Newsletter
Onlineartikel Suche
NEWS GT
Freitag, 17 April 2020 10:21
Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium AWK’20 wird verschoben
von Redaktion
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, das Kolloquium zu verschieben. Die Neuplanung erfolgt in Abstimmung mit dem Veranstaltungszentrum.…
Donnerstag, 26 März 2020 15:22
ACHEMA-Gründerpreis 2021 ausgeschrieben: Innovatoren in Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie gesucht
von Redaktion
Unternehmungsfreudige Wissenschaftler, zukünfti-ge Gründer und Inhaber von Start-Ups können sich ab sofort um den ACHEMA-Gründerpreis bewerben. Zum dritten Mal suchen DECHEMA, Business Angels FrankfurtRheinMain und High-Tech Gründerfonds Ideen, Konzepte und…
Donnerstag, 26 März 2020 15:11
Jahrgangstreffen der Galvanotechniker des Abschussjahrganges 1969
von Redaktion
An einem sonnigen Wochenende im Oktober trafen sich die ehemaligen Schüler der Fachschule für Galvanotechnik des Abschlussjahrganges 1969 in Schwäbisch Gmünd.Ein Programmpunkt war die Besichtigung der Fachschule in der Rektor-Klaus-Straße,…
Anfang Oktober 2019 startete das vom Bundeswirtschaftsministerium mit etwa 13 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt „DC-Industrie2“, in dem die Potenziale der Gleichstromtechnik für industrielle Produktionsanlagen untersucht werden. Mit 35 Industriepartnern, fünf Forschungsinstituten sowie…
Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 startet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT am 12. Februar 2020 in Aachen das zweite Lasersymposium Elektromobilität – LSE’20. Im Mittelpunkt stehen zwei Tage lang…
Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil werden bis 2025 in Deutschland bis zu 1,3 Millionen Arbeitsplätze durch die Digitalisierung wegfallen. Die gute Nachricht: Parallel werden 2,5 Millionen neue Jobs entstehen. Weiterbildungsexperte Oliver…
Für den Kampf gegen multiresistente Keime in Krankenhäusern haben Wissenschaftler des KIT und der Universität des Saarlandes in einem interdisziplinären Gemeinschaftsprojekt die Haftkraft von Bakterien an Oberflächen untersucht. „Wenn man…
Donnerstag, 13 Februar 2020 00:00
DECHEMA-Studentenpreise 2019: Biotechnologen, technische Chemiker und Chemieingenieure ausgezeichnet
von Toni Mohn
Mit den Studentenpreisen werden hervorragende fachliche Leistungen bei einer kurzen Studiendauer gewürdigt. Die Preisträger, die ihren Studiengang in diesem Jahr mit einem Masterabschluss beendet haben, kommen von der Technischen Universtität…
Montag, 20 Januar 2020 00:00
SurfaceTechnology Germany 2020: Jetzt Vorträge einreichen für das Fachforum
von Toni Mohn
Von Industrie 4.0 über Energieeffizienz bis hin zur REACh-Verordnung – im Fachforum der SurfaceTechnology Germany gibt es spannende Einblicke in aktuelle Trends und Antworten auf die wichtigsten Fragen der Branche. Der…
Freitag, 17 Januar 2020 00:00
Kunststoff-Institut Lüdenscheid: Neue Wege beim E-Learning
von Toni Mohn
Die Kunststoff-Schule ist online. Der digitale Lernplatz, der aktuell mit einem kleinen Schnupper-Seminar belegt ist, lädt alle Interessenten dazu ein, sich selbst einen Eindruck von dem virtuellen Format zu verschaffen.Das…
Nach dem Erfolg des ersten Lightweighting Summit in diesem Jahr geht es auf der Hannover Messe 2020 weiter mit dem zweiten Leichtbau-Gipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Bundeswirtschaftsminister Peter…
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg haben das Planspiel „Digitalisierte Produktionssteuerung“ bei „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Es ist bereits…