Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Feinstreinigung von Konstruktionselementen

Die CM Group, auch bekannt unter dem Namen Cendres & Métaux, ist ein sein 120 Jahren bestehendes schweizerisches Unternehmen. Die Firma mit Sitz in Biel, die ab 1885 eine Edelmetallschmelzerei in der Uhrenregion betrieb, hat sich im Laufe der Jahre auf die Herstellung von Trau- und Schmuckringen, Produkte für die Dentalmedizin, Medizinalprodukte, Teile für die Uhrenindustrie sowie Komponenten für die Elektronikindustrie spezialisiert. ...
Jahr2005
HeftNr10
Dateigröße715 KByte
Seiten2402-2404

Brief aus England 10/2005

Die zwei Gesichter Deutschlands Sind Sie sich bewusst, dass Deutschland für viele Ausländer zwei Gesichter hat? Auf der einen Seite hat es eine wundervolle Landschaft mit imposanten Städten, langer Geschichte und herrlichen kleinen Ortschaften. Ein Land mit freundlichen und einladenden Menschen, die hart arbeiten, gut ausgebildet und einfallsreich sind. Und gibt es das politische Deutschland, in dem innerhalb der vergangenen 100 ...
Jahr2005
HeftNr10
Dateigröße839 KByte
Seiten2394-2401

Bericht aus Indien 10/2005

Ein Wagen für das Volk Ein Auto für einhunderttausend Rupien (ca. 1.870 Euro)? Obwohl dieses Ziel auf den ersten Blick recht schwierig erscheint, sind in Indien mindestens eine renommierte Firma und ein renommiertes Institut dabei, den alten Wunsch der sozial-liberal denkenden indischen Strömungen zu verwirklichen. Obwohl die indische Rupie kaum halb so viel Wert ist wie vor 35 Jahren, als diese Idee erstmals ernsthaft verfolgt ...
Jahr2005
HeftNr10
Dateigröße405 KByte
Seiten2390-2393

Standardisierungsbedarf in der Nanotechnologie ist hoch

Beitrag zu einem Workshop von DKE und DIN Durch exzellente Forschungsarbeit zählt Deutschland im Bereich der Nanowissenschaften und der Nanotechnologie zu den führenden Industrienatio- nen. Einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit leisten Normen und Standards. Um weiterhin weltweit Innovationstreiber in der Nanotechnologie zu sein, muss die deutsche Wirtschaft ihre Spitzenposition in Normungsaktivitäten umsetzen, betonte ...
Jahr2005
HeftNr10
Dateigröße466 KByte
Seiten2388-2389

Oberflächentage 2005 - Teil 1

Bericht über die Mehrländertagung Deutschland, Österreich, Schweiz mit der 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. (DGO) vom 21. bis 23. September 2005 in Innsbruck Eröffnet wurde die 43. Jahrestagung der DGO vom DGO-Vorsitzenden Prof. Dr. Steinhäuser am 21. September mit einer Festveranstaltung. Der Einladung gefolgt waren in diesem Jahr etwa 400 Fachleute aus Deutschland, ...
Jahr2005
HeftNr10
Dateigröße1,574 KByte
Seiten2378-2386

Blind Microvia Filling

Hochdichte Leiterplatten mit Sacklochbohrungen gehören schon seit längerer Zeit zu einem festen Bestandteil der Leiterplattentechnologie. Die zu- nehmende Miniaturisierung lässt den Anteil von Blind-Microvia-Bohrungen stetig ansteigen. Gegenwärtig wird Blind Microvia Filling in großem Maße bei der Herstellung von Chip Carriern, Mobiltelefonen und anderen Hand Hold Devices eingesetzt. Chip Carrier ohne Durchgangsbohrungen haben typische ...
Jahr2005
HeftNr10
Dateigröße817 KByte
Seiten3272-2377

Eine kleine Geschichte der Elektrochemie - Teil 4

Der erste Potentiostat Die experimentelle Untersuchung elektrodenkinetischer Vorgänge, die mit dem Begriff der Überspannung eng verknüpft sind, erfolgt hauptsächlich mit Hilfe elektrischer Methoden. Diese gestatten die Aufnahme von Strom-Spannungs-Kurven, Strom-Zeit-Kurven und Spannungs-Zeit-Kurven. Bei der potentiostatischen Messtechnik wird mit Hilfe einer geeigneten Außenschaltung das Potential einer Versuchselektrode ...
Jahr2005
HeftNr10
Dateigröße352 KByte
Seiten2364-2371

Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit – abhängig vom Reinigungsmedium

Die Teilereinigung ist in nahezu jedem Industriebetrieb Bestandteil des Fertigungsprozesses. Wie effektiv und wirtschaftlich dieser Produktionsschritt abläuft, hängt nicht zuletzt vom eingesetzten Reinigungsmedium ab.

Jahr2005
HeftNr10
Dateigröße128 KByte
Seiten2361-2363

Chromabscheidung aus wässrigen Lösungen - Teil 2: Elektrolytsteuerung

Messung physikalischer Eigenschaften

Die Prozesssteuerung der Verchromung konzen- triert sich auf drei Gruppen von Einflussfaktoren: – die Elektrolytzusammensetzung (Sollbestandteile und Verunreinigungen);

– die Arbeitsbedingungen (Stromdichte, Temperatur, Rührgeschwindigkeit, ...);

– den Zustand der Rohteiloberfläche. Für die Elektrolytsteuerung sind die Eigenschaften der Lösungen wesentlich.

Jahr2005
HeftNr10
Dateigröße350 KByte
Seiten2351-2360

Zum Elektropolieren von Titan

Bekanntermaßen ist Elektropolieren das anodische Oberflächenabtragen von metallischen Werkstücken mit einer Fremdstromquelle [1]. Je nach Ziel der Oberflächenbearbeitung kann dabei zwischen elektrolytischem Glänzen, wenn dabei die optischen und dekorativen Eigenschaften im Vordergrund stehen, und elektrolytischem Glätten, so es um das Erzeugen glatter Oberflächen geht, unterschieden werden. Auch sollte man sich bei der Optimierung der ...
Jahr2005
HeftNr10
Dateigröße347 KByte
Seiten2342-2350

Branchentreffpunkt

Vom 21. bis 23. September hatte die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. zur Jahrestagung nach Innsbruck geladen – und 400 Teilnehmer aus acht Ländern waren der Einladung gefolgt. Sowohl der Ort als auch das angebotene Fachprogramm hatten für die gute Beteiligung gesorgt und das hervorragende Wetter trug seinen Teil zum Gelingen einer ausgezeichneten Tagung bei. Mit etwa 60 Fachvorträgen und 57 ausstellenden ...
Jahr2005
HeftNr10
Dateigröße43 KByte
Seiten2341

Umschau 09/2005

Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße74 KByte
Seiten2259-2262

Oberflächentechnik zukunftsorientiert

Bericht über eine Sonderausstellung des DTMB von Dipl.-Ing. Peter Winkel, Berlin Die Sorge um unsere Umwelt erfordert eine optimale Nutzung der vorhandenen sowie die Entdeckung bzw. Entwicklung neuer Ressourcen, um den steigenden Bedarf zu decken. Ständige Neu- und Weiterentwicklungen verschiedenster Recyclingverfahren dienen der effizienteren Nutzung. Die – zwar noch relativ utopisch anmutenden, aber dennoch vorstellbaren – ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße1,273 KByte
Seiten2250-2258

Elektrochemische Antimonentfernung aus Akkumulatorsäure

Teil 1 – Ergebnisse kinetischer Untersuchungen Antimon ist ein chemisches Element mit relativ ge- ringer Anwendungsbreite. Bekannt sind z. B. neuere Anwendungen in der Halbleiterindustrie, die robusten Antimonelektroden zur pH-Messung, Antimonzusätze im Letternmetall oder für Anoden für die Galvanotechnik, die Verwendung als Antimonoxid (Sb2O3) in Flammen hemmenden Mitteln oder als Feuerwerkszusatz (Sb2S3) [1]. Der Zusatz von ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße507 KByte
Seiten2240-2249

Thermoselect und andere

Mit der modernen Umweltschutzgesetzgebung traten vor allem hinsichtlich der Abfallbeseitigung Probleme auf. Abfallverbrennung schien das optimale Verfahren, für das jedoch weder die geschätzten Kapazitäten noch – im Hinblick auf Dioxin – die geeigneten umweltfreundlichen Verfahren in ausreichender Zahl vorhanden waren. Umfangreiche Diskussionen wurden über das Thermoselect-Verfahren geführt. Die Behörden prüften und prüften, ob ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße41 KByte
Seiten2237

Zur Info 09/2005 - Mikrosystemtechnik

Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße39 KByte
Seiten2236

Galvanisch-Nickel-Phosphor – alternatives Material zur Beschichtung von Bauteilen oder zum Einsatz in der Mikrosystemtechnik?

Teil III: Ringversuch zur Abscheidung von galvanisch-Nickel-Phosphor in Mikrostrukturen Für die Fertigung von metallischen Mikrobauteilen über die Verfahrenskombination aus Lithographie und Galvanoformung (LIGA-Verfahren) werden derzeit vorrangig die Metalle Gold, Kupfer und vor allem Nickel sowie Legierungen (Nickel-Eisen bzw. Nickel-Kobalt) eingesetzt. Um diese Materialpalette zu erweitern und um entsprechende Anforderungen der ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße1,479 KByte
Seiten2224-2235

Sind die Zeiten der billigen Energie vorbei?

Heute hat der Benzinpreis die nächste Rekordmarke erreicht, nach 1,319 € für den Liter Superbenzin am letzten Wochenende hätte ich heute an der Tankstelle in unserem Ort 1,329 € bezahlen müssen (der ADAC hat irgendwo eine Tankstelle gefunden, wo der Preis bei 1,359 € steht), und das ist nach Ansicht von Fachleuten noch nicht das Maximum. Tanktourismus ist für mich nicht die Lösung, nach Frankreich sind es zwar von hier gerade mal ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße40 KByte
Seiten2223

Zur Info 09/2005 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße60 KByte
Seiten2221-2222

Neue Leitung des Institut Oberflächentechnik an der RWTH Aachen

Das Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffwissenschaften der RWTH Aachen hat mit der Umbenennung zum Institut für Oberflächentechnik im Maschinenbau (IOT) auch eine neue Leiterin: Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin trat im April 2005 an die Stelle von Prof. Dr. techn. Erich Lugscheider, der das international hoch renommierte Institut 1980 gründete. Als Emeritus bleibt Prof. Lugscheider dem Forschungsgebiet und der Fachwelt weiterhin in ...
Jahr2005
HeftNr9
Dateigröße316 KByte
Seiten2217-2220

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]