Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Brief aus England 10/2001

Rezession Es ist offensichtlich, dass sich viele Wirtschaftsmächte in der Welt entweder in der Rezession befinden oder kurz davor stehen. Eine herkömmliche Lösung dafür wäre, wenn eine Nation als Lokomotive agieren würde, das würde die eigene Wirtschaft anregen und die anderen herausziehen. Vor ungefähr zehn Jahren bot sich Deutschland freiwillig an, die Lok zu sein - und zahlte einen hohen Preis hinsichtlich der Inflation. ...
Jahr2001
HeftNr10
Dateigröße2,190 KByte
Seiten2689-2698

Korrosionsschutz von Eisenwerkstoffen durch Beschichten mit Zinnlegierungen


1 Einleitung Die Anforderungen an elektrolytisch abgeschiedene Schichten erhöhen sich ständig. Speziell im Bereich Korrosionsschutz wer- den permanent billigere und bessere Systeme gefordert, die neben der guten Korrosionsbeständigkeit weitere Eigenschaften wie Schweißbarkeit, Lötbarkeit, etc. aufweisen müssen. Die Eigenschaften von Schichten aus einzelnen ...
Jahr2001
HeftNr10
Dateigröße1,161 KByte
Seiten2682-2688

Arbeits-und Gesundheitsschutz in Betrieben der Oberflächenbehandlung/Galvanotechnik

Die AOK Rheinland und die Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik (BGFE) haben mit einer Abschlussveranstaltung am 29. November 2000 bei der AOK in Köln ein gemeinsames Projekt, durchgeführt in zehn Unternehmen der Oberflächenbehandlung/Galvanotechnik (Abb. 1), erfolgreich beendet. Ausgangspunkt des Projektes waren die besonderen Belastungen und Gefährdungen, die in galvanotechnischen Betrieben auftreten. So ...
Jahr2001
HeftNr10
Dateigröße1,252 KByte
Seiten2675-2681

Herstellung deckender SrCO3-Schutzschichten auf korrosionsgefährdeten Metalloberflächen durch Elektrolyse

1 Einführung
 Alle Werkstoffe der Technik sind bei ihrer Verwendung Umgebungseinflüssen ausgesetzt, deren Wirkung die Gebrauchstauchlichkeit der Werkstoffe bzw. der aus ihnen hergestellten Bauteile beeinträchtigt oder sogar zunichte macht. Bei den Metallen wird ein wesentlicher Anteil dieser Schädigungen durch Korrosion hervorgerufen, worunter man Reaktionen mit der Umgebung versteht, die eine messbare Veränderung des ...
Jahr2001
HeftNr10
Dateigröße1,026 KByte
Seiten2670-2674

Das neue Konzept der Kaskaden-Wälzkathodenzelle

Teil 1: Die Zelle
 1 Einleitung Die Entfernung von Schwermetallen oder Anionen sowie die Entsorgung oder Standzeitverlängerung von Prozesslösungen ist eine ständig aktuelle Aufgabe in der Oberflächentechnik. Oftmals sind Elektrolyseverfahren sehr gut geeignet, diese Probleme zu lösen, jedoch ist die Angebotspalette von Elektrolysereaktoren relativ klein. Dies schränkt die Anwendbarkeit der vertriebenen Zellen von ...
Jahr2001
HeftNr10
Dateigröße1,227 KByte
Seiten2664-2669

Behandlung von Aluminiumbauteilen und Konstruktionen in Mischbauweise

1 Einleitung Für die Entwicklung Verbrauchs- bzw. gewichtsoptimierter Fahrzeuge ist es erforderlich, konsequenten Leichtbau zu betreiben. Für die Reduzierung des Fahrzeuggewichtes gibt es aus Karosseriesicht zwei Möglichkeiten: die Entwicklung von Fahrzeugen mit vollständiger Aluminiumkarosserie oder die Anwendung der Mischbauweise, wobei unterschiedliche Werkstoffe zu einer Rohkarosse gefügt werden. Beide Konzepte sind heute ...
Jahr2001
HeftNr10
Dateigröße1,661 KByte
Seiten2655-2663

Untersuchung der Kombination von Sprühätzen und Elektropolieren zum Strukturieren von Edelstahlblechen

1 Einleitung Durch Sprühätzen (elektrochemisches Ab- tragen ohne Fremdstromquelle) lassen sich erhabene Strukturen auf Blechoberflächen erzeugen [1]. Allerdings sind die abgetragenen Oberflächenbereiche häufig rau und matt. Durch Elektrostrukturieren (elektrochemisches Oberflächenabtragen mit Fremdstromquelle) können ebenfalls erhabene Strukturen auf Blechen hergestellt werden [2]. In beiden Fällen werden die nicht abzutragen- ...
Jahr2001
HeftNr10
Dateigröße1,346 KByte
Seiten2648-654

Arbeits-und Gesundheitsschutz

Auf Grund von erhöhten Zahlen bei Krankheitsfällen - vorwiegend das Skelett und die Atemwege betreffend - hat die AOK Rheinland zusammen mit der zuständigen Berufsgenossenschaft BGFE eine Untersuchung in Betrieben der Oberflächentechnik durchgeführt, um die Ursachen von derartigen Berufserkrankungen festzustellen. Erwartungsgemäß zeigte es sich, dass die körperliche Belastung durch das Heben, Tragen und Bewegen von Lasten die ...
Jahr2001
HeftNr10
Dateigröße218 KByte
Seiten2647

Galvano-Referate 09/2001

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße2,886 KByte
Seiten2553-2564

Anlagen/Verfahren 09/2001

Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße1,038 KByte
Seiten2548-2552

Deutsch-japanische Workshops zu Dioxinen und Sonderabfällen

Zusammenarbeit im Rahmen des Regierungsabkommens Im Rahmen des Regierungsabkommens zwischen Deutschland und Japan über die Zusammenarbeit im Umweltschutz sind am 18./19. und am 20./21.9. 2000 im Bundesumweltministerium und im Umweltbundesamt zwei Workshops zu prioritären Themen der Umweltpolitik durchgeführt worden. Diese Workshops gehen auf die Ergebnisse der ersten deutsch/japanischen Regierungskonsultationen zum Umweltabkommen ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße423 KByte
Seiten2546-2547

Endlagerstandortsuche und Erdwärmenutzung

Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte Eine nüchterne Betrachtung der aktuellen Sachlage kommt zu dem überraschenden interessanten Ergebnis, dass Forschungsaktivitäten im Bereich der Erdwärmenutzung und der Suche nach Endlagerstandorten ein beträchtliches Synergiepotential besitzen. Beides sind gegenwärtig stark beachtete Felder, wie sie aber kaum gegensätzlicher in der Öffentlichkeit wahrgenommen und diskutiert ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße823 KByte
Seiten2542-2545

SolarEnergy 2001


Überblick über den Stand der Solartechnik (Teil 1) Allgemeines Solar-Energie ist z.Z. eine der meist geförderten alternativen Energietechniken und wird vom Staat entsprechend subventioniert, um die, im Vergleich zu konventioneller Energieerzeugung, immer noch sehr hohen Energiepreise attraktiver zu machen. Obwohl für zahlreiche Insellösungen - nicht nur in energietechnisch weniger erschlossenen Regionen der Erde - bereits ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße1,569 KByte
Seiten2534-2541

Laser in der Oberflächentechnik

Vom 18. bis 22. Juni 2001 fand in München die Laser2001, World of Photonics, 15. Internationale Fachmesse und Internationaler Kongress, statt. Auf ihr wurde das komplette Spektrum bisher möglicher Anwendungsfelder der Lasertechnologie vorgestellt. In den Schwerpunktsbereichen optische Kommunikationstechnologie, Laser und Optoelektronik, Laser-Fertigungstechnik, Mess- und Prüftechnik und Sensorik sowie Medizintechnik boten ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße217 KByte
Seiten2489

Entsorgung der Metallhydroxidschlämme in Galvaniken, wo liegen die Probleme?

Fortsetzung aus Heft 8/2001 Teil 4: Metallgewinnung und Metalltrennung in Hütten-und Metallurgiebetrieben Betrachtet man die Verfestigungsmethoden für Metallhydroxidschlämme aus Galvanik- betrieben, wie diese schon für das sichere Deponieren vorgeschlagen wurden, so stellt man fest, dass diese teilweise viel zu teuer sind, wenn man bedenkt, dass die Metalle in unserer Erdkruste bereits ähnlich vorliegen wie die erzeugten ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße1,067 KByte
Seiten2528-2533

Energie- die unendliche Geschichte

Energie - ein Thema, das für politische, kommerzielle wie insbesondere auch umweltorientierte Aspekte herhalten muss. Ohne Energie keine Technik, kein Leben. Wohin - aus welchen Gründen auch immer - bewusste Energieverknappung führen kann, hat uns das Beispiel Kaliforniens zum Jahresbeginn gezeigt. Energie extrem zu verteuern, wird das Ziel des Energiesparens kaum erreichen, so lange sich damit noch Geld verdienen lässt; dafür wiederum ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße200 KByte
Seiten2521

Zur Info - Mikrosystemtechnik 09/2001

Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße761 KByte
Seiten2518-2520

Mikrotechnische Produktion in Japan


Vorstellung der Firma Optnics Precision Ltd aus Ashikaga City (Japan) von Dr. Walter Bacher Im Februar 2000 hatte ich bei einer Japanreise Gelegenheit, die Firma Optnics Precision Ltd in Ashikaga City zu besuchen, mit der schon einige Zeit vorher Kontakte bestanden, weil Optnics sich für die LIGA-Technik interessiert und in Japan Mitglied in einer LIGA Interest Group ist, der vor allem Forschungsinstitute angehören und die sich ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße760 KByte
Seiten2514-2517

High Aspect Ratio Microstructure Technologies

Bericht über die HARMST-Tagung 2001 in Baden-Baden Vom 17. bis 19. Juni 2001 fand in Baden- Baden der vierte HARMST-Workshop statt. Die HÄRMST wurde 1995 von einigen engagierten Mitarbeitern im Projekt Mikrosystemtechnik im Forschungszentrum Karlsruhe gegründet und fand damals in einem relativ bescheidenen Rahmen in Karlsruhe statt. Man war sich vor sechs Jahren zunächst noch nicht einmal sicher, ob es eine zweite ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße943 KByte
Seiten2510-2513

Mikrooptik, eine Herausforderung für die MST

Die Firma Axsun Technologies aus den USA hat an der Synchrotronstrahlenquelle Advanced Light Source (ALS) des Lawrence Berkeley National Laboratory in Kalifornien auf eigene Kosten ein Strahlrohr errichtet, das die Firma für die Produktion von LIGA- Komponenten benutzen wird. Am 15. Juni dieses Jahres wurde dieses Strahlrohr seiner Nutzung übergeben. Axsun wurde erst 1999 gegründet. Die Firma produziert Baugruppen für optische ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße194 KByte
Seiten2509

Zur Info - Dünnschicht- und Plasmatechnik 09/2001

Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße1,255 KByte
Seiten2504-2508

Ultrapräzise nm-Schichtstapel als Grundlage moderner Röntgentechnologien

1 Vorbemerkungen In einer Zeit, in der im täglichen Leben häufig die Bedeutung einer Erscheinung proportional zu ihrem Anteil an der Entropieproduktion wächst, muss das Bemühen befremden, eine Ordnung bis in sub-atomare Dimensionen der Materie künstlich und determiniert zu etablieren und dafür noch Aufmerksamkeit zu erheischen. Eine Gesellschaft, die sich heute von lärmender Banalität prägen lässt, hat - auch wenn vor Jahren ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße2,445 KByte
Seiten2490-2503

Zur Info - Lackiertechnik 09/2001

Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße1,261 KByte
Seiten2484-2488

Mitgliederversammlung der GSB International

Über 130 Teilnehmer aus 12 europäischen Ländern und Israel folgten der Einladung zur 13. Ordentlichen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft für die Stückbeschichtung von Bauteilen (GSB International), die vom 6. bis 8. Mai 2001 in Köln statt fand. Neben einer interessanten und stark beachteten Vortragsveranstaltung am ersten Tag stand die Abstimmung über wichtige Änderungen der Technischen Richtlinien im Interesse der ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße654 KByte
Seiten2481-2483

Neue Entwicklungen zur Verbesserung der Pulverlackapplikation und -rückgewinnung – Teil 1

1 Überblick Die Möglichkeit zur Rückgewinnung und Wiederverwendung des nicht auf den Werkstücken abgeschiedenen Overspraypulvers stellt eine der Hauptverteile der Pulverlackierung dar. Allerdings ist die Kreislaufführung des Pulverlacks in der Regel mit einer Verschiebung des Partikelgrößenspektrums verbunden (Abb. 1). Bekannte Felgen sind unter anderem das allmähliche Absinken der Schichtdicke, Agglomeratbildungen im ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße1,306 KByte
Seiten2474-2480

Die Macht der freien Radikale

Durch die Einwirkung von UV-Strahlung, Umgebungsbedingungen und Feuchtigkeit werden Beschichtungen mit der Zeit abgebaut und zerstört. Es können dann eine Reihe von Veränderungen fest- gestellt werden angefangen von Glanz- und Farbveränderungen 1
bis hin zu Rissbildungen. Mit verantwortlich für diesen Prozess sind die durch den Abbau des Bindemittels entstehenden freien Radikale. Um die Radikalbildung zu reduzieren werden UV-Absorber ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße211 KByte
Seiten2473

Aus der Praxis – für die Praxis 09/2001

Probleme mit dem Schrägklärer? Frage: Wir betreiben eine konventionelle Aufbereitungsanlage für die Mischabwässer aus unserer Galvanik. Nach Entgiften und Fällungsneutralisation trennen wir den Schlamm In einem Schrägklärer, dem ein Pufferbehälter vorangesetzt ist und pressen auf der Kammerfilterpresse ab. Die Technologie ist ausgereift und wir haben seit Langem keine Schwierigkeiten. Erst sei einigen Monaten stellen wir von ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße504 KByte
Seiten2436-2437

Neue Strangpresse bei Eduard Hueck in Lüdenscheid in Betriebgenommen

Investition für die Zukunft - Flexible und innovative Systemtechnik mit Strangpressprofilen; Vorteile durch moderne Anlagentechnik Die Eduard Hueck GmbH S Co. KG, Lüdenscheid, hat Ende Februar eine neue 55-Mega- Newton-Strangpress-Anlage in Betrieb genommen (Abb. 1). Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 25 Millionen Mark einschließlich der Ergänzungsinvestitionen ist die jetzt fertig gestellte Strangpresse eine der ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße567 KByte
Seiten2433-2435

Brief aus England 09/2001

Nach Kyoto
Viele Europäer und alle Grüne waren wütend auf Präsident Bush, als er verkündete, dass sich die USA aus dem Klimavertrag von Kyoto zurückziehen. Auch in den USA verurteilten viele seine Position. Allerdings entschloss sich daraufhin ein US-Senator Demokrat zu werden, so dass nun die Demokraten die Mehrheit haben und Bush eigentlich machtlos geworden ist. Und wo stehen wir nun? Über lange Zeit waren sich die ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße1,632 KByte
Seiten2425-2432

Galvanische Schichten in der Elektrotechnik und Elektronik

Lehrgang an der Technischen Akademie (TA) Esslingen am 2./3. Juli 2001

Der Lehrgang über galvanische Schichten, mit dem die TA Esslingen Interessenten alljährlich die Möglichkeit gibt, sich über die aktuelle Entwicklung und Neuheiten auf diesem Sektor zu informieren, sollte diesmal laut Ankündigung den Schwerpunkt auf die Anwendungen galvanischer Schichten in der Elektrotechnik und Elektronik legen.

 

Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße471 KByte
Seiten2421-2422

Elektrisch leitende Kunststoffe


Bericht vom 9. Symposium an der Technischen Akademie Esslingen, 18./19. Juni 2001 Thermoplastische Kunststoffe sind in einigen Eigenschaften anderen Werkstoffen oft überlegen. Sie besitzen eine hohe Steifigkeit bei niedrigem spezifischem Gewicht und lassen sich gut mechanisch ver- und bearbeiten. Im Gebrauch zeichnen sie sich durch hohe Langlebigkeit, hohe Belastbarkeit und chemische Widerstandsfähigkeit aus. Im Gegensatz zu ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße692 KByte
Seiten2418-2420

Ein Lohnbeschichter der Sonderklasse

Die IMO + MSP GmbH in Königsbach-Stein stellt ihr neues Technologiezentrum für Oberflächenbeschichtung vor Zu den größten Herausforderungen der Galvanobranche in Deutschland zählt derzeit die Ausbildung an qualifiziertem Nachwuchs. Trotz einiger Anstrengungen der letzten Jahre ist es nicht gelungen, die Attraktivität der Arbeitsplätze in genügendem Maße zu vermitteln. Dies dürfte u.a. darauf ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße1,463 KByte
Seiten2411-2417

Rosenberger-
Spezialist in der Hochfrequenztechnik

Die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH &Co.
zählt seit Jahren zu den führenden Herstellern von Koaxlal-Steckverbindersystemen Die Firma Rosenberger wurde 1958 von Hans Rosenberger senior in Tittmoning gegründet. Ein Schwerpunkt war damals die Lohnfer-tigung von Metall-Rohteilen für den Maschinen- und Fahrzeugbau. 1967 bot sich die Gelegenheit, in die Fertigung von Flochfrequenz-Koaxial-Steckern einzusteigen. Mit dem ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße657 KByte
Seiten2406-2408

Kooperationsforum

Bericht über eine Veranstaltung von MST Aerospace GmbH und
DLR Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt am 16. Mai 2001 in Köln

Die MST Aerospace GmbH (EupenerStr. 150, 50933 Köin) führt für das Raumfahrt Management des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt {DLR) e.V. in Bonn und die Europäische Weltraumorganisation {ESA) in Paris die Initiativen zum Technologietransfer aus der Raumfahrt durch.

 

Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße639 KByte
Seiten2402-2404

Dekoratives Schleifen / Polieren und Bearbeitung anspruchsvoller Metalloberflächen

Bis vor etwa 15 Jahren war das mechanische Schleifen und Polieren von dekorativen und teilweise auch von technischen Teilen noch weit verbreitet. Vor allem auf Grund von wirtschaftlichen Überlegungen wurde vermehrt auf die manuelle Bearbeitung verzichtet und auf die Herstellung in verschiedenen Schleif- und Polierautomaten umgestellt. Zwar konnten zweifellos damit Kosten eingespart werden, aber bei vielen Teilen wurde diese Einsparung mit ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße461 KByte
Seiten2398-2399

Das neue System zur Heißbrünierung

1 Einleitung
 Unter Brünieren versteht man die Schwarzfärbung von Eisenoberflächen durch Tauchen in alkalische, siedende Bäder mit Oxidationsmittelzusatz. Die Hauptanwendungsbereiche sind u.a. der temporäre Korrosionsschutz und die dekorative Färbung im Maschinenbau und in der Waffentechnik. Die geringe Dicke der aufgebrachten Konversionsschichten im pm- Bereich gewährleistet die Maßhaltigkeit der behandelten Werkstücke. ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße808 KByte
Seiten2394-2397

Nobelpreisträger Alan Heeger zu Gast bei Bayer

Elektrisch leitfähige Polymere - Polymere der 4. Generation Industriell verfügbares Produkt entstammt Bayer-Forschung Der Physiker und Nobelpreisträger Prof. Dr. Alan Heeger von der University of California, Santa Barbara, war kürzlich zu Gast bei der Bayer AG. im BayKomm, dem Leverkusener Kommunikationszentrum des Unternehmens, hielt er einen Vortrag über Semiconducting and Metailic Polymers: The fourth Generation of ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße235 KByte
Seiten2392

Die Müh’ mit dem My- Eine Satire oder eine Tragikomödie?

Vielleicht bin ich ja inzwischen zu alt geworden, um das Heute noch zu verstehen. Aber andererseits sind es wenigstens zum Teil gerade die alten Gepflogenheiten, die mir unangenehm auffallen, wenn ich Vorträge höre, gleich wo, nicht nur bei Veranstaltungen der DGO, nein so etwas passiert auch in anderen Gremien. Einige aufmerksame Leser wissen sicher schon, was hier gemeint ist. Zugegebenermaßen in den 50er-Jahren des vorigen ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße650 KByte
Seiten2389-2391

Chemosensoren für Messungen in der Galvanotechnik

1 Einführung Elektrochemische Messverfahren, vor allem Voltammetrie, zyklische Voltammetrie, Chronoamperometrie und Impedanzmessung, werden zur Untersuchung galvanischer Elektrolyte seit langem eingesetzt [1, 2]. Auch zur automatischen Prozessregelung werden elektrochemische Techniken herangezogen [3]. Wegen ihrer einfachen Handhabbarkeit und flexiblen Einsatzmöglichkeiten finden elektrochemische Sensoren zunehmend Anwendung für ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße1,174 KByte
Seiten2383-2388

Die Nanocoating-Anlage perfektioniert die galvanische dekorative Oberfläche

Wege zu einer neuen Beschichtungstechnologie 1 Ausgangspunkt Im Bemühen, dem Kunden einen Zusatznutzen zu bieten, ist es immer wieder notwendig, neben dem Kostengerüst unter anderem die Produkteigenschaften der angebotenen Erzeugnisse zu überprüfen. Findet man dabei Ansatzpunkte, so ist in einem weiteren Schritt einzuschätzen, ob der kundenspezifische Mehrwert durch die verbesserten Eigenschaften die Mehrkosten deutlich ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße1,046 KByte
Seiten2378-2382

Chrom(VI)ersatz für
Zink und Zinklegierungen - Dickschichtpassivierung im Kreuzverhör

Seit vielen Jahren, lange vor den aktuellen Initiativen der EU-Behörde, wurde nach einer dreiwertigen Gelb gesucht, zahlreiche Firmen und Institute arbeiteten daran. Ein wichtiger Weg zur Problemlösung entstand 1996 mit der Chromitierung [1-7], ein Konzept, das heute die markenneutrale Bezeichnung Dickschichtpassivierung trägt. Es handelt sich dabei um eine Passivierungsschicht, die mit chrom(VI)freien Lösungen erzeugt wird und die im ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße1,054 KByte
Seiten2373-2377

Einfluss der oxidischen Deckschichten auf den Prozess des elektrochemischen Polierens


1 Einleitung
 In einer früheren Arbeit von Vengris [1] wurden die Dicke und Zusammensetzung der durch elektrochemisches Polieren im Phosphorsäureelektrolyt entstehenden, festen oxidischen Deckschichten auf Kupfer, Messing und Neusilber bestimmt. Es wurde der Zusammenhang zwischen der Dicke dieser Schichten und der Einebnung der Oberfläche nachgewiesen. Bessere Einebnung lässt sich bei größeren Deckschichten erzielen. Es wurde ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße583 KByte
Seiten2370-2372

Korrosionsschutzverfahren auf Zink/Aluminium-Lamellenbasis

Chromfreie Neuentwicklung für metallische Oberflächen Seit mehreren Jahren wird in den Laboren für Forschung & Entwicklung bei Dacral S.A. und den Partnerunternehmen Metal Coatings International (USA), Nippon Dacro Shamrock (Japan) und Metal Coatings do Brazil (Brasilien) intensiv an neuen Überzügen gearbeitet, deren chemischer Auf- bau nicht auf Chrom beruht. Dabei beschränken sich die Unternehmen nicht nur auf ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße579 KByte
Seiten2367-2369

Schichtdickenmessung mit Kombigeräten nach der Wirbelstrom- und magnetinduktiven Methode


1 Einleitung
 Die zerstörungsfreien Prüfverfahren mit Wirbelstrom- und magnetinduktiver Methode haben in den letzten Jahren immer größere Bedeutung erlangt. Bei beschichteten Oberflächen haben sich diese Techniken als Standardverfahren zur Messung der Schichtdicke in der Serienfertigung oder in Durchlaufan- lagen durchgesetzt. Dies gilt sowohl für galvanische Zinkauflagen, als auch für anodisch oxidierte Aluminiumwerkstoffe ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße2,530 KByte
Seiten2354-2366

Wieder einmal Chrom(VI)

Das derzeit wohl heißeste Diskussionsfeld der Galvanotechnik ist die Chromatierung bzw. deren Ersatz. Dies betrifft nicht nur den eigentlichen Prozess, sondern auch die Diskussion darüber. So führten Inhalte die Berichterstattung über den neuen Galvanikbereich der Firma Pröpper, Langenfeld, in der Ausgabe 7/2001, Seite 1870 ff zu Kommentaren aus der Branche, die hier eine weitere Verunsicherung in Zusammenhang mit der ...
Jahr2001
HeftNr9
Dateigröße221 KByte
Seiten2353

Mit Röntgenfluoreszenz
effektiv die Beschichtung kontrollieren

1 Problemstellung Die heute vorhandenen Möglichkeiten für eine effektive Gestaltung der Prüfungen werden oft nicht ausgenutzt. Häufig ist eine ungenügende Schulung des verantwortlichen QS- Personals die Ursache, dass viele Optionen eines Geräts oder eines Programms - obwohl sie zur Verfügung stehen - ungenutzt bleiben. Der vorliegende Beitrag soll die Neugier des Lesers wecken, die vorhandenen Möglichkeiten seines Messgeräts ...
Jahr2001
HeftNr8
Dateigröße1,114 KByte
Seiten2070-2074

Galvano-Referate 08/2001

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2001
HeftNr8
Dateigröße2,988 KByte
Seiten2255-2266

Anlagen/Verfahren 08/2001

Jahr2001
HeftNr8
Dateigröße1,162 KByte
Seiten2250-2254

Biologische Grundwasserreinigung

Bisher mussten mit Chemikalien belastete Grundwässer in sehr energie- und ressourcenaufwendigen Verfahren gereinigt werden. Ein neuartiger ökoeffizienter Prozess bedient sich spezialisierter Bakterien zum vollständigen Abbau der Schadstoffe selbst in kleinsten Konzentrationen und hilft mit, viel Geld zu sparen.

 

Jahr2001
HeftNr8
Dateigröße518 KByte
Seiten2248-2249

Verbesserung der Chemikaliensicherheit weltweit

Bahia-Deklaration zur Verbesserung der internationalen Chemikaliensicherheit verabschiedet

Vom 15. - 20.10.2000 fand unter Mitwirkung von 340 Delegierten aus 82 Ländern, von neun internationalen Organisationen und 12 Nichtregierungsorganisationen das Forum III des Intergovernmental Forum on Chemical Safety (IFCS) in Salvador da Bahia (Brasilien) statt.

 

Jahr2001
HeftNr8
Dateigröße850 KByte
Seiten2244-2247

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]