Zwischen April und Juni befragten wir unsere Leserschaft. Das Ziel: Wir wollten erfahren, wie sich ihre Interesselage, Branchennähe und Vorlieben verändert haben. Die Ergebnisse haben uns teilweise überrascht.
Die Unternehmen, in denen die meisten unserer Leser beschäftigt sind, sind in den Bereichen Bestückung (17 %) und Design (16 %) aktiv. Aber auch die Branchen Leiterplattenherstellung und Leistungselektronik sind stärker vertreten (je 10 %).
Die PLUS wird nach wie vor am liebsten in der Printversion gelesen: 75 % der Leser greifen zur gedruckten Ausgabe. 17 % lesen die Online-Artikel der PLUS, rund 8 % das ePaper (PDF), welches Bestandteil unseres Digital-Abos ist. Beliebt ist auch die Kombination aus Print, Online und ePaper (unser Premium-Abo) – alles in einem sozusagen. Die anhaltende Beliebtheit der Printversion hat uns sehr gefreut.
71 % der Befragten lesen die PLUS bis zu einer Stunde oder länger
Ob online, ePaper oder Print: Wer zur PLUS greift, beschäftigt sich erfreulich lange mit den Beiträgen. 45 % studieren die Fachzeitschrift bis zu eine Stunde – und 24 % sogar bis zu zwei Stunden, 2% sogar länger. Eine sehr schöne Bestätigung für unsere redaktionelle Arbeit: Die PLUS ist und bleibt die Fachzeitschrift der Elektronikfertigung, die wirklich gelesen wird.
Print ist nach wie vor sehr gefragt. Die Onlinenutzung gewinnt aber mehr und mehr an Bedeutung.Für uns besonders interessant: Die Reichweite unserer Fachzeitschrift. Denn tatsächlich liegt die Printversion in vielen Unternehmen gerne aus und wird gerne unter Kollegen weitergereicht. Im Schnitt lesen 5,2 Personen eine Ausgabe der PLUS. Ein Mitleserfaktor von über 5 kann sich nun wirklich sehen lassen!
5,2 Personen lesen im Durchschnitt eine Ausgabe der PLUS
Die PLUS wird von Entscheidern und Experten gelesen. Die Positionen der Leser in ihren Unternehmen sind breit gestreut: Abteilungs-, Bereichs- oder Projektleitung (34 %), Fachkraft (31 %), Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsrat (23 %), Niederlassungs-, Werks- oder Betriebsleitung (6 %), Sonstiges (6%).
Eine Fachzeitschrift lebt bekanntlich von Anzeigen – und diese finden Beachtung: 72 % der befragten Leser gaben an, die Anzeigen wahrzunehmen. Bei 40 % ergaben sich tatsächlich Geschäftskontakte durch Anzeigen in der PLUS. Weiterhin gaben 39 % der Leser an, durch redaktionelle Beiträge Geschäftskontakte erhalten zu haben.
72 % der Leser beachten die Anzeigen in der PLUS
Abgesehen von diesen ‚harten Fakten' erhielten wir für die redaktionelle Arbeit viele Impulse. Durchweg gelobt wurde die Tatsache, dass die PLUS zuverlässig zwölfmal im Jahr erscheint und einen guten Überblick über die Themen und Technologien der Branche bietet – in flotter, ansprechender Gestaltung. Solche Bestätigung für unsere monatliche Arbeit hat uns natürlich gefallen und auch ein bisschen gerührt. Entsprechend motiviert starten wir in den productronica-Herbst – für unsere Leser und für eine Branche, die uns mit ihrem Einfallsreichtum immer wieder Themen beschert, über die wir berichten werden.
40 % beträgt der Anteil der Leser, die durch Anzeigen in der PLUS Geschäftskontakte hatten
Auch spannend: Die beliebtesten Rubriken der PLUS. Angeführt wird die ‚It-Liste' von Aktuelles (15 %), dicht gefolgt von Forschung & Technologie (13 %) sowie Baugruppen & Systeme (11 %). Fast gleichauf dahinter: Leiterplattentechnik, Design, Analytik & Test sowie Events & Veranstaltungen (9 %). Dass der Eventblock so weit vorne landet, hatten wir so nicht erwartet.