parts2clean 2025 – Branchenplattform für technische Sauberkeit

Impression parts2clean 2023

Erneut präsentiert die Fachmesse für Reinigungsverfahren und -technik im industriellen Umfeld auf dem Messegelände Stuttgart die Produkte und Dienstleistungen zahlreicher Aussteller. Vom 7. bis 9. Oktober 2025 freut sich die Messe auf fachliche Besucher aus den Branchen der Automobil-, Elektronik-, Medizin- und Präzisionstechnik sowie der Luft- und Raumfahrt.

Die Stuttgarter Fachmesse für industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung deckt den gesamten Prozessfluss ab – von der standardisierten Bauteilreinigung über Feinstreiniger bis hin zu qualitätssichernden Nachbehandlungsverfahren. Aussteller präsentieren u. a. Systeme und Maschinen für Reinigung, Entgratung, Vor- und Endreinigung (inkl. High-Purity-Anwendungen), Messtechnik zur Sauberkeitskontrolle, Reinigungsmedien, Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen und Peripherie für Reinigungsanlagen.

Parallel findet in Kooperation mit dem Fachverband Industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) ein weiteres Mal das Expertenforum (p2c Expert Forum) statt.

Unsere Vortragsempfehlungen finden Sie im Anschluss.

Vortragsempfehlungen Expertenforum

Dienstag, 7. Oktober 2025
15:10 Uhr

Vortrag:
Sebastian Gottschall (Fraunhofer IVV)
‚Adaptive Trockeneisreinigung durch KI-gestützte Schmutzerkennung'

Mittwoch, 8. Oktober 2025
12:00 Uhr

Vortrag:
Linda Steinhäußer (Fraunhofer FEP)
‚Plasmabehandelte Flüssigkeiten als nachhaltige Methode für Reinigungsprozesse'

Gerhard Koblenzer

Mittwoch, 8. Oktober 2025
15:30 Uhr

Vortrag:
Gerhard Koblenzer (LPW Reinigungssysteme)
‚HighPurity-Reinigungssysteme als Quality Gate für den Reinraum'


FiT2clean-Award

Erneut wird der mit 10.000€dotierte ‚FiT2clean'-Award verliehen, mit dem herausragende Leistungen der industriellen Reinigung ausgezeichnet werden (dotiert mit 10.000€). Verliehen wird er am letzten Messetag (Donnerstag, 9. Oktober) für folgende Kategorien:

  • Innovation: Produktidee oder Produktvariation zur Umsetzung aktueller Anforderungen im Bereich der industriellen Teilereinigung
  • Ökologie: Neues Produkt für die industrielle Teilereinigung oder die Veränderung eines Produktes, Prozesses oder Anwendungsfalls aus diesem Bereich zur ressourcenoptimierten Prozessführung oder Einsparung von Ressourcen
  • QS-Rein 4.0: Systemlösung zur wissensbasierten Prozessführung in der industriellen Teilereinigung-mh/ka-

www.parts2clean.de, www.fit-online.org

Verleihung des ‚FiT2clean‘-Awards 2022Verleihung des ‚FiT2clean‘-Awards 2022

Auswahl ausstellender Firmen

BvL Oberflächentechnik

BvL ist ein Anbieter der industriellen Teilereinigung auf wässriger Basis. Die Anlagen des Unternehmens reinigen, entfetten und entgraten metallische und nicht-metallische Bauteile. Das Unternehmen präsentiert seine Mehrkammer-Tauchanlage ‚AtlanticTR'. Diese eignet sich für kleinste partikuläre und filmische Verunreinigungen in der Fein- und Feinstreinigung. In dem mehrstufigen Anlagensystem können unterschiedliche Reinigungsverfahren eingesetzt werden. Der modulare Aufbau ermöglicht eine flexible und individuelle Anpassung an Ihre Anforderung. Zu den Anwendungsbereichen zählen der Automotivsektor mit neuester Antriebstechnik (E-Mobilität), Hydraulik und Pneumatik, Optik, Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Beschichtungsindustrie, High-Purity-Branchen sowie die Uhren- und Schmuckindustrie.

