Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Schadstoffarme bis schadstofffreie wässrige Systeme zur Abscheidung von Edelmetallschichten

Galvanische Elektrolyte zur Abscheidung von Edelmetallschichten verwenden heute noch im überwiegenden Maße Verbindungen auf Cyanid- oder Sulfitbasis. Bisher bereits existierende Alternativen wie Thiosulfat bei Silber- oder Mercaptoverbindungen bei Goldelektrolyten bereiten jedoch bezüglich der Stabilität große Schwierigkeiten und konnten sich daher auch wegen des schwierigen Handlings in der Praxis nicht durchsetzen. Gegenwärtig werden ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße366 KByte
Seiten2656-2659

Mischpotential von Kupfer in Lösungen zur stromlosen Verkupferung unter Anwendung von Quadrol, L(+)- und DL()-Tartrat als Kupferionenliganden

Elektrolyte zur stromlosen Verkupferung, die Formaldehyd als Reduktionsmittel nutzen, sind nach wie vor die am meisten verwendeten und zugänglichsten Elektrolyte [1-6]. Die traditionellen stromlosen Kupferelektrolyte sind alkalisch, da nur im alkalischen Milieu Formaldehyd genügend gute Reduktionseigenschaften besitzt [7]. Weiterhin müssen Liganden enthalten sein, die die Kupfer(II)ionen in Komplexen binden. Die Liganden müssen folgende ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße318 KByte
Seiten2646-2655

Sachsens und Thüringens Beitrag zur Galvanotechnik und Elektrochemie - Teil 3

Eine historische Betrachtung und Würdigung wichtiger Persönlichkeiten bis in die Neuzeit -Fortsetzung aus Heft 10/2004- Kurt Schwabe Geboren wurde Kurt Schwabe am 29. Mai 1905 in Reichenberg im Vogtland, der Vater war Stadtschreiber, die Mutter schneiderte als Heimarbeiterin. Schwabe war mit dieser Datierung seiner Geburt vom Kaiserreich geprägt, und das findet sich in seiner ganzen Lebenseinstellung wieder. Es ist ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße302 KByte
Seiten2638-2645

Oberflächentechniken für solare Energiesysteme

Solare Energiesysteme nutzen die elektromagnetische Strahlung der Sonne. Im Vordergrund stehen die Wandlung der Strahlungsenergie in Wärme oder elektrische Energie oder die bessere Nutzung des Tageslichtes in Gebäuden. Zur Optimierung der Effizienz solcher Systeme werden bei der Herstellung von Systemkomponenten verschiedene Galvano- und Oberflächentechniken eingesetzt, um die Solarstrahlung je nach Anwendung und Komponente besser zu ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße535 KByte
Seiten2632-2637

Abscheidung von Bronze auf Kupfersubstraten

Nickel trägt bekanntermaßen den höchsten Anteil als Ursache für Kontaktallergien in Europa, wo 10 bis 20 % der weiblichen Bevölkerung allergisch auf Nickel reagieren [1]. Die Adsorption des Nickel- ions, das von einigen nickelhaltigen Materialien in direktem und andauerndem Kontakt mit der Haut abgegeben wird, verursacht eine Sensibilisierung und bei weiterer Exposition von Nickelsalzen entstehen Allergien, wie Ekzeme, Dermatitis u. ä. ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße142 KByte
Seiten2626-2630

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung ist ein stetes Thema – mal akuter und mal weniger wichtig für die Branche. In den letzten Jahren beklagen die Unternehmen vor allem den fehlenden Nachwuchs. Diese Situation wird sich in den nächsten Jahren noch verstärken, da die Kunden der Branche u.a. vermehrt nach einer höherer Qualität der Beschichtungen verlangen und diese wiederum ist nur mit gut ausgebildetem Personal, das auf dem neuesten Stand der ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße41 KByte
Seiten2625

Galvano-Referate 10/2004

Fachzeitschriften aus aller Welt...    für Sie gesichtet!

Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße199 KByte
Seiten

Anlagen/Verfahren/Umschau 10/2004

Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße175 KByte
Seiten2550-2552

Galvanotechnik und die Musik

Kurzbericht über eine Sonderausstellung des DTMB1 von Dipl.-Ing. P. Winkel, Berlin Was hat Galvanotechnik mit Musik zu tun? Die Funktion der Oberflächentechnik als Schlüsseltechnologie führt über die Elektrik und Elektronik in nahezu sämtliche Bereiche unseres Alltags. Ohne Galvanotechnik keine Elektronik – ohne Elektronik keine elektronischen Steuerungen, Übertragungen, Regelungen etc. Musik wird heute fast ausnahmslos ...
Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße157 KByte
Seiten2548-2549

Recycling – eine Chance für die Zukunft

Reportage über die Firma Kluthe, Mügeln/Sachsen, Fachbetrieb für Lack-, Farb- und Lösemittel-Recycling, von Peter Winkel, Berlin Allgemeines Nach mehr als einem Jahrzehnt der Euphorie ist es in letzter Zeit um den Umweltschutz relativ still geworden. Diskussionen spielen sich mehr im politischen als im praktischen Sektor ab, und es scheint, dass sich wesentliche, technische Verbesserungen kaum noch realisieren. ...
Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße1,298 KByte
Seiten2539-2547

Zur Technik der elektrochemischen Durchfluß-desinfektion von Trink- und Brauchwasser - Teil 1

Die Desinfektion von Trinkwasser ist sowohl mit chemischen als auch mit physikalischen Verfahren möglich. Zu den letzteren gehören die Erhitzung von Wasser (angewandt z.B. in der Legionellenprophylaxe für Warmwassertanks [1], die Bestrahlung mit UV-Strahlern [2] oder das Anlegen einer Hochspannung [3]. Chemische Verfahren sind Dosierungsverfahren, in denen oxidierende und damit auch desinfizierende Komponenten dem Wasser zugegeben werden. ...
Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße304 KByte
Seiten2532-2538

Galvanik – Musik in unseren Ohren

Was hat Galvanik mit Musik zu tun – wenn man davon absieht, dass in mancher Werkstatt versucht wird, die betriebsbedingten Geräusche durch lautstarke Radioklänge zu übertönen? Galvanik ist Schweiß treibende Arbeit, Musik sollte unserm Wohlbefinden dienen. Und doch hängen beide miteinander ziemlich eng zusammen: Gerade in unserer weitgehend elektronisierten Welt ist die Galvanik auch vielfach zur Schlüsseltechnologie für die Musik ...
Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße37 KByte
Seiten2529

Werkstoffe und Fertigungsverfahren

Bericht über die Sitzung des GMM-Fachausschusses „Werkstoffe und Fertigungsverfahren" im Fachbereich „Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie" am 25. Mai 2004 in Stuttgart Am 25. Mai 2004 traf sich im Fraunhofer-Institut IPA in Stuttgart-Vaihingen der Fachausschuss Werkstoffe und Fertigungsverfahren im Fachbereich Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie der GMM (VDE/VDI Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik) zur ...
Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße225 KByte
Seiten2524-2528

Design, Test, Integration and Packaging of MEMS/MOEMS

Kurzbericht über die Tagung DTIP vom 12. bis 14. Mai 2004 in Montreux Die DTIP ist eine Konferenz, die seit 1999 abgehalten wird und schon einen festen Platz in der Welt der Mikrosystemtechnik hat. Unter dem Vorsitz von Bernard Courtois von den TIMA Labs aus Grenoble und Karen Markus aus den USA findet die Konferenz alljährlich im Mai statt (http://tima.imag.fr/conferences/dtip/). Waren bisher Paris und Mandelieu-La Napoule bei ...
Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße87 KByte
Seiten2522-2523

Neue Aussagen zur Marktentwicklung in der MST

Jedes Jahr im August/September findet – abwechselnd in Amerika und Europa - die Commercialization of Micro and Nano Systems Conference (COMS) statt. Dieses Jahr war der Konferenzort Edmonton, Kanada (2005 wird die zehnte COMS nach Baden-Baden kommen). 320 Teilnehmer aus aller Welt, aus der Indu- strie, von Risikokapitalgebern, aus der (lokalen) Politik und aus der Wissenschaft trafen sich, um über die Zukunftsaussichten der Mikro- und ...
Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße39 KByte
Seiten2521

Zur Info 10/2004 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße113 KByte
Seiten2513-2520

Zukunft Glas – von der Tradition zum High-Tech-Produkt

Bericht über ein Symposium des Otti-Technik-Kollegs in Zwiesel Zu Gast in Zwiesel Das Otti-Technik-Kolleg veranstaltete vom 17. bis 18. Juni 2004 sein fünftes Symposium Zukunft Glas – von der Tradition zum High-Tech-Produkt. Tagungsort war die traditionsreiche Glasfachschule Zwiesel, die dieses Jahr auf ihr hundertjähriges Bestehen zurückblicken kann. Mehr als 80 Teilnehmer waren aus dem In- und Ausland gekommen, um sich ...
Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße353 KByte
Seiten2506-2512

Spitzentechnologie durch Kooperation

Deutsche Plasmatechnik ist Weltspitze – diese Aussage stammt aus dem Evaluationsbericht des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung in Tübingen. Die Studie war vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Auftrag gegeben worden. Zweck war, nach einer Laufzeit des Förderschwerpunkts Plasmatechnik von ca. acht Jahren den bisherigen Erfolg der Fördermaßnahmen, die Aussichten neuer Forschungseinrichtungen und neue ...
Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße40 KByte
Seiten2505

Zur Info 10/2004 - Lackiertechnik

Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße101 KByte
Seiten2503-2504

Ordnung im Farb-Chaos – höchste Flexibilität bei der Karosserielackierung

Innovative Anlage ermöglicht die Lackierung von Fahrzeugen in willkürlicher Farbreihenfolge Rund 125 Mio. E investierte Karmann in seine neue Karosserie-Lackierstrecke am Standort Osnabrück. Logistik und Technologie wurden vor allem auf höchstmögliche Flexibilität hin ausgelegt, um Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller im „bunten Mix" bei exakter Einhaltung der jeweiligen Qualitätsvorschriften lackieren zu können.

Jahr2004
HeftNr10
Dateigröße428 KByte
Seiten2498-2502

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]