Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Von mitdenkenden Arbeitskreisen und Geweben

Auf meinem Spaziergang durch die Mikrosystemtechnik-aktiven Netzwerke bin ich in diesem Monat beim mst-Netzwerk Rhein-Main e.V. angekommen, welches seine Geschäftsstelle in Darmstadt hat. Es bietet seinen Mitgliedern Informationen und Kontakte in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Marketing und Vertrieb an.

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße75 KByte
Seiten2521

Zur Info 11/2012 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße261 KByte
Seiten2514-2520

Atmosphärendruckplasmen – auch für PlasmaNano Science?

Neben herkömmlichen Niederdruckverfahren haben sich in letzter Zeit auch Atmosphärendruckplasmen verstärkt zur Prozessierung von Nanomaterialen etabliert. Dies liegt vor allem in der relativ einfachen Konstruktion, dem Betrieb sowie den geringeren Kosten begründet. Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Bei höheren Drücken (bis zum Atmosphärendruck) läuft die Nukleation von Nanopartikeln in der Gasphase ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße276 KByte
Seiten2510-2513

Kunst und Wissenschaft

Kunst und Wissenschaft zählen zu den großartigsten kulturellen Leistungen des menschlichen Geistes. Entführt uns die Kunst in andere Welten und hebt uns über die Einförmigkeit des Daseins hinaus, so ist es Ziel der Wissenschaft, die Geheimnisse unserer Welt zu entschlüsseln und sie dadurch besser verstehen und beherrschen zu lernen.

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße75 KByte
Seiten2509

Zur Info 11/2012 - Photovoltaik

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße100 KByte
Seiten2506-2507

Der Marktplatz der Photovoltaiktechnologie behauptet seine Position

Bericht von der 27. European Solar Energy Conference and Exhibition 2012 in Frankfurt, 25.-28.9.2012

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße299 KByte
Seiten2502-2505

Ungewisse Zukunft oder politische Ungewissheit?

Die Zubauzahlen für Photovoltaikanlagen sind in Deutschland im August gesunken. Wurden im Juli noch 543 MW gemeldet, so waren es im August nur 330 MW, insgesamt wurden seit Jahresbeginn 5,24 Gigawatt installiert. Die Gesamtleistung der installierten Photovoltaikanlagen liegt damit über 30 Gigawatt, womit Deutschland nach wie vor weltweit den Spitzenplatz einnimmt.

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße79 KByte
Seiten2501

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 11/2012

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße130 KByte
Seiten2500

Patentschau 11/2012

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße180 KByte
Seiten2495-2500

Aus den Unternehmen 11/2012

Schweißmeister-Qualifizierung für Berufsschullehrer in Qingdao (China) / Die AIRTEC Anlagenbau GbR setzt Spatenstich für energieeffizientes Firmengebäude / 20 Jahre Steinle-Pumpen / Reed Exhibitions startet mit neuer Materialmesse: HYBRID Expo findet 2013 erstmals in Stuttgart statt / 5.Tag der Ausbildung bei Metoba / BASF und Dürr führen ganzheitliche Ökoeffizienz-Analyse von Lackierprozessen durch / 

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße262 KByte
Seiten2491-2494

Neues aus der Fachwelt 11/2012

Geburtstage: Prof. Dr. Waldfried Plieth zum 75. Geburtstag, Günter Nießer wird 75 Jahre alt und Dipl-Kfm./Ing. Klaus Brenscheidt feiert ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße184 KByte
Seiten2489-2490

Wichtiges in Kürze 11/2012

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße214 KByte
Seiten2481-2489

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 11/2012

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße218 KByte
Seiten2473-2480

Neue Verfahren - Neue Einrichtungen 11/2012

Recycling of Rejects – Hersteller können mehr herausholen aus porösem Silizium / Temperiertes Reinstwasser nach Bedarf / Positionserfassung für die Automatisierung in der Industrie / Die neuen EcoSorb-Bindemittel von DENIOS / 25 Jahre Erfahrung im Bau hochwertiger Kalibrierbäder / Dichtungslose elektrische Fasspumpen für Säuren und Laugen

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße200 KByte
Seiten2468-2472

Verbandsnachrichten 11/2012

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße138 KByte
Seiten2466-2468

Aus der Praxis – für die Praxis 11/2012

„Wasserflecken“ nach dem Trocknen: Galvanisch in der Trommel verkupferte und vernickelte kleine und mittelgroße Teile aus Zinkdruckguss werden bei 80–90 °C im Trommel-Lufttrockner getrocknet. Nach dem Trocknen weisen die Teile Flecken auf, die wir als „Wasserflecken“ bezeichnen, auch wenn wir uns nicht ganz sicher sind, woher sie kommen. Manchmal verschwinden sie, ohne dass wir etwas besonderes getan oder verändert hätten, dann ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße137 KByte
Seiten2464-2466

Bericht aus Indien 11/2012

Die Solarindustrie in Indien / Analysegeräte und Analytik in Forschung und Entwicklung / Tragbare Röntgengeräte / Duschen und Waschen mit Washit / Bioaktive Titanimplantate / Koffein und Kupfer-Korrosion / Graphen und Kupfer-Korrosion / Ternäre ZnCuTe Legierung / Tenside und ZnO-Beschichtung / Sonstiges

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße453 KByte
Seiten2458-2463

Brief aus England 11/2012

Unsere europäische Reise / An den Börsen / Energiespeicherung / Rohstoffmangel – mit neuen Quellen umgehen / Von der Natur lernen / Kohlenstoffdioxid-Lagerung / E-Textilien – die tragbare Festplatte

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße672 KByte
Seiten2450-2457

Eugen G. Leuze Verlag 110 Jahre Galvanotechnik 11/2012 2447 Innovative Beschichtungen für Windkraftanlagen

Bericht über den Workshop vom 16. Oktober 2012 in Berlin

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße228 KByte
Seiten2447-2449

8. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik und 3. Kolloquium Dünne Schichten in der Optik

In diesem Jahr hat die bisher unter dem Namen „Thüringer Grenz- und Oberflächentage“ bekannte Veranstaltung zum ersten Mal den Freistaat Thüringen verlassen und fand vom 04.-06.09.2012 unter dem neuen Namen „Thementage Grenz- und Oberflächentechnik“ gemeinsam mit dem 3. Optik-Kolloquium „Dünne Schichten in der Optik“ zum ersten Mal in Leipzig statt. Fast 250 Interessierte aus Forschung und Industrie nahmen an der Tagung teil ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße658 KByte
Seiten2438-2446

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]