Die BASF hat ihre Anlage zur Herstellung von Schwarzmasse in Schwarzheide, Deutschland, erfolgreich in Betrieb genommen. Diese hochmoderne Anlage stellt einen wichtigen Meilenstein für das Batterierecycling-Geschäft der BASF dar. Es handelt sich um eine der größten kommerziellen Anlagen für Schwarzmasse in Europa mit einer jährlichen Verarbeitungskapazität von bis zu 15.000 Tonnen ausgedienter Lithium-Ionen-Batterien und Produktionsausschüssen. Das entspricht etwa 40.000 Elektroautobatterien pro Jahr.
Diese wertvollen Metalle können chemisch zurückgewonnen und zur Herstellung neuer Kathodenmaterialien verwendet werden. Das fördert den Kreislaufgedanken und verringert den CO2-Fußabdruck im Vergleich zur ausschließlichen Verwendung von neuen Rohstoffen.