Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Aus den Unternehmen 01/2005

Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße101 KB
Seiten156-158
Preis2.70 €

Neues aus der Fachwelt 01/2005

Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße149 KB
Seiten151-156
Preis2.70 €

Wichtiges in Kürze 01/2005

Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße73 KB
Seiten147-150
Preis2.70 €

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 01/2005

Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße101 KB
Seiten143-146
Preis2.70 €

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 01/2015

Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße67 KB
Seiten141-142
Preis2.70 €

Verbandsnachrichten 01/2005

Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße67 KB
Seiten140-141
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 01/2005

Weiße Flecken auf Nickel-Chrom-Überzügen Frage: In einer automatischen Anlage vernickeln wir Messingteile in einem einebnenden Hochglanznickel- elektrolyt und verchromen sie danach in einem normalen schwefelsauren Chrombad. Zwischen Nickel und Chrom wird in Kreislaufwasser gespült. Von Zeit zu Zeit erscheinen die berüchtigten weißen Flecken auf der Ware. Von allen möglichen Gegenmaßnahmen, die wir versucht haben, hat sich am ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße196 KB
Seiten136-139
Preis2.70 €

Sol-Gel-Verfahren in der modernen Beschichtungstechnik

Bericht über das OTTI-Seminar am 13. und 14. September 2004 in Regensburg Rund 30 Teilnehmer nahmen die Gelegenheit wahr, sich im Sitzungssaal der IHK Regensburg in 13 Vorträgen von 12 Referenten aus Forschung und Industrie über die Grundlagen, aktuellen Anwendungen und Trends bei der chemischen Nanobeschichtung zu informieren. Das von OTTI, dem Ostbayerischen Technologie-Transfer-Institut organisierte Seminar wurde moderiert von ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße82 KB
Seiten131-135
Preis2.70 €

Betonung auf maschineller Zerlegung und Rückgewinnung der Metallinhalte

Elektroschrott-Recycling in der Praxis – Einblicke bei der Firma Electrocycling in Goslar Während der deutsche Gesetzgeber bei der Formulierung eines nationalen Gesetzes zum Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) dem europäischen Zeitplan hinterherhinkt, hat die be- troffene Industrie schon längst praktikable Recyclingpfade entwickelt. Zu den Pionieren auf diesem Gebiet gehört die Firma Electrocycling, die auf ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße1.07 MB
Seiten126-130
Preis2.70 €

Tag der offenen Tür mit Sonderausstellung im FEM

Das FEM in Schwäbisch Gmünd öffnete für Besucher einen Blick hinter meist verschlossene Türen Forschung spielt sich für viele gewöhnlich hinter verschlossenen Mauern oder nur im Fernsehen ab, nur wenige bekommen Forschungsarbeit auch einmal hautnah mit. Der Tag der offenen Tür des Forschungsinstituts für Edelmetalle und Metallchemie stieß daher auf reges Interesse. Annähernd 400 Besucher konnten am 13. November im Institut ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße398 KB
Seiten124-125
Preis2.70 €

Neues Technikum für die Galvaniseurausbildung in Zwickau

Wesentlicher Baustein für die Ausbildung angehender Galvaniseure wurde realisiert Am Beruflichen Schulzentrum für Bautechnik in Zwickau, wo seit dem Jahr 2000 in einer Landesfachklasse Galvaniseure ausgebildet werden, wurde zum vorhandenen theoretischen Ausbildungsgang die Möglichkeit für den gerätegestützten Unterricht geschaffen. Damit wurde ein wesentlicher Baustein zur Verbesserung der Ausbildung am Standort Zwickau ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße292 KB
Seiten122-123
Preis2.70 €

Aluminium 2004

Beitrag zur Messe in Essen vom 22. bis 24 September 2004 Mehr Aussteller – mehr Besucher – mehr Fläche – mehr Internationalität, das sind die Schlagworte mit denen die Aluminium Messe sich selber gerne charakterisiert. Mit deutlichen Zuwächsen und Rekordergebnissen ging am Freitag in Essen die Aluminium 2004 zu Ende. Mit 13 217 Fachbesuchern aus insgesamt 40 Nationen registrierte die Weltmesse gegenüber der Vorveranstaltung ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße397 KB
Seiten120-121
Preis2.70 €

