierungskonzepte der TiN-basierten PVD-Schichten (TiN+Mg, TiN+MgGd und TiN+(Al,Mg)Gd) ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße680 KB
Seiten1200-1205
Preis2.70 €

Lichtbringer – Wird ein neues HZDR-Projekt die Materialentwicklung revolutionieren?

Eosphoros (Bringer der Morgendämmerung) oder Phosphoros (Lichtbringer) ist in der griechischen Mythologie die Personifikation des Morgensternes. In den Dionysiaka des Nonnos von Panopolis (5./6. Jh. n. Chr.) wird er mehrmals erwähnt. U. a. soll er für die schicksalhafte Fahrt des Phaethon das Pferdegespann des Helios bereit gemacht haben. Wie uns die Mythologie berichtet, hat dieser aber den wohlgemeinten Rat seines Vaters Helios, sich an ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße114 KB
Seiten1199
Preis2.70 €

Galvanotechnik-Special: ZVO-Oberflächentage in Berlin, 24. – 26. September 2025

ZVO-Oberflächentage – was die Branche in Berlin erwartet Airtec – Die neue 4-in-1-Lösung – der EVO Scrubber Labor Brenscheidt – Analytik für Industrie, Umwelt und Technik Färber & Schmid – Neue Produktionsanlage schafft Raum für Innovation und Wachstum GusChem – Beläge im Abwassersystem KBR – Netzqualität in der Galvano­technik: Die unsichtbare Ursache von ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße15.50 MB
Seiten1167-1198
Preis2.70 €

Stürmische Entwicklungen bei Tandem-Solarzellen

Tandem-Solarzellen sind ein Entwicklungstrend in der Solarenergietechnik. Durch Kombination mehrerer Solarzellen und damit einhergehender Absorp­tion verschiedener Wellenlängenbereiche erweitern sie das Spektrum des ausgeschöpften Sonnenlichtes und steigern somit die Ausbeute elektrischer Energie erheblich. Tandem-Solarzellen bestehen aus mindestens zwei, teilweise auch mehreren übereinander geschichteten Einfach-Solarzellen und werden ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße1.58 MB
Seiten1160-1166
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 09/2025

Nickel-Based Nanocomposites with Lubricating Nanoparticles: Electrodeposition is an efficient, cost-effective method for fabricating Ni-based nanocomposites. It allows precise control over coating composition, offering an environmentally friendly alternative to traditional hard chromium coatings. Advancements such as surfactant-assisted, ultrasonic, and high-shear techniques improve nanoparticle dispersion within the nickel matrix, ensuring ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße1.42 MB
Seiten1154-1159
Preis2.70 €

Interview: Sieben Fragen an ... Dr.-Ing. Uwe Krismann Sprecher der Geschäftsführung der Hubert Stüken GmbH & Co. KG aus Rinteln

Dr. Uwe Krismann ist Technischer Geschäftsführer und Sprecher der dreiköpfigen Geschäftsführung bei Stüken. Er hat Maschinenbau an der RWTH Aachen studiert und war anschließend bis 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin tätig. Anschließend durchlief er verschiedene Postionen als Fertigungsleiter, Produktbereichsleiter und Werkleiter und in der Industrie u. a. bei der Robert Bosch GmbH. Inzwischen ist er seit 17 ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße370 KB
Seiten1152-1153
Preis2.70 €

Feature: Galvanismus in Zeiten der Romantik – Teil 2 – Theodor Freiherr von Grotthuß

Die Entdeckungen des Freiherrn Theodor von Grotthuß auf dem Feld der Galvanotechnik sind nicht weniger bedeutend als die seines Zeitgenossen Johann Wilhelm Ritter (s. Ausgabe 8/2025). Trotzdem wurden Grotthuß’ Erkenntnisse erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckt und gewürdigt. Das Geschlecht derer von Grotthuß gehört zu den ältesten Adelsfamilien Deutschlands. Aus dem Nebel der Jahrtausende treten sie im 10. Jahrhundert in der Gegend ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße1.64 MB
Seiten1146-1151
Preis2.70 €

Galvanotechnik Management: Nachhaltigkeit im Führungs­alltag – Pflicht oder Wahnsinn?

Hand aufs Herz: Wenn Sie ein inhabergeführtes Unternehmen leiten, dann haben Sie ohnehin schon alle Hände voll zu tun. Kunden bedienen. Aufträge sichern. Mitarbeitende führen. Vielleicht während der Urlaubszeit auch noch für das fehlende Personal Aufgaben übernehmen und die Gestelle in der Beladestation sachkundig aufhängen. Und am Abend? Wohlverdienter Feierabend, Beine hochlegen, die Kids ins Bett bringen, ein nettes Date mit dem ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße238 KB
Seiten1144-1145
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: