Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Terahertz-Technologien für Innovationen in Kommunikation und Sensorik

Im jüngst gestarteten Verbundprojekt T-KOS der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland soll die Terahertz-Technologie erstmals synergetisch in den Bereichen Kommunikation und Sensorik für die Industrie erschlossen werden. Innovative Systemlösungen in beiden Bereichen können entscheidend dazu beitragen, Zukunftsthemen, wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder Ressourceneffizienz, erfolgreich umzusetzen und somit den Wirtschaftsstandort ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße710 KByte
Seiten891-892

DVS-Mitteilungen 07/2021

  • Termine 2021
  • Termine 2022
  • DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße354 KByte
Seiten893

Russlands Elektronikstrategie bis 2030, Teil 2

Am Ende von Teil 1 dieses Beitrags wurde die dreigliedrige Struktur der Elektronikindustrie Russlands samt deren Anteil am Branchenumsatz bereits angesprochen.Die Organisationen mit staatlicher Beteiligung bestehen vorwiegend aus Großunternehmen (teils Nachfolger der sowjetischen Großbetriebe), während die Organisationen mit privatem russischem Kapital meist nach 1992 gegründete KMU sind. In der Mikroelektronik sind 10 ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße3,437 KByte
Seiten894-904

Starke Dynamik für Elektronikbranchen im Maschinen- und Anlagenbau

Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich im März kräftig gefüllt. Die Bestellungen legten um real 29 % im Vergleich zum Vorjahr zu. Dabei verzeichnete nicht nur das Ausland ein deutliches Plus von 34 %, auch das Inland wies eine erfreuliche Bilanz (+20 %) auf. „Zum einen hinterließ die Corona-Pandemie im März des vergangenen Jahres bereits erste Spuren in den Orderbüchern, daher ist die Vergleichsbasis entsprechend ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße1,392 KByte
Seiten905-908

Mit einem scheelen Blick

Kolumne: Anders gesehen Dieser Löwe zeigt sich sehr mistrauisch mit seinem scheelen Blick auf das Stacheltier und hat natürlich einen guten Grund dafür. Auch der schiefe Blick von Sophia Loren ist durch die Weltpresse gewandert, aber reicht solches kurzes Hinschauen heutzutage in der elektronischen Industrie noch aus, um Fehler zu orten? Die gesamte Industrie leidet an einem Mangel an Fachkräften, was ja wohl auch der Hintergrund ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße1,224 KByte
Seiten909-912

Zeit für eine Würdigung

W er kennt ihn nicht in der Welt der Elektronik und Leiterplatten, Dr. Hayao Nakahara? Wer kennt aber auch die immense Arbeit, den Fleiß und die Ausdauer, die in NTI 100 steckt? Mehr als 220 Tage im Jahr ist Naka wie ihn seine Gesprächspartner freundschaftlich nennen, rund um den Globus unterwegs. Er besucht jährlich dutzende von Elektronikfirmen im gesamten asiatischen Raum, in Nord- und Südamerika und Europa. Dabei führt Naka ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße544 KByte
Seiten945

Aktuelles 08/2021

Erster Bayerischer Ressourceneffizienzpreis für BMK Europa wächst stärker als die Welt EMH metering feiert 30-jähriges Jubiläum Malaysischer Senior Minister besucht AT&S in Leoben 100 Jahre WECO Harting seit zehn Jahren Vorreiter beim Klimaschutz KAMIC Group etabliert globales Kompetenzzentrum für Magnettechnik Vorläufiges Insolvenz-verfahren der Hans ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße4,317 KByte
Seiten949-959

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 08/2021

  • Dispensing- und Coating-Lösungen
  • 29. FED-Konferenz – Nachhaltig & erfolgreich
  • WGIDT 2021: Aktuelle Trends in der AVT
  • SGO Leiterplattenseminar
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße695 KByte
Seiten960-961

Graphen und 2D-Materialien

Graphen: Wie schnell kommt das seit mehr als zehn Jahren stark gehypte Wundermaterial mit nur einer kristallin gebundenen Atomlage (‚2D‘) aus Kohlenstoff aus den Labs in die Fabs der diversen Anwendermärkte? Das ist die grundsätzliche Frage, die ein neuer Report des britischen Marktforschers IDTechEx aufwirft und gestützt auf eine Reihe von quantitativen Analysen und Interviews mit führenden Forschern und Entwicklern zu beantworten ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße930 KByte
Seiten962-964

FBDi-Informationen 08/2021

Stichtag 16. Juli 2021: Marktüberwachungsverordnung (EU) 2019/1020 ist in Kraft: Änderungen im komplexen Recht der Produktsicherheit und Marktüberwachung bringt die Verordnung (EU) 2019/1020 (‚Marktüberwachungsverordnung‘), die generell am 16. Juli 2021 in Kraft getreten ist. Sie verfolgt eine europaweite vereinheitlichte, vereinfachte und übersichtlichere Gestaltung der Vorgaben für alle Wirtschaftsakteure. Insgesamt sollen die ...
Jahr2021
HeftNr8
Dateigröße769 KByte
Seiten965-966

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]