Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Die Schweiz & die Seefahrt

Denkt man an die großen Seefahrernationen dieser Erde, dann fallen einem England ein, Spanien, Portugal. Vielleicht noch die Niederländer. Ein Land ist ganz sicher nicht dabei: Die Schweiz. Stimmt das wirklich? Viele Persönlichkeiten aus der Schweiz haben hervorragendes für die Seefahrt geleistet. Der prominenteste Vertreter ist sicherlich Jacques Piccard, der Ozeanograph, der 1960 mit der „Trieste“, einem so genannten Bathyscaphen, ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße3,127 KByte
Seiten470-475

Die Schweigespirale

In den 1980er Jahren hat die große Dame der Meinungsforschung, die bis zu ihrem Tod in Allensbach am Bodensee tätige Elisabeth Noelle-Neumann, ein Buch mit dem Titel „Die Schweigespirale“ geschrieben, in dem sie so etwas wie eine Theorie der öffentlichen (oder besser veröffentlichten) Meinung zu entwickeln versuchte. Frau Noelle-Neumann meinte beobachtet zu haben, dass Menschen dann zögern, ihre Ansichten zu bestimmten ...
Jahr2018
HeftNr8
Dateigröße2,181 KByte
Seiten1601-1602

Die Schwarmintelligenz trifft zusammen!

Erinnern Sie sich noch an die Zeiten der ersten virtuellen Messen im Stil des sogenannten „Second Life“? Second Life war eine von Internetnutzern geschaffene und von ihren Avataren bewohnte virtuelle Welt, die ab 2003 die Phantasie der Webgemeinschaft beflügelte. Schnell kam damals die Idee auf, virtuelle Messen zu veranstalten, mit virtuellen Ständen, eingebetteten Videos und Chat­rooms. Die anfängliche Euphorie der Organisatoren ...
Jahr2024
HeftNr5
Dateigröße189 KByte
Seiten537

Die Schutzwirkung von Kupfer-Nickel-Chrom

Die Verbesserung des Korrosionsschutzes in der Galvanotechnik und die Eigenschaften der Schichtkombinationen Kupfer-Nickel-Chrom werden in der Fachwelt in letzter Zeit viel diskutiert. Es geht dabei u. a. auch um die Frage, welche Schutzwirkung Kupfer-, Mattnickel- und Glanznickel-Niederschläge in Verbindung mit Chrom zeigen und welche Bedeutung der rißfreien Verchromung zukommt. Über diese Probleme wurden in der Weltliteratur schon ...
Jahr1961
HeftNr1
Dateigröße252 KByte
Seiten1

Die Schnellbestimmung von Sulfat in Chromsäurelösungen

Nachteile bekannter Methoden der Sulfatbestimmung: Der Bestimmung des Sulfatgehaltes von galvanischen Chrombädern kommt sehr große Bedeutung zu, da bekanntlich die gute Arbeitsweise des Bades ganz entscheidend von dem richtigen Gehalt an Sulfat abhängt, obwohl dieser Gehalt nur rund 1 % von der Menge der vorhandenen Chromsäure beträgt. Für die laufende Betriebskontrolle ist die Bestimmung des Sulfatgehaltes keineswegs mit der großen ...
Jahr1959
HeftNr2
Dateigröße1,652 KByte
Seiten66-70

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]