Fachkräftemangel: "Es muss ein Ruck durchs Land gehen!"
Die Nachwuchsproblematik in der Branche spitzt sich immer weiter zu, obwohl in der Galvano- und Oberflächentechnik seit vielen Jahren verstärkt gegen den Fachkräftemangel vorgegangen wird. Bundesweit und über alle Branchen hinweg beträgt die Ausbildungslücke schon fast 88.000 unbesetzte Ausbildungsstellen.
Wie ist die Lage, was wird getan und was muss noch folgen?
Unsere Analyse zeigt, wo die Branche steht und welche Ursachen das mäßige Ausbildungsinteresse hat. Weitere Artikel bieten Tipps & Tricks und inspirieren dazu, neue Wege zu gehen. Darüber hinaus präsentieren sich Unternehmen mit freien Ausbildungsstellen.
METALUX: Azubi in der Oberflächentechnik – Ausbildung mit Perspektive
Wer edle Materialien liebt, ein Gespür für Details hat und ganz genau weiß, dass der erste Ein
Munk GmbH: Nachwuchs sichern – Zukunft gestalten
Die Munk GmbH versteht sich seit über fünf Jahrzehnten als zuverlässiger Partner der Oberfläc
fischer nutzt Lern-App in technischer Ausbildung
Die Unternehmensgruppe fischer, deren Baukastensysteme Generationen von Heranwachsenden für Tech
Brenntag will in Wissensfabrik MINT-Nachwuchs fördern
Der Chemiedistributor Brenntag aus Essen ist neuer Partner der Wissensfabrik - Unternehmen für D
Nachwuchs: Wider den Fachkräftemangel!
Die Nachwuchsproblematik in der Branche spitzt sich immer weiter zu. Wie ist die Lage, was wird g
TikTok: Wie die Industrie über Social Media Fachkräfte findet
Der Fachkräftemangel ist inzwischen gelebte Realität – besonders in spezialisierten Berufsfel