Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Die Zeit nutzen

In einem vor kurzem geführten Gespräch mit einer Unternehmerin aus der Galvanotechnikbranche kam, wie immer in dieser Zeit, auch die die Rede auf die derzeitige Geschäftslage...

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße58 KByte
Seiten497

Galvano-Referate 03/2010

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße124 KByte
Seiten33-40

Zur Info 04/2010 - Umwelttechnik

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße317 KByte
Seiten903-908

Informationszentrum für Betrieblichen Umweltschutz (IBU) mit Internetplattform

Betrieblicher Umweltschutz bedeutet heute mehr, als gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Sicher, die gesetzlichen Regelungen im betrieblichen Umweltschutz sind komplex...

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße41 KByte
Seiten901

Evonik entwickelt die größte Lithium-Keramik-Batterie der Welt

Strom aus Wind und Sonne soll künftig auch im großen Maßstab effizient speicherbar werden. Zu diesem Zweck entwickelt Evonik Industries in Deutschland gemeinsam mit Partnern die größte Lithium-Keramik- Batterie der Welt. Möglich wird dies laut einer Pressemitteilung des Unternehmens dank der Cerio®- Technologie, einer speziellen Kombination von Keramikmaterialien und hochmolekularen Ionenleitern, die stark erhöhte Sicherheit bei ...
Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße184 KByte
Seiten899-900

Abwasseranlagen innovativ, zeitgemäß und zukunftsorientiert betreiben

Beitrag der Hehl Galvanotronic aus Solingen

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße1,733 KByte
Seiten895-898

Projekt SmartCoDe – Intelligentes Energiemanagement für Haushalte

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße119 KByte
Seiten893-894

Hartverchromung 21 – Prozesstechnik mit Vorbildcharakter

Die Metallveredelung Thoma in Heimertingen erhält Umweltpreis KUMAS Leitprojekte 2009

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße621 KByte
Seiten889-892

Verlust der Basis

Die Ägypter wussten bereits, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Im viel jüngeren Mittelalter drohte dem der inquisitorische Scheiterhaufen, der diese Erkenntnis verbreitete. Verlorenes Wissen. Ähnlich verhält es sich mit antiken medizinischen Kenntnissen, die erst heute wiederentdeckt werden.

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße50 KByte
Seiten887

Zur Info 04/2010 - Mikrosytemtechnik

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße101 KByte
Seiten884-886

Erweiterte Funktionalität neuer Produkte Teil 2: Lifetronics – ein neues Gebiet für die Mikrosystemtechnik

Bericht über Forschung und Entwicklung im Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße683 KByte
Seiten880-883

Ideen zur effektiveren Nutzung fossiler Brennstoffe

Sprit bleibt zu teuer, so lese ich heute in meiner Tageszeitung, die jeden Samstag so ein zusammenfassendes Urteil über die Benzin- und Dieselpreisentwicklung während der Woche veröffentlicht. Dass sich diese Aussage mit meiner persönlichen Meinung und der vieler anderer deckt, ist nicht überraschend.

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße51 KByte
Seiten879

Zur Info 04/2010 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße188 KByte
Seiten874-878

Phänomene in Gasentladungen: stehende Schichten

Gasentladungen haben vielfältige technische Anwendungen. So sind Leuchtstoffröhren ein allgegenwärtiges Beispiel, aber auch in der Industrie finden Gasentladungen breite Verwendung, zum Beispiel bei der Oberflächenbeschichtung, speziell beim Sputtern und bei plasmabasierten Ätzverfahren. Gasentladungen können aber auch sehr ästhetisch und faszinierend sein. In einer Publikation von T. Meyer aus dem Jahre 1858 heißt es die ...
Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße600 KByte
Seiten866-871

Der Atem des Universums

Das Universum atmet ein Qi aus, das man Wind nennt (Zhuang Zi, chinesischer Philosoph und Dichter, ca. 365 bis 290 v. Chr., Das Orgelspiel des Himmels, Kap. 2). Der Wind (Feng) hat in der chinesischen Weltanschauung schon immer einen besonderen Platz eingenommen. Als Ausdruck des himmlischen Atems ist er untrennbarer Teil der Welt, praktisch der Atem des Universums. Er kann positiv aber auch negativ wirken, beispielsweise bei der Verbreitung ...
Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße59 KByte
Seiten865

Zur Info 04/2010 - Photovoltaik

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße39 KByte
Seiten864

Anwendungen der Lasertechnologie – Beispiel Photovoltaik

Pressekonferenz zur LASYS 2010

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße269 KByte
Seiten860-863

Fußabdrücke in der Umwelt

Inzwischen gibt es viele Webseiten, die uns unseren Umwelt-Fußabdruck zeigen, also die Menge an natürlichen Ressourcen, die wir mit unserem Lebensstil verbrauchen und mit den Produkten, die wir jeden Tag selbstverständlich nutzen.

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße58 KByte
Seiten859

Patentschau 04/2010

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße155 KByte
Seiten846-858

Aus den Unternehmen 04/2010

Jahr2010
HeftNr4
Dateigröße247 KByte
Seiten841-845

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]