Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Siebdruck contra Fine-Pitch-Technik?

Bericht vom Workshop „Siebdruck in der Fine-Pitch-Technik“ der Multi-Components GmbH, Nürnberg Siebdruck und Fine-Pitch (0,3-0,4 mm) werden oft als konträre Technologien angesehen. Daß dies nicht immer zutrifft, bewies ein Workshop im SMD-Zentrum der Multi-Components GmbH in Nürnberg. Schwer beherrschbaren Technologien lastet allzu leicht ein Ruf der „Schwarzen Künste“ an. So ist auch die Siebdrucktechnik trotz ...
Jahr1994
HeftNr9
Dateigröße592 KByte
Seiten3072-3074

Sicherung und Verbesserung der Prozessfähigkeit bei der galvanischen Abscheidung – eine Anleitung

Sicherung und Verbesserung der Prozessfähigkeit ist eine im Rahmen des gegenwärtigen QM-Systems häufig gestellte Forderung. Die Abläufe zur Bestimmung und Schaffung der Voraussetzungen zur Ermittlung der Prozessfähigkeit werden dargestellt. Ausgehend von der dann vorhandenen Prozessfähigkeit werden Abläufe und Methoden zur ständigen Verbesserung (KVP) der Prozessfähigkeit gezeigt.

Jahr2004
HeftNr3
Dateigröße263 KByte
Seiten580-587

Sicherung der weltweiten Lieferfähigkeit galvanisch beschichteter Bauteile für Industrie und Automotive

Als konsequent global agierendes Unternehmen produziert Schaeffler „In der Region, für die Region“ weltweit im Kundentakt und gleicher Qualität. Als Technologieführer für beschichtete Bauteile und Systeme in den Sparten Automotive, Industrie und Luft- und Raumfahrt setzt Schaeffler Maßstäbe und ist in vielen Bereichen Marktführer. Dieser Anspruch/Selbstverständnis stellt natürlich in erhöhtem Maße Anspruch an ein gut ...
Jahr2014
HeftNr1
Dateigröße130 KByte
Seiten85-86

Sicherheitsvorschriften für galvanische Betriebe – 3. Teil

Die bisherigen Sicherheitsrichtlinien und-Vorschriften für galvanische Betriebe wurden vollkommen überarbeitet, es wurden neue Regeln für Beschickungseinrichtungen (dazu gehören Galvanoautomaten) und eine Neufassung der Unfallverhütungs- vorschrifterstellt. Teil 1und 2 dieser Serie befaßten sich mit der Entwicklung der UVV und den Regeln für Beschickungseinrichtungen. Im 3. Teil wird die Neufassung der Unfallverhütungsvorschrift ...
Jahr1983
HeftNr9
Dateigröße1,407 KByte
Seiten1044-1048

Sicherheitsvorschriften für galvanische Betriebe – 2. Teil

Die bisherigen Sicherheitsrichtlinien und -Vorschriften für galvanische Betriebe wurden vollkommen überarbeitet und dazu Regeln für Beschickungseinrichtungen erstellt. Diese Sicherheitsregeln haben dadurch den Charakter von Regeln der Technik er- halten, deren Befolgung obligat ist. Es hat sich da- her als zweckmäßig erwiesen, den neuesten Stand in der „Galvanotechnik" darzulegen. Der 1. Teil dieser mehrteiligen Aufsatzfolge beschreibt ...
Jahr1983
HeftNr7
Dateigröße685 KByte
Seiten798-800

Sicherheitsvorschriften für galvanische Betriebe – 1. Teil

1. Allgemeines Fachgerechtes und erfolgreiches Arbeiten setzt voraus, daß man Vorsorge für einen regelgerechten und sicheren Arbeitsablauf trifft. Aufwendungen für die Arbeitssicherheit sind nicht nur Zukunftsinvestitionen, sondern sie können unbedeutend werden im Vergleich zu den Kosten, die ein Unfall verursacht oder mit sich bringt. Es sollte deshalb das gemein- same Ziel der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter sein, alles zu ...
Jahr1983
HeftNr5
Dateigröße864 KByte
Seiten544-547

Sicherheitstechnische Verantwortung und Umsetzung in die betriebliche Praxis

Stellt man ganz pauschal die Frage, welche konkreten Antriebe für die Arbeitssicherheit sich definieren lassen, so kommt man sehr schnell auf folgende Punkte: - Das individuelle vitale Interesse eines jeden Menschen, seine körperliche und geistige Unversehrtheit zu erhalten 
 - Das betriebswirtschaftliche Interesse der Unternehmen, direkte sowie indirekte Folgekosten von Personenschäden zu vermeiden 
 - Das soziale ...
Jahr1989
HeftNr5
Dateigröße456 KByte
Seiten1678-1679

Sicherheitstechnik in Chemieanlagen

Eigensicherheit wird immer wichtiger - Software-Tools können helfen - Daten sammeln und Betrieb optimieren Für die Ingenieure in der chemischen Industrie ist weltweit die Prozesssicherheit eine Zielsetzung, die ständig an Bedeutung zunimmt. Die wichtigsten Argumente, die für eine Optimierung der Prozesssicherheit sprechen, sind der notwendige Schutz des menschlichen Lebens unter gleichzeitiger Erfüllung der Erwartungen des ...
Jahr2000
HeftNr9
Dateigröße914 KByte
Seiten2630-2633

Sicherheitstechnik bei Flüssiggasanlagen

Untersuchungen zu Brandschutzmaßnahmen für oberirdische Flüssiggaslagerbehälter


Unter Druck verflüssigte brennbare Gase wie Propan und Butan werden in Flüssggaslageranlagen gelagert. Der Betrieb solcher Anlagen erfordert sehr wirksame Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen. Hierzu hat das Umweltbundesamt ein Forschungsprojekt durchgeführt.

 

Jahr2001
HeftNr10
Dateigröße423 KByte
Seiten2822-2823

Sicherheitsbeauftragte in der Oberflächentechnik

Betriebe der Oberflächentechniken zeichnen sich einerseits durch den Einsatz vieler Apparate, Aggregate, Chemikalien, Techniken, Verfahrensumstellungen und Kontrollmethoden aus, andererseits aber auch durch eine große Bandbreite an Betriebsgrößen und Mitarbeiterzahlen. Hier auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik zu bleiben sowie auch immer ein Auge auf mögliche Gefahren zu haben, fällt nicht immer leicht. Daher stellte der ...
Jahr2015
HeftNr2
Dateigröße1,841 KByte
Seiten402-409

Sicherheits-Unterweisung – Zum Schutz der Mitarbeiter

Sicherheits-Unterweisungen auf der Grundlage der betreffenden Betriebsanweisungen, Arbeitsschutz- und Chemikaliengesetz sowie ihrer Verordnungen und unter Einbeziehung aller möglichen arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogenen Gefährdungen stellen eine der anspruchsvollen Plichten des Arbeitgebers dar. Sie sind gut vorbereitet, mündlich und für alle Beschäftigten vor Aufnahme der Tätigkeit sowie danach, abgestimmt auf die ...
Jahr2020
HeftNr3
Dateigröße3,289 KByte
Seiten482-488

Sicherheits-Unterweisung – Zum Schutz der Mitarbeiter

Sicherheits-Unterweisungen auf der Grundlage der betreffenden Betriebsanweisungen [1], Arbeitsschutz- [2] und Chemikaliengesetz sowie ihrer Verordnungen [3] und unter Einbeziehung aller möglichen arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogenen Gefährdungen stellen eine der anspruchsvollen Pflichten des Arbeitgebers dar. Sie sind gut vorbereitet, mündlich und für alle Beschäftigten vor Aufnahme der Tätigkeit sowie danach, abgestimmt auf die ...
Jahr2016
HeftNr9
Dateigröße1,603 KByte
Seiten1940-1945

Sicherheit und Qualität

Wir leben in Deutschland in einer Ära, in der das Streben nach möglichst hundertprozentiger Sicherheit und Qualität – koste es, was es wolle – die Wirtschaft zunehmend in eine bemerkenswerte Situation dirigiert. Die Vermeidung individueller Einflüsse und der Schutz der Mitarbeiter gegen Gefahren jeder Art haben zur Entwicklung von unterschiedlichsten Automaten – auch in der Oberflächentechnik – geführt und dabei noch den Vorteil ...
Jahr2005
HeftNr7
Dateigröße37 KByte
Seiten1721

Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Galvanotechnik

Risikobeurteilung und Dokumentation arbeitsbedingter Gesundheitsgefährdungen sowie spezieller Arbeitsanforderungen unter dem Aspekt der arbeitsmedizinischen Vorsorge 1 Einleitung Sicherheit und Gesundheitsschutz ist nicht neu. In Deutschland gibt es die Gewerbeordnung seit 1869, in weiteren Gesetzen und Verordnungen waren allgemeine rechtliche Grundlagen und Teilregelungen zu finden. Seit 1996 gilt in Deutschland das neue ...
Jahr2001
HeftNr1
Dateigröße1,039 KByte
Seiten68-77

Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Leserinnen und Leser unserer Zeitschrift wissen, dass die blau markierten Heftseiten die mit der Umwelttechnik sind. Aber auch Arbeitsschutz gehört hierher, so zu lesen in der Zweitüberschrift dieses Redaktionsteils. Jedes Jahr am 28. April ist Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz...

Jahr2014
HeftNr4
Dateigröße140 KByte
Seiten827

Sicherheit im Betrieb: Was ist bei der Einrichtung eines Galvanikbetriebes zu beachten?

Lüftung, Fußboden und Wände: Mancher Unfall in einem galvanotechnischen Betrieb hätte vermieden werden können, wenn man bei der Einrichtung eine richtige Planung vorgenommen hätte. Dabei beschäftigen sich die ersten §§ der Unfallverhütungsvorschrift 11.1 (VBG 57) „Elektrolytische und chemische Oberflächenbehandlung von Metallen; Galvanotechnik“ ausschließlich mit Forderungen, die die Einrichtung des Galvanikbetriebes ...
Jahr1971
HeftNr11
Dateigröße695 KByte
Seiten983-984

Sicherheit im Betrieb 10/1969

Hilfsmittel der Berufsgenossenschaft zur Unfallverhütung in den letzten Jahren ist seitens der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik eine Reihe von Hilfsmitteln geschaffen worden, die den interessierten Betrieben als Unfallverhütungsmaterial zur Verfügung stehen (BG der Feinmechanik u. Elektrotechnik, 5 Köln-Bayenthal, Postfach 109).

Jahr1969
HeftNr10
Dateigröße219 KByte
Seiten787

Sicherheit im Betrieb 03/1969

Mit dieser neuen Veröffentlichungs-Serie will die Schriftleitung von „Galvanotechnik“ ein Spezialgebiet besonders hervorheben, das für den Betrieb große Bedeutung hat. Mit der Berichterstattung über die von der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik durchgeführten Sicherheitsschulungen „Unfallschutz bei Errichtung und Betrieb galvanischer Anlagen“ wurde der Anfang für eine regelmäßige Behandlung des Themas ...
Jahr1969
HeftNr3
Dateigröße816 KByte
Seiten206-208

Sicherheit für Galvanikbetriebe

Unberechtigter Zutritt auf Firmengelände, Diebstahl, Vandalismus: Diese Delikte nehmen in der Schweiz (und nicht nur dort) ständig zu. Im Rahmen des Galvano Forums informierte der Verband Swissgalvanic Ende vergangenen Jahres deshalb seine Mitglieder über Möglichkeiten der Prävention.

 

Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße3,195 KByte
Seiten274-275

Sicherheit für die Nanowelt

Fällt das Wort Nanotechnologie, schimmern vielen Politikern, Managern und Wissenschaftlern Dollarzeichen in den Augen. Auf 1000 Milliarden Dollar hat die National Science Foundation das von nanotechnischen Produkten oder Herstellungsverfahren beeinflusste Weltmarktvolumen im Jahr 2015 prognostiziert, eine Verzehnfachung gegenüber heute. Dollarzeichen hatten sicherlich auch die Zeichner einer Aktie am neuen Markt, denn sie konnten noch am ...
Jahr2006
HeftNr5
Dateigröße41 KByte
Seiten1215

Sicherheit durch Stabilisierung von Chlorkohlenwasserstoffen

Chlorkohlenwasserstoffe (Tri und Per) werden schon bei der Herstellung durch Stabilisierung vor derZersetzung geschützt. Eine Überhitzung von Tri und Per ist zu Vermeiden. Dafür sorgen in den Anlagen Thermostate. Wasserfeuchte oder Einschleppen von Wasser ist zu vermeiden. Die Lösemittel Tri und Per sollen auch überwacht werden. Die Dichte wird mit dem Aräometer bestimmt, für die analytische Überwachung wird ein Schnelltest empfohlen, ...
Jahr1971
HeftNr10
Dateigröße1,749 KByte
Seiten853-858

Sicherheit beim Schleifen

Einen wesentlichen Unfallschwerpunkt der bei der Berufsgenossenschaft in den letzten Jahren gemeldeten Arbeitsunfälle stellt das Freihandschleifen, hier insbesondere das Trennschleifen, dar. Die Gefährlichkeit der Schleifkörper rührt dabei von der in ihnen gespeicherten kinetischen Energie her, die bei einem möglichen Bruch frei wird. Zwei Vergleiche machen dies deutlich: Die Bruchstücke einer Trennscheibe mit 600 mm Durchmesser ...
Jahr1997
HeftNr4
Dateigröße409 KByte
Seiten1192-1193

Sicherheit am Arbeitsplatz – eine Sache der Kreativität?

Kreative Schweißer, phantasievolle Maurer, vertrauensselige Bauleiter und Elektriker, ein zirkusreifer Lampenwechsler – es gibt Bilder, da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Über Gedankenlosigkeit, Unwissen, Bequemlichkeit. Fehler bei der Arbeit können lebensgefährlich sein, wie im Fall des Monteurs N., der, als er die Zuleitung für einen Baustromverteiler anschloss, aus unerklärlichen Gründen seine isolierenden ...
Jahr2008
HeftNr6
Dateigröße1,099 KByte
Seiten1402-1406

Sicheres und umweltfreundliches Umfüllen von Flüssigkeiten

Selbst entlüftende Rohr-Vorlage SERV Das Problem wurde vor Jahren insbesondere für Tankstellen diskutiert und inzwischen durch entsprechende Techniken in die Praxis umgesetzt: Beim Umfüllen von Flüssigkeiten, insbesondere mit hohem Dampfdruck können durch das aus dem zu befüllenden Tank verdrängte Luftvolumen in Summe erhebliche Mengen gasförmiger Stoffe in die Umwelt emittiert werden. Während das Problem in Zusammenhang mit ...
Jahr1997
HeftNr11
Dateigröße388 KByte
Seiten3758-3759

Sicherer Trocknungsprozess für hochkomplexe Flachbaugruppen

Um die Zuverlässigkeit sensibler elektronischer Baugruppen auch unter erschwerten Umweltbedingungen sicherzustellen, wird eine Lackschicht auf die bestückte Leiterplatte aufgetragen und anschließend in einer speziellen Trocknungsanlage ausgehärtet. Rehm Thermal Systems bietet für diesen Anwendungsbereich innovative Trocknungs- und Aushärtungsverfahren. Neueste Entwicklung ist ein Vertikal-Trocknungssystem. Der Airbag im Auto ...
Jahr2019
HeftNr5
Dateigröße2,091 KByte
Seiten857-858

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]