Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Tagung des IMF in Torquay und Eindrücke einer Autoreise durch Südengland, Teil 2

Die Eigenschaften von Glanznickelniederschlägen in ihrer Abhängigkeit vom Alter des Nickelbades: Die besondere Bedeutung dieser Arbeit liegt darin, daß vielleicht zum ersten Mal in der Geschichte der Galvanotechnik das Verhalten von zwei Glanznickelbädern des Handels von einem Forschungsinstitut sehr genau und kritisch untersucht wurde. Es ist bekannt, daß Glanznickelbäder die organische Zusätze enthalten, während des Gebrauchs ...
Jahr1958
HeftNr10
Dateigröße4,362 KByte
Seiten433-445

Statistik Galvanotechnik

Ergebnisse der Handwerkszählung 1956 für das Galvaniseur- und Metallschleifer-Handwerk: Am 31. Mai 1956 bestanden in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich handwerklicher Nebenbetriebe 1166 galvan. Anstalten und Metallschleifereien. Sie beschäftigten 8371 Personen. Der Gesamtumsatz betrug 95 420 000.- DM. Der reine Handwerksumsatz belief sich auf 88 730 000.- DM. Auf den Kopf des Beschäftigten umgerechnet betrug der reine ...
Jahr1958
HeftNr10
Dateigröße338 KByte
Seiten445

Korrosionsschutz durch Anstriche in Galvanisier- und Beizbetrieben

Viele Metallteile und -geräte werden unter Bedingungen eingesetzt, bei denen sie einer starken Korrosionsbeanspruchung unterliegen. Für die Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer der Geräte ist aber ein guter Korrosionsschutz von ausschlaggebender Bedeutung. Wegen der Billigkeit und leichten Durchführbarkeit haben hierfür die Anstrichmittel ihren dominierenden Platz behaupten können. Porenfreiheit und Stärke der ...
Jahr1958
HeftNr10
Dateigröße1,336 KByte
Seiten446-449

Diskussion zur Abwasser-Entgiftung

Vorbemerkung: In Heit 7/1958 vorliegender Zeitschrilt wurde ein Aufsatz veröffentlicht, welcher sich mit einem Spezialthema aus dem Gebiet der Abwasser-Entgiftung und -Neutralisation beschäftigte. Diese Arbeit trug den Titel „Die kontinuierliche Filtration sedimentierter, chromhaltiger Schlämme“. Wir begrüßen, daß erneut eine Diskussion zu dem aktuellen Thema der Abwasser- Frage zustande kommt und erinnern daran, daß aufgrund ...
Jahr1958
HeftNr10
Dateigröße1,160 KByte
Seiten451-453

Neues für die Oberflächenbehandlung

Das „Progreg“-Verfahren, ein völlig neues thermo-chemisches Verfahren für die Oberflächenbehandlung: Die Meldung in einer Fankfurter Tageszeitung, welche einen sensationellen Einschlag hatte, gab unserem Verlag Veranlassung, der Erfindung eines schottischen Ingenieurs nachzugehen. Es konnten bisher die nachfolgend vermerkten Einzelheiten über das Verfahren ermittelt werden. Unser Verlag leitet Zuschriften von interessenten, welche ...
Jahr1958
HeftNr10
Dateigröße357 KByte
Seiten454

Aktuelles aus der Galvanotechnik 10/1958

  • Hier sprechen die Lieferfirmen Neue Verfahren, neue Arbeitsweisen
  • Patentschau: Erteilte Patente, Patentanmeldungen, schweizer Patente
  • Neue Fachbücher
Jahr1958
HeftNr10
Dateigröße4,257 KByte
Seiten455-466

Archiv für Metall-Finisching 10/1958

Erstes und einziges Organ für Referate aus dem Fachschrifttum des In- und Auslandes, Band V

Jahr1958
HeftNr10
Dateigröße3,054 KByte
SeitenBeilage 79-86

Die Pinsel- oder Bürstengalvanisierung für lokalisierte Metallabscheidung (Dalicverfahren)

Das „Dalic“-Verfahren wurde in Frankreich entwickelt und praxisreif vervollkommnet. In Engiand und Amerika bestehen Firmen, welche das Verfahren vertreiben und die dafür erforderlichen Einrichtungen liefern. Die Stammfirma, welche auch für Lieferungen nach Deutschland in Betracht kommt, ist in Paris und die Anschrift lautet: Laboratoires Dalic, Paris 14, 29 Eue Dareau. Begriffserläuterung und Anwendungsgebiet: Unter dem Namen ...
Jahr1958
HeftNr11
Dateigröße4,981 KByte
Seiten467-481

Deutsche Normen: DIN 50 957– Prüfung galvanischer Bäder – Galvanisierungsprüfung mit der Hullzelle

Zweck und Anwendung: Die Hull-Zelle ist eine kleine stationäre Galvanisieranlage. Mit ihrer Hilfe lassen sich die Einflüsse der galvanischen Arbeitsbedingungen (kathodische Stromdichte, Temperatur) und der Elektrolytzusammensetzung (Glanzbildner, Netzmittel, Verunreinigungen) auf die Eigenschaften des Überzuges prüfen. Die Beobachtung des in der Hull-Zelle abgeschiedenen Überzuges gibt Auskunft über den Stromdichtebereich, innerhalb ...
Jahr1958
HeftNr11
Dateigröße1,848 KByte
Seiten482-487

Methode zur raschen quantitativen Analyse von Nickelbädern

Das vorliegende Verfahren läßt sich bei Bädern anwenden, welche nur Nickelsulfat, Nickelchlorid und Borsäure enthalten. Die Anwesenheit organischer Glanzbildner stört nicht. Die Methode kann auf Grund der raschen, einfachen und zuverlässigen Arbeitsweise weite Anwendung finden. Die augenblicklich meist gebrauchten Hochglanz- und Hochleistungsnickelbäder entsprechen der obigen Zusammensetzung.

Jahr1958
HeftNr11
Dateigröße1,001 KByte
Seiten487-489

Die Automatisierung der Metalloberflächenbehandlung in den USA

Vorbemerkung: In den Heften 6/1958 und 7/1958 vorliegender Zeitschrift wurden Berichte über die von unserem Verlag veranstaltete „Studienreise Galvanotechnik nach den USA“ veröffentlicht. Herr Roggendorf machte die Reise als Berichterstatter unseres Verlages mit. In Auswertung dieser Studienfahrt bringen wir nachfolgend eine Betrachtung zur Automatisierung. Weitere gegenüberstellende Betrachtungen über Stromquellen (Gleichrichter) in ...
Jahr1958
HeftNr11
Dateigröße2,695 KByte
Seiten490-497

Die galvanische Abscheidung von Blei/Zinn-Legierungen aus Fluorborat-Bädern

Als Ergebnis intensiver Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der galvanischen Abscheidung von Metallen aus Fluoboratlösungen liegt eine neuere Reihe von Daten vor, nach denen Legierungen aus Blei/Zinn abgeschieden werden können. Das Aussehen dieser Legierungsüberzüge ist sehr gut und gleichmäßig. Die Legierungsbestandteile liegen bei Zinn : Blei = 5 : 95 bis 60 : 40 %. Besonders wichtig ist die Tatsache der leichten und betriebsmäßigen ...
Jahr1958
HeftNr11
Dateigröße883 KByte
Seiten498-500

Hautschäden und Berufsekzeme

Über die Wirkung silikonhaltiger Hautschutzsalben: Zur Zeit sind 60 % aller Berufskrankheiten Berufsdermatosen, 85 % dieser Berufsdermatosen sind Berufsekzeme und wiederum 90 % dieser Berufsekzeme sind an den Händen lokalisierte Kontaktekzeme. Bei den beruflichen Kontaktekzemen der Hände liegt eine exogene Kontaktsensibilisierung durch die Arbeitsstoffe vor. Die Berufsekzeme bilden schon deshalb ein wichtiges soziologisches Problem, weil ...
Jahr1958
HeftNr11
Dateigröße417 KByte
Seiten501

Aktuelles aus der Galvanotechnik 11/1958

  • Hier sprechen die Lieferfirmen
    Neue Chrombad-Auskleidung
    Anregungen zum Schleifen und Polieren
    Moderne Massengalvanisierungs-Anlage
  • Patentschau: Erteilte Patente, Patentanmeldungen
  • Neue Fachbücher
Jahr1958
HeftNr11
Dateigröße3,314 KByte
Seiten502-510

Archiv für Metall-Finisching 11/1958

Erstes und einziges Organ für Referate aus dem Fachschrifttum des In- und Auslandes, Band V

Jahr1958
HeftNr11
Dateigröße3,082 KByte
SeitenBeilage 87-94

Die Galvanotechnik seit der Jahrhundertwende im Spiegel der Fachpresse

Mit dem Jahre 1959 beginnt der 50. Jahrgang vorliegender Fachzeitschrift, die ab Januar 1959 den Kurztitel ,,Galvanotechnik“ tragen wird. Aus diesem Anlaß veröffentlichen wir eine Chronik unter dem vorgenannten Titel, die reich bebildert ist (mit Vierfarben-Kunstdrucken). Diese Schrift im Umfang von 50 Seiten versenden wir an die Leser, Freunde und Mitarbeiter des Verlages kostenfrei. Lesen Sie dieses Heft bitte in einer geruhsamen ...
Jahr1958
HeftNr12
Dateigröße238 KByte
Seiten511

Die Berechnung der Beheizung galvanischer Bäder

Anhand einiger Elementarformeln kann der Techniker oder Ingenieur schnell und sicher Installationsrichtwerte ausarbeiten, die für die Praxis ausreichend sind. Die wichtigsten und ergiebigsten Heizquellen für galvanische Bäder sind Elektrizität, Dampf und Gas. Welcher Wärmeenergiespender jeweils in Frage kommt, hängt von den wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten ab, die ein Betrieb bietet. Nachfolgende Ausführungen geben die ...
Jahr1958
HeftNr12
Dateigröße1,665 KByte
Seiten512-517

Die analytische Bestimmung von Molybdän in Glanz-Zinkbädern

In Heft 10/1958 erschien der umfassende Aufsatz von Dr. Elze und Dr. Wiederholt „Galvanisch abgeschiedene Zink- und Kadmiumüberzüge als Schutz vor Korrosion“. Der nachfolgende Aufsatz gibt zur Badüberwachung wertvolle Anregungen. Glanz-Zinkbäder enthalten häufig Molybdän, das ihnen in Form von Molybdat in Mengen von einigen g/l zugegeben wird und maßgeblich für die gute Arbeitsweise des Bades ist. Wenn auch der Verbrauch des ...
Jahr1958
HeftNr12
Dateigröße1,053 KByte
Seiten517-519

Schnellmethoden zur Ermittlung des Reinheitsgrades von Anoden

Wie schon in einem Aufsatz dieser Zeitschrift „Die Anoden entscheidend für fehlerfreies Arbeiten“ (Nr. 11/12-1953, S. 25-32) hingewiesen wurde, ist in vielen Fällen der Anoden-Reinheitsgrad maßgebend für ein gutes Arbeiten des Bades, für die Herstellung fehlerfreier Überzüge, für die Vermeidung von übermäßiger Schlammbildung im Bade, sowie für einen glatten Verlauf der Elektrolyse. (Siehe auch Heft 5/1954 dieser Zeitschrift: ...
Jahr1958
HeftNr12
Dateigröße3,691 KByte
Seiten520-529

Die Entgiftung und Neutralisation galvanischer Abwässer

Das Thema Abwasserbeseitigung welches durch das im Jahre 1959 in Kraft tretende Wasserhaushaltsgesetz aktueller denn je ist wurde an dieser Stelle mehrfach besprochen. Zusammenfassende Literaturhinweise finden unsere Leser in Heft 2/1957 (Seite 53) und Heft 7/1958 (Seite 298). Prof. Weiner gibt in seinem Buch: „Die Abwasser in der Metallindustrie“ (Eugen G. Leuze Verlag, Saulgau/Wttbg., DM 14.80) einen umfassenden Überblick über Theorie ...
Jahr1958
HeftNr12
Dateigröße2,695 KByte
Seiten530-538

Prüfung des Rhodiumbades in der Hull-Zelle – Einfluß einiger organischer Stoffe auf die Rhodiumabscheidung

Es ist aus der Literatur bekannt, daß einige organische Stoffe, die den galvanischen Bädern zur Glanzbildung zugesetzt werden, wie z. B. Gelatine, Stärke, Phenole und verschiedene Zuckerarten beim Rhodiumbad gerade das Gegenteil bewirken. Man erhält mit diesen Zusätzen dunkelgefärbte Niederschläge. Wie gewisse organische Verunreinigungen die Abscheidung des Rhodiums beeinflussen können, berichtet Y. J. Kupfer. Danach ergibt ein Bad ...
Jahr1958
HeftNr12
Dateigröße1,669 KByte
Seiten539-543

Darlehen für die Errichtung und den Ausbau von Abwasserreinigungsanlagen der Industrie

Der Bundesminister für wirtschaftlichen Besitz des Bundes wird der Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt a. M. entsprechend dem ERP-Wirtschaftsplan 1958 auf Grund des Artikels 111 GG in Kürze eine Kreditermächtigung über den Betrag von 10 Mill. DM erteilen. Im Gegensatz zu den Vorjahren wird die Abwicklung der Kreditaktion vereinfacht und auf mittlere Industrieunternehmen beschränkt. Die Unternehmen können nunmehr ihre ...
Jahr1958
HeftNr12
Dateigröße384 KByte
Seiten544

Aktuelles aus der Galvanotechnik 12/1958

  • Hier sprechen die Lieferfirmen
  • Patentschau: Erteilte Patente, Gebrauchsmuster, Patente der Schweiz
  • Neue Fachbücher
Jahr1958
HeftNr12
Dateigröße3,692 KByte
Seiten545-554

Archiv für Metall-Finisching 12/1958

Erstes und einziges Organ für Referate aus dem Fachschrifttum des In- und Auslandes, Band V

Jahr1958
HeftNr12
Dateigröße3,098 KByte
SeitenBeilage 95-102

Ein praktischer Wink

Wir alle stehen schon wieder mitten in der Arbeit und das Neue Jahr begann mehr oder weniger mit neuen Problemen geschäftlicher oder privater Art. Als das Alte Jahr 1956 Abschied nahm und die Glocken das Neue Jahr 1957 einläuteten, hatte wohl jeder von uns (bei einem „guten Schluck“) die Frage, was die noch unbeschriebenen Tage des Neuen Jahres bringen werden. Hollen wir, für uns alle Gutes und für jeden Einzelnen Bestes. Das alte ...
Jahr1957
HeftNr1
Dateigröße217 KByte
Seiten1

