Gespräch des Monats: Prof. Dr.-Ing. Christoph Runde, Virtual Dimension Center (VDC)

Prof. Dr. Christoph Runde

Prof. Dr. Christoph Runde, Geschäftsführer des Virtual Dimension Center Fellbach (VDC), sprach mit uns über die XR Expo in Stuttgart  – das größte XR-Event Europas.

Die XR EXPO zog in diesem Jahr 3.000 Besucher an. Ein beeindruckender Anstieg.

Ja, absolut – eine Verdreifachung gegenüber 2024! Die Themen Extended Reality, Metaverse und virtuelle Welten wecken Interesse. Und das, obwohl der Begriff XR bei einigen schon ‚verbrannt' ist. Andere Firmen distanzieren sich und verwenden neue Begrifflichkeiten. So spricht Apple von Spatial Computing, Nvidia von Omniverse und die Europäische Kommission von Virtual Worlds. Wir finden das nicht zielführend. Letztlich geht es immer um digitale, kollaborative 3D-Umgebungen, die etwa einen digitalen Zwilling abbilden oder Simulationen ausführen.

"Die XR Expo erzählt von der harten industriellen Realität."

Oft fällt auch der Begriff der Mixed Reality ...

XR ist der Sammelbegriff für Virtual, Mixed und Augmented Reality. Augmented Reality ist die grafische Überlagerung von Computergrafik über die natürliche Perspektive, und zwar kontextsensitiv: Die Informationen docken an reale physische Objekte an. Ich betrachte sie virtuell und bekomme Sensordaten, etwa zur Temperatur, Schichtdicke oder Spannung, angezeigt.

Welche Chancen ergeben sich für die industrielle Fertigung?

Perspektivisch bietet die VR-Techniken enorme Möglichkeiten. Es lassen sich digitale Prototypen einer Fertigung in der Fabrik bauen. Bei digitaler Planung können Korrekturen vorgenommen werden, ohne dass auch nur eine einzige Maschine hingestellt wurde. Ganze Teams können für Trainingsanwendungen zusammengezogen werden. Weitere Einsatzgebiete sind Qualitätssicherung und Marketing. Aber noch muss sich die Hardware verbessern – und das Backend, damit digitale Inhalte auf einer Brille bedienfähig sind. KI wird da sicher helfen.



Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: