Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Substrateinfluss beim Anodisieren auf Schichtaufbau und ausgewählte Eigenschaften

Das Eigenschaftsspektrum und die Einsatzmöglichkeiten von Aluminiumwerkstoffen werden unter anderem durch die chemische Zusammensetzung und den durch die Vorgeschichte (zum Beispiel Herstellung, Weiterverarbeitung) des Materials eingestellten Werkstoffzustand bestimmt. Aluminiumwerkstoffe, die unter korrosions- beziehungsweise verschleißfördernden Bedingungen im Einsatz sind, werden im Regelfall oberflächenbehandelt. Das wichtigste ...
Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße284 KByte
Seiten735-740

Substrateinfluss beim Anodisieren auf Schichtaufbau und ausgewählte Eigenschaften

Das Eigenschaftsspektrum und die Einsatzmöglichkeiten von Aluminiumwerkstoffen werden unter anderem durch die chemische Zusammensetzung und den durch die Vorgeschichte (zum Beispiel Herstellung, Weiterverarbeitung) des Materials eingestellten Werkstoffzustand bestimmt. Aluminiumwerkstoffe, die unter korrosions- beziehungsweise verschleißfördernden Bedingungen im Einsatz sind, werden im Regelfall oberflächenbehandelt

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße284 KByte
Seiten735-740

Substratentwicklung für die Leadless-Chip-Carrier-Anwendung

Es gibt viele Chip-Carrier-Bauteile, die problemlos mit den heute üblichen Basismaterialien verarbeitet werden können. Diese Chip-Carrier sind entweder sehr klein, haben Anschlußmöglichkeiten in Form von „Beinchen“ beziehungsweise kleiner Ösen oder sind in einem flexiblen Kunststoffgehäuse untergebracht.In dieser Untersuchung geht es ausschließlich um keramische Chip-Carrier, die keine Drahtanschlüsse (leads) ...
Jahr1984
HeftNr7
Dateigröße1,128 KByte
Seiten930-935

Substrattechnologien für die Automobil-Elektronik

Teil 1 Wesentlicher Schlüsselpunkt einer erfolgreichen Elektroniklösung ist der Schaltungsträger bzw. das Substrat. Auf ihm werden als zentrale Einheit eines jeden elektronischen Gerätes alle Bauteile montiert und kontaktiert; er enthält die Leiterzüge als Verbindungen der Bauteile zueinander und meist auch die Verbindungstechnik nach außen. Zukünftig müssen Substrattechnologien zudem das Integrationspotental aufweisen, ...
Jahr1998
HeftNr1
Dateigröße1,603 KByte
Seiten239-246

Substrattechnologien für die Automobil-Elektronik

Teil 2 Fortsetzung aus Heft 1/98 Der Schaltungsträger bzw. das Substrat als zentrale Einheit eines jeden elektronischen Gerätes steht heute unter permanentem Kostendruck und steigenden Forderungen nach besserer Leistungsfähigkeit. Für viele Anwendungen reichten in der Vergangenheit Standardlösungen wie die konventionelle Leiter- platte oder auch die Dickschichthybridtech-nik aus. Zukünftig müssen Substrattechnologien ...
Jahr1998
HeftNr2
Dateigröße2,179 KByte
Seiten579-588

Substratvorbehandlung für Beschichtungen und Überzüge

Die Vorbereitung von Bauteilen ist wesentlich für die erreichbare Oberflächenqualität in Schicht-Substrat-Verbunden. Dabei weichen die Anforderungen der Beschichtungsverfahren hinsichtlich der Vorbereitung der Substratoberflächen teilweise stark voneinander ab. Neben Grundlagen der Interfacestrukturen behandelt der vorliegende Beitrag unter anderem Einflüsse auf die Haftfestigkeit von Schichten sowie etablierte und neue Verfahren der ...
Jahr2010
HeftNr6
Dateigröße375 KByte
Seiten1256-1269

Subvention

Nicht erst seit dem erklärten und unbestreitlich sinnvollen Ziel, unter anderem die Erzeugung von Kohlenstoffdioxid zu reduzieren, haben die Bemühungen in der Branche der Galvano- und Oberflächentechnik, Energie einzusparen, zugenommen...

Jahr2010
HeftNr8
Dateigröße73 KByte
Seiten1713

SUC GmbH - Geschäftsbereich GTL Umweltdienste Leipzig

Eröffnung der neuen Betriebsräume Der Geschäftsbereich GTL Umweltdienste Leipzig ist Bestandteil der SUC Sächsische Umweltschutz Consulting GmbH Dresden. Die SUC GmbH wurde 1990 gegründet. Heute ist sie ein leistungsfähiges mitteldeutsches Unternehmen mit über 150 Mitarbeitern und verschiedenen Niederlassungen und Tochtergesellschaften in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg sowie in der ...
Jahr2000
HeftNr9
Dateigröße357 KByte
Seiten2501-2502

Suche nach Chromatierungsalternativen

1 Einleitung
 Die Chromatierung von verzinkten, vercadmeten oder versilberten Eisen- oder Kupferwerkstoffen sowie von Aluminium und seinen Legierungen ist ein weit verbreitetes und häufig angewandtes Oberflächenschutzverfahren [1-10]. Es gewährleistet für die genannten Basiswerkstoffe einen zusätzlichen Korrosionsschutz, ohne daß die Funktion und die Weiterverarbeitbarkeit der Bauteile nennenswert beeinträchtigt werden. Die ...
Jahr1989
HeftNr5
Dateigröße1,937 KByte
Seiten1589-1596

Südostasien – potentielle Konkurrenz für unsere Galvanisierbetriebe?

Es gibt immer mehr Gebiete, in denen man auf japanische und zunehmend auch auf die Konkurrenz aus Fernost stößt. Während man früher von durch niedrigen Lebensstandard möglichen Dumping- preisen sprach, sieht man sich heute in steigendem Maße einem hohen technischen Niveau gegen- über, das dazu noch zu günstigen Preisen angeboten wird. Außer Debatten darüber, wie man da so etwas wohl fertigbringe, hat dies auf dem Markt auch positive ...
Jahr1986
HeftNr9
Dateigröße1,808 KByte
Seiten2152-2158

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]