Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Kernenergie schreitet voran

Trotz der zahlreichen Vorbehalte und Aktivitäten gegen Kernenergie hat sich die Energiegewinnung durch die Nukleartechnik auch in Deutschland weiterentwickelt. Im Hinblick auf die Emissionsverminderung in jeder Hinsicht, besonders auch unter dem Gesichtspunkt der Treibhaus-Psychose stellt die Kernenergie z.Z. die einzige praktikable Alter- native dar. Solarenergie ist auf bestimmte Regionen der Erde beschränkt. Windenergie dürfte kaum ...
Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße183 KByte
Seiten4256

Das Orakel von München: Besser als erwartet

So lautete das Urteil vieler Aussteller und Besucher der electronica 92 nach den fünf Messetagen. Zugegebenermaßen waren die Erwartungen mit denen man nach München ging auch nicht sehr hoch angesetzt; durch die konjunkturelle Entwicklung der Wirtschaft im allgemeinen und die der Elektronikbranche einschließlich Leiterplatte im besonderen war die Stimmung eher pessimistisch.

 

Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße196 KByte
Seiten4261

Chemisch-Nickel-Sudgold-Oberflächen für hochwertige Leiterplatten

1 Einleitung
 Die ständig steigende Komplexität sowie die Oberflächenbestückung von Bauteilen (SMT Surface Mounting Technology) zeigen oft deutlich die Grenzen der weit verbreiteten Verfahren Hot Air Levelling und Infrarot-Um- schmelzen galvanischer Zinn-Blei-Überzüge auf.
Weltweit gehen einige bedeutende Leiter- platten-Hersteller bereits völlig neue Wege. Zur Erhaltung der Lötfähigkeit setzen diese ein Verfahren ein, ...
Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße983 KByte
Seiten4274-4279

Innovation in der Leiterplattengalvanik

Wie steht es um den Standort Deutschland? Bericht über die DGO-Fachtagung am 7./8. Oktober 1992 in Nürnberg Das herbstliche Zusammentreffen der Leiterplattenhersteller und deren Zulieferer in Nürnberg ist mittlerweile zur Tradition geworden. Zum 5. Male veranstaltete die DGO in Zusammenarbeit mit der VDI/VDE- Gesellschaft für Mikro- und Feinwerktechnik und dem EIPC die Fachtagung „Innovation in der ...
Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße2,108 KByte
Seiten4291-4300

Präzision auf Daumennagelgröße


Zu Besuch bei der Firma Gebr. Neuweger GmbH &Co. KG in Ehringshausen/Kölschhausen Manche Firmen werden mit einem ihrer Produkte oder Produktgruppen identifiziert, obwohl diese nur einen Bruchteil des gesamten Erzeugnisspektrums darstellen. Wer denkt nicht beim Namen Zeiss zuerst an optische Präzisionsinstrumente? Ähnlich ergeht es der Firma Neuweger in Ehringshausen/Kölsch- hausen bei Wetzlar. Der Name Neuweger steht für ...
Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße1,376 KByte
Seiten4301-4306

Mit allen Wassern gewaschen


Neue Produktlinie zum Reinigen von bestückten Leiterplatten der Fa. Pill Das FCKW-Verbot zwingt die Leiterplattenbranche zum Umstellen auf neue Reinigungsverfahren. Die Reinigung elektronischer Baugruppen muß jetzt immer häufiger firmenspezifisch konzipiert werden und auch die vorgelagerten Fertigungsprozesse berücksichtigen. Als eine Alternative erweisen sich die wäßrigen Reinigungsverfahren. Der Reinigungsanlagenhersteller ...
Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße696 KByte
Seiten4307-4309

Einsteiger-Seminar II in Fellbach

Bericht über die zweite Veranstaltung einer dreiteiligen Seminarreihe
der Electronic Forum GmbH zur Einführung in die Technologie der Leiterplattenfertigung am 17./18. September 1992 in Fellbach Der zweite Teil des „Grundkurs für Einsteiger“ der Electronic Forum GmbH behandelte die Themenkreise Lötstoppsysteme, Oberflächenveredlung, Kupferkonservierung sowie Herstellung von Mehrlagen- und Feinstleiterschaltungen, flexibler ...
Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße1,641 KByte
Seiten4310-4317

Neue Fertigungsstätte in Oberschwaben

Vorstellung des Betriebsteils Aulendorf der Roland Häfele Leiterplattentechnik am 23. Oktober 1992

Es gibt nicht nur Hiobsbotschaften über Verschlechterung der Auftragslage und Betriebsschließungen in der Leiterplattenbranche. Das zeigt das Beispiel der Roland Häfele Leiterplattentechnik in Schriesheim, die jetzt im oberschwäbischen Aulendorf eine neue Fertigungsstätte in Betrieb nimmt.

 

Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße399 KByte
Seiten4318-4319

Probimage, der jüngere Bruder von Probimer

Ciba-Geigy präsentierte zur Nepcon West ‘92 die Produktionseinführung eines neuen Flüssigresists zur Strukturierung von Muitilayer-Innenlagen in den USA*) Zur letzten Productronica in München noch namenlos als ein neues, hochautomatisiertes Flüssig-Resist-System zur Herstellung von Muitilayer-Innenlagen im Ätzverfahren vorgestellt, trat diese Ciba-Geigy-Entwicklung zur Nepcon West ‘92 als Probimage in den Mittelpunkt der ...
Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße461 KByte
Seiten4320-4321

Die Leiterplattenindustrie in den USA und Fernost


Bericht über die VdL-Mitgliederversammlung 1992 am 9.November 1992 in München Traditionsgemäß fand am Vorabend der electronica '92 die diesjährige und damit dritte Mitgliederversammlung des VdL in München statt. Nach der üblichen Berichterstattung des Vorstandes und Vorlage des Haushaltsplanes bekam die Veranstaltung bei der Wahl zur Ergänzung des Vorstandes um einen Vertreter der außerordentlichen Mitglieder ...
Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße453 KByte
Seiten4322-4323

Die Leiterplatte auf Taiwan

Die taiwanesische Leiterplattenindustrie hat in den letzten zehn Jahren ein außergewöhnliches Wachstum erfahren, wie aus der Tabelle 1 zu ersehen ist. Mit einem Volumen von 835 Millionen $ in 1991 betrug der Anteil der Leiterplatten fast
zehn Prozent an der Gesamtproduktion aller
auf Taiwan hergestellter Produkte.


 

Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße198 KByte
Seiten4324

Blickpunkt electronica

Bauelementeindustrie rechnet im kommenden Jahr wieder mit Wachstum Optimismus wurde vom Fachverband Bauelemente in der Elektronik des ZVEl auf seiner Pressekonferenz zur electronica ’92 ausgestrahlt, was die Entwicklung der Bauelementeproduktion im kommenden Jahr betrifft. Die Marktforscher prognostizieren für 1993 wieder ein Wachstum der Branche um etwa 3,5 % auf 14,3 Mrd. DM. Die Bauelementehersteiler gehen davon aus, daß sich ...
Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße1,806 KByte
Seiten4325-4332

Galvano-Referate 12/1992

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße2,868 KByte
Seiten4333-4344

Zur Info - Umwelttechnik 12/1992

Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße970 KByte
Seiten4257-4260

Forschung und Entwicklung schaffen Spitzenstellung

Erneut zeigt dies eine kürzlich vom Bundesminister für Forschung und Technologie vorgestellte Studie, in der Einfluß von Forschung und Entwicklung auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit und damit den Export deutscher Erzeugnisse untersucht wurde. Danach liegt die Stärke der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit bei den sogenannten „höherwertigen Technologien“, das sind solche, bei ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße225 KByte
Seiten63

Fortschritte in der Galvanotechnik


Eine Auswertung der internationalen Fachliteratur 1989/90 1 Einleitung Die Verdoppelung der Industrieproduktion seit 1970 [443] wurde offensichtlich von einer weitaus schnelleren Entwicklung der Oberflächenbehandlung überhaupt, speziell aber auch der galvanischen Veredlung begleitet; allein zwischen 1982 und 1987 stieg der Nickelverbrauch für galvanische Zwecke um ein Drittel und für die 90er Jahre wird mit einem weiteren ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße5,483 KByte
Seiten64-85

Funktionelle Oberflächen durch galvanisches Verzinken: Versiegelungen


Die galvanische Verzinkung stellt in der Automobilindustrie ein weitverbreitetes Oberflächenschutzverfahren dar. Neben der Verwendung als Grundschicht unter Lacküberzügen bei Karosseriebauteilen, wird galvanisch abgeschiedenes Zink im Motorraum und Fahrwerksbereich für unterschiedliche Blech- und Gußteile sowie für Schraubverbindungen eingesetzt. Die ursprüngliche Zielsetzung beim Einsatz der Zinkschichten ist die Verhinderung der ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße1,204 KByte
Seiten86-91

Galvanische Abscheidung von Aluminium aus aluminiumalkylkomplexhaltigen Elektrolyten

1 Einleitung Aluminium läßt sich als galvanischer Überzug auf anderen metallischen Werkstoffen aus einer Vielzahl von Elektrolyten abscheiden, die in Schmelzflußelektrolyte und Elektrolyte aus aluminiumhalogenid- bzw. aluminiumalkyl- komplexhaltigen Lösungen eingeteilt werden [1,2], Wegen der hohen Sauerstoffaffinität vieler organischer Aluminiumverbindungen und der Brennbarkeit von organischen Lösungsmitteln, ist man ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße2,234 KByte
Seiten92-102

Thermisches Spritzen, physikalische und chemische Gasphasenabscheidung

Alternativen zur Galvanotechnik? 1 Einleitung Es gibt eine Vielzahl von Beschichtungsverfahren (Abb. 1) [1], die die unterschiedlichsten Schichtdickenbereiche abdecken (Abb. 2) [2]. Das galvanische Beschichten ist eine weit verbreitete Technik und blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück. Es gibt viele groß- technisch erprobte Anwendungen, denn die galvanischen Schichten zeichnen sich im allgemeinen durch ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße3,111 KByte
Seiten103-118

Brief aus England 01/1991

Der Kanal-Tunnel wird bald Realität
 Einer von Napoleons Ingenieuren hatte vor mehr als 150Jahren als erster die Idee, Frankreich und England durch einen Tunnel zu verbinden. Seither wurden verschiedene Anläufe unternommen, aber die Projekte immer wieder verworfen. Erst jetzt ist sicher, daß England zum ersten Mal seit der Eiszeit mit dem europäischen Festland fest verbunden ist. Am 1. Dezember 1990 wurde der Durchbruch der ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße908 KByte
Seiten119-122

METAV ’90 mit internationalem Angebot für die Metallbearbeitung

Als die führende Ausstellung für Fertigungstechnik und Automatisierung im EG-Raum gilt die METAV, die als 6. Fachmesse vom 9. bis 13. Oktober in Düsseldorf stattfand, und auf der etwa 1700 Aussteller aus 29 Ländern eine breite Palette an Neu- und Weiterentwicklungen für die Metallbearbeitung zeigten bzw. vorführten. Zudem war die METAV ’90 die erste Messe, die nach der Vereinigung der beiden deutschen Teilstaaten durchgeführt wurde. ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße1,357 KByte
Seiten124-130

Finishing ’90

Bericht von Dr. A. T. Kuhn über Eindrücke und Sehenswertes
auf der Fachmesse für Oberflächentechnik am 25. bis 27. September 1990 in Telford, GB Wenn sich die britische Wirtschaft heute in einer Phase „langsamen“ Aufschwungs (den Worten des Schatzkanzlers zufolge nicht aber in der Rezession) befindet, würde man eigentlich geringeres Intereresse an einer „Finishing“-Fachmesse in Telford voraussetzen. Das Gegenteil ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße1,355 KByte
Seiten131-136

Säuberung technischer Oberflächen


Bericht von einer Veranstaltung der TA Esslingen vom 10./12. Oktober 1990 Die Reinigung metallischer Oberflächen hat in der gewerblichen und industriellen Verfahrenstechnik einen sehr wesentlichen und in seinen Konsequenzen oft unterschätzten Stellenwert. Ihre technische Bedeutung ist in der Notwendigkeit begründet, nahezu jede Oberfläche, die auf irgendeine Weise be- oder verarbeitet oder auch nur längere Zeit gelagert ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße1,264 KByte
Seiten137-141

FEM jetzt auch auf dem Gebiet PVD- und Dünnschicht-Technologien tätig

Bericht über die Einweihung einer neuen Arbeitsgruppe Zur Einweihung der neuen „Arbeitsgruppe Physikalische Oberflächen- und Dünnschichttechnologien“, zur Institutsbesichtigung und zu einer dieser Gelegenheit gewidmeten Vortragsveranstaltung hatte das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie, Schwäbisch Gmünd (FEM) am 30. Oktober 1990 in das Tagungszentrum „Stadtgarten“ eingeladen. Nachdem sich das ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße897 KByte
Seiten142-145

Oberflächentechnik


Bericht von der Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde Die zunehmende Bedeutung der Prozesse der chemischen und physikalischen Gasphasenabscheidung (CVD, PVD) zeigt sich in dem festen Platz, den sich diese Verfahren auf allgemeinen metallkundlichen oder werkstoffkundlichen Tagungen erworben haben. Dies bestätigte auch die diesjährige Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde. Diese Tagung ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße637 KByte
Seiten146-148

Chromathaltige Abwässer und Altlasten beschäftigten die Fachwelt schon 1944

Ein interessanter Aufsatz, den F. Meinck im Jahre 1944 in der Zeitschrift „MSV Metallwaren-Industrie u. Galvanotechnik“ [1] veröffentlichte, zeigt, daß das Problem der Abwässer aus Verchromungsbetrieben schon damals bekannt war und deshalb nach Möglichkeiten zu ihrer Entgiftung gesucht wurde. Damaligen Beobachtungen und Untersuchungen zufolge nahm man an, daß 0,03 g Chrom genügen, um beim Menschen gastrische Symptome hervor- ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße418 KByte
Seiten152-153

Oberflächentechnologie im Europa der 90er Jahre

Bericht vom 1. EAST-Kongreß 1990 in Schwäbisch Gmünd am 4/5. Oktober 1990

Zu Vorträgen und Diskussionen mit den Schwerpunkten Qualitätssicherung, Recycling und Umweltschutz hatte die Europäische Akademie für Oberflächentechnik (EAST) zu ihrem ersten Kongreß geladen. Die positive Resonanz der Teilnehmer aus 17 Ländern Europas und aus Übersee zeigte, daß die Themen den aktuellsten Problemen entsprachen.

 

Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße232 KByte
Seiten154

Aus der Praxis – für die Praxis 01/1991

Intensiveres Spülen durch Flüssigkeitsbewegung Frage: Wir stellen derzeit Überlegungen an, die Spültechnik in unseren Spülbehältern zu verbessern. Die Möglichkeit zur Kaskadenspülung In mehreren Wannen Ist im vorhandenen Automaten begrenzt. Wir wollen daher versuchen, In einer Tauchspülwanne möglichst intensiv zu spülen und zu diesem Zweck Luft einblasen bzw. evtl. eine zusätzliche Warenbewegung installieren. Welche dieser ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße613 KByte
Seiten155-157

Grün entdeckt Angst

Von Jahr zu Jahr wächst die Angst in der Welt, besonders in den technisch entwickelten Nationen. Angst vor der dem Bürger immer weniger verständlichen Technik und deren zerstörerischem Potential. Man versteht die Zusammenhänge nicht mehr.


 

Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße137 KByte
Seiten199

Direktbehandlung von Abwässern - unkonventionell, aber kostengünstig

1 Allgemeines Die aktuellen Umweltschutzforderungen im Hinblick auf das Gebot der Abwasser- und Abfallvermeidung, des sparsamen Umganges mit den eingesetzten Rohstoffen einschließlich des Wassers durch Recycling erfordern einen erheblichen technischen Aufwand. Mit sinkender Betriebsgröße steigt die mit den Aufbereitungsverfahren verbundene Meßtechnik in einem unverhältnismäßigen Umfang an, der wirtschaftlich nicht mehr tragbar ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße2,169 KByte
Seiten204-213

Die Zukunft der halogenfreien Lösemittel in der Oberflächentechnik


Wie lange bleiben sie erwünschtes Ersatzmittel?

Nachdem die Thematik der halogenierten Lösemittel (HKW) über die Bundesimmissionsschutzgesetzgebung geregelt und die Verwendung eingeschränkt, z. T. mittelfristig untersagt worden ist, richtet sich nunmehr das Augenmerk auf die auch im Bereich der Oberflächentechnik, insbesondere im Lack-Bereich in großem Umfang eingesetzten halogenfreien Lösemittel.

 

Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße507 KByte
Seiten214-215

Untertägige Ablagerung von Sonderabfällen in Salzkavernen


Interessantes Thema auch für den Oberflächentechniker Galvanikschlämme unterliegen für die Ablagerung auf Sonderabfalldeponien z. T. strengen Vorschriften, die bei Nichteinhaltung auch dazu führen können, daß diese Abfälle unter Tage abzulagern sind. Deshalb ist eine Veröffentlichung in der Z. Umwelt 6/90 zu diesem Thema auch für den Oberflächentechniker von Interesse und wird nachfolgend im Wortlaut wiedergegeben, um die ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße918 KByte
Seiten216-219

Sonderabfallverbrennung für Berlin

Die Sonderabfallsituation in West-Berlin ist seit Anfang dieses Jahres desolat. Die in der früheren DDR gelegene Deponie in Vorketzin ist infolge zwar schon länger bestehender, aber erst jetzt offengelegter Mängel geschlossen worden. Die Sonderabfallverbrennungsanlage in Schöneiche (siehe Abb. 1), die von der Berlin Consult errichtet wurde und z. Z. im Probebetrieb zum Nachweis der vereinbarten Werte betrieben wird, stellt momentan die ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße663 KByte
Seiten220-222

Zum Abfallproblem in der ehemaligen DDR

Mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten werden neben vielen Wirtschaftsfaktoren auch die Fragen des Umweltschutzes äußerst aktuell. Für zahlreiche potentielle Interessenten an Beteiligungen oder Übernahmen von Geschäftsaktivitäten in der ehemaligen DDR ergibt sich die berechtigte Frage nach der Umweltrelevanz der betreffenden Betriebe und vor allem nach den „Bodenschätzen“ (=Altlasten), die ggf. nicht nur mitzuübernehmen, ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße258 KByte
Seiten223

Biologische Abwasseraufbereitung

Die Abfallsituation in Europa stellt die Technik vor neue Probleme, die auch an der Oberflächentechnik nicht vorbei gehen. Die Zuordnung von immer mehr Stoffen zum Sondermüll, für dessen Entsorgung zunehmend weniger Kapazitäten zur Verfügung stehen, führt zwangsläufig zu einer ständig kritischeren Lage.

 

Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße342 KByte
Seiten224-225

Verordnung für Abfallverbrennungsanlagen

Der in einigen Bundesländern bereits akute Abfallnotstand läßt sich nach Meinung zahlreicher Experten nur noch durch Einsatz von Abfallverbrennungsanlagen zur Minimierung der Menge, aber auch zur Nutzung des Energieinhaltes bewältigen. Bedauerlicherweise wurde gegen alle Arten von Verbrennungsanlagen geschürt. Angefangen von Demonstrationen gegen Kernkraftwerke fand man schließlich auch in Abfallverbrennungsanlagen immer wieder Ziele, ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße296 KByte
Seiten226

Kanalnetze - ein neuer Unsicherheitsfaktor

Mit zunehmender Erkenntnis von negativen Einflüssen auf die Umwelt wächst die Besorgnis um die künftige Sicherheit insbesondere unsere Wasserversorgung. Wasserhaushaltsgesetz, Abwasserabgabengesetz usw. sehen zum Schutz der Gewässer viele z. T. kostspielige Maßnahmen vor, die in den seltensten Fällen eine Wirtschaftlichkeit er- warten lassen. Über viele Jahrzehnte hat man - aus Unkenntnis der Zusammenhänge - die Wirtschaftlichkeit ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße244 KByte
Seiten227

Zur Info - Umwelttechnik 01/1991

Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße1,409 KByte
Seiten228-234

Aufstieg oder Niedergang?

Lohnt es sich für die Leiterplattenbranche, zum Jahreswechsel zu Rückblick und Vorschau auszuholen? Nun, immerhin war das eben zu Ende gegangene Jahr für die Leiterplattenbranche geprägt durch ein Ereignis, das hoffentlich auch im neuen Jahr nichts an Aktualität verliert: 1990 etablierte sich der seit vielen Jahren geforderte Interessenverband VdL.

 

Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße212 KByte
Seiten235

Erzielen höherer Ausbeuten durch das Yieldmaster-Verfahren


Die Ausbeute beim Print- und Ätzverfahren von Trockenfilm-Resisten kann durch den Einsatz der Naßlaminiertechnik erheblich verbessert werden. Produktionsversuche von Anwendern haben höhere Ausbeuten im Bereich zwischen 1 und 9 % bestätigt. Erhebliche Verbesserungen lassen sich insbesondere bei Feinstleiterbahnen und hoher Packungsdichte erreichen. Bei der konventionellen Technik bis 200 (im Leiterbahnbreite er- weitert die ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße930 KByte
Seiten255-259

Der Ausblick auf die Multilayer-Preßtechnik der 90erJahre


1 Aufbau von Multilayern
 1.1 Aufbautechniken
 Traditionell wurden 4-Lagen-Multilayer im sog. 2-Kerne-Aufbau verpreßt. Dazu wurden auf je einer Seite von zwei doppelseitig kaschierten dünnen Laminaten das Leiterbild (Ebene 2 und 3) erstellt (Abb. 1a). Anschließend wurden diese Laminate miteinander verpreßt und dann weiterverarbeitet. Dies war zwar vom Materialwert die günstigste Lösung, doch mußten bei der ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße1,955 KByte
Seiten260-268

Die Lötfähigkeitsparameter stromlos vernickelter Bauteile

1 Zusammenfassung
 Die Lötfähigkeit verschiedener stromlos vernickelter elektronischer Bauteile wird in Zusammenhang mit den Abscheidungs- und Lötprozeßvariablen diskutiert, die den Produktwert betreffen. Sowohl Bor als auch Phosphor enthaltende stromlos abgeschiedene Nickellegierungen werden im Hinblick auf folgende Anwendungen betrachtet: Nickel als lötfähige Sperrschicht, die ein Auflösen des Lotes bei monolithischen ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße2,413 KByte
Seiten269-277

Dimensionsänderungen bei der Herstellung von Multilayern

Einflußgrößen und deren Optimierung Einleitung
 Durch ständig steigende Anforderungen an die fertige Leiterplatte wird auch der Laminator mit immer höheren Anforderungen konfrontiert. Ein ideales Basismaterial, das den verschiedensten Ansprüchen Rechnung trägt, ist z.Zt, auf dem Markt nicht erhältlich. Die Miniaturisierung und die steigende Integrationsdichte der heutigen Leiterplatte verlangen Insbesondere ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße1,213 KByte
Seiten278-284

electronica ’90

Bericht über die 14. Internationale Fachmesse für Bauelemente und Baugruppen der Elektronik vom 6. bis 10. November 1990 in München Auch die 14. electronica hat einmal mehr bewiesen, daß München der Messeplatz Nr. 1 in der Welt für die Elektronikindustrie ist. Statistisch findet dies seinen Ausdruck in der erneut gewachsenen Ausstellerzahl (2089 gegenüber 1880 der vormaligen Veranstaltung bei 562 gegenüber 604 zusätzlich ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße3,987 KByte
Seiten285-303

Pronic ’90


Bericht von W. Schwarz über die Pronic '90 in Paris Die Pronic ’90 ist die 4. Internationale Messe für Maschinen und Produkte der Elektronikindustrie. Diese Messe findet alle zwei Jahre, im Wechsel mit der Productronica (München), in Paris statt. Vom 12. bis 16. November 1990 trafen sich auf 38000 m^ Ausstellungsfläche 1116 Aussteller aus 18 Nationen. Das sind etwa 100 Aussteller mehr als auf der letzten Pronic ...
Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße1,048 KByte
Seiten304-309

Zur Info - Leiterplattentechnik 01/1991

Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße1,258 KByte
Seiten310-314

Galvano-Referate 01/1991

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1991
HeftNr1
Dateigröße1,770 KByte
Seiten315-322

Polyalkohol-entwickelbare Lötstopplacke

Vorteile gegenüber wäßrig-alkalisch entwickelbaren Lacken Ökologische, technische und ökonomische Aspekte

Teil 2


Fortsetzung aus Heft 11/92

 

Jahr1992
HeftNr12
Dateigröße2,504 KByte
Seiten4280-4290

Gute Investitionen

Es liegt zweifellos im Interesse des hohen Standards und der Wirtschaftskraft der gesamten Bundesrepublik, die Lebensbedingungen in den neu beigetretenen Ländern möglichst schnell anzugleichen. Die Chance dazu muß ihnen durch Hilfe beim Auf- und Ausbau einer konkurrenzfähigen und gesunden Wirtschaft gegeben werden. Das ist keine zu verallgemeinernde, sondern eine konkrete Aufgabe, der sich deshalb jeder Wirtschaftszweig auch im eigenen ...
Jahr1991
HeftNr2
Dateigröße221 KByte
Seiten447

Untersuchungen zur außenstromlos reduktiven Silberabscheidung - Teil 1

Einleitung und Problemstellung
 Seit Jahren ist eines der ungelösten Probleme der Galvanotechnik die Entwicklung eines stromlos reduktiv, in homogener flüssiger Phase arbeitenden Silberelektrolyten, mit dem Kunststoffe, Keramiken und Gläser metallisiert oder auch Metallsubstrate, wie z.B. Kupfer mit einer Silberschicht versehen werden können. Die einzige bisher einsetzbare naßchemische Metallisierungsmethode, die vom ...
Jahr1991
HeftNr2
Dateigröße1,291 KByte
Seiten448-453

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]