Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Die Verfahrenstechnik der Schüttgutgalvanik (Teil 2)

Die Verfahrenstechnik der Schüttgutgalvanik wird zum besseren Verständnis in folgende Modelle zerlegt: Modell Schüttgut, Modell Schüttgutbewegung, Modell Hydrodynamik, elektrochemisches Modell, Verteilungsmodell und Kristallisationsmodell. Da- bei kann man feststellen, dass der Wissensstand der einzelnen Teilgebiete sehr unterschiedlich ist. Die Wissenslücken sind umso schwieriger auszugleichen, weil an einem optimalen Prozess viele ...
Jahr2018
HeftNr10
Dateigröße1,998 KByte
Seiten1973-1979

Galvanik trifft Lamelle – erfolgreiche Verbindung zweier Beschichtungstechnologien (Teil 2)

Ständig steigende Korrosions- und Belastungsanforderungen in der Automobilindustrie erfordern neue Wege in der Beschichtungstechnologie. Galvanische und Zinklamellenprozesse werden heutzutage, je nach Anforderung zur Erzielung eines kathodischen Korrosionsschutzes, sowie dekorativer und tribologischer Eigenschaften (Härte, Reibungszahlen, Verschleißbeständigkeit) herangezogen. Der Beschichtungsprozess unterscheidet sich hierbei ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße4,483 KByte
Seiten2170-2177

Simulation verschiedener Hull-Zellen-Geometrien – Teil 2 – Erweiterung der Simulationsmodelle mittels 3D / Fortsetzung aus GT 10/2021

In Teil 1 in Ausgabe 10/2021 ab S. 1315 ging es um 2D-Simulationen, mit denen der Einfluss einer Dimensionsverringerung, verkleinerter Elektroden und Zellen sowie segmentierter Elektroden auf die Stromdichteverteilung der Hull-Zelle geprüft wurde. Des Weiteren wurde eine mehrfache Kerbstruktur mit weiter verkleinerten Vertiefungen der Kathode mit einbezogen. Die 3D-Simulationen, die in diesem 2. Teil beschrieben werden, wurden an der ...
Jahr2022
HeftNr5
Dateigröße2,209 KByte
Seiten575-585

Spülen ist berechenbar und beherrschbar (Teil 2)

Im ersten Teil des Berichtes wurden die Grundlagen zur Spültechnik und die steigenden Anforderungen an die Spülwasserqualität erläutert. In zweiten Teil wird berichtet, welche besonderen Anforderungen an die unterschiedlichen Branchen gestellt werden, wie typische Fehlerbilder aussehen und welche Ursachen dahinter stecken.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße474 KByte
Seiten554

Pulse-Plating nickelbasierter Legierungen

In vorliegender Arbeit werden nickelbasierte Legierungsbeschichtungen (Ni-Co, Sn-Ni und Ni-W) mit unterschiedlichen Mikrostrukturen unter Gleichstrom- und Pulsstrombedingungen produziert. Diese Legierungen sind als potentieller Ersatz für chrombasierte Beschichtungen interessant, insbesondere für Hartchrom. Ein Ersatz für Hartchrombeschichtungen muss die wesentliche Voraussetzung, eine hinreichende Härtewerte zu liefern, erfüllen. Für ...
Jahr2014
HeftNr3
Dateigröße752 KByte
Seiten482-498

Innovativer galvanischer Nickel-Phosphor-Prozess für die Steckverbinder- und die Halbleiterindustrie

Chemisch reduktive Verfahren werden zur Abscheidung von Nickel-Phosphor-Schichten vorwiegend für die Automobil-, die Elektronik- und die Telekommunikationsindustrie in weitem Umfang großtechnisch eingesetzt. Die Reduktionsabscheidung besaß lange Zeit verfahrensspezifische Vorteile wie hohe Härte und Verschleißfestigkeit als auch hohe Korrosionsfestigkeit der daraus hergestellten Schichten. Der Phosphorgehalt variiert typischerweise ...
Jahr2008
HeftNr11
Dateigröße1,698 KByte
Seiten2694-2704

Elektropolieren und chemisches Polieren und Entgraten


Hochpräzise Metallverarbeitung spielt in dem industriell-gewerblichen Bereich eine gewichtige Rolle – aber was wäre die Präzision wert ohne das Finish einer Oberflächenbehandlung auf dem aktuellen Stand der technischen Möglichkeiten, die weit über mechanisches Schleifen und Polieren hinausgeht?

 

Jahr2018
HeftNr10
Dateigröße2,666 KByte
Seiten1996-2000

Beschichtungsoptimierung von Chrom(III)-haltigen Aluminiumpassivierungen

Aluminiumbauteile werden seit Jahren erfolgreich mit Chrom(III)-haltigen Passivierungen behandelt. In der Produktion wird ein robustes Verfahren mit guter Reproduzierbarkeit gefordert. Hierfür ist es notwendig, den gesamten Prozess von der Vorbereitung der Oberfläche in Entfettung, Beize und Dekapierung über die Passivierung bis hin zur Trocknung zu verstehen und zu berücksichtigen. Das Verfahren ist etabliert und hat Einzug in ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße2,453 KByte
Seiten1009-1016

Elektrochemische Simulation des CASS Tests

Der etablierte CASS-Test kann Nickel-Chrom-Korrosionsschutzsysteme in Chrom(VI)-Verfahren prozesssicher auf Funktionsfähigkeit überprüfen. Mit dem Technologiewechsel zu Chrom(III)-Beschichtungsprozessen wurden Simulationsverfahren zur Anpassung des CASS-Tests durchgeführt. Dabei wurden auch Erkenntnisse über eine Chrom(VI)-freie Passivierung gewonnen, die die Korrosionsbeständigkeit von Chrom(III)-Verfahren weiter verbessern dürfte. ...
Jahr2023
HeftNr6
Dateigröße1,144 KByte
Seiten689-696

Ionenaustauscherharze und Verfahren in der Recyclingtechnik

Die gezielte Elimination von unerwünschten Kat- und Anionen aus Rohwassern zum Zwecke der Wasseraufbereitung erfolgt durch Abtrennung der Ionen mit Ionenaustauschern oder mit dem Membranverfahren. Als typisches Beispiel sei die Herstellung von VE-Wasser oder die Kreislaufführung von Spülwassern mit Ionenaustauscherharzen genannt. Die gezielte Elimination von unerwünschten Stoffen und von Schwermetall-Ionen aus Spül- und Abwässern ...
Jahr2016
HeftNr5
Dateigröße1,661 KByte
Seiten892-901

Was bringt uns das neue Jahr?

Sie kennen doch sicher die Geschichte über die Bewertung eines halb gefüllten Glases. Der Pessimist sagt, das Glas sei halb leer. Der Optimist meint, es sei halb voll. Der Realist sagt, dass das Glas doppelt so groß sei, wie es sein müsste. Als uns unsere Kanzlerin, um den Faden weiter zu spinnen, in ihrer Neujahrsansprache auf ein schwieriges 2013 vorbereitete, war sie also ganz Pessimist....

Jahr2013
HeftNr1
Dateigröße104 KByte
Seiten19

Umschmelzverhalten von Zinnschichten

Durch Umschmelzen lassen sich dünne, gleichmäßige und porenfreie (porenarme) Zinnschichtdicken mit geringer Fertigungstoleranz erzeugen, die auf Grund ihrer niedrigen Rauheit eine gute Prozessierbarkeit in der Umformtechnik gewährleisten. Darüber hinaus zeichnen sich die umgeschmolzenen Zinnschichten durch eine verbesserte Oxidationsbeständigkeit, einen hohen Glanzgrad sowie gute Löteigenschaften aus. Untersucht wurden verschiedene ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße618 KByte
Seiten276

Chrom(VI)-freies Verfahren zum Kunststoffgalvanisieren von ABS-Oberflächen

ABS-Kunststoffe werden für dekorative und funktionelle Zwecke, d. h. zum Schutz vor Medien und mechanischen Einflüssen durch Kunststoffgalvanisieren oberflächenveredelt. Als Vorbehandlung zur Kaverenbildung erfolgt bei ABS-Bauteilen das Beizen mit Chromschwefelsäure. Cr(VI)-Verbindungen wurden allgemein als toxisch und krebserregend eingestuft und sind entsprechend der EU-REACH-Richtlinien aus allen Prozessen und Produkten zu eliminieren. ...
Jahr2018
HeftNr1
Dateigröße3,331 KByte
Seiten43-48

Dispersionsschichten

Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Grundlagen und Anwendungen der galvanischen Dispersionsabscheidung. Bei Dispersionsschichten handelt es sich um galvanische Überzüge, in die inerte Partikel während der Abscheidung eingelagert werden. Hierbei kann es sich um unterschiedlichste Partikeltypen, von hartem Diamant bis zu weichem PTFE, handeln. Die Größenskala der Partikel reicht von Makro (Millimeter) über Mikro bis hin ...
Jahr2018
HeftNr2
Dateigröße4,625 KByte
Seiten213-230

Status quo: chromfreie Kunststoff-Konditionierung

Schon vor den Beschränkungen durch die REACh-Verordnung gab es Bestrebungen, Chrom(VI)- durch Chrom(III)-Anwendungen zu substituieren. Zwar waren die Ergebnisse nicht befriedigend, trotzdem arbeitet man konzentriert an alternativen Lösungen. Mitarbeiter der BIA-Gruppe informieren über den Stand der Entwicklung. Kunststoffe werden im Galvanikprozess während der Konditionierung mit Chromschwefelsäure behandelt. Dabei löst das ...
Jahr2020
HeftNr9
Dateigröße1,666 KByte
Seiten1299-1304

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]