Stromlose Vernicklung in der Praxis

Inhalts-Übersicht – Einleitung – Kurze geschichtliche Entwicklung – Art der Bäder und ihre Zusammensetzung – Der chemische Vorgang – Arbeitsweise des Bades – Die Temperatur – Der pH-Wert – Die Ahscheidungsgeschwindigkeit – Härte des Niederschlages – Welche Metalle lassen sich stromlos vernickeln? – Stromlose Vernicklung von Kunststoffen und Glas – Schichtdickenprüfung – Zusammensetzung des Niederschlages – ...
Jahr1957
HeftNr1
Dateigröße2,289 KByte
Seiten2-10

Die Normung auf dem Gebiet der Galvanotechnik

In Heft 9/1956 vorliegender Zeitschrift wurden 2 neue Norm-Entwürfe veröffentlicht und zwar DIN 50 966 (Galvan. Chromüberzüge auf Messing und Neusilber) und DIN 50 970 (Nickelsalze für Nickelbäder). Letztgenannter Entwurf enthält Änderungen grundsätzlicher Art gegenüber dem Entwurf mit gleichem Titel vom März 1956. Bei dem Norm-Entwurf DIN 50 970 nahm der Fachnormenausschuß Bezug auf Veröffentlichungen unseres Verlages über die ...
Jahr1957
HeftNr1
Dateigröße1,534 KByte
Seiten11-16

Über die Grundlagen der Kalkulation in Galvanisierbetrieben

Über die Kalkulation in der Galvanotechnik ist eine zusammenfassende Arbeit bisher nicht veröffentlicht worden. Einzelaufsätze zum Thema an dieser Stelle gaben die Grundlage für bisherige Diskussionen (Siehe Fußnoten-Hinweise im Aufsatz). Die nachfolgende Arbeit von W. Nohse bezieht auch die Arbeitsvorbereitung mit ein, sie wendet sich somit auch an den Betriebsingenieur. Ein gewisses technisches Verständnis wird dabei vorausgesetzt und ...
Jahr1957
HeftNr1
Dateigröße1,394 KByte
Seiten17-22

Berufsbild für das Galvaniseur- und Metallschleifer-Handwerk in endgültiger Fassung

Zur Jahresversammlung der Fachgruppe des Galvaniseur- und Metallschleifer-Handwerks im Juni 1956 wurde beschlossen, das Berufsbild zu ergänzen. Wir hatten darüber an dieser Stelle berichtet. Das Mitteilungsblatt des Bundesinnungsverbandes gab nun bekannt, daß diese Vorschläge im wesentlichen durch das Institut für Berufserziehung im Handwerk an der Universität Köln akzeptiert worden sind.

Jahr1957
HeftNr1
Dateigröße253 KByte
Seiten22

Die Filtration in der Galvanotechnik, Teil 3

In Heft 10/1916 der vorliegenden Zeitschrift wurde die Filtration allgemein und ihre Bedeutung in der Galvanotechnik besprochen. Dann kamen die Ursachen der Unreinlichkeiten galvanischer Bäder zur Sprache und die verschiedenen Filterarten wurden anhand von Abbildungen erläutert. In der zweiten Folge (Heft 11/1956) beschrieb der Autor die verschiedenen Filtermedien und Filterhilfsmittel und deren Einsatzmöglichkeiten, wobei auf die ...
Jahr1957
HeftNr1
Dateigröße1,147 KByte
Seiten23-27

Werkstoff-Einflüsse beim Galvanisieren

Aus der Arbeitsgruppe „Galvanotechnik“ der Forschungsgesellschaft Blechverarbeitung e. V.: Die Methoden und Verfahren der Oberflächentechnik haben sich in den letzten Jahren erheblich verfeinert. Wir verfügen heute über schnellarbeitende Hochleistungsbäder und automatische Anlagen und zu deren Pflege über einen gut eingespielten Kundendienst der Lieferfirmen, der jederzeit bereit ist, beim Auftreten von Schwierigkeiten in der ...
Jahr1957
HeftNr1
Dateigröße651 KByte
Seiten28-30

Korrosionsbeständigkeit von Glanzzinkniederschlägen

Die Probleme der Stahlkorrosion sind häufig ausschlaggebend bei der Entscheidung der Frage, ob Stahl für die Herstellung von Gebrauchsgütern oder Werkteilen verwendet werden kann. Bei der Bekämpfung der Korrosion spielt das galvanische Verzinken eine wesentliche Rolle. Dabei tauchen immer wieder die Fragen auf: Wie muß der Zinkniederschlag beschaffen sein und welche Mindestauflage ist erforderlich, um ausreichenden Korrosionsschutz zu ...
Jahr1957
HeftNr1
Dateigröße750 KByte
Seiten31-33

Aus der Praxis – für die Praxis 01/1957

Vorschlag zur richtigen Verrechnung der Anoden bei der Kalkulation in der Galvanotechnik: In Heft 8/1956 veröffentlichten wir einen Aufsatz von Ing. B. Gaida über die „Kalkulation in der Galvanotechnik“. Im Zuge des Erfahrungsaustausches bringen wir nachstehend eine Arbeit, die sich im Rahmen der Kalkulation speziell mit der Anodenfrage beschäftigt. Bei der Berechnung der Anoden ist zu berücksichtigen, daß häufig die Anoden ...
Jahr1957
HeftNr1
Dateigröße1,176 KByte
Seiten34-38

Aktuelles aus der Galvanotechnik 01/1957

  • Hier sprechen die Lieferfirmen
  • Patentschau: Kurzbeschreibungen deutscher Patente, Gebrauchsmuster und Patentanmeldungen
  • Neue Fachbücher
Jahr1957
HeftNr1
Dateigröße3,038 KByte
Seiten38-48

Archiv für Metall-Finisching 01/1957

Erstes und einziges Organ für Referate aus dem Fachschrifttum des In- und Auslandes, Band IV

Jahr1957
HeftNr1
Dateigröße1,897 KByte
SeitenBeilage 1-8

Entgiftung und Neutralisation von Abwässern in der Galvanotechnik

Diesem aktuellen Thema widmet sich das vorliegende Heft. Die vielseitigen Probleme wurden von berufenen Fachleuten in Originalaufstätzen an dieser Stelle schon mehrlach behandelt. Unsere Leser finden eine Literaturaufstellung dieser Veröffentlichungen auf Seite 53 des vorliegenden Heftes. Die Aufsätze beschrieben jeweils spezielle Verfahren und Einrichtungen und zeigten Wege auf zur Lösung der Abwasserfragen in der Galvanotechnik. Wie ...
Jahr1957
HeftNr2
Dateigröße191 KByte
Seiten49

Die Abwässer in der Galvanotechnik

Zunehmende Bedeutung der Abwasserfrage: Die Frage der Unschädlichmachung gewerblicher und industrieller Abwässer hat mit der sprunghaften Entwicklung von Industrie und Gewerbe in den letzten Jahrzehnten eine außerordentliche Bedeutung gewonnen und ist heute eine Frage von unerhörter, ja lebenswichtiger Bedeutung nicht nur für einzelne Industriezweige, sondern für die gesamte Bevölkerung mancher Gebiete geworden. Wer Bäche und Flüsse ...
Jahr1957
HeftNr2
Dateigröße5,300 KByte
Seiten50-71

Die Verwendung von Ionenaustauschern in der Galvanotechnik

Ionenaustauscher sind granulierte oder sphärische Kunstharzkörper, in welchen saure oder alkalische Gruppen fixiert sind. Ionenaustauscher stellen somit unlösliche Säuren, Alkalien oder Salze dar. Deren Gegenionen sind durch eine äquivalente Menge anderer Ionen gleichen Ladungssinnes ersetzbar, welchen Vorgang man als Ionenaustausch bezeichnet. Die Ionenaustauschreaktion entspricht weitgehend der doppelten Umsetzung bzw. Neutralisation ...
Jahr1957
HeftNr2
Dateigröße2,768 KByte
Seiten72-81

Klärung giftiger Abwässer in Galvanik-Betrieben

Die chemische Industrie steht mit etwa 1,1 Mrd. cbm im Jahre an der Spitze der industriellen Wasserverbraucher. 32% des von der gesamten Industrie benötigten Wassers wurden dem Grundwasser entnommen. 15% waren Fremdbezug und 53% Oberflächenwasser. Durch Reinigung von anfallenden Industrieabwässern können Bestandteile zurückgewonnen und das Wasser kann im Kreislauf wieder verwendet werden. Man ist in der chemischen Industrie bestrebt, die ...
Jahr1957
HeftNr2
Dateigröße1,624 KByte
Seiten81-86

Gesetzliche Maßnahmen und Steuerbegünstigungen zur Förderung des Baues von Kläranlagen

Kläranlagen für industrielle und gewerbliche Abwässer mit ihren Kanalisationsanlagen bedeuten für die betroffenen Werke und Betriebe eine erhebliche finanzielle Belastung. Nach den geltenden Steuervorschriften konnten die Aufwendungen für solche Anlagen nicht als Betriebsausgaben gebucht und daher steuerlich nicht begünstigt werden. Den Gemeinden ist in den letzten Jahren beim Bau von Kläranlagen durch Kredite zu besonders günstigen ...
Jahr1957
HeftNr2
Dateigröße580 KByte
Seiten87-88

Tagung der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Galvanotechnik

Am 26. Oktober fand in Zürich die 3. Fachtagung der Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für Galvanotechnik (SAGT) statt, an der über 70 Teilnehmer aus den interessierten Kreisen zwei aktuelle Themen der Galvanotechnik diskutierten. Am Vormittag wurden Fragen der Ausbildung der Galvaniseure und das Problem des Nachwuchses im Galvaniseurhandwerk besprochen, während am Nachmittag die Vernicklungstechnik Verhandlungsgegenstand bildete. Die beiden ...
Jahr1957
HeftNr2
Dateigröße561 KByte
Seiten88-89

Galvanisch erzeugte Schichten auf Gegenständen mit Gewinden im besonderen auf Schrauben und Muttern

W. Nohse richtete am 9. 12. 56 den nachfolgend abgedruckten „Offenen Brief“ an den Fachnormenausschuß Materialprüfung und und gleichlautend an den Fachnormenausschuß Elektrotechnik, Berlin W 15, Fasanenstraße 22. Im Anschluß an den Wortlaut veröffentlichen wir das Antwortschreiben vom Fachnormenausschuß Materialprülung.

Jahr1957
HeftNr2
Dateigröße941 KByte
Seiten89-91

Aktuelles aus der Galvanotechnik 02/1957

  • Hier sprechen die Lieferfirmen
  • Patentschau
  • Neue Fachbücher
Jahr1957
HeftNr2
Dateigröße1,351 KByte
Seiten92-96

Archiv für Metall-Finisching 02/1957

Erstes und einziges Organ für Referate aus dem Fachschrifttum des In- und Auslandes, Band IV

Jahr1957
HeftNr2
Dateigröße1,695 KByte
SeitenBeilage 9-14

„Verdammt, mach' es besser"

Dieses Zitat eines der größten Autoren aller Zeiten, nämlich H. G. Wells, führt K. E. Langlord in der englischen Originalausgabe seines Buches „Analysis of Electroplating and related Solution“ im Vorwort an. Zum Zeitpunkt des Erscheinens des vorliegenden Zeitschriftenheftes etwa kommt die einzig autorisierte deutsche Ausgabe dieses wichtigen Standardwerkes der Galvanotechnik heraus. Die deutsche Ausgabe besorgte Herr Dr. Richard ...
Jahr1957
HeftNr3
Dateigröße192 KByte
Seiten97

Über die Grundlagen der Kalkulation in Galvanisierbetrieben, Teil II

In Heft 1/1957 veröffentlichten wir den Teil I dieser Arbeit, wobei auch Literatur-Hinweise gegeben wurden, denn eine zusammenfassende Arbeit zum Thema fehlte bisher. Der Aufsatz bezieht die Arbeitsvorbereitung mit ein und wendet sich somit auch an den Betriebsingenieur, wobei der Autor sehr tiel in das Thema eindringt. Der Einfluß der Arbeitstechnik auf die Fertigungszeit: Das Ziel dieses Teiles II der Abhandlung ist es, für einen ...
Jahr1957
HeftNr3
Dateigröße2,819 KByte
Seiten98-109

Die Filtration in der Galvanotechnik, Teil 4

Die heutige Folge setzt die Beschreibungen der verschiedenen Filtergeräte fort. Die bisherigen Veröffentlichungen im Rahmen dieser Aufsatzfolge behandelten; Heft 10/1956: Allgemeines und die Bedeutung der Filtration in der Galvanotechnik. Heft 11/1956: Ursachen und Arten der Unreinlichkeiten in galvan. Bädern und Filterarten, Filtermedien, Filterhilfsmittel. Heft 1/1957: Filtergeräte. Der Schluß dieser Aufsatzfolge, der im nächsten Heft ...
Jahr1957
HeftNr3
Dateigröße1,875 KByte
Seiten109-116

Vom automatischen Polieren

Der nachfolgende Bericht ergänzt die bisherigen Veröffentlichungen zum Thema an dieser Stelle und zeigt, wie für spezielle Zwecke das automatische Polieren zum rationellen Arbeiten von Serien- und Massenware eingesetzt wird. Wenn in dieser Veröffentlichung vom Polieren von Radkappen gesprochen wird, so ist das als ein weiteres Beispiel für eine Warengruppe zu werten, das für andere Teile in gleicher Weise Geltung hat. Es wird ...
Jahr1957
HeftNr3
Dateigröße460 KByte
Seiten117-119

Der heutige Stand der Vernicklungstechnik

Das Nickel findet von den in der Technik angewendeten überzugsmetallen wohl die vielseitigste Verwendung. Verhältnismäßig dünne galvanische Niederschläge ergeben bereits eine korrosions- und verschleißfeste Oberfläche oder verleihen dem überzogenen Metall einen dauerhaften Glanz. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der galvanischen Vernicklung können praktisch in vier Gruppen eingeteilt werden: 1. Vernicklung zu rein ...
Jahr1957
HeftNr3
Dateigröße1,606 KByte
Seiten119-125

Glanzmessung bei Oberflächen

Man wird immer bestrebt sein, die Rauhigkeit bzw. den Glanz einer bearbeiteten oder in Arbeit befindlichen Oberfläche zu prüfen und zu messen. Besonders Glanzmessungen sind während und nach bestimmten Bearbeitungsgängen erforderlich. Kürzlich wurde ein neuer Glanzmesser entwickelt, der einfach in der Handhabung ist, werkstattmäßig verwendet werden kann und für die Praxis hinreichend genaue Vergleichswerte gibt.

