Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Praktische Erfahrungen mit Röntgenfluoreszenz- Schichtdicken-Materialanalysatoren

Beitrag aus dem Hause Roentgenanalytik, Taunusstein

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße356 KByte
Seiten85-91

Neue spektroskopische Analysemöglichkeiten für galvanische Elektrolyte

In der galvanischen Oberflächenbehandlung ist eine genaue Analyse der verwendeten Reinigungs- und Elektrolytlösungen wesentlich für die Qualität der Oberflächenveredelung.

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße130 KByte
Seiten83-84

Exakte Schichtdickenmessung von galvanischen Ein- und Mehrfachschichten

ElektroPhysik nutzt das Faradaysche Gesetz zur Messung sehr dünner galvanischer Schichten ab einer Stärke von 0,05 Mikrometer. Das hierfür auf dem Markt erhältliche universelle Schichtdickenmessgerät GalvanoTest besteht im Wesentlichen aus einer Messzelle, einem Stativ mit Elektrolytförderpumpe zur Aufnahme des Messgegenstandes und einem mikroprozessorgesteuerten Auswertegerät. Galvanische

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße88 KByte
Seiten81

Beschleunigte Umweltsimulationen durch Korrosionsprüfsysteme mit Frostklimate

Um die Korrelation zwischen Laborprüfungsresultaten und den Auswirkungen realer Umweltbelastungen weiter zu verbessern, werden laufend neue Prüfverfahren entwickelt.

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße56 KByte
Seiten81

Sichere und ressourceneffiziente Teilereinigung durch neue Prozessmesstechnik

Steigende Anforderungen an die Teilesauberkeit und zunehmender Kostendruck erfordern neue Lösungen für die Prozessführung industrieller Reinigungsprozesse. Anwendungsspezifische Prozessmesstechnik für das kontinuierliche Überwachen der Prozessgrößen und der Teilesauberkeit sind Grundlage für hohe Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße394 KByte
Seiten76-80

Schichtdickenmessung mit portablem RFA-Gerät

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße516 KByte
Seiten70-75

Messung des Phosphorgehaltes von Chemisch-Nickel-Schichten mit Röntgenfluoreszenz

Der Phosphorgehalt chemisch abgeschiedener Nickelschichten ist eine technologisch wichtige Größe, deren messtechnische Erfassung jedoch problematisch ist. Die in der Galvanotechnik weit verbreitete Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) zur Schichtdickenmessung und Schichtanalyse konnte bisher nur indirekt über eine Auswertung des Signals des Grundwerkstoffs Phosphor messen. Man war damit auf Systeme mit einem Substrat aus nur einem schweren ...
Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße346 KByte
Seiten59-65

ZVO-Korrosionstest mit Metrohm-Minilab

Zeitnahe Prozessüberwachung durch neue Methode als zusätzliches Kontrollinstrument zur Qualitätssicherung

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße256 KByte
Seiten66-69

Schwerpunkt – Messen und Prüfen in der Galvano- und Oberflächentechnik

Moderne Fertigungstechniken, wie sie heute eigentlich für jedes erdenkliche Produkt verwendet werden, sind ohne eine mehr oder minder hohe Zahl an Messund Prüfvorgängen undenkbar.

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße65 KByte
Seiten58

Synthesis, characterization and corrosion resistance of electroless nickel-phosphorus and nickel-phosphorus-SiC coatings: A comparative study

Nickel-phosphorus and nickel-phosphorus-SiC coatings were obtained by electroless deposition processes using laboratory made and commercial nickel/ hypophosphite based baths. The characterization techniques included scanning electron microscopy (SEM), glow discharge optical emission spectroscopy (GD-OES) and X-ray diffraction (XRD). All deposits showed an amorphous micro-structure and high phosphorus content. The incorporated SiC particles ...
Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße419 KByte
Seiten48-56

Fortschritte in der Galvanotechnik Eine Auswertung der internationalen Fachliteratur 2010/2011

Will man aus Veröffentlichungen in Fachzeitschriften auf die Beweggründe schließen, die den allgemeinen Fortschritt in der Industrie antreiben, so deutet sich im Berichtszeitraum 2010/2011 eine Art Paradigmenwechsel an. Es ist nicht mehr das Streben nach maximalem Gewinn bei minimalem Kapitaleinsatz, das an vorderster Stelle aller Maßnahmen steht.

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße245 KByte
Seiten26-47

Flexible Verkapselungsschichten für elektrisch aktive Mikroimplantate

Die besonderen Herausforderungen an ein geeignetes Verkapselungskonzept für elektrisch aktive Mikroimplantate (wie z. B. Retina Implantate, Neuroimplantate) stellen einen wesentlichen Grund dar, warum diese Implantate momentan noch nicht für einen längeren Zeitraum (ca. 10 Jahre) in vivo implantiert werden können. Im folgenden Artikel wird dargestellt, dass durch eine geeignete Wahl und Kombination von biokompatiblen Polymeren und ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße879 KByte
Seiten1620-1628

Zur Info 08/2013 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Ausschreibung des Innovation Award Laser Technology 2014 / Herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik werden mit dem 10 000 Euro dotierten Innovation Award Laser Technology ausgezeichnet. Alle 2 Jahre verleihen der Arbeitskreis Lasertechnik e. V. und das European Laser Institute ELI diesen europäischen Wissenschafts- und Technologiepreis. Einreichungsfrist für Anträge zur laufenden Ausschreibung ist der 17. Januar 2014. ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße344 KByte
Seiten1628-1635

Zur Info 08/2013 - Umwelttechnik

Bei Gefahrstoffen ändert Schutzhandschuh seine Farbe / Sicherheit hat in Produktionsstätten und Labors höchste Priorität. Künftig müssen gefährdete Mitarbeiter nur einen Schutzhandschuh anziehen, um vor toxischen Stoffen in der Umgebungsluft gewarnt zu sein: Der Schutzhandschuh zeigt das Vorhandensein von Gefahrstoffen durch eine Farbänderung an. Der Farbwechsel, beispielsweise von farblos (ohne Gefahrstoff) zu blau (mit Gefahrstoff), ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße771 KByte
Seiten1662-1667

Stoffverlustminimierung in der Oberflächenveredlung – verallgemeinerter Erkenntniszuwachs aus einer langjährigen Forschungsförderung (Teil 5)

Wie bereits in Teil 4 angekündigt, soll im vorliegenden Beitrag unter dem Aspekt „Spülen ohne Trinkwassereinsatz“ die Spülwassergüte, die maßgeblichen Einfluss auf die Stabilität interner Stoffkreisläufe (Prozessstabilität) haben kann, vertieft werden.

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße351 KByte
Seiten1656-1661

WSL 2013, was ist das?

Wieder einmal war es die Messestadt Leipzig, die den Fokus jüngst auf sich richtete. Allerdings nicht mit einer Messe, sondern mit einem Mega-Event von internationalem Rang und Namen, das größte, das Leipzig je zu bieten hatte. Was WSL 2013 bedeutet, ist schnell gesagt: Das steht für WorldSkills Leipzig 2013, die WM der Berufe. Vom 2. bis 7. Juli traten 1006 junge Fachkräfte aus 53 Ländern in 46 Berufen gegeneinander an und ermittelten ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße117 KByte
Seiten1655

Stressmessung auf Chip-Ebene – ein Fahrtenschreiber für die Elektronikverarbeitung

Mechanische Spannungen können die Funktion elektronischer Bauteile beeinträchtigen oder gar zu deren Ausfall führen. Neben Umweltlasten wie Temperatur und Feuchte kann bereits der Produktionsprozess selbst zu kritischen Stresseinträgen führen. Innerhalb des BMBF-Verbundprojektes iForceSens wurde unter der Koordination der Robert Bosch GmbH ein Stressmesssystem zur Erfassung der mechanischen Belastung von Mikrosystemen entwickelt. Damit ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße1,047 KByte
Seiten1644-1653

Generative Fertigungstechnologien für eine Direktintegration von mikroelektronischen Komponenten und Kontaktstrukturen

Dieser Artikel, befasst sich mit dem Aufbau von System- in-Package (SiP) Modulen, die mit Hilfe eines Generativen Fertigungsverfahrens, der Stereolithografie, hergestellt werden. Dabei werden während des Herstellungsprozesses des Trägersubstrates elektrische Komponenten integriert. Ein elektrisch leitender Klebstoff, kontaktiert anschließend diese Komponenten. Diese Machbarkeitsstudie soll eine neuartige dreidimensionale Aufbau-und ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße690 KByte
Seiten1638-1643

Geräte aus dem Drucker?

Es ist schon wieder einige Monate her, als sämtliche Nachrichtendienste der freien, demokratischen Welt vor der neuen 3-D-Drucker-Technologie warnten. Für nur wenige hundert Euro könne man, so die Dienste, einen funktionsfähigen Drucker, etwas Rohmaterial und ein passendes Computerprogramm erwerben und mit dieser Ausrüstung dann Pistolen und andere Waffen herstellen und zu terroristischen Zwecken missbrauchen. In der Tat können mit der ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße69 KByte
Seiten1637

Nektar und Ambrosia

Der Traum nach Unsterblichkeit oder wenigstens nach einem sehr langen Leben war schon immer die große Sehnsucht des Menschen. In der Antike hatte man es da leichter, wer als Vater oder Mutter eine griechische oder römische Gottheit nachweisen konnte, dem war Langlebigkeit praktisch in die Wiege gelegt. Für Otto Normalverbraucher war die Erfüllung dieses Wunsches wesentlich schwieriger, denn Nektar und Ambrosia, die unsterblich machende ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße166 KByte
Seiten1619

Bericht von der Intersolar 2013 in München

Rund 50 000 Besucher aus über 150 Ländern besuchten die diesjährige Intersolar Europe vom 17. bis 21. Juni auf dem Gelände der Messe München. Insgesamt präsentierten 1330 Aussteller aus 47 Ländern ihre Technologien und Dienstleistungen aus den Bereichen Photovoltaik, PV Produktionstechnik, Energiespeicher und Solarthermie in 12 Messehallen, 53 Prozent der Aussteller kamen 2013 aus dem Ausland zur Intersolar Europe...

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße368 KByte
Seiten1579-1584

Zur Info 08/2013 - Photovoltaik

Imec und Solliance erreichen 9,7 % Wirkungsgrad mit einer CZTSe-Dünnschicht-Solarzelle / Imec (Leuven, Belgien) und das Forschungs- und Entwicklungskonsortium Solliance (Eindhoven, Niederlande) haben eine Dünnschicht-Solarzelle auf Basis von Kupfer, Zink, Zinn und Selen (CZTSe) mit einem Wirkungsgrad von 9,7 % hergestellt, die sie auf der Intersolar North America vom 9. bis 12.7.2013 vorgestellt haben. Die Solarzelle mit einer photoaktiven ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße277 KByte
Seiten1584-1586

Energieversorgung braucht Strom und Wärme

Mit Strom heizen oder die Energie der Sonne direkt nutzen – vor dieser technischen und manchmal auch ideologischen Frage stehen in Deutschland immer mehr Hausbesitzer. Diejenigen, die erst noch ein Haus bauen, können die jeweils neueste Technik einsetzen. Damit ist heute eine Wärmedämmung möglich, durch die ein Haus durchaus auch mit einem halben Dutzend Kerzen beheizt werden kann. Schon bestehende Häuser sind in vielen Fällen aber ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße89 KByte
Seiten1578

Patentschau 08/2013

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße234 KByte
Seiten1609-1616

Aus den Unternehmen 08/2013

Ford Motor Company zeichnet BASF Coatings aus: Die Ford Motor Company hat zum 15. Mal ihren jährlichen World Excellence Award (WEA) verliehen. BASF Coatings Argentinien erhielt den Gold Award, der an die besten fünf Prozent der Zulieferer vergeben wird. Diese zeichnen sich durch außerordentliche Qualität, Lieferleistung und Kostenstruktur aus.

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße158 KByte
Seiten1607-1608

Neues aus der Fachwelt 08/2013

Tim Aiken wird Präsident des Nickel-Instituts / Tim Aiken bringt aus seiner Tätigkeit bei Anglo Platinum, Mitglied im Nickel-Institut, langjährige Erfahrung mit. „Als früherer Vorstandsvorsitzender von Anglo Platinum steht Tim der Nickelindustrie und deren Interessenvertretern engagiert gegenüber“, sagt Glenn Kellow, Vorsitzender des Nickel-Instituts. „Sein einzigartiger Hintergrund eröffnet ihm einen unschätzbaren Einfluss.“ ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße181 KByte
Seiten1605-1607

Wichtiges in Kürze 08/2013

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße181 KByte
Seiten1601-1604

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 08/2013

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße216 KByte
Seiten1595-1600

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 08/2013

Homogene und energiesparende Beschichtung von Massenkleinteilen / Das Trommelbeschichten eignet sich besonders für Massenkleinteile aus unterschiedlichen Kunststoffen, wie Elastomeren, ABS, PC oder PS. Es können sowohl wasserbasierende als auch lösemittelhaltige Lacke verarbeitet werden. Die Teile werden nicht mehr einzeln in Gestelle eingehängt, sondern in großen Stückzahlen in die Trommel der Rotamaten gekippt. Sprühautomaten tragen ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße334 KByte
Seiten1592-1595

Verbandsnachrichten 08/2013

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße274 KByte
Seiten1589-1592

Aus der Praxis – für die Praxis 08/2013

Schlechte Haftung von Hartchrom beim Maßschleifen / Frage: Beim Nachschleifen hartverchromter Teile auf Maß platzt oder blättert die Hartchromschicht stellenweise ab. Die Fehler treten nur zum Teil an bestimmten Stellen des Werkzeuges auf, meist sind sie unregelmäßig verteilt, so dass sich daraus keine Regel ableiten lässt. Wir versuchen jetzt die verschiedenen Fehlermöglichkeiten systematisch zu eruieren und danach zu eliminieren und ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße138 KByte
Seiten1588-1589

Aktuelle Trends bei Modernisierung und Neubau galvanotechnischer Anlagen

Die DGO als Branchenvertretung hat zusammen mit dem Fraunhofer IPA in Stuttgart, das sich seit seiner Gründung vor mehr als 50 Jahren mit den Produktionstechniken in der Galvano- und Oberflächentechnik befasst, am 19. März zu einer Informationstagung nach Stuttgart eingeladen. Etwa 80 Fachleute aus der Galvano- und Oberflächentechnik konnte Dr. Martin Metzner, Abteilungsleiter Galvanotechnik am Fraunhofer IPA, zu der Veranstaltung ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße121 KByte
Seiten1570-1572

Galvanotechnik im Flugtriebwerksbau

Bericht über eine DGO Exkursion am 20.06.2013 zur Münchner Turbinen Union (MTU)

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße123 KByte
Seiten1569

Krankenhauskeime: Neue Oberflächenbeschichtungen als Lebensretter

Bei der Prävention oft tödlicher Infektionen durch Keime kommen neuartige antibakteriell wirkende Oberflächen ins Spiel. Sie sollen die Ausbreitung aggressiver Bakterienstämme verhindern, die gegen Antibiotika resistent sind.

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße184 KByte
Seiten1567-1568

Neue Chemisch-Nickel-Anlage für hohe Ansprüche

Oberflächenveredelung in vielerlei Form bietet das Unternehmen Nicrola GmbH & Co. KG – nicht umsonst steht das Akronym Nicrola für Beschichtungsarten mit Nickel, Chrom und Lack. Um die vielfältigen Kundenwünsche noch besser erfüllen zu können, haben die Tettnanger jetzt aufgerüstet: Seit März steht im Werk eine nagelneue Chemisch-Nickel-Anlage von Atotech.

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße252 KByte
Seiten1556-1558

Lackierung galvanischer Oberflächen: Anwendung, Theorie und praktische Beispiele

Das Z.O.G. (Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e. V.) hatte in diesem Jahr ein neues Seminar zum Thema „Lackieren galvanischer Oberflächen“ im Programm. Zu der Veranstaltung am 23. April kamen 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Bereichen der produzierenden Wirtschaft nach Schwäbisch Gmünd, um in den Räumen des fem (Forschungsinstitut Edelmetalle & Metallchemie) einen perfekten Veranstaltungsort ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße243 KByte
Seiten1553-1555

Ideen für den Anlagenbau

Wie in jedem Industriebereich, so lastet auch in der Oberflächenbehandlung im Allgemeinen und in Galvaniken im Besonderen ein enormer Kostendruck auf den Unternehmen – wobei der Kunde trotzdem volle Flexibilität und vor allem beste Qualität einfordert. Wer bestehen will, der muss seinen Betrieb straff organisieren und die Kosten im Blick halten. Die Ludy Galvanosysteme GmbH unterstützt Betriebe in diesen Bemu?hungen.

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße275 KByte
Seiten1550-1552

Ausbildung erfolgreich beendet

Alle 15 Teilnehmer des Ausbildungsganges zum „Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Galvanotechnik“ bestanden im Juli 2013 ihre Abschlussprüfung an der Pforzheimer Heinrich Wieland Schule. Diese Ausbildung baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einschlägiger Berufserfahrung auf und ist stark an der beruflichen Praxis orientiert. Der Unterrichtsstoff wird an der Pforzheimer Fachschule in Teilzeitform über vier Jahre ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße293 KByte
Seiten1546-1549

Verformungsmechanismen in Ti-TiN-Multilagenbeschichtungen unter tribologischen Beanspruchungen

Das mechanische und tribologische Verhalten von mit Hilfe physikalischer Dampfphasenabscheidungsverfahren hergestellten Beschichtungen auf weichen Substratmaterialien gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vor allem Leichtmetalle oder Kunststoffe für Fahrzeuge erfordern einen Schutz ihrer relativ weichen und wenig verschleißbeständigen Oberfläche im tribologischen Kontakt. Multilagenbeschichtungen aus Kombinationen von harten und weichen ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße728 KByte
Seiten1526-1545

Energie- und ressourceneffiziente Metallisierung von Silizium-Substraten durch Lichtbogenspritzen

Durch Verfahren des thermischen Spritzens sind energie- und werkstoffeffiziente Metallisierungen von nichtmetallischen Oberflächen bei hohen Auftragraten und -wirkungsgraden erzielbar, wodurch eine industrielle Umsetzung von großem Interesse ist. Für den Einsatz dieser Metallisierungen in elektronischen Anwendungen sind jedoch Forschungen und Weiterentwicklungen hinsichtlich der resultierenden Schicht- und Grenzflächenqualitäten ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße589 KByte
Seiten1518-1525

Plasmagestützte Oberflächenprozesse zur Anwendung bei modernen Kontaktlinsen

Der Beitrag informiert über den Hintergrund und die Vielfalt der Oberflächenbehandlungen mittels Plasmatechnologie für moderne, weiche und formstabile Kontaktlinsen und gibt Einblick in die Besonderheiten derart behandelter Produkte. Die Optimierung des Trage- und Spontankomforts der Sehhilfen verlangt zunehmend nach einem multipleren Eigenschaftspotential der Werkstoffe und deren resultierender Produkte. Einen hilfreichen Beitrag hierzu ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße336 KByte
Seiten1510-1516

Vollautomatische Druckbandfilter in der Galvanotechnik

Filtersysteme zur Filtration von Feststoffen aus flüssigen Lösungen mit vollautomatischem Filterbandwechsel.

Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße549 KByte
Seiten1506-1509

Aufbringen von Goldelektroden zur Untersuchung Nickel-basierter, homogener Katalysatoren für die Wasserstoff-Oxidation

Gold- und Glaskohlestoff-Arbeitselektrodenmaterialien werden als geeignete Substrate für die als Katalysator eingesetzte Wasserstoffoxidationsreaktion mit Ni(PCy 2Nt-Bu 2)2(BF4)2 verglichen. Voltammetrische Reaktionen, die elektrokatalytische Wasserstoffoxidation aufweisen, herbeigeführt durch den homogenen Elektrokatalysator Ni(PCy 2Nt-Bu 2)2(BF4)2, sind bei Glaskohlestoff- und Goldelektroden identisch, was beweist, dass Goldelektroden zur ...
Jahr2013
HeftNr8
Dateigröße448 KByte
Seiten1500-1505

Hocheffektive Nachtauchlösungen zur Vermeidung der Verfärbung von Zinnschichten

Zinnbeschichtete Bauelemente, wie beispielsweise aus der Steckverbinder- und IC-Industrie, zeigen je nach Lagerung oder Behandlungsmethoden unterschiedliche Formen der Verfärbung. Grund der Farbänderung ist die Korrosion, in diesem Falle die Oxidation des Zinns. Die Zinnkorrosion kann zu erheblichen technischen Leistungseinbußen wie z. B. bei der Lötbarkeit der Zinnschichten oder zur Ausbildung von Korrosionswhiskern führen. Die ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße1,448 KByte
Seiten2608-2619

Reduzierung der Schwefelsäureemissionen beim Eloxieren nach dem Gleichstrom-Schwefelsäureverfahren durch Kathodenumhüllung

Bei der elektrolytischen Oxidation von Aluminium (ELOXAL) nach dem Gleichstrom-Schwefelsäureverfahren kommt es nach wie vor zu Überschreitungen des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) für Schwefelsäure von0,12620 mg/m³. MessungeninMitgliedsbetriebender Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) haben gezeigt, dass 43 % aller Messwerte oberhalb des AGW liegen. Umso wichtiger ist es, die Wirksamkeit von Verfahren zu ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße493 KByte
Seiten2620-2626

Dekorative Chromoberflächen aus 3-wertigen Chromelektrolyten

Aufgrund verschiedener Motivationsgründe werden auch im deutschsprachigen Bereich verstärkt Alternativen zur Verchromung aus Chrom(VI)-haltigen Lösungen angefragt. Im nachfolgenden Artikel wird anhand von drei Praxisbeispielen die Umsetzung der Installation 3-wertiger Verchromungselektroyte beschrieben. Hierbei werden auch die Beweggründe der Unternehmen aus unterschiedlichen Industriebereichen erläutert.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße296 KByte
Seiten2633-2636

Jubiläumsveranstaltung der parts2clean sorgt für beste Stimmung

Zur 10. parts2clean vom 23. bis 25. Oktober 2012 reisten 4 388 Besucher aus 39 Ländern an. Im Gepäck hatten die Fachbesucher konkrete Aufgabenstellungen, die den 230 Ausstellern hochwertige Kontakte, qualifizierte Projektanfragen und Vertragsabschlüsse bescherten. Mit 1 765 Teilnehmern verzeichnete das erstmals zweisprachig (deutsch – englisch) durchgeführte parts2clean Fachforum eine Rekordbeteiligung.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße1,433 KByte
Seiten2648-2665

PSE 2012 Garmisch Partenkirchen Ein Überblick zu medizintechnisch und biologisch relevanten Vorträgen

Die internationale Konferenz Plasma Surface Engineering (PSE) schenkte auch in diesem Jahr den Aspekten der Anwendung plasmatechnischer Technologien ein großes Augenmerk. Zwar hatte der Veranstalter in den einzelnen Vortragsreihen keine klare Trennung zwischen den Anwendungsgebieten der Medizintechnik und der Oberflächenfunktionalisierung für technische Produkte vorgesehen. Trotzdem war klar zu erkennen, dass die Plasmatechnik für ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße231 KByte
Seiten2666-2668

Druckguss Westfalen nutzt Steuerungen und Öfen von ZPF Foundry4

Sechs Sekunden kürzere Zyklen, zehn Prozent weniger Energie: Dosieranlagen mit technisch optimierter Steuerung und Isolierung sparen Kosten und Wartungsaufwand: Mit der Energiewende geht in der Industrie eine gedankliche Wende einher: Vieles, mit dem man sich in Zeiten günstiger Brennstoffe abgefunden hatte, ist unter den neuen Prämissen Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz nicht mehr tragbar. Dies trifft vor allem die ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße307 KByte
Seiten2669-2671

Aus der Praxis – für die Praxis 12/2012

Abwasserfreie Kupferbeize / Frage: Unser Betrieb liegt zwar nur in der Nähe eines Naturschutzgebietes, trotzdem gelten aber schon hier besonders strenge Auflagen für die Entsorgung industrieller Abwässer. Bisher hat uns das nicht gestört, da bei uns kein solches Abwasser anfiel. Das wird sich aber ändern, da wir wegen eines neuen Programms gezwungen sind, eine Schwefelsäure- Beizerei für Kupferteile einzurichten. Wir möchten wegen ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße119 KByte
Seiten2700-2701

Quantenspiegel

SQUIDs (superconducting quantum interference devices) sind Sensoren zur sehr präzisen Messung extrem geringer Magnetfeldänderungen. Sie bestehen aus einem supraleitenden Ring, der von einem dünnen elektrisch isolierenden Material unterbrochen wird, durch das die supraleitenden Elektronenpaare hindurchtunneln können. Ändert sich das äußere magnetische Feld, so ändert sich auch der Strom im Ring und damit die Spannung am SQUID.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße97 KByte
Seiten2743

Intrinsische Schichtspannungen in galvanisch abgeschiedenem Nickel für elektrostatische Mikroaktoren

In dieser Arbeit werden Ergebnisse zu einem elektrostatisch angetriebenen Mikroaktor vorgestellt. Bei diesem werden die sonst unerwünschten intrinsischen Schichtspannungen, die bei der galvanischen Nickelabscheidung auftreten können, gezielt genutzt. Hierdurch ist es möglich, freitragende Nickelbiegebalken mit wenigen Prozessschritten kostengünstig zu fertigen. Die Abscheidung erfolgt aus einem zusatzfreien und kontinuierlich ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße455 KByte
Seiten2760-2765

Zur Info 12/2012 - Umwelttechnik

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße169 KByte
Seiten2778

Hat die Galvanotechnik noch Perspektiven?

Deutschland hat sich in der Vergangenheit immer wieder als innovationsfreudige Nation gezeigt. Zahlreiche Nobel-Preisträger kamen aus Deutschland. Die Basis für die Galvanotechnik wurde wesentlich von deutschen Entwicklern vorangebracht. Die noch heute gefragte deutsche Waffentechnik war während des 2. Weltkrieges allen anderen Nationen so weit voraus, dass man nach Kriegsende unter den Alliierten um die Relikte gerungen hat. Warum ist es ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße1,069 KByte
Seiten2768-2777

Wer freut sich auf den Winter...

...alle Kinder“, heißt es in einem alten Kinderlied. Heute sind es wohl besonders die Heizöl-Lieferanten, die Kraftwerksbetreiber und Einzelhändler wie auch Supermärkte – des Weihnachtsumsatzes wegen. Weniger freudig geht es im produzierenden Gewerbe zu, da dort die jahreszeitbedingt steigenden Energiekosten negativ zu Buche schlagen.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße72 KByte
Seiten2767

Von den hohen Aspektverhältnissen

Die reproduzierbare Fertigung von Bauteilen oder Strukturen mit einem hohen Aspektverhältnis gehört auch heute noch zur hohen Kunst der Mikrosystemtechnik. Hierfür bedarf es vor allem eines umfangreichen Erfahrungsschatzes, gut eingearbeiteter Mitarbeiter sowie hochspezialisierter und moderner Fertigungsanlagen.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße76 KByte
Seiten2759

Dumping und Strafzölle – Gegenwind für China

Nach den USA prüft nun auch die EU-Kommission Dumpingvorwürfe gegen chinesische Photovoltaikhersteller. Die US-Behörde für den Außenhandel hat kürzlich die bereits bekannt gegebenen Strafzölle einstimmig bestätigt...

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße98 KByte
Seiten2737

Klimagasemissionen bei der Photovoltaik-Produktion

Die weltweite Emission von Kohlendioxid ist zumindest teilweise die Ursache für die zunehmende Erderwärmung, das ist inzwischen unter Wissenschaftlern nicht mehr umstritten. Nicht nur für die Politiker, sondern für uns alle, stellt sich damit die Frage, ob wir langfristig unseren Energieverbrauch beibehalten können, ohne weiter in so starkem Maß Kohlendioxid freizusetzen.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße214 KByte
Seiten2738-2740

Zur Info 12/2012 - Photovoltaik

Einstimmig hat die US-Behörde für den Außenhandel (ITC) am 7. November 2012 die Erhebung von Antidumping- und Ausgleichszöllen in Höhe von 24 bis 255 Prozent auf importierte kristalline Silizium- Solarzellen aus China bestätigt. Die Zölle gelten auch für Photovoltaikmodule, die aus diesen Zellen hergestellt wurden. Da die US-Behörde ebenfalls das Vorliegen „kritischer Umstände“ bestätigte, gelten die Regelungen rückwirkend ab ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße326 KByte
Seiten2741-2742

Zur Info 12/2012- Mikrosystemtechnik

CDA und Häcker Automation kooperieren / In der Medizin-, Umwelttechnik und im Life Science- Bereich werden zunehmend mikrominiaturisierte intelligente Sensor- oder Analysensysteme gefordert. Die Entwicklung und Fertigung dieser Elektromechanischen und Sensorik-Mikrosysteme wird ständig komplexer, erfordert zunehmende Kooperation verschiedenster Wissensbereiche...

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße216 KByte
Seiten2765-2766

Plasmaforscher und Anwender treffen sich in Garmisch-Partenkirchen

Bericht über die PSE 2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße468 KByte
Seiten2744-2749

Zur Info 12/2012 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße357 KByte
Seiten2749-2757

DGO Stuttgarter Automobiltag: Möglichkeiten für die Oberflächentechnik

Am 8. November 2013 fand, bereits zum neunten Mal, der DGO Stuttgarter Automobiltag statt. Gastgeber war das „Mövenpick-Hotel“ am Flughafen und wie immer gaben namhafte Referenten ihr Know-how weiter. Mehr als 100 Teilnehmer waren angereist.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße395 KByte
Seiten2688-2691

Wasserrechtliche Auswirkungen der nationalen Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie auf oberflächenveredelnde Betriebe – zugleich eine Einführung in die Akteure und Begrifflichkeiten des europäischen Umweltschutzrechts

Die Europäische Union und deren Normsetzung – hier aufgezeigt am Beispiel der IED-Richtlinie – gewinnen immer größere praktische Bedeutung und prägen dabei nicht nur die nationale Normsetzung, sondern veranlasst die Mitgliedsbürger bereits im Vorfeld dieser nationalen Umsetzung zu Abschätzungen des eigenen Handlungsbedarfs und unternehmerischen Entscheidungen. Sie warten deswegen oftmals erst gar nicht darauf, ob die der Bundestag ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße189 KByte
Seiten2637-2645

Medizintechnik bis Bekleidungsindustrie: Weißbronze ist vielseitig einsetzbar

Das Unternehmen Prym Fashion veredelt Weißbronze. Wie das geht und was man beachten muss, verraten Betriebsleiter Axel Wirthmüller und Galvanikleiter Gerd Brauer im Interview.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße297 KByte
Seiten2686-2687

Erster Pforzheimer Werkstofftag (2): Materialkunde für Anfänger und Fortgeschrittene

Fortsetzung der Berichterstattung über den ersten Pforzheimer Werkstofftag am 12. September 2012. In dieser Folge wird über Kupferforschung, Microguss und korrosionsbeständige Chromstähle berichtet.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße291 KByte
Seiten2676-2678

Aus den Unternehmen 12/2012

Atotech Competence Center für Korrosionsschutz in Trebur-Geinsheim eröffnet / Am 24./25. September feierte Atotech die Eröffnung des neuen Competence Centers für Korrosionsschutz in Trebur-Geinsheim. Reinhard Schneider, Präsident von Atotech, Pablo Nieto Aliseda, Vizepräsident des Unternehmensbereichs General Metal Finishing, und Gertjan van der Wal, Vizepräsident Europa & Amerikas, begrüssten über 200 Gäste, darunter Treburs ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße302 KByte
Seiten2726-2729

Wichtiges in Kürze 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße156 KByte
Seiten2719-2722

Neues aus der Fachwelt 12/2012

Nachruf Anncathrin Wener/ Anncathrin Wener, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des GDA Gesamtverband der Aluminiumindustrie e. V. in Düsseldorf, ist am 13. November 2012 im Alter von 48 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Die am 5. Mai 1964 in Bottrop geborene Anncathrin Wener studierte an der Universität Bochum und machte zu Beginn der 1990er Jahre ihr Diplom in Mineralogie. Danach war sie wissenschaftliche ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße369 KByte
Seiten2722-2725

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße214 KByte
Seiten2711-2718

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße303 KByte
Seiten2706-2711

Verbandsnachrichten 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße290 KByte
Seiten2701-2705

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße212 KByte
Seiten2735-2736

Der Europäische Korrosionskongress 2012

Bericht von der EUROCORR 2012 in Istanbul

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße123 KByte
Seiten2692-2695

Trocknen im Produktionsprozess: Ein Engpass wird beseitigt

Angefangen hat alles mit der Trocknung von Galvanik-Schlämmen. Heute trocknet die Harter Oberflächen- und Umwelttechnik GmbH vor allem Bauteile – und das während des Produktionsprozesses. Ein spezielles Verfahren hat dabei dem „Engpass Trocknung“ seinen Schrecken genommen.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße256 KByte
Seiten2674-2675

ZVO-Oberflächentage / DGO-Jahrestagung (5): Edelmetall und Elektronik

Der Block „Edelmetall und Elektronik“ befasste sich unter dem Vorsitz von Prof. Uwe Landau mit einem Dauerthema der edelmetallverwendenden Elektronik, dem Abfangen der Preisschwankungen und mit einem Dauerbrenner der heutigen Galvanik, dem Ersatz von Stoffen,die vom Einsatzverbot verfolgt sind, d. h. mit Goldlegierungen ohne allergene Metalle. Dabei wirken die Metalle niemals allergen, sondern deren Ionen. Und Gold wirkt in diesem Sinne ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße226 KByte
Seiten2672-2673

Bericht aus Indien 12/2012

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße332 KByte
Seiten2696-2699

Brief aus England 12/2012

England ist ein guter Ort für die Betrachtung der Welt. Wir haben starke historische und linguistische Verbindungen zu den USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Durch den Commonwealth sind wir mit vielen afrikanischen Ländern sowie mit Indien und Pakistan verknüpft. Und schließlich hat England natürlich diese unklar definierte Beziehung zu Europa; in gewisser Hinsicht sind wir Europäer, in anderer wiederum nicht. Also entschloss ich ...
Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße465 KByte
Seiten2679-2685

70 Jahre und kein bisschen alt: der Potentiostat

1942 stellte Hickling ein vollelektronisches Konzept zur Potentialkontrolle vor und prägte auch den Namen ‚Potentiostat’. Damit begann eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, denn heute, 70 Jahre später, sind Potentiostate unentbehrlich in der Forschung und wohl in jedem elektrochemischen Labor zu finden. Eine gute Gelegenheit, einmal Geschichte und Konzepte zu betrachten.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße271 KByte
Seiten2628-2632

Napoleon Bonaparte und die Anfänge der Galvanotechnik Reisen zu den Wurzeln

Im vorliegenden Bericht handelt es sich zwar um eine historische Betrachtung zur Entwicklung der Galvanotechnik, er kann aber auch zeigen, wie sehr politische Entscheidungen die Wissenschaft und das Leben der Wissenschaftler im Einzelnen beeinflussen können. Gerade jetzt haben wir ja wieder solch eine Periode mit REACh und anderen Gesetzen.

Jahr2012
HeftNr12
Dateigröße512 KByte
Seiten2588-2593

Galvano-Referate 07/2013

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße205 KByte
Seiten57-64

Zur Info 07/2013 - Umwelttechnik

Versicherungsschutz auf Dienstreisen / Dienstreisen werden von Beschäftigten im Auftrag ihrer Arbeitgeber durchgeführt. In diesen Fällen greift der Unfallversicherungsschutz der zuständigen Berufsgenossenschaft (BG). Doch nicht jede Tätigkeit auf einer Dienstreise ist auch dienstlich. Dieser Beitrag fasst zusammen, welche Tätigkeiten versichert sind und welche nicht.

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße227 KByte
Seiten1464-1465

Stoffverlustminimierung in der Oberflächenveredlung –  verallgemeinerter Erkenntniszuwachs aus einer langjährigen Forschungsförderung

In den Teilen 1 bis 3 dieser Publikationsreihe [1] wurden vorwiegend Systemfragen sowie prozess- und verfahrensspezifische Aspekte einer stoffverlustminimierten Prozesstechnik und Arbeitsweise anhand von Beispielen behandelt. Die Prozesseinheit stand dabei im Mittelpunkt. Im vorliegenden Teil 4 soll es nun unter „Von der Stoffstrombilanz bis zur schrittweisen Systemumstellung im Praxisbetrieb“ vordergründig um das „Wie?“ gehen. Wie ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße296 KByte
Seiten1458-1463

Wasser hat ein konträres Potenzial

„Ohne Wasser, merkt euch das, wär‘ unsre Welt ein leeres Fass.“ Das singt Sir John Falstaff in einer Arie aus der Komischen Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai. In der Tat hat Falstaff recht, denn reichlich siebzig Prozent unseres Planeten sind mit Wasser bedeckt, mit Ozeanen, Meeren, Flüssen, Bächen, Seen, Eisbergen, Gebirgsgletschern sowie unterschiedlichen Schneeformationen. Nicht umsonst wird unsere Erde ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße113 KByte
Seiten1457

Zur Info 07/2013 - Mikrosystemtechnik

Neues Beschichtungsverfahren modifiziert Oberflächen / Im Helmholtz-Zentrum in Dresden-Rossendorf (HZDR) wurde ein neuartiges molekularbiologisches Beschichtungsverfahren zur Modifizierung von Oberflächen durch Nanomaterialien entwickelt. Die BioBASE-Beschichtung stellt eine besonders einfache, umweltfreundliche und effiziente Methode dar, mit der sich Nanopartikel auf verschiedenen Oberflächen fixieren lassen.

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße128 KByte
Seiten1456

Energieumwandlung, Energiespeicherung, Energieeffizienz

Bericht über die zweite Dresdner Konferenz „Zukunft Energie“ Energie steht uns in verschiedensten Formen zur Verfügung, die Sonne liefert sie pausenlos, chemische Umsetzungen geben Energie frei, aber wie sie effektiv zu nutzen ist, überschüssige Energie zu ernten oder zu speichern ist und wie Energieressourcen effektiver eingesetzt werden können – das waren die Themen der Dresdner Konferenz „Zukunft Energie“ vom 28. und ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße486 KByte
Seiten1446-1455

Wärmemanagement in der Elektronik

Die Einwirkung permanent hoher Temperaturen auf Baugruppen, elektronische Systeme, Leiterplatten und andere Komponenten stellt eine kritische Größe dar. Konkret können sich zu hohe Temperaturen negativ sowohl auf die Zuverlässigkeit elektronischer Systeme als auch auf die Lebensdauer auswirken. Besonders von diesem Problem betroffen sind dabei natürlich Hochstrom-Leiterplatten oder der konstruktionsbedingte Einsatz von Baugruppen an ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße112 KByte
Seiten1445

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 07/2013

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße238 KByte
Seiten1393-1394

Zur Info 07/2013 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße338 KByte
Seiten1434-1443

2. Aachener Ultrakurzpulslaser-Workshop – Laserforscher und Anwender treffen sich in Aachen

Der Veranstaltungsort:  Mit mehr als 160 Teilnehmern war der vom 17. bis 18. April 2013 in Aachen abgehaltene Workshop wieder sehr gut besucht. Er wurde vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Aachen organisiert und fand im Fördermaschinenhaus im Energeticon Alsdorf, statt. Rund 20 Jahre nach dem Ende des Aachener Steinkohlebergbaus und der Stilllegung der Annabetriebe ist hier der Annapark entstanden, in dem unter anderem ein ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße395 KByte
Seiten1428-1434

Es werde Licht

Licht spielte in Religion und Mythologie schon immer eine wichtige Rolle. „Es werde Licht“ soll Gottvater am ersten Tag der Schöpfung befohlen haben. Prometheus brachte den Menschen das Feuer, gegen den Willen der Götter, die ihn dafür hart bestraften. Baldur, der germanische Lichtgott, stand für das Gute und Schöne in der Welt. Als er durch Lokis List getötet wurde, verlor die Sonne ihren Glanz und ein nie mehr endender Winter, der ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße109 KByte
Seiten1427

Zur Info 07/2013 - Photovoltaik

Gemischtes Echo auf Entscheidung der EU-Kommission für Photovoltaik-Schutzzölle: Die Europäische Kommission hat am 04.06.2013 die Einführung vorläufiger Zölle von 11,8 Prozent auf alle Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module chinesischen Ursprungs bekanntgeben, die am 6. Juni in Kraft treten. Sollte innerhalb von zwei Monaten ab Inkrafttreten keine Verhandlungslösung erzielt werden, erhöhen sich die Zölle automatisch auf ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße155 KByte
Seiten1424-1426

Internationale Technologie-Roadmap für die Photovoltaikindustrie

Bereits zum vierten Mal hat der globale Industrieverband für die Mikro- und Nanoelektronikindustrie SEMI in diesem Jahr eine Technologie-Roadmap für die PV-Industrie erarbeitet und veröffentlicht. SEMI als Industrieverband vertritt nicht nur die Halbleiterindustrie sondern auch die Photovoltaik, die Displayindustrie sowie Unternehmen, die sich mit mikro-elektromechanischen Systemen (MEMS) oder mit gedruckter Elektronik beschäftigen. ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße304 KByte
Seiten1419-1424

Konzentrierende Photovoltaik: eine neue Vierfach-Solarzelle bietet 43,6 Prozent Wirkungsgrad

Mit Hilfe einer gemeinsam entwickelten neuartigen Produktionstechnologie haben das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme aus Freiburg und das französische Unternehmen Soitec eine neue Vierfach-Solarzelle entwickelt, welche aktuell den höchsten Wirkungsgrad bei den konzentrierenden Systemen bietet.

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße264 KByte
Seiten1416-1418

Viel Strom ohne schlechtes Gewissen

Mehr als ein Drittel des durchschnittlichen Strombedarfes in Deutschland wurde am 6. Juni durch Photovoltaik erzeugt – so zeigt es die Hochrechnung des Inverterherstellers SMA für die PV-Einspeisung in Deutschland. Eine Meldung, die aufhorchen lässt, ist es doch ein Erfolg für die geplante Energiewende, wenn fast 40 Prozent unseres Stroms aus PV-Anlagen kommt, auch wenn das immer nur für kurze Zeiträume gilt. Hier war es am 6. Juni ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße109 KByte
Seiten1415

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 07/2013

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße183 KByte
Seiten1397-1402

Patentschau 07/2013

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße448 KByte
Seiten1409-1413

Wichtiges in Kürze 07/2013

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße175 KByte
Seiten1403-1406

Aus den Unternehmen 07/2013

Fördermitglied ESTAL / Die MacDermid GmbH ist Fördermitglied der ESTAL (European association for Surface Treatment on Aluminium) seit dem 1. März 2013. MacDermid unterstützt seit dem 1. März 2013 die europäische Interessenvertretung der Unternehmen in der Aluminium-Oberflächenveredelung ESTAL durch seine Fördermitgliedschaft und aktive Mitarbeit in den Gremien.

Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße157 KByte
Seiten1408

Neues aus der Fachwelt 07/2013

Geburtstage/ Dr. Richard Suchentrunk feiert 70. Geburtstag: Am 1.Juli 2013 feierte Dr. Richard Suchentrunk seinen 70. Geburtstag. Geboren in Wien verlebte er seine frühe Kindheit in der damals in vier Besatzungszonen aufgeteilten Stadt. Als Zwölfjähriger wurde er Zeitzeuge der Wiederherstellung der souveränen und demokratischen Republik Österreich im Jahre 1955. Nach dem Abitur studierte er technische Chemie. 1970 promovierte er zum ...
Jahr2013
HeftNr7
Dateigröße126 KByte
Seiten1407

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]