Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Ganz ohne

Während es in der Sauna oder am FKK-Strand eine Frage der Textilien ist, spricht der Prozessingenieur über die Rückstände auf der Leiterplatte. Die Frage, ob es möglich ist ganz ohne Rückstände zu löten wird immer akkuter, da sich mit der Verringerung der Rasterabstände und der Verkleinerung der Bauteile bereits ein Problem ergeben hat, das inzwischen durch die 5G Technik noch aufgewertet wird.

 

Jahr2019
HeftNr8
Dateigröße1,310 KByte
Seiten1260-1262

Ganz eindeutig: Früher war mehr Dada

Keine Sorge, ich will Sie nicht in einen tieferen kunsthistorischen Exkurs entführen. Dadaismus ist ja nicht jedermanns Sache. Allerdings ist gegen eine monströse Absurdität der alltäglichen Realität eine noch absurdere Kunst eine verständliche Reaktion. Dada entstand bekanntlich als Folge des ersten Weltkriegs, der jegliche heileWelt zerstört hatte. Bis heute gibt es Kunst, die mehr oder weniger in der Tradition von Dada steht ...
Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße2,137 KByte
Seiten1297

Aktuelles 09/2019

Nachrichten//Verschiedenes Katek SE erwirbt bebro electronic und eSystemsHöhere Baugruppenqualität durch IPC-A 600-TrainerGroßauftrag für Asys Life ScienceInfineon: Wechsel im Aufsichtsrat – Vorstandsvorsitz bis 2022 verlängertInnovatives Verfahren vom KIT
zur Herstellung von BatterieelektrodenTestlötungen und Prototypenfertigung bei Rehm Thermal Systems20 Jahre zertifizierte ...
Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße1,766 KByte
Seiten1301-1315

Koplanarität durch Floating Elements

Die beweglichen Kontaktelemente der SMD- und THR Produkte von Weco Contact kompensieren zuverlässig thermische Verformungen bei stark wechselnden Temperaturen.

Der Hersteller von Verbindungselementen für die Bereiche Elektronik und Elektrotechnik Weco Contact GmbH präsentiert jeweils vier neue Stiftleisten und Leiterplattenklemmen für die automatische SMD-Bestückung.

 

Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße546 KByte
Seiten1321-1322

FBDi-Informationen 09/2019

Deutsche Bauelementedistribution mit schwacher Auftragslage
Die Mitgliedsunternehmen (Stand Juni 2019)
Über den FBDi e. V. (www.fbdi.de )

Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße413 KByte
Seiten1323-1324

Ganzheitliche Modellierung und Co-Simulation von Antriebsmechatronik

Autonomes Fahren und Elektrifizierung haben gemeinsam, dass es sich hier um sehr komplexe mechatronische Systeme handelt. Innovative Antriebsmechatronik finden wir aber auch in anderen Branchen wie der Luftfahrt oder Medizintechnik. Der Beitrag ,Ganzheitliche Modellierung und Co-Simulation von Antriebsmechatronik zur Optimierung von Wirkungsgrad und Lastprofil am virtuellen Prototyp‘ zeigt auf, welche Trends es weltweit bei der Entwicklung ...
Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße5,970 KByte
Seiten1325-1328

Am ‚Sweet Spot‘ der Elektromobilität

Batterie-Anwendungen auf dem Weg in den Massenmarkt: Stationäre Energiespeicherung, die industrielle Großbatterie und Lösungen für die Elektromobilität sind selbst in Tageszeitungen Thema. Die Batterie-Branche ist aktuell eines der innovativsten Industriesegmente weltweit. Hier agiert auch die auf die Entwicklung und Fertigung moderner Lithium-Ionen-Batteriesysteme spezialisierte Voltabox AG aus dem westfälischen Delbrück. Bei der ...
Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße3,983 KByte
Seiten1329-1332

FED-Informationen 09/2019

PAUL 2020 – eTech Talents Award: Ihre Möglichkeiten mitzumachen
FED vor Ort
Die nächsten FED-Kurse und -Termin
Termine Regionalgruppen
Neue Mitglieder
FED-Newsletter

 

Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße5,114 KByte
Seiten1333-1338

Auf den Punkt gebracht 09/2019

Der Aufstieg von Smartwatches und Wearables
 Die Schweizer Uhrenindustrie steht vor großen Herausforderungen Mehr als die Hälfte der weltweiten Luxusuhren stammen aus der Schweiz. Dies sind Uhren mit einem Preis von oberhalb 3000 € pro Stück. Die Schweizer Uhrenexporte erreichten 2018 einen Wert von 19,9 Mrd. Franken oder 6,1 % mehr als im Vorjahr. Die entsprechenden Volumen erlebten jedoch nicht dieselbe Entwicklung ...
Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße2,188 KByte
Seiten1339-1342

EIPC-Informationen 09/2019

Review EIPC Summer Conference 2019 // Rückblick EIPC-Sommerkonferenz 2019

Part 1 // Teil 1

 

Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße5,533 KByte
Seiten1343-1350

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]