Jahr1957
HeftNr3
Dateigröße973 KByte
Seiten125-128

Ultraschall-Reinigung

Über die Reinigung und Entfettung mittels Ultraschall erschienen in vorliegender Zeitschrift bereits folgende Original-Aufsätze: W. Roggendorf: Ultraschallreinigung, Heft Nr. 3/1956, Seite 102, Bericht über das Ultraschall-Kolloquium in Geislingen/Steige, Heft Nr. 7/1956, Seite 308. K. Tesser: Verbesserung von Reinigungsvorgängen durch Ultraschall, Heft Nr. 12/1956, Seite 552 (Sonderheft über das Fachgebiet „Reinigen und Entfetten“. ...
Jahr1957
HeftNr3
Dateigröße857 KByte
Seiten129-131

Aus der Praxis – für die Praxis 03/1957

„Überspitzte Anforderungen“ Ohne eigene Stellungnahme veröffentlichen wir nachstehend den Original-Wortlaut einer Leserzuschrift, die auf Wunsch zur Diskussion gestellt wird. Wir bitten um Zuschriften zum Thema, ganz gleich, welche Stellung zur aufgeworfenen Frage eingenommen wird. Es wird in diesem Zusammenhang auf die Normen verwiesen, z. B. DIN 50 956 „Prüfung galvan, Überzüge: Porenprüfung von Überzügen auf Zink und ...
Jahr1957
HeftNr3
Dateigröße810 KByte
Seiten132-134

Aktuelles aus der Galvanotechnik 03/1957

  • Hier sprechen die Lieiertirmen
  • Patentschau: Kurzbeschreibungen deutscher Patente neue Patent-Erteilungen und -Anmeldungen, Gebrauchsmuster
  • Neue Fachbücher
Jahr1957
HeftNr3
Dateigröße2,812 KByte
Seiten135-144

Archiv für Metall-Finisching 03/1957

Erstes und einziges Organ für Referate aus dem Fachschrifttum des In- und Auslandes, Band IV

Jahr1957
HeftNr3
Dateigröße2,106 KByte
SeitenBeilage 15-22

Die chemische und elektrochemische Behandlung rostbeständiger Stähle

Das Beizen: Die Behandlung der rostbeständigen Stähle unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht von der für die unlegierten Stähle üblichen. Die Zunderschichten sind hier nicht einfache Eisen-Sauerstoffverbindungen, da in die Zunderschale schwerlösliche Oxyde der Legierungsmetalle eingelagert sind. Das Chromoxyd, Cr2O3 ist in Salz- oder Schwefelsäure unlöslich, meist wird ein Gemisch von Salz-, Salpeter- und ...
Jahr1957
HeftNr4
Dateigröße1,214 KByte
Seiten 148-152

Anoden für Chrombäder Anodenmaterial, sein Verhalten und seine Beständigkeit in Glanz- und Hartchrombädern

Die Frage nach dem Verhalten, nach Beständigkeit und Verwendungsmöglichkeiten verschiedener Metalle als Anoden in Chrombädern ist ein viel diskutiertes Thema. In der Literatur und auch von galvanotechnischen Spezialfabriken werden Metalle oder Metall-Legierungen empfohlen, doch scheint es, als ob deren Anwendungsmöglichkeiten gewisse Grenzen gesetzt sind. Mit vorliegender Arbeit berichtet Verfasser über seine Erfahrungen und ...
Jahr1957
HeftNr4
Dateigröße979 KByte
Seiten153-156

Über die anodische Oxydation von Kupfer und Kupferlegierungen

Die Schwarzfärbung von Kupfer und Kupferlegierungen bereitet auch dem erfahrenen Fachmann gewisse Schwierigkeiten. So kann man mit der bekannten Ammoniakbeize (200 g Kupferkarbonat in 1 Ltr. konz. Ammoniak gelöst) auf den Messingsorten Ms 58 bis Ms 63 sehr gute blauschwarze bis tiefschwarze dekorative Farbtöne erzielen. Bei höheren Kupfergehalten ist aber eine ansprechende Färbung nur noch schwer zu erhalten. Auch auf Teilen, die aus ...
Jahr1957
HeftNr4
Dateigröße765 KByte
Seiten157-159

Aus der Praxis des Kugelpolierens

In Heft 9/1956 der vorliegenden Zeitschrift erschien bereits ein Aufsatz über das Kugelpolieren. Darin wurde bereits auf die Vorteile des Kugelpolierens, als dem wirtschaftlichen Polierverfaren für kleinere Metallwaren, hingewiesen. Dabei wurden vor allem die grundlegenden mechanischen Voraussetzungen kurz dargestellt, die zu einem einwandfreien Ergebnis beim Kugelpolieren (K.P.) führen. Diese mechanischen Grundlagen bestimmen weitgehend ...
Jahr1957
HeftNr4
Dateigröße1,330 KByte
Seiten 160-164

Neue Erkenntnisse beim halb- und vollautomat. Schleifen und Polieren

In früheren Veröffentlichungen wurden an dieser Stelle Schleif- und Polieraggregate besprochen, mit denen es möglich ist, bisherige Handarbeit maschinell zu erledigen. Auf Einzelheiten dieser automatischen Schleif- und Poliermaschinen soll heute nicht eingegangen werden. Es wird nachfolgend über neue Erkenntnisse des Einsatzes solcher Automaten berichtet. Grundsätzlich wäre es falsch, zu versuchen, bei den gegebenen deutschen und ...
Jahr1957
HeftNr4
Dateigröße1,255 KByte
Seiten165-169

Über die Grundlagen der Kalkulation in Galvanisierbetrieben, Teil III

Material-, Energie-, Wasser- und Personalkosten: Wie schon im Teil I und II dieser Veröffentlichung, sollen die Material-, Energie-, Wasser- und Personalkosten auf die Fertigung von je 100 gleichen Gegenständen bezogen werden. Im folgenden Teil soll untersucht werden, wie weit man die entstehenden Kosten unmittelbar auf die galvanisierte Ware übertragen kann. Die Materialkosten und ihre Unterteilung sollen zunächst einer Betrachtung ...
Jahr1957
HeftNr4
Dateigröße3,102 KByte
Seiten170-182

Aus der Praxis – für die Praxis 04/1957

Fleckige Ausblühungen auf verkadmetem Eisen:Frage: Auf breiten, verkadmeten Eisenschienen bilden sich nach einiger Zeit schwarze, fleckige Ausblühungen. Die Ware wird nach der Plattierung gespült, in verdünnter Salpetersäure geglänzt, dann zweimal kalt gespült und in der Schleuder getrocknet.Antwort: Wenn die Kadmiumüberzüge nach der Galvanisierung gut aussehen, dann kann der Fehler nicht vom galvanischen Bade herrühren. ...
Jahr1957
HeftNr4
Dateigröße524 KByte
Seiten183-184

Aktuelles aus der Galvanotechnik 04/1957

  • Hier sprechen dm Lieferfirmen
  • Patentschau: Erteilte Patente, Patent-Anmeldungen, Gebrauchsmuster
  • Neue Fachbücher
Jahr1957
HeftNr4
Dateigröße2,134 KByte
Seiten185-192

Archiv für Metall-Finisching 04/1957

Erstes und einziges Organ für Referate aus dem Fachschrifttum des In- und Auslandes, Band IV

Jahr1957
HeftNr4
Dateigröße2,228 KByte
SeitenBeilage 23-30

Die fortschreitende Entwicklung der Galvanotechnik

Bei Erscheinen des vorliegenden Heftes hat die Deutsche Industrie-Messe in Hannover 1957 ihre Tore geschlossen. Das nächste Heft dieser Fachzeitschritt wird den umfassenden Fachbericht bringen. Die Fachgespräche auf der Messe in Hannover, die wir auch an unserem Messestand des Verlages mit zahlreichen in- und ausländischen Fachleuten führten, zeigten manche Probleme auf, die in der Fachwelt aktuell sind. Nur einige davon wollen wir kurz ...
Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße239 KByte
Seiten193

Die Anwendung von Ultraschall in der Galvanotechnik unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse beim Abscheiden metallischer Überzüge

Der fachlich orientierte Leser wird mit Recht annehmen, daß sich die Anwendung des Ultraschalls in der Galvanotechnik auf die Vorbehandlung der zu plattierenden Flächen beschränken wird. In vorhergegangenen Arbeiten in dieser Zeitschrift wurde darüber ausführlich berichtet. Die bei genügend intensivem Ultraschall auftretende Hohlraumbildung (je nachdem mit Kavitation oder mit Pseudokavitation bezeichnet) ist im wesentlichen für den ...
Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße2,859 KByte
Seiten194-204

Untersuchung galvanischer Bäder (Nickelbäder und Chrombäder)

Wir bringen nachstehend einen Beitrag für die Praxis zum Thema der Betriebsüberwachung galvanischer Bäder. Es bedarf in diesem Zusammenhang der Erwähnung, daß kürzlich im Verlag Eugen G. Leuze, Saulgau / Wttbg. die einzig autorisierte deutsche Ausgabe des Buches „Langlord“ erschienen ist, wofür die deutsche Bearbeitung Dr. Rieh. Springer besorgte. Der Titel dieses Buches lautet „Die Analyse galvan. Bäder und anderer Lösungen ...
Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße530 KByte
Seiten205-206

Genormte Begriffe der pH-Meßtechnik

Auf der Gründungssitzung des Arbeitsausschusses „pH-Meßtechnik“ im Deutschen Normenausschuß am 24. Februar 1954 in Essen wurde als vordringlich angesehen, eindeutige Begriffsbestimmungen für die pH-Meßtechnik zu schaffen. Zunächst sollten die grundlegenden Begriffe der pH-Messung festgelegt werden, soweit sie für Laboratorium und Betrieb von Bedeutung sind.

Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße264 KByte
Seiten206

Die Filtration in der Galvanotechnik, Teil 5

Bisher erschienen folgende Veröffentlichungen dieser Aufsatziolge an dieser Stelle: 1) Heft 10/1956: Allgemeines über die Filtration und ihre Bedeutung in der Galvanotechnik, Ursachen der Unreinlichkeiten und Filterarten. 2) Heft 11/1956: Die verschiedenen Filtermedien und Filterhilfsmittel mit ihren Besonderheiten. 3) Hefte 1 und 3/1957: Die verschiedenen Typen der Filtergräte. Die heutige Fortsetzung bringt die Beschreibungen weiterer ...
Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße1,986 KByte
Seiten207-214

Metallfärbungen

In Heft 8/1956 veröffentlichten wir vom gleichen Autor einen Aufsatz über Färbungen auf Kupfer und Messing. Nachfolgend werden Färbungen auf Eisen beschrieben. Berichtigung: Auf Seite 349 des Aufsatzes in Heft 8/1956 muß am Schluß des Abschnittes „g) Patina“ (auf Kupfer und Messing) noch folgender Zusatz ergänzt werden: Um ein leuchtendes Grün zu erhalten, taucht man in Ammoniumchloridlösung, soll der Ton jedoch blau werden, so ...
Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße577 KByte
Seiten 214-215

Das Schleifen von Hartmetallen

Die Schleifmittelindustrie befaßt sich u. a. mit der Herstellung von Hartmetall- oder Widiascheiben, d. h. von Schleifscheiben, Töpfen, Ringen und Sonderformen gebundener Schleifmittel aus Silicumcarbid zur Bearbeitung von Hartmetallen. Auf geeignete Korngrößen abgesiebte Schleifkörnungen, die von der Schmelze bezogen werden erfahren nach bestimmten Mischungsverhältnissen eine Vermengung mit keramischen Bindungen, die bei ...
Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße685 KByte
Seiten216-218

Die Analyse galvanischer Bäder

Wenn auch, wie der Übersetzer des „Langford“ in seinem Vorwort vorausschickt, in der deutschsprachigen Buchliteratur sich bereits verschiedene Werke mit der Analyse galvanischer Bäder befassen, steht doch eindeutig fest, daß es bisher kein Werk gab, das dieses Thema derart vielseitig und erschöpfend behandelt, wie es das nunmehr von R. Springer ins Deutsche übertragene Werk tut. Selbst wer jahrelang mit galvanischen Bädern und deren ...
Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße625 KByte
Seiten219-220

Die Leipziger Frühjahrsmesse 1957

Von Jahr zu Jahr nimmt die Leipziger Messe wieder an Bedeutung zu. Der wachsende Zuspruch von Ausstellern, Käufern und Besuchern aus der Bundesrepublik und fast allen Ländern der Welt unterstreicht diese Entwicklung. VEB Galvanotechnik, Leipzig – 05 zeigten verschiedene Neuentwicklungen galvanischer Einrichtungen und deren Zubehör. Ein Wanderbad und ein Ringbad waren im Modell ausgestellt. Großes Interesse fand die Trommelstraßenanlage ...
Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße493 KByte
Seiten221-222

Aus der Praxis – für die Praxis 05/1957

Praktischer Wink für das Arbeiten mit Galvanisierglockenapparaten: Die meisten der in den Betrieben vorhandenen Galvanisierglocken sind so konstruiert, daß die Anode ungefähr parallel zur Elektrolytoberfläche in der Glocke eingebracht ist; ihre Stellung läßt sich praktisch nur in der Eintauchtiefe verändern. Praktische Versuche haben ergeben, daß eine Aufhängung der Anode, die es gestattet, diese parallel zur sich bildenden ...
Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße613 KByte
Seiten223-224

Aktuelles aus der Galvanotechnik 05/1957

  • Hier sprechen die Lieferfirmen
  • Patentschau: Kurzbeschreibungen deutscher Patente, Patentanmeldungen, Patente der DDR und Gebrauchsmuster
  • Neue Fachbücher
Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße3,254 KByte
Seiten225-235

Archiv für Metall-Finisching 05/1957

Erstes und einziges Organ für Referate aus dem Fachschrifttum des In- und Auslandes, Band IV

Jahr1957
HeftNr5
Dateigröße2,275 KByte
SeitenBeilage 31-38

Messeschau in Wort und Bild

Eigenbericht von der Deutschen Industriemesse Hannover 1957 (28 4. bis 7. 5. 57) mit Fotos des Verlages. Während die ersten Messetage uns etwas verhaltener gegenüber den Messen der Vorjahre erschienen, änderte sich das Bild in den weiteren Tagen bis zum Messeschluß. Es setzte ein ungeahnter Messestrom ein. Auch an unserem Messestand des Verlages fanden sich Besucher aus aller Welt ein. Sicher hat mancher Fachmann angenommen, auf der Msese ...
Jahr1957
HeftNr6
Dateigröße8,101 KByte
Seiten237-263

Über das Kadmium als Glanzzusatz im Nickelbad

Die Galvanotechnik beschäftigt sich seit Jahren in Literatur und Praxis mit dem Glanznickelbad. Die Zahl der erteilten und angemeldeten Patente ist groß, die Meinung über den Erfolg machmal geteilt. Diese Situation und die einschlägigen Arbeiten, die auch in dieser Zeitschrift veröffentlicht wurden und immer wieder den Hinweis auf das „gute, alte Kadmium“ enthalten, waren der Anlaß zu dieser Untersuchung. Es soll der Versuch ...
Jahr1957
HeftNr6
Dateigröße577 KByte
Seiten264-265

Die Bedeutung des pH-Wertes in der Galvanotechnik

In früheren Jahren, als man die modernen Hilfsmittel für die pH-Messungen noch nicht kannte, halfen sich die Galvanotechniker bei der Prüfung richtiger Ansäuerung der galvanischen Bäder, indem sie den Säuregrad mit der Zunge feststellten. Diese primitive Prüfmethode ergab kaum sichere Anhaltspunkte. Auch das einfache Lackmuspapier fand in früherer Zeit oft Verwendung, es ist zur genauen Messung der pH-Werte der ...
Jahr1957
HeftNr6
Dateigröße1,310 KByte
Seiten266-269

Das Nickelbad

Im Jahre 1955 betrug der Nickelverbrauch für die galvanische Vernicklung schätzungsweise 30000 Tonnen, was etwa 15% der Welt-Nickelerzeugung entspricht. Dieser wachsende Nickelverbrauch ist wohl in erster Linie darauf zurückzuführen, daß die Nickelbäder mehr und mehr den Anforderungen der Praxis angepaßt und für eine Reihe spezieller Anwendungsgebiete entwickelt wurden. Es gibt kein Universalbad; jedes Nickelbad stellt vielmehr immer ...
Jahr1957
HeftNr6
Dateigröße928 KByte
Seiten270-272

Aus der Praxis – für die Praxis 06/1957

Überspitzte Forderungen: (Zum gleichnamigen Artikel in Heft 3/1957) Die Tatsache, daß nicht nur in der Galvanotechnik, sondern ganz allgemein in der industriellen Fertigung sehr häufig überspitzte Forderungen gestellt werden, läßt sich nicht bestreiten. Dazu muß noch festgestellt werden, daß diese Forderungen fast niemals seitens des Endverbrauchers erhoben werden, der oft gar nicht genügend fachkundig ist, sondern überwiegend nur ...
Jahr1957
HeftNr6
Dateigröße1,383 KByte
Seiten273-276

Aktuelles aus der Galvanotechnik 06/1957

  • Patentschau; Erteilte Patente, Patent-Anmeldungen, Gebrauchsmuster
  • Neue Fachbücher
Jahr1957
HeftNr6
Dateigröße1,910 KByte
Seiten277-282

Archiv für Metall-Finisching 06/1957

Erstes und einziges Organ für Referate aus dem Fachschrifttum des In- und Auslandes, Band IV

Jahr1957
HeftNr6
Dateigröße2,747 KByte
SeitenBeilage 39-46

Fachgespräche

Durch fachliche Gespräche und Diskussionen ergeben sich stets Anregungen, die ihren Niederschlag im Inhalt der vorliegenden Zeitschrift finden. Deshalb interessieren auch immer Erfahrungsberichte aus der Praxis heraus über erprobte Arbeitsweisen. Eine Mitarbeit am Inhalt der Zeitschrift ist dem Verlag jederzeit willkommen, sei es durch Wort oder Bild. Wir pflegen den Erfahrungsaustausch zum Nutzen für die Betriebspraxis.

Jahr1957
HeftNr7
Dateigröße214 KByte
Seiten283

Elektronenmikroskopische Untersuchung von geschwabbelten und von kugelpolierten Metalloberflächen

In zwei früheren Aufsätzen der vorliegenden Zeitschrift wurden die Vorteile des Kugelpolierens dargestellt. Insbesondere wurde dabei auf die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens allgemein hingewiesen, besonders aber im Zusammenhang mit leistungsfähigen Anlagen hierfür. Außerdem wurde die gute Glanzwirkung. bei richtiger Handhabung des Verfahrens herausgestellt. Hervorzuheben ist der gute Glanzeffekt beim Kugelpolieren von Teilen mit ...
Jahr1957
HeftNr7
Dateigröße1,434 KByte
Seiten284-288

Schnellanalysen in der Galvanotechnik durch Komplexometrie

Der Wunsch nach analytischen Methoden, die rasch, einfach und womöglich auch von nur angelernten Kräften durchgeführt werden können, ist in allen Betrieben, die Analysen durchzuführen haben und daher auch in galvanotechnischen Anlagen, seit je vorhanden. Während man es aber in früheren Jahrzehnten gerade in der Galvanotechnik mit der analytischen Betriebskontrolle nicht sehr genau nahm, ist man auch hier zur Erkenntnis gekommen, daß ...
Jahr1957
HeftNr7
Dateigröße2,088 KByte
Seiten289-295

Zur Entgiftung galvanischer Abwässer

Das Heit Nr. 2/1957 vorliegender Zeitschrift beschäftigte sich als Sondernummer mit dem Thema der Abwasser-Neutralisation und -Entgiftung in der Galvanotechnik. Ergänzend zu diesen umfassenden Veröffentlichungen bringen wir nachstehend einen Beitrag von Herrn Ing. E. Lutter, der sich mit den Abwasserfragen in der Galvanotechnik intensiv befaßte. Es befindet sich außerdem ein Buch über die Abwasserfragen aus der Feder von Prof. Dr.-Ing. ...
Jahr1957
HeftNr7
Dateigröße1,634 KByte
Seiten296-301

Die Messung der kathodischen Stromausbeute mit Hilfe der Wasserstoffentwicklung

Die Ermittlung des günstigsten Stromausbeutebereiches eines galvanischen Bades ist für die Praxis wichtig. Bei der bisher üblichen Methode wird die Kathode vor und nach dem Versuch gewogen. Die Differenz ist die abgeschiedene Metallmenge, nach der anhand der Expositionszeit und Stromdichte die Stromausbeute berechnet wird. Zur Ausführung dieser Messungen ist eine empfindliche Analysenwaage erforderlich. (Vergl. den Aufsatz in vorliegender ...
Jahr1957
HeftNr7
Dateigröße1,502 KByte
Seiten301-306

Über den Wert der Bestimmung des freien Cyanids in Kupferbädern

Veranlaßt durch unerklärbare Schwankungen des Gehaltes an freiem Cyanid in Kupferelektrolyten führten Nohse und Laß eine Reihe von Versuchen durch. U. a. wurde das freie Cyanid – wie in den meisten Betriebslaboratorien üblich – nach der modifizierten Liebig‘schen Methode mit n/10 Silbernitratlösung unter Kaliumjodid-Zusatz titriert. Dabei stellte sich heraus, daß der AgNO3-Verbrauch von der Menge des zugesetzten ...
Jahr1957
HeftNr7
Dateigröße790 KByte
Seiten307-309

Oberflächenprüfung durch optische Vergleichsteste

Die amerikanische Firma Bausch & Lomb hat ein Gerät entwickelt, welches die vergleichende und direkte Beurteilung einer bearbeiteten Oberfläche mit einem „Standard“ gestattet. Das Gerät ist in Abb. 1 dargestellt. In das Gerät wird ein Musterstück eingelegt, das zum Vergleich mit der zu prüfenden Oberfläche dient. Beim Betrachten der zu prüfenden Oberfläche sieht man jeweils 1/2 des Bildes der Vergleichsoberfläche und 1/2 des ...
Jahr1957
HeftNr7
Dateigröße257 KByte
Seiten310

Aus der Praxis – für die Praxis 07/1957

Das Blankbeizen weichgelöteter Stellen an Messinggegenständen: Weichgelötete Teile aus Messing, welche durch Gelbbrennen in der Glanzbrenne eine Schwarzfärbung der Lötstellen zeigen, können entweder in 2- 5%iger Salpetersäure oder in 5-10%iger Cyannatriumlösung durch kurzes Einlegen blank gemacht werden. Nach dem Spülen können die Teile sofort im cyankalischen Kupferbad gedeckt werden, ohne daß der Kupferniederschlag blasig wird ...
Jahr1957
HeftNr7
Dateigröße604 KByte
Seiten311-312

Aktuelles aus der Galvanotechnik 07/1957

  • Hier sprechen die Lieferfirmen
  • Patentschau: Kurzbeschreibungen deutscher Patente, Patentanmeldungen, Patente der DDR und Gebrauchsmuster
  • Neue Fachbücher
Jahr1957
HeftNr7
Dateigröße3,081 KByte
Seiten313-322

Archiv für Metall-Finisching 07/1957

Erstes und einziges Organ für Referate aus dem Fachschrifttum des In- und Auslandes, Band IV

Jahr1957
HeftNr7
Dateigröße2,432 KByte
SeitenBeilage 47-54

Die 5. Europäische Werkzeugmaschinen-Ausstellung in Hannover vom 15. bis 24. September 1957

Mancher Fachmann wird der Ansicht sein, daß eine Werkzeugmaschinen-Ausstellung für unser Fachgebiet kaum viel Interessantes bringt. Diese Meinung muß aber berichtigt werden und es hat den Anschein, daß diese internationale Schau viel und manches zeigt, was interessant und sehenswert ist. Man verspricht sich teilweise sogar mehr als von der Deutschen Industriemesse Hannover.

Jahr1957
HeftNr8
Dateigröße213 KByte
Seiten323

Nichtmetallische anorganische Schutzschichten

Auf der 4. Fachtagung der „Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Galvanotechnik“, die vor einiger Zeit in Zürich stattfand, hielt Herr Dr. G. Elssner diesen Vortrag. Wir bringen nachstehend einen Auszug, der von Herrn Ing. W. Huber referiert wurde. Weitere Vorträge, die auf dieser Tagung gehalten wurden, referieren wir an dieser Stelle in Kürze.Unter den Begriff „nichtmetallische anorganische Schutzschichten“ fallen jene ...
Jahr1957
HeftNr8
Dateigröße1,323 KByte
Seiten324-327

Analytische Bestimmungen der Verunreinigungen, die in Nickelbädern vorkommen

Auf folgende Stoffe wird nur dann qualitativ oder halbquantitativ geprüft, wenn die Vermutung besteht, daß sie vorhanden sind: Eisen, Kupfer, Aluminium, Blei, Chrom, Nitrat. Eisengehalt Methode: Ausfällung mit Ammoniak und Ammoniumchlorid. Diese Methode kann als qualitative, halbquantitative oder quantitative Arbeitsweise angewendet werden. Man nimmt eine Probe von 25 ml und setzt 10 g Ammoniumchlorid und 10 ml konzentrierte Salpetersäure ...
Jahr1957
HeftNr8
Dateigröße876 KByte
Seiten328-330

Das Beizen der Eisenwerkstoffe

In neuerer Zeit treten die Verfahren zum elektrolytischen Entrosten und Entzundern stärker in den Vordergrund. Es handelt sich hierbei um salzförmige Präparate, die von den Spezialfirmen der Galvanotechnik geliefert werden. Die Elektrolyte arbeiten kathodisch oder anodisch und es erfolgt beim Entrosten und Entzundern kein Angriff auf das Grundmaterial. Die metallisch blanke Oberfläche nach dieser Behandlung gestattet eine Galvanisierung ...
Jahr1957
HeftNr8
Dateigröße645 KByte
Seiten331-332

Der Begriff der Fläche in der Galvanotechnik, Teil I

Die nachfolgende Arbeit gliedert sich in Teil I, II und III. Einführend erläutert der Autor in Teil I den heute allgemein üblichen Flächen begriff, während in Teil II der Begriff der „wirksamen“ Fläche einer Ware beschrieben wird. Der Verfasser ist der Auffassung, daß der heute allgemein übliche Flächenbegriff unhaltbar ist, da er die wirkliche, wirksame Fläche, die für den Galvanisierungsvorgang entscheidend ist, nicht richtig ...
Jahr1957
HeftNr8
Dateigröße2,156 KByte
Seiten333-339

Das Indium in der Galvanotechnik

Der Aufsalz befaßt sich eingangs mit allgemeinen Darstellungen über das Metall Indium und galvanische Indium-Niederschläge. Die Autoren gehen dann auf eigene Versuchsarbeiten ein zur Herstellung galvanischer Indium-Niederschläge aus EDTA-Lösungen. In vorliegender Zeitschrift erschien im Jahre 1953 (Heft No. 11/12) ein Aufsatz über die Anwendung des Indiums in der Oberflächentechnik. Da man in der Zukunft mit einer größeren ...
Jahr1957
HeftNr8
Dateigröße2,177 KByte
Seiten339-345

Korrosionstagung 1957

Die am 15. 5. 1957 in Köln veranstaltete Korrosionstagung befaßte sich mit der Bedeutung der Passivierung und Deckschichtenbildung bei der Korrosion in Atmosphäre und in Wässern. In seinen Einleitungsworten nannte Prof. Dr. E. Houdremont, Essen, die Korrosion den „Sündenfall der Materie“ und stellte es als Aufgabe der Korrosionsforscher hin, Regeln zu finden, um ein Bewähren der Stoffe in der Umwelt zu ermöglichen. Prof. Dr. Th. ...
Jahr1957
HeftNr8
Dateigröße914 KByte
Seiten346-348

Fachgruppensitzung der Galvaniseure und Metallschleifer

Vom 13. bis 15. 6. 1957 führte der Bundesinnungsverband der Graveure, Galvaniseure, Gürtler und verwandter Berufe seinen 10. Verbandstag in Solingen durch. Neben einer großen Zahl von Delegierten aus der gesamten Bundesrepublik konnte Bundesinnungsmeister Dreher Gäste aus Ostberlin, der DDR, aus Dänemark und Holland begrüßen. Aus Holland waren 40 Gäste erschienen. Ihr Sprecher, Herr Waal machte der Hauptversammlung den bemerkenswerten ...
Jahr1957
HeftNr8
Dateigröße306 KByte
Seiten349

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]