Halle 10, Stand F10

www.bvl-group.de


Carl Zeiss Industrielle Messtechnik

ZEISS präsentiert auf der parts2clean Koordinatenmessmaschinen, optische und multisensorische Systeme, Mikroskopiesysteme für die industrielle Qualitätssicherung und Messtechniksoftware für die Automobilindustrie, den Flugzeug- und Maschinenbau, die Kunststoffindustrie und die Medizintechnik. Technologien wie die 3D-Röntgenmessung in der Qualitätssicherung runden das Portfolio ab. DasDigitalmikroskop‚Visioner 1' verbessert die visuelle Inspektion und Dokumentation. Mit dem Micro-mirror Array Lens System (MALS-Technologie) ist es möglich, Proben mit erweiterter Schärfentiefe in Echtzeit zu sehen.

Halle 10, Stand C52

www.zeiss.de


Ecoclean

Ecoclean entwickelt Systeme und Lösungen für Anwendungen in der Reinigungstechnik und zur wasserbasierten Oberflächenbearbeitung. Mit Kunden aus den Bereichen der Bauteil- und Präzisionsfertigung, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Optik sowie der Hightech- und High-Purity-Branche. Das Unternehmen bietet Lösungen für Reinigungsaufgaben für Teile aus Metall, Kunststoff und Glas. Von der Grob- über die Zwischen- bis zur Feinstreinigung sorgen die Reinigungssysteme von Ecoclean für eine verbesserte Reinigungsqualität, Prozesssicherheit und für Kosten- und Ressourceneinsparungen in der Produktion. Für eine sichere und wirtschaftliche Entfernung von Ölen, Fetten, Emulsionen und Spänen.

Halle 10, Stand D36

www.ecoclean-group.net/de

PLUS-Stand
Leuze Verlag

Unser Verlag ist auf der parts2clean präsent mit eigenem Stand und den zwei Fachzeitschriften PLUS und Galvanotechnik. Schauen Sie gerne vorbei und tauschen Sie sich mit uns über die Zukunft der Reinigungs- und Reinraumtechnologien aus.

Halle 10, Stand F52

www.leuze-verlag.de


LPW Reinigungssysteme

LPW präsentiert Anlagen und Verfahren zur industriellen Bauteilreinigung mit wässrigen Medien. Das Leistungsspektrum umfasst Standard- sowie Individuallösungen zur Optimierung von Energieeffizienz, Verfügbarkeit und Qualität bei Fertigungsprozessen. Spezialisiert auf High-Purity-Feinstreinigung (>1 µm) für Medizintechnik, optische Industrie und Halbleiterbranche. Das kompakte, zweistufige LPW-System ‚PowerJet COMPACT CNp' (ca. 4m²) kombiniert Zyklische Nukleation (CNp), Ultraschallreinigung und leistungsfähige Trocknung durch Heißluft oder Infrarot-Vakuum.

Halle 10, Stand A12

www.lpw-reinigungssysteme.de


Plasmatreat

Das Unternehmen bietet seinen Kunden atmosphärische Plasmatechnologie, ein Verfahren zur umweltfreundlichen und effektiven Feinstreinigung, Aktivierung und Nanobeschichtung von Materialoberflächen. Die patentierte Openair-Plasmatechnologie wird weltweit in den Bereichen Automobilität, Flugzeugbau, Elektronik- und Solarindustrie, Medizin- und Verpackungstechnik sowie der Konsumgüterindustrie eingesetzt. Von Kunststoffen, Metallen, Glas bis hin zu Karton, Textilien und Verbundstoffen kann für nahezu alle Materialien eine Plasma-Oberflächenbehandlung vorgenommen werden. Dies ermöglicht den Einsatz kostengünstiger Ausgangsmaterialien, die Kombination bislang inkompatibler Werkstoffe und effiziente, umweltfreundliche Fertigungsprozesse.

