Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Interview: 7 Fragen an ... Prof. Dr. Clemens Fuest den Leiter des Münchener ifo-Instituts

Galvanotechnik: Der Fernsehzuschauer kennt das ifo-Institut vor allem aus den Nachrichten und in Verbindung mit dem Wortungetüm „Geschäftsklimaindex“. Prof. Dr. Clemens Fuest: Richtig. Aber wir beschäftigen uns auch mit verschiedenen Themen der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Beispielsweise mit Steuerpolitik, Umweltpolitik, Bildungspolitik oder mit der Außenwirtschaft. Wie viel Psychologie und wie viele harte Zahlen ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße2,041 KByte
Seiten1530-1532

Interview: 7 Fragen an ... Ralf Brenner und Stefan Valetti

Trotz der Coronapandemie sind wir schon jetzt komplett handlungsfähig! Galvanotechnik: In der Betriebswirtschaft kennt man den Begriff des „antikyklischen Verhaltens“. Haben Sie nicht etwas zu sehr antizyklisch gehandelt, indem Sie ausgerechnet jetzt ein Unternehmen eröffnet haben? Ralf Brenner: Ganz und gar nicht. Natürlich ist es momentan schwierig, aber der Bedarf an hochwertigen Anlagen, professionell geplant, ist ...
Jahr2021
HeftNr1
Dateigröße893 KByte
Seiten78-80

Interview: Fünf Fragen an … Dr. Malte Matthias Zimmer

Dr. Malte Matthias Zimmer, Ressortleiter Umwelt- und Chemikalienpolitik im Zentralverband Oberflächentechnik, Hilden Galvanotechnik: Wie wirkt sich der Lockdown auf die beschichtende Industrie aus? Dr. Malte Zimmer: Naturgemäß gibt es in einer vielfältigen Branche wie der Oberflächentechnik eine große Bandbreite in Art und Umfang der Auswirkungen. Unter anderem verzerren die umstrittenen Aussetzungen der ...
Jahr2021
HeftNr2
Dateigröße1,937 KByte
Seiten206-208

Interview: Fünf Fragen an ... Matthias Enseling

»Mit Hochdruck an die Folgeanträge!« Galvanotechnik: Die ersten Zulassungen für die Upstream-Autorisierung von Chromtrioxid sind erteilt. Sind Sie zufrieden? Matthias Enseling: Eher nicht. Die EU-Kommission ist mit dem Revisionszeitraum von 7 Jahren zwar bei der erwarteten Zeitspanne geblieben. Da das Ganze jedoch mit dem Sunset Date im September 2017 zu laufen beginnt, verkürzt sich der Zulassungszeitraum deutlich. Das ...
Jahr2021
HeftNr3
Dateigröße1,689 KByte
Seiten354-356

Interview: Fünf Fragen an ... Andreas Moje

Andreas Moje – Er ist Automotive Manager im Zentralverband Oberflächentechnik, Hilden:„Galvanotechnik“: Herr Moje, geht das automobile Zeitalter zu Ende? Andreas Moje: Auch wenn der eine oder andere das Totenglöckchen läutet, ganz so schnell wird das Auto sicher nicht verschwinden! Es ist für mich noch nicht absehbar, wann die Notwendigkeit und der Wunsch, sich individuell fortbewegen zu können, so irrelevant geworden sein ...
Jahr2021
HeftNr4
Dateigröße1,142 KByte
Seiten488-490

Interview: Sieben Fragen an ... Prof. Dr. Mirko Kovac der bei der Empa in den Bereichen Robotik und intelligente Materialien forscht

Galvanotechnik: Wie kann Material eigentlich intelligent sein? Mirko Kovac: Die allgemeingültige Definition von Intelligenz bezieht sich typischerweise auf Interaktionen. Also z. B. die Fähigkeit zu lernen, zu verstehen, zu reagieren oder sich an Situationen und Veränderungen in der Umgebung anzupassen. In Bezug auf Materialien liegt die Intelligenz in ihrer Fähigkeit, auf äußere Reize zu reagieren. Wie müssen wir uns ...
Jahr2021
HeftNr5
Dateigröße2,170 KByte
Seiten644-646

Interview: Fünf fragen an ... Dirk Hüwelhans

Er ist Geschäftsführender Gesellschafter bei P&H Oberflächentechnik und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beschichtungsbranche „Galvanotechnik“: Wie war das vergangene Jahr, so mitten im ersten Lockdown? Dirk Hüwelhans: Wir haben im Mai 2020 mit dem Anlagenaufbau begonnen. Der erste Lockdown hat uns in dieser Phase nicht allzu sehr beeinträchtigt. Wir hatten glücklicherweise zuverlässige Gewerke vor Ort, ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße1,785 KByte
Seiten782-784

Interview: Fünf fragen an ... Daniel Fritz & Sasa Tanasic

Mit dem „Swiss Production Forum“ starten Sie eine neue Messe. Wird es auch einen Bereich Oberflächentechnik geben?Tanasic: Es handelt sich beim Swiss Production Forum um eine Schweizer Fertigungsmesse. Da Oberflächen im Fertigungsbereich direkt oder indirekt oftmals eine entscheidende Rolle spielen, sprechen wir natürlich auch Unternehmen dieser Branche an. Einen eigenen Bereich Oberflächentechnik wird es aber nicht geben, da ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße1,233 KByte
Seiten910-912

Nachgefragt bei Jürgen Henke

Industrie 4.0 will nicht aus den Startlöchern kommen. Woran hapert’s?

Jahr2020
HeftNr9
Dateigröße218 KByte
Seiten1436

Nachgefragt bei Christoph Matheis

Sind virtuelle Treffen bei ZVO und DGO das Modell der Zukunft?

Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße195 KByte
Seiten1600

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]