Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Wieviel Geld gibt‘s auf der Welt? Oder: die Nullen hinter der 1

Die Galvanobranche wird von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt. Dabei bleiben die kleinsten von ihnen unter einer Million Euro Umsatz und die größeren liegen weit darüber. Ob groß oder klein: Sie alle unterliegen den Gesetzen der Geldmärkte. Wer investieren will, braucht Geld und eine Faustregel lautet, dass es betriebswirtschaftlich sinnvoller sei, eine fällige Investition über Kredite zu finanzieren, statt Rücklagen ...
Jahr2017
HeftNr7
Dateigröße990 KByte
Seiten1281

Wie‘s kreucht und fleucht

Die Mechanik der Fortbewegung ist ein grundlegendes Forschungsgebiet der Robotik. Faszinierende Möglichkeiten sich fortzubewegen, zeigt die Natur: Ein besonders spannendes Beispiel sind sogenannte fliegende Schlangen. Schmuckbaumnattern können wie Flughörnchen von Baum zu Baum gleiten. Sie klettern einen Baum hoch und gelangen dann – gleitschirmartig – von diesem zum nächsten Baum. Forscher der Virginia Tech University haben ...
Jahr2020
HeftNr7
Dateigröße959 KByte
Seiten1109

Wilhelm-Leuschner-Platz, Leipzig: Feuerverzinkter Stahl, den man nicht sieht

Streng geometrisch wirkt sie, reduziert minimalistisch, geprägt vom Rationalismus und rechten Winkeln. Wer die Station Wilhelm-Leuschner-Platz des neuen Leipziger Citytunnels betritt, erkennt sofort die Handschrift des Architekten Max Dudler, der sie entworfen hat. Trotzdem muss man eher hellseherische Fähigkeiten besitzen, um auf die Verwendung von feuerverzinktem Stahl zu schließen, der als Fassadenunterkonstruktion und zur ...
Jahr2014
HeftNr9
Dateigröße1,266 KByte
Seiten1936-1937

Willkommen EURO

Die Engländer saßen da und schauten den Nationen des Eurolandes zu, wie sie ihre neue Währung begrüßten und vielleicht über das Verschwinden der alten vielgeliebten D-Mark trauerten. Großbritannien verbleibt weiterhin geteilter Meinung. Aber wenigstens lernen wir aus dem Unsinn, der im Vorfeld oft geäußert wurde, wie z.B., dass der Euro die Preise transparenter machen wird, und dass die Preise fallen werden. Wir wissen ...
Jahr2002
HeftNr3
Dateigröße991 KByte
Seiten685-692

Willkommen in Salzburg!

Die Deutsche Gesellschaft für Galvanotechnik e. V. führt ihre 18. Jahrestagung 1980 gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Oberflächentechnik am 8./9. Mai 1980 in Salzburg durch. Mit Rücksicht auf die im Oktober 1980 in Japan stattfindende internationale Fachtagung „Interfinish" wurde der frühe Termin dieser Jahrestagung gewählt.

 

Jahr1980
HeftNr5
Dateigröße200 KByte
Seiten451

Willkommen zur Interfinish 72 und zur Fachmesse Surface 72

Vom 5. bis 12. September 1972 finden diese Veranstaltungen in Basel statt. Am Beginn des Heftes ist das Programm der Tagung mit den Vorträgen und ein Wegweiser für die Fachmesse SURFACE veröffentlicht. „Galvanotechnik – kritisch betrachtet“ und „Tendenzen der Galvanotechnik“ lauten die Überschriften zu den ersten Aufsätzen dieses Heftes. Wir bringen bewußt zwei verschiedene Beiträge mit einer ähnlichen Ausrichtung. Es wird ...
Jahr1972
HeftNr8
Dateigröße522 KByte
Seiten703-704

Willkommen zur PSE 2004!

Die PSE 2004, 9th International Conference on Plasma Surface Engineering, findet traditionell auch in diesem Jahr wieder in Garmisch-Partenkirchen statt. Termin ist der 13. bis 17. September 2004. Die Veranstaltung wird organisiert vom European Joint Committee on Plasma and Ion Surface Engineering (EJC/PISE) und der VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf. Die PSE, vor 18 Jahren als europäisches Gegenstück zur amerikanischen San Diego ...
Jahr2004
HeftNr7
Dateigröße41 KByte
Seiten1731

Win-Win-Partnerschaft mit den Kunden

Presse-Workshop am 19. Mai 1998 bei der Isola AG in Düren Seit einem Jahr verbindet die Isola AG die Bekanntgabe ihres Jahresabschlusses mit einer umfassenden Information der Öffentlichkeit über neue Produkte und anstehende Projekte. Nach Vorstandsmitglied Michael Kowalski konnte der Isola Konzern in 1997 seine Marktstellung als Zulieferer der Elektronik- und Elektroindustrie weiter ausbauen. Das Unternehmen partizipierte an ...
Jahr1998
HeftNr7
Dateigröße1,074 KByte
Seiten2404-2408

Windbranche hat Vorreiterrolle beim
Ausbau erneuerbarer Energien übernommen

Rede von Bundesumweltminister Jürgen Trittin Anläßlich des „Tags der offenen Tür“ bei ENERCON/SKET am 18. Juni 1999 in Magdeburg hielt Bundesumweltminister Jürgen Trittin nachstehende Eröffnungsrede: „Sehr gern bin ich Ihrer Einladung gefolgt, beim Tag der offenen Tür von ENERCON/ SKET die Eröffnungsansprache zu halten. ENERCON ist der Marktführer der Windenergiebranche in Deutschland. SKET in Magdeburg ist als ...
Jahr2000
HeftNr1
Dateigröße1,142 KByte
Seiten224-228

Windenergie als Vorreiter der erneuerbaren Energien

Bilanz der Windenergienutzung im Jahr 1999

Im Jahr 1999 wurden in Deutschland 1.676 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 1.568 MW errichtet. Dies entspricht einer Verdoppelung der neu installierten Leistung aus Windenergieanlagen gegenüber dem Vorjahr.

 

Jahr2000
HeftNr11
Dateigröße286 KByte
Seiten3240-3241

Windenergie im Aufwind

Rede von Bundesumweltminister Jürgen Trittin Anlässlich der Eröffnung der Messe WINDTECH 2001 am 18. September 2001 in Husum hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin nachstehende Rede gehalten: „In der Windenergie jagt ein Superlativ den nächsten: Die Vorstellung der Halbjahresbilanz im Juli dokumentierte neue Rekorde beim Ausbau der Windenergie in Deutschland. Im August habe ich das größte Binnen-Windfeld Europas in ...
Jahr2002
HeftNr1
Dateigröße2,153 KByte
Seiten278-281

Windenergie zukunftssicher betreiben und managen

Kopplung zwischen Feld und Datenbank mit INAT echocollect

Jahr2011
HeftNr5
Dateigröße108 KByte
Seiten1181-1183

Windkraft auch für die Oberflächentechnik von Interesse

Windgeneratoren tragen zunehmend in Deutschland zur Stromerzeugung bei. Für die Oberflächentechnik ergeben sich daraus verschiedene Marktchancen: Einerseits ist der Korrosionsschutz gefragt, insbesondere in maritimen Bereichen, in denen neben Wind und Regen auch Salz-Aerosole eine Rolle spielen. Zum anderen sind die elektrischen und elektronischen Anteile der Windgeneratoren sowie der Einspeisungseinrichtungen in lokale Stromnetze mit ...
Jahr1999
HeftNr9
Dateigröße560 KByte
Seiten2579-2581

Windkraft-Nutzung im Offshore-Bereich- Herausforderung und Chance für die Oberflächentechnik

ln Anbetracht des internationalen Wettbewerbs gilt es ganz besonders für die High-Tech-Länder, die meist auch ein hohes, den Wettbewerb beeinträchtigendes Lohnniveau aufweisen, frühzeitig neue Chancen zu erkennen, um durch technischen Vorsprung vor den Billiglohn-Ländern ihre Existenz zu sichern. Das betrifft besonders auch den Dienstleistungssektor, wie z.B. die Oberflächentechnik. innovative und weitreichende technische Entwicklungen ...
Jahr2001
HeftNr4
Dateigröße820 KByte
Seiten1104-1109

Windkraftanlagen, Solartechnik, Hybridantriebe und Induktionsbratpfannen

Neue Spritztechnologien erhöhen Wirkungsgrad und sparen Energie Das Technologieereignis World Energy Dialogue im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe führte Experten aus aller Welt zusammen, um die maßgeblichen Fragestellungen und Lösungsansätze für die Energiethemen unserer Zeit zu erörtern. In diesem Zusammenhang mahnte auch Bundeskanzlerin Angela Merkel die Unternehmen, mehr Verantwortung zu übernehmen, da die ...
Jahr2008
HeftNr10
Dateigröße298 KByte
Seiten2597-2599

Windmühlen

Der Ruf nach alternativen Energiequellen, die uns unabhängig von Kohle, Erdöl und der stets in Frage gestellten Kernenergie machen sollen, war in den letzten Jahrzehnten unterschiedlich laut zu vernehmen. Sein beschwörender Ton war stets den Kosten der Hauptenergieträger, vor allem des Erdöls, direkt proportional. In Zelten billiger Energie wurden wirklich innovative Entwicklungen zur Schaffung neuer Energiequellen selten mit besonderer ...
Jahr1995
HeftNr10
Dateigröße165 KByte
Seiten3295

Winner oder Loser - Amboß oder Hammer

Gewinner oder Verlierer, diese Option offeriert das Marktforschungsunternehmen BPA wiederholt den Elektronikunternehmen auf seinen Konferenzen (über die jüngste in Sindelfingen berichten wir auf S. 1972 in diesem Heft) und bietet Informationen an, dank deren man sich auf die Winner-Serte schlagen kann. Für die Leiterplattenhersteller sollte die Fragestellung durch die Goethesche Alternative „Amboß oder Hammersein“ erweitert werden. ...
Jahr1995
HeftNr6
Dateigröße157 KByte
Seiten1941

Winzige Helfer mit riesiger Zukunft

Verstopfte Arterien freimachen, Krebszellen zerstören oder Medikamente direkt an den Ort bringen, an dem sie wirken sollen – das war bislang nur durch mehr oder weniger heftige mechanische Eingriffe in den Körper möglich. Neuerdings aber experimentieren Forscher mit superkleinen Robotern im Größenbereich von wenigen Nano- bis Millimetern. Sie bewegen sich beispielsweise in der Blutbahn fort, gelangen so an ihren vorgesehenen ...
Jahr2018
HeftNr3
Dateigröße1,085 KByte
Seiten547

Wir besichtigten eine neue Hartgummierungs-Anlage

Es gehört eine große Sorgfalt dazu, Behälter fehlerfrei und einwandfrei mit einer Hartgummierung auszukleiden, die bekanntlich besonders chemikalienbeständig ist und praktisch allen Anforderungen in der Galvanotechnik gerecht wird. In dem großen Autoklaven (siehe unser Foto) werden die Teile bei 145° C vulkanisiert. Die Anlage wurde eingerichtet von der Firma Dr. Eugen Mohr KG. in Hüfingen bei Donaueschingen. Für diese Anlage wurde ...
Jahr1969
HeftNr1
Dateigröße292 KByte
Seiten44

Wir denken nicht, wir lassen denken

Wir sind in unserer sehr kompliziert gewordenen Welt einer Vielzahl von Zwängen ausgesetzt. Gesetze, Vorschriften, Normen, Arbeitsrichtlinien, ethische und moralische Grundsätze etc. lassen uns oft kaum mehr Freiraum für die eigene Entfaltung. Freiheit heißt, in Ketten tanzen, hat einmal ein weiser Mensch gesagt. Die dauernde Beeinflussung durch diese Orientierungshilfen hat offenbar dazu geführt, dass wir häufig nicht mehr den Mut oder ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße143 KByte
Seiten471

Wir sind auf dem richtigen Weg

Eröffnung des Seminarprogramms der SMT/ES&S/Hybrid ’98 Die Nürnberger SMT/ES&S/Hybrid Messe wird regelmäßig von einem qualitativ hochste- hendem Seminarprogramm begleitet, das die Themen der Ausstellung ergänzt und vertieft. In diesem Jahr wurde der Reigen der Tutorien am zweiten Messetag, dem 17. Juni 1998, mit einem Plenum eröffnet, das von Prof. Dr. Herbert Reicht, FhG IZM (Berlin) moderiert wurde. Nach der ...
Jahr1998
HeftNr8
Dateigröße417 KByte
Seiten2778-2779

Wir sind besser als unser Ruf!

Der Deutsche Ingenieurtag 2005 in Magdeburg stand unter dem Motto Innovationen – Made in Germany und befasste sich mit den Technologie- und Innovationspotenzialen des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Diese wurden sowohl an den jungen Technologien wie der Nanotechnik, der Biotechnik oder der Optischen Technologien als auch den klassischen Bereichen wie Agrartechnik oder Prozess- und Automatisierungstechnik aufgezeigt. Wie ein roter Faden ...
Jahr2005
HeftNr8
Dateigröße42 KByte
Seiten1933

Wir sind dafür,
daß wir dagegen sind...

Dieser Titel war vor mehreren Jahrzehnten ein Ohrwurm während des Karnevals. Inzwischen scheint er sich zu einem Verhaltensprinzip einer kleinen Gruppe von Bürgern entwickelt zu haben, die unter Vorgabe ökologischer Argumente diktatorisch bemüht sind, unsere wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten zu torpedieren, indem sie so ziemlich allen anthrophogenen Aktivitäten demonstrativ und lautstark entgegentreten.

 

Jahr1994
HeftNr9
Dateigröße149 KByte
Seiten2975

Wir sind Mut-Macher!

Die Corona-Pandemie wird unseren Alltag tiefgreifend verändern: Home-Office, Konsumverhalten, unser Verhältnis zum Staat und seinen Institutionen. Dabei ist die Situation extrem herausfordernd. 80 Prozent der deutschen Unternehmen erwarten für das Gesamtjahr sinkende Umsätze, bei fast der Hälfte geht die Krise sogar an die Substanz. Mehr als 40 Prozent haben schwere Liquiditätsprobleme – und jede zehnte Firma hält sich für ...
Jahr2020
HeftNr9
Dateigröße266 KByte
Seiten1273

Wirbelgesinterte Schichten

Von galvanotechnischen Betrieben, insbesondere Lohnanstalten, erwarten die Auftraggeber heute nicht nur die einwandfreie Ausführung genau spezifizierter und bestellter galvanischer Überzüge, sondern in steigendem Maße auch eine fachliche Beratung über die optimal anzuwendende Oberflächenbehandlung. Diese muß selbstverständlich nicht immer eine galvanische Schicht sein und deshalb wird der fachlich versierte galvanotechnische Betrieb ...
Jahr1985
HeftNr1
Dateigröße739 KByte
Seiten43-45

Wird alles gut?

Manchmal trösten wir uns bei den alltäglichen Problemen mit dem Slogan „Alles wird gut“. Häufig hilft das ja sogar ein wenig, aber kann das auch für unsere industrielle Situation gelten? Eher nicht. Über lange Zeiträume haben wir auf der Basis billiger und offenbar sicherer Energieversorgung unsere industriellen Produkte veredelt und mit großem Erfolg exportiert. Dieser Zustand war gestern. Es ist billig, die Politik vergangener ...
Jahr2023
HeftNr5
Dateigröße180 KByte
Seiten537

Wird das Kreislaufwirtschaftsgesetz pünktlich in Kraft treten?

Das lange Ringen um das 1994 verabschiedete Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrwAbfG) hat zu einem Kompromiß geführt, der über entsprechende Verordnungen, Richtlinien usw., dem sog. untergesetzlichen Regelwerk, nach den Plänen der Bundesregierung im Oktober dieses Jahres in Kraft gesetzt werden soll. Doch zeigen die noch immer intensiven Diskussionen, daß diese Kompromißlösung auf tönernen Füßen steht, die noch der ...
Jahr1996
HeftNr10
Dateigröße459 KByte
Seiten3419-3420

Wird er nun stark oder schwach?

Kommt der Euro oder kommt er nicht, wird er nun „stark” oder „schwach”? Seit Maastricht beschäftigen diese Fragen die öffentliche Meinung und in den Medien wurde dieser Dauerbrenner umso mehr gepflegt als er sich doch ausgezeichnet für spekulative Prognosen in pro- oder auch contra-Richtung eignete, je nach Ausrichtung des Autors. Jetzt haben sich die Nebelschleier etwas gelüftet. Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße218 KByte
Seiten1307

Wird Galvanoabwasser richtig behandelt?

Klammert man Konzentrate aus, so verbleiben nur die Spülwässer, die als Abwässer behandelt werden müssen. Abfälle sind sie nur in dem Sinne, daß sie in der Galvanik nicht mehr benötigt werden. In Wirklichkeit stellen sie verdünnte Elektrolyte dar, die alle Salze in der Regel in unveränderter Form enthalten. Chemisch verändert haben sich höchstens organische Zusätze; deren Konzentration überschreitet aber meist die Größenordnung ...
Jahr1983
HeftNr8
Dateigröße231 KByte
Seiten893

Wird jetzt das Auto verbannt?

Nun ist Berlin auch Deutschlands Stauhauptstadt. 154 Stunden stehen hier die Autofahrer im Stau, gefolgt von München
und Hamburg mit 140 beziehungsweise 139 Stunden. Dabei ist
die Kfz-Dichte in Berlin geringer als in anderen Großstädten
Deutschlands. Die verlorene Zeit im Stau kostet Geld und Nerven
und die Luft wird durch die anfahrenden Fahrzeuge auch nicht
besser. Auf dem Berliner Mittelstandskongress im Februar ging ...
Jahr2019
HeftNr4
Dateigröße2,499 KByte
Seiten711

WireBond - Flip Chip - Chip Size Package

Verbindungstechniken im Vergleich Bericht vom 3. EITI-Seminar 1997 in Stuttgart Am 16. Oktober 1997 führte der European Interconnect Technoloy Initiative e. V. in Stuttgart ein Seminar durch, das die Techniken Wi- re Bond, Flip Chip und Chip Size Package bzw. deren zukünftige Bedeutung zum Thema hatte. Der EITI-Vorsitzende Dr. Walter Schmidt, DyconexAG, Zürich/Schweiz, eröffnete die Veranstaltung, wobei er betonte, daß ...
Jahr1998
HeftNr1
Dateigröße1,048 KByte
Seiten259-263

Wirkprinzip und Anwendungsmöglichkeiten von faseroptischen Sensoren

An die Überwachung von Industrieanlagen, Bauwerken, Transportmitteln sowie von Boden und Luft werden zunehmend höhere Anforderungen gestellt. Durch integrierte Überwachungssysteme sollen Schäden verhindert, eine optimale Betriebsführung ermöglicht und Ressourcen geschont werden. Dies erfordert zunehmend den Einsatz von spezifischen Sensoren [1]. Die rasche Entwicklung in der Miniaturisierung elektronischer Bauteile führte zunächst zur ...
Jahr2005
HeftNr2
Dateigröße230 KByte
Seiten432-435

Wirksam, wirtschaftlich und umweltverträglich reinigen

PPG reinigt Transportbehälter für Lacke heute mit DBE von Du Pont Die PPG Industries Lacke GmbH, Wuppertal, reinigt im Zweischichtbetrieb täglich rund 50 Transportbehälter für Lacke, vorrangig für die Automobilindustrie. Diese Behälter mit einem Fassungsvermögen von 250 bis 1.000 Liter werden heute mit dem öko- logisch unbedenklichen und biologisch abbaubaren Lösemittel DBE (Dibasische Ester) von DuPont gereinigt. ...
Jahr1997
HeftNr12
Dateigröße471 KByte
Seiten4088-4089

Wirksamer Brandschutz in der Oberflächenbehandlungsbranche

In Deutschland kommen Brandereignisse in Betrieben der Oberflächenbehandlungsbranche, vor allem Galvaniken, Eloxal- und Leiterplattenbetrieben, häufig vor. Zur Vermeidung großer Brandschäden und Umweltbelastungen kommen dem vorbeugenden Brandschutz und der Brandfrüherkennung eine Schlüsselrolle zu. Große Bedeutung hat das Thema auch mit Blick auf die Risikoabsicherung, denn Versicherungen sind inzwischen dazu übergegangen, sehr hohe ...
Jahr2024
HeftNr2
Dateigröße854 KByte
Seiten175-180

Wirkung des Umweltrechts auf das Strafrecht

Auf dem Seminar für Strafrecht und Umweltschutz am 27. April 1992 in Lauchhammer/Brandenburg hielt Dr. Bertram Wieczorek, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, folgendes Einführungsstatement.

 

Jahr1992
HeftNr11
Dateigröße243 KByte
Seiten3872

Wirkung und Beseitigung wichtiger Verunreinigungen in Nickelbädern

Wirkung und Beseitigung wichtiger Verunreinigungen in Nickelbädern werden beschrieben. Die Einflüsse sind vielseitig und die Erkennung solcher Fehler wichtig. Die Arbeit ist ein Vorausdruck aus einem Buch über die galvanische Vernicklung, welches sich vom Autor in Vorbereitung befindet und das in der „Schriftenreihe Galvanotechnik“ im Leuze-Verlag, Saulgau/Württ., erscheinen wird. In this paper effects of decisive impurities ...
Jahr1966
HeftNr5
Dateigröße1,367 KByte
Seiten321-325

Wirkung von gelöstem Lithium auf die kathodische Abscheidung von Nickel/Eisen-Legierungen

1 Einleitung Bei der elektrolytischen Abscheidung spielt zweifellos die Adsorption verschiedener Stoffe an der Kathode eine wichtige Rolle. Vor allem durch Adsorption wirken Stoffe wie Inhibitoren, Glanzmittel oder Netzmittel. Daneben sind aber auch u. a. die natürlichen Partner des elektroaktiven Kations im Elektrolyt, also Chloride oder Sulfate, an der Oberfläche anwesend. Sie können trotz ihrer negativen Ladung an der ...
Jahr1999
HeftNr8
Dateigröße1,142 KByte
Seiten2127-2132

Wirkungen von Umweltschutzstrategien auf Wirtschaft und Arbeitsstrukturen

Um zu einer nachhaltigen Entwicklung zu gelangen, ist eine ökologische Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft unumgänglich. Die notwendigen tiefgreifenden Änderungen unserer Wirtschaftsweise werfen die Frage auf, wie die langfristigen Wirkungen einer am Leit- bild der Nachhaltigkeit orientierten Umweltpolitik aus- sehen. Welche Konsequenzen hat eine solche Politik für die Arbeitswelt? Können durch ökologische ...
Jahr2002
HeftNr5
Dateigröße318 KByte
Seiten1374-1376

Wirkungsgrade

Auf der Europäischen Photovoltaikkonferenz PVSEC, einer der größten Veranstaltungen im Bereich der PV, wurden wieder viele neue Entwicklungen auf allen Ebenen der Solartechnik diskutiert. Wichtig für die Umsetzung solcher Neuentwicklungen ist aber die Finanzierung neuer Projekte in allen Teilen der Welt.

Jahr2012
HeftNr10
Dateigröße74 KByte
Seiten2265

Wirkungsgrade von Solarstromspeichern

Dezentrale Solarstromspeicher zur Erhöhung des lokalen Eigenverbrauchs stehen seit einiger Zeit vermehrt im Fokus von Forschung, Industrie und öffentlichem Interesse. Im Zuge kontinuierlich sinkender Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaik(PV)-Anlagen bei gleichzeitig steigenden Strombezugspreisen für private Endkunden wird der Eigenverbrauch von Solarstrom zunehmend attraktiver. Auch die durch das Bundesministerium für ...
Jahr2016
HeftNr8
Dateigröße1,278 KByte
Seiten1664-91669

Wirtschaftlich belichten, rationell fertigen


Born und Geburek bietet ökonomische Problemlösungen für die Leiterplattenfertigung Ein Fertigungsfluß mit technologisch sinnvollen Verknüpfungen und möglichst vielen in line Lösungen ist das Ziel jedes Leiterplattenherstellers bei der Rationalisierung seiner Fertigung. Das Anlagen-Angebot weist jedoch einige Schwachstellen auf, die Automatisierungslösungen erschweren bzw. diese so verteuern, daß sie für das Unternehmen ...
Jahr1997
HeftNr10
Dateigröße356 KByte
Seiten3486-3487

Wirtschaftlich Schlammtrocknung – ökologisch sinnvoll?

Die Trocknung von Abfallschlämmen wird heute häufig realisiert, um Entsorgungskosten zu minimieren [1-3]. Da die Entsorgungskosten in den letzten Jahren erheblich gestiegen sind, amortisieren sich die Investitionen für die zur Schlammtrocknung notwendige Technik auch bei kleineren Abfallmengen In kurzen Zeiträumen,

 

Jahr1995
HeftNr8
Dateigröße257 KByte
Seiten2610

Wirtschaftliche Betrachtungen und technische Bedingungen über das Tauchbrünier-Verfahren

Im Jahre 1945 schien es, als hätte die Tauchbrünierung, die vor und während des letzten Krieges in hoher Blüte stand, an Bedeutung verloren. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigte jedoch eine ausgedehnte Verwendbarkeit dieses ausgezeichneten Rostschutzes und der damit verbundenen Farbenharmonie für eine große Anzahl von Industrie-Erzeugnissen, deren Anwendung noch nicht abgeschlossen ist. Die Brünierung von Stahl und Eisen soll dazu ...
Jahr1954
HeftNr9
Dateigröße1,624 KByte
Seiten432-437

Wirtschaftliche Erholung für die Photovoltaikindustrie – Ausblick fu?r 2010

Das Jahr 2009 war eines der turbulentesten in der noch nicht so langen Geschichte der Photovoltaikindustrie – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die starke Schrumpfung des spanischen Marktes, die weltweite Finanzkrise und teilweise noch unklare politische Randbedingungen machten den Firmen der Solarindustrie zu schaffen. Der Markt für Zellen, Module und ganze Photovoltaikanlagen hat sich 2009 zu einem Käufermarkt gewandelt, eine ...
Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße69 KByte
Seiten166-169

Wirtschaftliche Galvanotechnik in Harmonie mit der Umwelt

Bericht von der Einweihungsfeier einer neuen Galvanikanlage
der Fa. ECKER Metalltechnik GmbH &Co. KG in D-66740 Saaliouis-Fraulautern am 27. September 1993 Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer wurde von der Firma ECKER Metalltechnik auf einer Fläche von 400 m^ ein neuer Galvanoautomat für die Beschichtung von Trommel- und Gestellware mit Zink-Eisen und anderen Spezialverfahren errichtet. ...
Jahr1994
HeftNr3
Dateigröße755 KByte
Seiten799-802

Wirtschaftliche Lösung durch kompakte Lackieranlage und Laserbeschriftung

Zur Herstellung von Kunststofftastaturen im Tag- und-Nacht-Design liefert Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH &Co KG, Kirchheim-Teck, die kompakten kompletten Lackieranlagen mit Palettentransport, die die erforderlichen geringen Toleranzen beim Beschichten gewährleisten. Das Tag- und Nacht-Design basiert auf der Durchleuchtungstechnik bei mehrfarbig beschichteten Kunststoffen. Als Substrat dient meist ein transparentes weiß ...
Jahr1997
HeftNr2
Dateigröße183 KByte
Seiten518

Wirtschaftliche Lösungen
auf dem Weg zur schadstoffarmen und abwasserfreien Galvanik

1 Zielstellungen für die Abwasser- behandlung und Entsorgung

Bei der Planung und Errichtung neuer Abwasserbehandlungsanlagen oder bei der Nachrüstung bestehender Anlagen existieren in en oberflächenbehandelnden Betrieben prinzipiell unterschiedliche Zielstellungen.

 

Jahr1994
HeftNr12
Dateigröße1,697 KByte
Seiten4131-4140

Wirtschaftliche Lösungswege zur Wertstoffrückgewinnung

mit Ionenaustauschern, Verdunster und Elektrolysezellen in Kombination
 1 Zielstellungen
 Aus den Erfahrungen der letzten Jahre in Literatur und Praxis ist abzuleiten, daß bei der Planung neuer Abwasserbehandlungsanlagen oder bei der Nachrüstung bestehender Abwasseranlagen für die galvanische Oberflächentechnik prinzipiell drei Zielstellungen existieren, wobei Recycling-Maßnahmen zur Standzeitverlängerung der ...
Jahr1994
HeftNr2
Dateigröße2,491 KByte
Seiten531-546

Wirtschaftliche Metallreinigung

Neues Metallreinigungsverfahren In der metallverarbeitenden Industrie – insbesondere im Bereich der Galvanotechnik – ist optimale Metallreinigung und Metallentfettung die Voraussetzung für ein- wandfreie Arbeitsergebnisse. Von dieser Phase hängt das Gelingen der weiteren Techniken ab, daran darf also nicht gespart werden. Der steigende Rationalisierungsdruck führt aber zu immer kritischeren Verunreinigungen durch schwer ...
Jahr1980
HeftNr10
Dateigröße598 KByte
Seiten1111-1113

Wirtschaftliche Methoden zur Herstellung von vielen kleinen Löchern

Mitteilung der Dyconex Engineering GmbH, D-71101 Schönaich Trend Die Hersteller hochdichter Verdrahtungssysteme sind sich in der Beurteilung der zukünftigen Entwicklung einig: der Trend zu sehr kleinen Löchern nimmt in naher Zukunft deutlich zu, wobei die Sacklochtechnik immer mehr an Bedeutung gewinnt. Durch den Übergang von der Durchstecktechnik hin zur Oberflächenmontagetechnik hat das Loch zukünftig nur noch ...
Jahr1996
HeftNr2
Dateigröße567 KByte
Seiten584-586

Wirtschaftliche Potentiale der Miniaturisierung aus industrieller Sicht

Eine Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg Am 25. Februar 1999 wurde im Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik (WBK) der Universität Karlsruhe eine Studie mit dem Titel Wirtschaftliche Potentiale der Miniaturisierung aus industrieller Sicht vorgestellt, die im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg vom WBK zusammen mit den Fraunhofer-Instituten Systemtechnik und ...
Jahr1999
HeftNr7
Dateigröße444 KByte
Seiten1982-1983

Wirtschaftliche Regenerierung saurer Prozeßlösungen in der Oberflächenbehandlung nach dem Retardationsverfahren

1 Allgemeines
 Die Oberflächen warmgewalzter, geglühter und kaltgewalzter metallischer Werkstoffe sind mit Zunderschichten bedeckt. Auf Metalloberflächen, die einem korrodierenden Angriff von Wasser mit darin gelösten Stoffen oder von feuchter Luft ausgesetzt sind, entsteht Rost bzw. eine Oxidschicht. Vor der weiteren Verarbeitung müssen die zu behandelnden Werkstoffoberflächen von diesen Zunder- bzw. Oxidschichten befreit ...
Jahr1989
HeftNr10
Dateigröße1,388 KByte
Seiten3373-3378

Wirtschaftliche Schichtdickenkontrolle an galvanisierten Serienteilen

In der Galvanotechnik hat die Schichtdicke un- ter den qualitätsbestimmenden Merkmalen die größte Bedeutung erlangt. Bei funktionellen Beschichtungen ist sie die primäre Produkteigenschaft, bei dekorativen und korrosionshemmenden Schichten ist sie als indirekte, relativ schnell zu ermittelnde Meßgröße in den meisten Fällen gleichfalls ein wichtiges Gütemerkmal. Qualitätskontrollen in Galvanikbetrieben schließt des- halb in den ...
Jahr1994
HeftNr3
Dateigröße665 KByte
Seiten752-754

Wirtschaftliche Studie über eine Lohngalvanik in Schweden

Steigende Produktion, Rationalisierung und Wohlstand sind Ursachen neuer Probleme der Wirtschaft und am Arbeitsplatz. Die Lohngalvanik Firma Fintllngs in Schweden beschritt vor dem Hintergrund des schwedischen Sozialismus neue Wege. Neben der Bewältigung von Fragen des Arbeitsplatzes und der Arbeitsmethoden selbst und der Schaffung eines Punktsystems für Weiterbildung wurde ein Gewinnverteilungs- System ausgearbeitet, ebenso wird ein ...
Jahr1973
HeftNr4
Dateigröße1,528 KByte
Seiten297-301

Wirtschaftliche und technische Aspekte zum Pattem-Plating


Unter Pattern-Plating verstehen wir die direkte Abscheidung von Kupfer und evtl. Zinn oder Blei-Zinn an den Stellen, an denen sich das Leiterbahnbild befindet. Das heißt, durch die galvanische Abscheidung und anschließendes Ätzen wird das Leiterbahnbild gebildet. An Stelle von Pattern-Plating benutzt man im deutschen Sprachgebrauch den Ausdruck Leiterbahnverkupferung.


 

Jahr1993
HeftNr10
Dateigröße1,043 KByte
Seiten3485-3489

Wirtschaftliche und umweltfreundliche Regeneration von gebräuchlichen Ätzmedien auf elektrolytischem Wege

Das chemische Ätzen hat sich in den letzten Jahren als eine Produktionstechnologie bei der Herstellung von Metallformteilen und Leiterplatten zu einem sehr wichtigen und unentbehrlichen Bestandteil des Fertigungsprozesses entwickelt.Im Laufe dieser Entwicklung wurde eine Vielzahl von Ätzverfahren für unterschiedliche Anwendungsfälle bekannt.
Aufgrund des kontinuierlichen Ansteigens der technischen Anforderungen werden sowohl die ...
Jahr1987
HeftNr10
Dateigröße1,049 KByte
Seiten2985-2989

Wirtschaftliche und umweltfreundliche Reinigung von Lösemitteln und Entfettungsanlagen

Die in den letzten Jahren zum Schutze der Arbeitnehmer und der Umwelt in verstärktem Maße erhobenen Forderungen bezüglich einer Senkung der MAK-Werte im Arbeitsbereich von Chlorkohlenwasserstoff-Waschanlagen fCKW-Anlagen) haben dazu geführt, daß neben dem Primärproblem — Reinigen und Entfetten der durchgesetzten Teile — auch das Reinigen des Lösungsmittels und der Teilewaschanlage intensiv durchleuchtet ...
Jahr1978
HeftNr3
Dateigröße872 KByte
Seiten219-222

Wirtschaftliche und umweltgerechte Teilereinigung

Die industrielle Teilereinigung ist heute ein wichtiger Bestandteil des Produktions- und Fertigungsprozesses. Die technische Entwicklung der Reinigungsanlagen für nicht halogenierte Kohlenwasserstoffe, abgekürzt KW-Technologie, unter Vakuum stellt einen wesentlichen Fortschritt für die Reinigungsverfahren dar. International bekannte Industrieunternehmen haben sich bereits für diese Technologie entschieden.

Jahr2004
HeftNr1
Dateigröße326 KByte
Seiten222-228

Wirtschaftliche und umweltgerechte Teilereinigung: Rockwell Automation AG wählt swiss clean

Einführung Die industrielle Teilereinigung ist heute ein wichtiger Bestandteil des Produktions- und Fertigungsprozesses. Die technische Entwicklung der Reinigungsanlagen für nicht halogenierte Kohlenwasserstoffe, abgekürzt KW-Technologie unter Vakuum, stellt einen wesentlichen Fortschritt für die Reinigungsverfahren dar. International bekannte Industrieunternehmen haben sich bereits für diese Technologie entschieden. Der ...
Jahr2002
HeftNr6
Dateigröße574 KByte
Seiten1606-1610

Wirtschaftliche Wasserrückgewinnung und Reinigung von Abwasserdurch das combiFix-Elektrolyse-Verfahren

In der industrialisierten Welt wird soviel Abwasser und Abfall produziert, daß die Entsorgung uns vor immer größere Probleme stellt. Die steigenden Kosten für Frischwasser so- wie der Anstieg der Abwasserabgaben veranlaßt deshalb immer mehr Betriebe, ihre Produktionsweise in der Art umzustellen und dafür zu sorgen, daß weniger Abwasser entsteht sowie auch bei den Verfahren der Abwasserbehandlung darauf zu achten, daß hier die ...
Jahr1999
HeftNr8
Dateigröße1,692 KByte
Seiten2283-2290

Wirtschaftlicher Ersatz der FCKW-Reinigung bei der Plasmabeschichtung

Anforderungen in Lohnbetrieben Die Reinigung der zu beschichtenden Substrate ist in der Regel die kritische Stufe bei der Beschichtung. Besondere Probleme entstehen allen Lohnveredlern - damit sollen die Probleme der „in-house“- Beschichtung nicht unterschätzt werden - da sie verschiedene Teile mit völlig unterschiedlichen Verschmutzungen erhalten. Bei vielen Anwendungen ist es schwierig, makroskopische Schmutzstoffe bei der ...
Jahr1995
HeftNr5
Dateigröße930 KByte
Seiten1407-1412

Wirtschaftlicher reinigen durch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten

Die Metallform Wächter GmbH präsentiert vollkommen flexibles Hordensystem In nahezu allen Fertigungsbereichen werden an die Teilesauberkeit zunehmend höhere Anforderungen gestellt. Gleichzeitig verkürzen sich die Lebenszyklen von Produkten rapide. Für viele Fertigungsbetriebe bedeutet dies, dass sie in immer kürzeren Abständen in neue Reinigungshorden/Werkstückträger investieren müssen, um die geforderte Teilesauberkeit zu ...
Jahr2004
HeftNr2
Dateigröße146 KByte
Seiten379-380

Wirtschaftlichere Anodisierverfahren für Magnesiumlegierungen

Ausgangssitutation Magnesium bietet bekanntermaßen erhebliches Po- tenzial zur Gewichtseinsparung speziell im Transportwesen und dem Telekommunikationsbereich. Für die nächsten zehn Jahre werden Wachstums- raten von etwa 15 % jährlich im Druckgussbereich prognostiziert. Der Weg, Stahl oder Aluminium durch Magnesium eins zu eins zu ersetzen, führt hingegen häufig in die Sackgasse. Die spezifischen Anforderungen an den Werkstoff, ...
Jahr2005
HeftNr5
Dateigröße184 KByte
Seiten1088-1092

Wirtschaftliches Eindampfen von Schmutzwasser

Umweltschutz-Systemtechnik für kleine und mittlere Unternehmen Einen wichtigen Teilbereich des betrieblichen Umweltschutzes stellen Schmutzwasservermeidung und -entsorgung dar. Schmutzwässer sind beispielsweise Teilstrom Wasser aus einzelnen galvanotechnischen Prozeßstufen, Wasch- und Reinigungswasser, Emulsionen wie auch Abwasser aus gesamten Fertigungsbereichen. Schmutzwasser kann durch Aufbereiten und Rückführen vermieden oder ...
Jahr1991
HeftNr7
Dateigröße463 KByte
Seiten2447-2448

Wirtschaftliches Recycling und Abwassersanierung durch mobile Ionenaustauscher

Mitteilung der Gramm-Umwelttechnik zu neuartigen transportablen lonenaustauscherpatronen mit hoher Kapazität und variabler Stellfläche Die Schwermetallelimination aus Abwässern wird momentan vorwiegend über die chemische Fällung von Mischmetallhydroxiden realisiert. Diese Vorgehensweise wird in Zukunft zur Einhaltung der neuesten Indirekteinleitergrenzwerte nur durch vermehrten Chemikalieneinsatz und daraus resultierendem ...
Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße432 KByte
Seiten4252-4253

Wirtschaftliches Recycling von wäßrigen Entfettungsbädern

Im Zeichen von ständig steigenden Rohstoff- und Energiepreisen werden in zunehmendem Maße Recyclingtechniken vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt her betrachtet, immer interessanter. Durch sinnvolles Recycling werden nicht nur die Betriebskosten erheblich gesenkt, sondern gleichzeitig die steigenden Anforderungen des Umweltschutzes berücksichtigt.

 

Jahr1982
HeftNr7
Dateigröße732 KByte
Seiten720-722

Wirtschaftliches Schleifen und Polieren von Automobil-Stoßstangen

Für das wirtschaftliche Schleifen und Polieren von Automobil-Stoßstangen und deren Teile sind neue Automaten entwickelt worden, die in ihrer Arbeitsweise mit Bildern beschrieben werden.

For economical polishing and buffing of automobile bumpers and parts thereof, new automatic equipment has been developed and is described here on the basis of suitable photographs.

Jahr1966
HeftNr10
Dateigröße1,187 KByte
Seiten671-675

Wirtschaftliches Schleifen und Polieren von Rohren und Stangen

Das wirtschaftliche Schleifen und Polieren von Rohren und Stangen wird in dieser Arbeit unter Berücksichtigung automatisch arbeitender Anlagen beschrieben. Fertigungsstraßen, die aus einzelnen Maschinen bestehen, werden dazu eingesetzt, die auch im Bild als Beispiele gezeigt werden. Eine Umstellung beim Wechsel der Werkstücke ist gegeben. In this paper economical ways for grinding and polishing tubes and bars are discussed. Special ...
Jahr1964
HeftNr5
Dateigröße622 KByte
Seiten303-304

Wirtschaftlichkeit beim Schleifen – Metallbearbeitung mit Trenn- und Schruppscheiben

Im Jahre 1951 wurden die ersten gewebeverstärkten Schleifscheiben mit Kunstharzbindung als sogenannte Flex-Scheiben in Deutschland hergestellt. Die damals bekannten Schleifmittel mit vorwiegend keramischer Bindung arbeiteten mit Arbeitsgeschwindigkeiten von 30 - 40 m/sec., und
45 m/sec. galten bei ihnen als Schallmauer.


 

Jahr1996
HeftNr6
Dateigröße274 KByte
Seiten1871

Wirtschaftlichkeit im Umweltschutz - ein strapazierter Begriff


Wann sind Umweltschutzmaßnahmen wirtschaftlich ? Allenthalben ist aus Veröffentlichungen von Politikern wie von Forschern und Entwicklungsunternehmen aus Vorträgen und Referaten, aber auch aus den Prospekten entsprechender Lieferanten von Anlagen und Apparaten zu entnehmen, daß der Umweltschutz ein Faktor sei, der nicht nur die Volkswirtschaft ankurbele, sondern daß Umweltschutzmaßnahmen überhaupt wirtschaftlich seien. ...
Jahr1995
HeftNr7
Dateigröße1,336 KByte
Seiten2266-2271

Wirtschaftlichkeit und Management – Einklang von Qualität und Umwelt

Das Umweltberatungsbüro Dr. A. Schwan, Berlin, lud am 25. März 2004 zu einem Fachsymposium ein, im Rahmen dessen Fragen und Probleme, aber auch Lösungen zur Thematik der Wirtschaftlichkeit und des Managements unter dem Aspekt des Einklangs von Qualität und Umwelt diskutiert werden sollten. Die in den renovierten Gebäuden der Firma Knorr-Bremse in Berlin-Marzahn durchgeführte Veranstaltung war mit über fünfzig Teilnehmern gut besucht, ...
Jahr2004
HeftNr7
Dateigröße381 KByte
Seiten1772-1778

Wirtschaftlichkeit und Managementsysteme – Einklang von Qualität und Umwelt

Bericht über das 2. Symposium der Firma Dr. A. Schwan am 5. Mai 2006 in Berlin Ein Unternehmen, das nicht wirtschaftlich arbeitet, ist auf Dauer nicht existenzfähig. Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb ist ein ausreichender Umsatz; dieser ist jedoch nur dann gewährleistet, wenn die Qualität der gelieferten Ware den Anforderungen entspricht. Die Fertigung bedarf somit eines zuverlässigen Qualitätsmanagements. Um die ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße641 KByte
Seiten2273-2279

Wirtschaftlichkeit von Automatisierungskonzepten

Zukünftig wird nur der Betrieb, der in allen Unternehmensbereichen ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit erzielt, bestehen können. Die Wirtschaftlichkeit von Oberflächenbehandlungsanlagen wird neben den Personal- und Betriebskosten vor allem vom Warendurchsatz bestimmt. Aufgrund kleinere Losgrößen und kurzfristige Liefertermine wird die Produktionsplanung immer komplexer und zeitkritischer. Die Reihenfolge der in die Anlage ...
Jahr1998
HeftNr6
Dateigröße955 KByte
Seiten1875-1879

Wirtschaftsbarometer Messe

Auch die größte deutsche Industriemesse hat sich aufgrund der allgemein mäßigen Wirtschaftslage in der westlichen Welt gewandelt. So hat die Zahl der Aussteller gegenüber 2002 – der letzten stattgefundenen Messe unter Beteiligung der Oberflächentechnik – deutlich abgenommen, u.a. allerdings auch durch eine Umgestaltung des Messeveranstalters. Mit insgesamt 5040 Ausstellern ging die Zahl der teilnehmenden Unternehmen um knapp 30 % ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße43 KByte
Seiten1127

Wirtschaftsbeteiligte verpflichten sich zu einer Verwertungsquote von 80% bei grafischen Papieren

Selbstverpflichtung zum Papierrecycling wird fortgeschrieben Die Arbeitsgemeinschaft Grafische Papiere (AGRAPA), ein Zusammenschluss von Verbänden und Organisationen der papierherstellenden Industrie, der Papierimporteure, des Papiergroßhandels, der Druckindustrie und der Ver- leger, hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin im September 2001 eine Erklärung übermittelt, mit der zugesagt wird, die Quote für die stoffliche ...
Jahr2002
HeftNr6
Dateigröße236 KByte
Seiten1616-1617

Wirtschaftsfaktor Automobil

Nach einer oft zitierten Statistik ist in Deutschland jeder siebte Arbeitsplatz vom Automobilbau abhängig. In diese Statistik eingerechnet sind sowohl die Menschen in den Autofabriken selber als auch die Zulieferer – beispielsweise Forstarbeiter, die Holz für den Innenraum eines Automobils schlagen. Auch unsere Branche, die Oberflächenbeschichter, wurden darin berücksichtigt. Und ich frage mich, ob auch ich in diese Statistik ...
Jahr2014
HeftNr8
Dateigröße809 KByte
Seiten1557

Wirtschaftsministerium bewilligt Hahn-Schickard-Gesellschaft vier Millionen Euro zur Grundfinanzierung

Jahr2009
HeftNr5
Dateigröße118 KByte
Seiten1211

Wirtschaftsnahe Forschung auf dem Gebiet der Oberflächentechnik an der Fachhochschule Aalen

Es wird berichtet, daß an der Fachhochschule Aalen ein technischer Beratungsdienst für industrielle Firmen eingerichtet wurde. In enger Zusammenarbeit mit der Industrie werden Entwicklungs-Projekte bearbeitet und wirtschaftsnahe Forschung betrieben. It is reported that a technical advisory service for industrial firms has been established at the Aalen Technical School. Development projects are being carried out and economic research ...
Jahr1976
HeftNr7
Dateigröße850 KByte
Seiten576-578

Wissen ist Macht

Dieser Ausgabe liegt ein vierseitiger Fragebogen bei. Es handelt sich um unsere Lesererhebung, die wir traditionell alle drei bis fünf Jahre durchführen. Bei zurückliegenden Leserbefragungen hatten Sie uns ja dankenswerter Weise durch zahlreich zurückgeschickte Fragebogen tatkräftig unterstützt.Allerdings: Bislang hatten wir anlässlich der Erhebung lediglich einige Grundfragen zur Beantwortung gestellt (heute sagt man wohl ...
Jahr2013
HeftNr5
Dateigröße441 KByte
Seiten897

Wissen ist Macht

Der Begriff der Macht geistert durch unsere Geschichte, seit der Mensch in der Lage ist zu denken. Echte Macht besaßen früher nur die Götter, die einige wenige Sterbliche gönnerhaft daran teilnehmen ließen. Geborgte Macht nannte man das im Bewusstsein der eigenen Begrenztheit und Unzulänglichkeit, ein Faktum, das von vielen Mächtigen unserer Zeit heute meist bewusst verdrängt wird. Auch die Aussage, dass Macht über andere Verzicht ...
Jahr2000
HeftNr6
Dateigröße168 KByte
Seiten1673

Wissen ist Macht – 20 Jahre Z.O.G.

Jubiläum des Zentrums für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e.V. Unter dem Motto Wissen ist Macht des englischen Staatsmannes und Philosophen Francis Bacon (1561–1626) stand die Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen von einem wichtigen Anbieter für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im deutschsprachigen Raum, dem Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e.V., Z.O.G, am 13. Oktober in Schwäbisch Gmünd. Durch ...
Jahr2006
HeftNr12
Dateigröße761 KByte
Seiten2943-2946

Wissen ist menschlich- Wissensmanagement für den Mittelstand

Die Bedeutung von Wissensmanagement für den Mittelstand Aus verschiedenen Umfragen der letzten Jahre geht hervor, dass Unternehmen ein erhebliches Ver- besserungspotenzial in einem effektiven Wissensmanagement sehen. Die Flut der einschlägigen Ratgeber wirft inzwischen selbst schon ein Problem des Wissensmanagements auf: Was davon ist wirklich wichtig und brauchbar? Dass der bewusste und systematische Umgang mit der Ressource Wissen ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße598 KByte
Seiten3104-3108

Wissen ja – aber wie?

Wir leben in einer Zeit der Informations-Inflation. Das, was als Wissensinformation täglich durchs Internet flattert, ist von Einzelpersonen nicht mehr überschaubar. Hinzu kommt die Unsicherheit über den Wahrheitsgehalt der betreffenden Informationen. Der jüngste eklatante Fälschungsskandal des südkoreanischen Klonpioniers Hwang bzgl. seiner vermeintlichen Forschungsergebnisse verdeutlicht die Situation. Ein großer Teil des ...
Jahr2006
HeftNr4
Dateigröße40 KByte
Seiten971

Wissen nutzen – erfolgreicher sein!

In den technischen Disziplinen erfolgt die Optimierung bestehender Verfahren oder ihr Ersatz durch neu entwickelte Techniken in rasantem Tempo. Die Herstellung und Funktionalisierung von Oberflächen und die Methoden zu ihrer Charakterisierung bilden hier keine Ausnahme. Sie sind Basistechnologien eines erheblichen Teils unserer industriellen Produktion. Die Gestaltung der Form und Oberfläche von Gegenständen ist ein grundlegender Vorgang, ...
Jahr2007
HeftNr5
Dateigröße58 KByte
Seiten1097

Wissen wird immer wichtiger

Fachwissen, Erfahrungen, gute Verfahren und eine entsprechende Anlagentechnik sind Voraussetzungen für die galvanotechnische Praxis. Dem Fachwissen kommt dabei durch den „experimentellen“ Charakter der Galvanotechnik besondere Bedeutung zu. Das Wachsen einer Schicht mit ganz bestimmten Eigenschaften läßt sich nicht unmittelbar beobachten und deshalb auch nicht direkt steuern. Dies geschieht viel- mehr mit Hilfe eines Verfahrens, das ...
Jahr1984
HeftNr2
Dateigröße205 KByte
Seiten141

Wissen wird kostbarer

Noch vor 150 Jahren war Wissen teuer. Lehrgeld, Schul- und Universitätsgebühren waren normal und nur für Reiche erschwinglich. Insbesondere das deutsche Wirtschaftswunder hat´s ermöglicht, dass so ziemlich alles weitgehend kostenfrei war einschließlich vieler Lehrmittel. Man hatte sich daran gewöhnt. Und was nichts kostet, wird auch selten für sonderlich wertvoll erachtet. Während in ärmeren Ländern Jugendliche dankbar für jede ...
Jahr2005
HeftNr4
Dateigröße35 KByte
Seiten979

Wissens-Inflation in der Sackgasse

Neue Techniken, Elektronik und Forschung haben zu einer wachsenden Wissens-Inflation geführt. Die modernen Kommunikationsmittel sorgen für die rapide Verbreitung der Resultate sowohl als papierne Exponate wie zunehmend über Internet. Dabei ist es für den Nutzer immer schwieriger, zwischen Original und Plagiat zu unterscheiden. Vieles wird von einander – z. T. sogar verfälscht – abgeschrie- ben, erscheint unter neuer Überschrift und ...
Jahr2003
HeftNr11
Dateigröße94 KByte
Seiten2831

Wissenschaft trifft Industrie + Industrie trifft Wissenschaft

Die Deutsche Vakuum-Gesellschaft DVG e. V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Kaiserslautern, dessen Aufgabe die Betreuung wissenschaftlicher und technischer Disziplinen auf dem Gebiet der vakuumgestützten Wissenschaften und Technologien ist. Dazu gehören die Gebiete Oberflächenphysik, insbesondere Oberflächenanalytik, Dünne Schichten, Nanowissenschaften und -technologien, Elektronische Materialien und Verfahren, ...
Jahr2020
HeftNr6
Dateigröße1,681 KByte
Seiten966-967

Wissenschaft und Kunst in galvanischen Niederschlägen

Wissenschaft und Kunst stellen an sich nicht zwei verschiedene Disziplinen ohne Zusammenhang dar, sie erstreben beide dasselbe „absolute“ Ziel auf einem sich weiterentwickelnden Weg zum Unendlichen. Die Gedankenfreiheit spielt dabei eine kreative, dynamische, zukunftsorientierte Rolle. Dem freien Weg des Gedankens entspricht ein „Aktions- grad“. Der Künstler und der Wissenschaftler erläutern ihn verschieden, aber immer in demselben ...
Jahr1989
HeftNr12
Dateigröße824 KByte
Seiten4269-4272

Wissenschaft unter Druck

Vorläufige Dienstenthebung oder endgültige Entlassung, Veröffentlichungsverbot – der Zwiespalt zwischen beruflichen Pflichten und persönlichem Gewissen bringt Wissenschaftler, nachdem sie öffentlich Zweifel oder Besorgnis hinsichtlich der Konsequenzen ihrer Forschungsarbeit geäußert haben, nicht selten in eine aussichtslose Lage. Es mag in der heutigen Zeit verlockend sein, wo Forschungsgelder knapp bemessen sind, der Wissenschaft ...
Jahr2004
HeftNr9
Dateigröße45 KByte
Seiten2235

Wissenschaft verbindet

Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 75. Geburtstags der Moskauer Technischen Universität MISA im Dezember 2005 wurden Ehrenurkunden an verdiente Professoren und Mitarbeiter verliehen, darunter auch an Professor Evgeny A. Levashov, der seit vielen Jahren Direktor des SHS-Centers für Forschung und Lehre der MISA Universität ist. Das SHS-Center wurde 1989 gegründet mit dem Ziel, Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße40 KByte
Seiten683

Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen mit Maßnahmen zur Vermeidung wasserstoffbedingter Sprödbrüche*)

1 Einleitung
 In der Technik werden in vielen Bereichen, wie etwa der Luftfahrzeug-, Kraftfahrzeug oder Bauindustrie niedrig legierte, hochfeste Stähle benötigt, die jedoch stark korrosionsanfällig sind und somit einen zusätziichen Korrosionsschutz erforderlich machen. Sehr häufig wird dieser durch die galvanische Abscheidung korrosionsschützender Schichten bzw. Schichtsysteme erreicht. Die überwiegende Zahl der in der ...
Jahr1986
HeftNr10
Dateigröße2,090 KByte
Seiten2378-2386

Wissenschaftliche Forschung in der Galvanotechnik

Die Galvanotechnik ist mit einem Alter von über 100 Jahren der älteste technisch angewandte Zweig der Elektrochemie. Sie hatte eine gewisse technische Reife zu einem Zeitpunkt erreicht, wo exakte Forschung bei weitem nicht in dem Umfange betrieben wurde, wie es heute der Fall ist. Als dann später allmählich die verschiedenen elektrochemischen Verfahren der Metallraffination und Metallgewinnung ungeheure Bedeutung erlangten, wurde die ...
Jahr1955
HeftNr9
Dateigröße1,878 KByte
Seiten404-408

Wissenschaftliches Festkolloquium zum 60. Geburtstag von Institutsleiter Dr. Hermann Jehn

Bericht über eine Festveranstaltung in Schwäbisch Gmünd Der Institutsleiter des Forschungsinstituts für Edelmetalle und Metallchemie, Dr. Hermann Jehn, feierte am 29. Dezember 1997 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlaß wurde am 9. Jan. 1998 im Refektorium des Predigers in Schwäbisch Gmünd ein Festkolloquium aus- gerichtet, zu dem zahlreiche Ehrengäste, Kollegen, Bekannte und Weggefährten aus früheren Jahren und Mitarbeiter ...
Jahr1998
HeftNr2
Dateigröße639 KByte
Seiten443-445

Wissenschaftliches Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Ch. J. Raub

Bericht über eine Veranstaltung in Schwäbisch Gmünd Das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie lud am 29. Juni zur Verabschiedung und Ehrung seines langjährigen und bekannten Leiters Prof Dr. Christian J. Raub zu einem wissenschaftlichen Kolloquium in den Stadtgarten nach Schwäbisch Gmünd ein. Christoph Julius Raub wurde am 6. Juni 1932 in Schwäbisch Gmünd geboren. Von 1952 bis 1961 studierte er an der ...
Jahr1995
HeftNr8
Dateigröße1,239 KByte
Seiten2503-2507

Wissensschatz zum Thema Galvanotechnik

Gesammeltes Wissen in Büchern zählt seit langer Zeit zu den interessantesten Hinterlassenschaften der Menschheit. Waren in früheren Jahrhunderten Bücher und Bibliotheken nur für privilegierte Gruppen zugänglich, hat heute ein großer Teil der Menschen Zugang zu Büchern. Auf Grund der hohen Zahl an Interessenten hat vor allem die Trivialliteratur inzwischen in kaum mehr überschaubaren Maße zugenommen. Für Fachliteratur in ...
Jahr2002
HeftNr4
Dateigröße351 KByte
Seiten992-994

Wissenswertes aus dem Patentwesen

Bericht über wichtige Begriffe und Verfahrensweisen Patente sind die ersten schriftlichen Unterlagen, mit denen der Öffentlichkeit neue Erfindungen vorgestellt werden. Eine Übersicht über die Patentliteratur ist daher für jeden wichtig, der seine Kenntnisse taufend auf dem Stand der neuesten Informationen halten will. Für die Leser der „Galvanotechnik" veröffentlichen wir daher seit vielen Jahren Informationen ...
Jahr1984
HeftNr4
Dateigröße797 KByte
Seiten465-467

Wissenswertes aus der Bildschirmarbeitsverordnung- BildscharbV

Paragraph 1 legt den Anwendungsbereich fest. Danach ist die Verordnung für die Arbeit an Bildschirmgeräten bestimmt. Nicht dazu zählen Bedienerplätze von Maschinen oder Fahrerplätze von Fahrzeugen mit Bildschirmgeräten, Bildschirmgeräte an Bord von Verkehrsmitteln, Datenverarbeitungsanlagen, die vorrangig zur Benutzung durch die Öffentlichkeit bestimmt sind, Bildschirmgeräte für den ortsveränderlichen Gebrauch, wenn sie ...
Jahr2001
HeftNr10
Dateigröße603 KByte
Seiten2704-2706

Wissenswertes über Universal-Polierstraßen

Ein berechtigt großes Interesse wird augenblicklich den Universalpolierstraßen (Abb. 1) zum automatischen Polieren entgegengebracht. Tatsächlich können auf einer derartigen Polierstraße sehr viele Werkstücke, auch in unsymmetrischen Formen, bearbeitet werden. Trotzdem soll das Wort „Universal-Polierstraße“ nicht auf die Goldwaage gelegt werden; denn alle Polierstraßen haben ihre Grenzen. Diese Grenze wird bereits durch die ...
Jahr1961
HeftNr9
Dateigröße1,128 KByte
Seiten456-459

Wissenswertes von den „seltenen Metallen"

Es gibt heute Metalle von mehr als Goldeswer: Gold selber ist gelb, und es gilt gemeinhin als das teuerste und seltenste Metall. Es gibt aber heute Metalle, die teurer und seltener sind als Gold. Es sind „Nebenprodukte“, die bei der Gewinnung klassischer Metalle in Erscheinung treten. Lange Zeit führten sie ein Aschenbrödeldasein, bis Industrie und Forschung sie als mehr denn Goldes wert erkannten und in die ersten Plätze hochwertiger ...
Jahr1963
HeftNr8
Dateigröße342 KByte
Seiten468

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]