Lehrlingsausflug 2004

Interessante Praxisexkursion für Galvaniklehrlinge Die Stiftung ERNE avanti (Stiftung zur Förderung der Oberflächentechnik) ermöglichte 16 Galvaniklehrlingen nach ihrer intensiven theoretischen Ausbildung an der Berufsschule eine spannende Praxisexkursion. Für die Lehrlinge des vierten Lehrjahrs war die Exkursion nach dem achttägigen Einführungskurs zum Thema Abwasser eine interessante Darstellung, wie dieses Thema in der ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße565 KB
Seiten117-119
Preis2.70 €

Neue Zink-Nickel-Anlage für wettbewerbsfähige Gestellware

Die Gotec-Group, einer der Marktführer im Bereich Klebstoff-Spezialbeschichtungen, eröffnete im Herbst 2004 die neue Zink-Nickel-Anlage im Werk Šroda Šlaska, Polen. Mit modernsten Technologien und umfassendem Service beweist sich die Gotec-Group einmal mehr als Spitzenunternehmen.

 

Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße132 KB
Seiten116
Preis2.70 €

parts2clean auf Erfolgskurs

Fachmesse für Teilereinigung mit mehr Ausstellern und Besuchern Die parts2clean ist die Plattform für Anbieter und Anwender von Lösungen für die Teilereinigung –diese Aussage spiegelt die hohe Akzeptanz wider, die die internationale Fachmesse für Teilereinigung und Teiletrocknung bereits nach der Zweitauflage bei Ausstellern und Besuchern genießt. Insgesamt 2.475 Fachbesucher informierten sich vom 26. bis 28. Oktober 2004 in ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße541 KB
Seiten113-115
Preis2.70 €

Umsetzung fertigungsintegrierter Beschichtungs- technik und Perspektive Betreibermodell

Die modernen Automobilkonzerne müssen immer kürzeren Lebenszyklen ihrer Produkte und einer stetig zunehmenden Variantenvielfalt mit ei- nem Maximum an Flexibilität entgegentreten und alle sich bietenden Rationalisierungs- und Innovationspotenziale nutzen, um im internationalen Technologiewettbewerb zu bestehen (Abb. 1). Der sich gleichzeitig formierende Wett- bewerbsdruck gebietet, diese Flexibilität auch in der Senkung von Kosten ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße1.40 MB
Seiten100-112
Preis2.70 €

Galvano-Referate 01/2005

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße187 KB
Seiten
Preis2.70 €

Neues Optimierungspotenzial für Galvanikanlagen

Trimble und atb kooperieren Im Bereich Modernisierung und Automatisierung von galvano­technischen Anlagen intensivieren die beiden Unternehmen Trimble GmbH und atb GmbH ihre Zusammenarbeit und gehen eine strategische Allianz ein. Während atb seine umfassenden Kenntnis der Galvanikbranche in die Partnerschaft einbringt, überzeugt Trimble die gemeinsamen Kunden mit seinem innovativen optoelektronischen Positioniersystem ICS 5000L. ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße158 KB
Seiten98-100
Preis2.70 €

Brief aus Indien 01/2005

Moderne Kfz-Schilder zum neuen Jahr Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden, dass alle Kraftwagen, die ab Januar 2005 in Indien angemeldet werden, mit modernen, fälschungssicheren Kfz-Schildern ausgestattet sein müssen. Indische Hersteller hatten über ihren Verein, Association of Registration Plates Manufacturers of India, gegen die strikten Anforderungen der Regierung geklagt und vor Gericht argumentiert, dass dieser Schritt nur ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße165 KB
Seiten95-97
Preis2.70 €

KOMNET-GT – Kompetenznetz Galvanotechnik

Beitrag über eine Diskussionsveranstaltung in Stuttgart Die nunmehr dritte Veranstaltung des Kompetenznetzes Galvanotechnik fand am 1. Dezember 2004 am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart, statt. Dieses Mal stand die Diskussion über verschiedene aktuelle Themen im Vordergrund. Für die etwa 30 Teilnehmer gab es ein breites Spektrum an Themen zur Auswahl. Dazu gab es zu Beginn der Veranstaltung ...
Jahr2005
HeftNr1
Dateigröße58 KB
Seiten92-94
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: