Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Der Katalysator heißt Weiterbildung

ln den galvanischen Betrieben war und ist der Leistungsdruck hoch. Wohl In diesem Maße noch nie dagewesene Anforderungen an Menge und Qualität bei immer strengeren Vorschriften hinsichtlich der Umweltbelastung mußten und müssen in sehr kurzen Terminen gemeistert werden. Es ist ein Kompliment für unsere gut ausgebildeten Galvaniseure, Galvanomeister, Galvanotechniker und Ingenieure, daß sie es verstanden haben und verstehen, diesen ...
Jahr1992
HeftNr2
Dateigröße245 KByte
Seiten437

Praktische arbeitsmedizinische Fragen in Galvanikbetrieben


In einer Galvanik goß sich ein Mitarbeiter versehentlich Natronlauge über beide Unterschenkel. Der mit der Ersten Hilfe betraute „Sani“ - sofern er diese Bezeichnung verdient, denn er hatte außer der pflichtgemäßen Unterweisung in Erster Hilfe für Kraftfahrer an keiner weiteren Sanitätsausbildung teilgenommen, umwickelte beide Unterschenkel mit einer dicken Binde und brachte den Verunfallten zum D-Arzt. Inzwischen war eine schwere ...
Jahr1992
HeftNr2
Dateigröße1,063 KByte
Seiten438-442

Gleitlagerschichten im Motorenbau

1 Einleitung Gleitlager sind ein wichtiges Bauelement für Verbrennungsmotoren. So ist es erklärlich, daß die Entwicklung der Gleitlager eng mit der Motorenentwicklung verbunden ist. Die komplexen Anforderungen für die Lagerung der bewegten Motorenbauteile wie beispielsweise Kurbelwellen, Pleuelstangen und Kolben zwingen zum Einsatz von Stahl-Verbund-Werkstoffen. Steigende Belastungen haben dazu geführt, daß ...
Jahr1992
HeftNr2
Dateigröße1,154 KByte
Seiten443-448

Chemisches und elektrolytisches Glänzen von Aluminium und Aluminiumlegierungen und deren Anwendungen

Aluminium besitzt vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und ist äußerst wirtschaftlich zu verarbeiten.
Die geringe Korrosionsanfälligkeit des glanz- anodisierten Aluminiums ist z.B. an der Standfestigkeit von Pkw-Zierleisten erkennbar, die meist noch nach Jahren ein tadelloses Aussehen zeigen, selbst, wenn die Wagen schon außer Betrieb sind. Daher haben glanzanodisierte Teile breite Anwendung gefunden. Der Sprachgebrauch ...
Jahr1992
HeftNr2
Dateigröße946 KByte
Seiten449-453

Dekorative Farbeffekte an Titanoberflächen

Zusammenfassung Dekorative Farbeffekte lassen sich an Titanoberflächen durch Schichten aus Fremdoxiden, aus fehlgeordneten TiO2 und auch aus Polypyrrol erzeugen. Es handelt sich durchweg um sehr einfache Techniken, nämlich die Beersche Methode, das Anodisieren bzw. die anodische Abscheidung und um ein Tempern an der Luft. Die Filmdicken variieren im Bereich von 30 nm bis 3 /u.m. Blaue Farbtöne und gelb sind vorherrschend; bei den ...
Jahr1992
HeftNr2
Dateigröße1,609 KByte
Seiten454-461

Bestimmung elektrolytspezifischer Ausschleppverluste

Problemstellung Die Spülwässer zum Abspülen (Verdünnen) der als Oberflächenfilm an Ware und Warenträger anhaftenden ausgeschleppten Elektrolyte stellen mit den abgearbeiteten Prozeßlösungen die Hauptquelle der zu behandelnden Abwässer in den galvanischen Betrieben dar. Der Gesetzgeber hat deshalb im Anhang 40 zur Rahmen-Abwasser VwV u. a. die „Rückhaltung von Badinhaltsstoffen mittels geeigneter Verfahren wie ...
Jahr1992
HeftNr2
Dateigröße830 KByte
Seiten462-465

Untersuchung der Wasserstoffaufnahme von Stahl bei der elektrolytischen Metallabscheidung

Teil 2: Über die Mechanismen der Wasserstoffbeladung der Stahlgrundlage Fortsetzung aus Heft 12/91 Lange Zeit hindurch wurden viele mit der Wasserstoffbeladung und Wasserstoffsprödigkeit zusammenhängende Fragen auf rein empirischem Wege gelöst, ohne daß Versuche unternommen wurden, die Mechanismen des Eindringens von Wasserstoff in den Stahl zu ergründen. Nichtsdestoweniger waren jedoch beispielsweise Fischer und Barmann ...
Jahr1992
HeftNr2
Dateigröße1,892 KByte
Seiten466-473

Kontrolle und Eigenschaften von Ruthenium-Schichten

Einleitung
 Die galvanische Abscheidung von Ruthenium ist durch die Entwicklung leistungsfähiger Elektrolyts in den 70er Jahren durch die Arbeiten von Reddy und Taimsalu [1], Lerwill und Mason [2] sowie von Conn [3] verbessert worden. Dies wurde durch die Verwendung neuer Komplexbildner und einer damit möglichen Erhöhung des Metallgehaltes erreicht. Das Einsatzgebiet für Ruthenium-Schichten liegt vor allem in der ...
Jahr1992
HeftNr2
Dateigröße729 KByte
Seiten474-477

Tampongalvanisieren in der Praxis


Teil 11: Bäder zur Abscheidung von Metallen und Legierungen

Fortsetzung aus Heft 8/91

Es wurde bereits festgestellt, daß über 100 Metalle und binäre oder ternäre Legierungen verschiedener Zusammensetzung tampongalvanisch abgeschieden werden können. Diese große Auswahl von Werkstoffsystemen ist äußerst wertvoll für den Konstrukteur.

Jahr1992
HeftNr2
Dateigröße2,538 KByte
Seiten478-494

Brief aus England 02/1992

Entwicklungen auf dem Gebiet glasfaserverstärkter Kunststoffe für Schiffskörper Neuere Forschungen zur Herstellung verbesserter glasfaserverstärkter Kunststoffe für Schiffskörper könnten für die Galvanotechnik von Interesse sein, da diese ein wichtiger Anwender dieses Materials ist. Als der Werkstoff erstmalig für kleinere Fahrzeuge wie z. B. Segelboote eingesetzt wurde, nahm man an, dies sei das perfekte Material ...
Jahr1992
HeftNr2
Dateigröße1,298 KByte
Seiten496-501

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]