Halle 10, Stand D52

www.plasmatreat.com/de


SensoTech

Als Anbieter von Analysenmesstechnik zur Online-Badüberwachung optimiert SensoTech seit über 25 Jahren mit dem ‚LiquiSonic'-System die Medienaufbereitung und Badpflege durch Inline-Messverfahren. Die Analysenmesstechnik des Unternehmens findet Anwendung in verschiedenen Industrien wie der Elektronik-, Optik-, Metall-, Automobil- und Luftfahrtindustrie. Die ‚LiquiSonic'-Sensoren von SensoTech werden direkt in Bäder oder Rohrleitungen integriert und ermöglichen die kontinuierliche Konzentrationsmessung von Reinigern, Korrosionsschutzmitteln oder Abschreckmedien. Die auf Schallgeschwindigkeitsmessung basierende Technologie überzeugt durch hohe Messgenauigkeit, Robustheit, Wartungsfreiheit und Langzeitstabilität.

Halle 10, Stand F42

www.sensotech.com


TRUMPF Laser- und Systemtechnik

TRUMPF ist ein Unternehmen für Werkzeugmaschinen, Laser sowie Elektronik für flexible Blechbearbeitung und industrielle Anwendungen. Im Bereich Lasertechnik bietet das Unternehmen CO2-Laser, Scheiben- und Faserlaser, Diodendirektlaser, Ultrakurzpulslaser sowie Beschriftungslaser. Auch Lasersysteme für das Schneiden, Schweißen und die Oberflächenbearbeitung dreidimensionaler Teile gehören zum Produktprogramm, genau wie Hochleistungslasersysteme im Bereich extrem ultravioletten Lichts für die Herstellung von Microchips. Auch im metallischen 3D-Druck vereint TRUMPF Know-how in Maschinenbau und Lasertechnik.

Halle 10, Stand D09

www.trumpf.com/


UCM

UCM ist Komplettanbieter von mehrstufigen Ultraschallreinigungsanlagen für industrielle Reinigungsanwendungen, von der Vorreinigung über die Zwischenreinigung hin zu Feinreinigungs- und Endreinigungsanforderungen. Dank des modularen Designs erfüllen alle Geräte des Unternehmens höchste Bauteilsauberkeitsstandards und lassen sich an jede Anwendung und Anforderung anpassen. Die Feinstreinigungsanlagen erfüllen Reinheitsanforderungen in Anwendungsbereichen wie der Präzisionsoptik, Medizintechnik, Feinwerktechnik sowie zur Reinigung vor dem PVD- und CVD-Beschichten.

Halle 10, Stand D36

www.ucm-ag.com


Vliesstoff Kasper

Das Unternehmen vertreibt und konfektioniert Vliesstoffe für Reinigungsanwendungen in Industrie, Handwerk und im privaten Haushalt. Das Sortiment umfasst feuchte und trockene Tücher und reicht vom feinen Zellstofftuch aus der Zupfdose über diverse Microfaser-Qualitäten bis hin zu speziellen Vliesstoffrollen für automatische Reinigungsprozesse in der Druck- und Elektronikindustrie, unter anderem die getränkten Reinigungstücher ‚CleanBox'. Das Unternehmen führt vier verschiedene Sorten: Handreiniger, Schablonenreiniger, Universalreiniger und Kleberentferner. Auf Wunsch werden auch Tränkungen mit eigener Reinigungslösung oder die Lieferung von Trockengebinden angeboten. Die Tucheigenschaften ermöglichen Flexibilität und das Vlies ist flusenarm, saugstark, reißfest sowie lösungsmittelbeständig und enthält keine Binder oder Klebstoffe.

Halle 10, Stand B27

www.vliesstoff.de

  • Titelbild: Impression parts2clean 2023
  • Ausgabe: September
  • Jahr: 2025
  • Autoren: Markolf Hoffmann, Kristina Altvater
  • Link: https://www.parts2clean.de/de/
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: