Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Studienreise nach Oberitalien

Bericht von Hanueli Blaser Kürzlich veranstaltete der Verein galvanischer Anstalten der Schweiz eine Studienreise nach Oberitalien. Diese führte zu der Galvanoplastik-Kunstgalerie von Prof. Bertorelle in Varese und zu „Cromatura Tobaldini SPA" in Altavilla, einer großen Lohngalvanik.Am ersten Tag der Reise fand die Besichtigung der Kunstgalerie von Prof. Bertorelle statt. Die Sammlung war beeindruckend und viele der ...
Jahr1982
HeftNr2
Dateigröße232 KByte
Seiten148

Studies on black anodic coatings for spacecraft thermal control applications

An inorganic black colouring process using nickel sulphate and sodium sulphide was investigated on anodized aluminium alloy 6061 to provide a flat absorber black coating for spacecraft thermal control applications. Influence of colouring process parameters (concentration, pH) on the physico-optical properties of black anodic film was investigated. The nature of black anodic film was evaluated by the measurement of film thickness, micro ...
Jahr2011
HeftNr10
Dateigröße260 KByte
Seiten2182-2189

Studies on black molybdate conversion coatings on aluminum alloys// Untersuchungen zu schwarzen Molybdat-Konversionsschichten auf Aluminiumlegierungen

1 Introduction Black surface finishes can be produced on aluminum alloys in a variety of ways for a variety of purposes. Aluminum and its alloys are often blackened by suitable techniques in order to impart improved thermal properties such as high emissivity and high solar absorptance. Among the various techniques available for coloring of aluminum, anodizing plays a major role [1-3]. This is because of the excellent chemical and ...
Jahr2002
HeftNr7
Dateigröße1,382 KByte
Seiten1736-1737

Studies on solar selective black chrome plating on aluminium alloys // Untersuchungen zur selektiven Schwarzverchromung auf Aluminiumlegierungen für Solaranwendungen

Solar selective coatings absorb the solar radiation and convert it into thermal energy for domestic and industrial applications. The conversion efficiency i.e. the solar selectivity of such coatings depends on the ratio of solar absorptance (as) and infrared emittance (?IR). The coatings that are widely used for this purpose are black chrome, black Ni, Ni-Co, Co-Cd, Mo, etc. [1-6]. Black chrome plating has been widely used in automobiles, ...
Jahr2006
HeftNr10
Dateigröße421 KByte
Seiten2387-2400

Studies on the Development of Conductive Surface on Dielectric Anodic Film // Entwicklung einer leitfähigen Oberfläche auf einem dielektrischen anodischen Film

Electrochemical coatings are often employed as an ideal means of improving one or more surface properties, chemical, mechanical or optical. In addition to adequate corrosion resistance these are employed to provide the requisite thermal control properties. The coatings used in space missions, however, require higher standards and better control than those used for ground applications because on-orbit spacecraft is not approachable for repair ...
Jahr2004
HeftNr3
Dateigröße414 KByte
Seiten588-602

Studies on Ultra Low Reflectance Black Electroless Nickel on Invar // Untersuchungen zur chemischen Abscheidung von ultra-reflexionsarmem Schwarznickel auf Invar

Electroless nickel plating is an autocatalytic process that produces a nickel deposit on certain catalytically active substrate using a controlled chemical reaction [1, 2]. The electroless nickel deposition in the presence of hypophosphite in aqueous solution consists phosphorous contents ranging from 2 to 15 %, depending upon the formulation of plating solution and operating conditions [3]. Due to the presence of phosphorous electroless ...
Jahr2006
HeftNr4
Dateigröße425 KByte
Seiten827-841

Stürmisches Spiel und glänzende Stimmung beim 5.Galvano-Golf-Cup

Zum diesjährigen Galvano-Golf-Cup konnte die Atotech Deutschland GmbH am 6. Juni 1998 über 62 aktive Teilnehmer in Semlin, Brandenburg, begrüßen. Bei Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen lieferten sich die Spieler auf der 18-Loch-Meisterschaftsanlage ein heißes Turnier. Darüber hin- aus hatten alle Golfneulinge die Möglichkeit, den Sport bei einem mehrstündigen Schnupperkurs kennenzulernen.

 

Jahr1998
HeftNr9
Dateigröße345 KByte
Seiten2915-2916

Stuttgarter Automobiltag

Bericht über eine Veranstaltung der DGO-Bezirksgruppe Stuttgart

Jahr2009
HeftNr1
Dateigröße649 KByte
Seiten79-84

Stuttgarter Automobiltag 2001 - Die Galvanotechnik auf dem Weg zur chrom(VI)freien Zone

Bericht von einem Seminar der DGO-Bezirksgruppe am 13. Dezember 2001 Die Aktualität des Themas war Grund für die DGO- Bezirksgruppe Stuttgart, die eigentlich nur alle zwei Jahre vorgesehenen Seminare um einen außerordentlichen Stuttgarter Automobiltag 2001 zu ergänzen. Die Seminarreihe, deren dritte Veranstaltung damit stattfand, konnte erneut beweisen, dass sie eine der wenigen, wenn dzt. nicht die einzige große Veranstaltung ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße1,010 KByte
Seiten417-424

Stuttgarter Automobiltag 2010

Informative Veranstaltung der DGO-Bezirksgruppe Stuttgart am 10. November 2010 in Stuttgart

Jahr2011
HeftNr1
Dateigröße818 KByte
Seiten80-89

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]