Die Unternehmensgruppe fischer, deren Baukastensysteme Generationen von Heranwachsenden für Technik begeistern konnten, setzt in ihrer Ausbildung auf Digitalisierung. Alle 123 kaufmännischen und technischen Auszubildenden des Unternehmens nutzen Deutschlands größte Lern-App simpleclub.
Im Einsatz ist die Lern-App in allen technischen Ausbildungsberufen, z. B. Mechatroniker, Industriemechaniker, Verfahrenstechnologen für Metall, Chemielaboranten und Chemikanten. „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz müssen in der Ausbildung heute selbstverständlich einen großen Raum einnehmen“, so Inhaber Prof. Klaus Fischer. Ausbildungsleiterin Maren Klein fördert ihre Auszubildenden ganz individuell. Es gibt keinen standardisierten Einsatzplan. Alle Azubis gestalten ihn mit. Zum individuellen Lernen gehören unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und -gewohnheiten. Mit simpleclub kann auf all diese Bedürfnisse gut und zeitgemäß eingegangen werden. Die Lern-App bildet in kurzen Animationen, Erklärvideos und digitalen Lernräumen die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Anhand der Eingaben können unterschiedliche Lernstände eingesehen und individuelle Lernerfolge nachvollzogen und darauf eingegangen werden. Azubis können jederzeit Online-Tests generieren und ablesen, an welchem Punkt sie sich befinden und an welchen Stellen noch Lernbedarf besteht.