Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

3-D MID-Informationen 12/2007

Lösbare Verbindungstechnik für die Kontaktierung von Folienflachleitern mit MID-Baugruppen Verteilt angeordnete mechatronische Baugruppen müssen in komplexen Systemen miteinander elektrisch vernetzt werden. Dabei ist neben der Erstmontage meist ein möglicher Reparatur-, Nachrüst- oder Austauschfall zu berücksichtigen. Somit kommen vorrangig lösbare elektrische Verbindungen zum Einsatz. Mit der Einführung von folienisolierten ...
Jahr2007
HeftNr12
Dateigröße1,168 KByte
Seiten2432-2438

Mikrosystemtechnik Kongress 2007

Vom 15. bis 17. Oktober 2007 fand in Dresden der 2. Mikrosystemtechnik Kongress statt. Veranstaltet wurde dieser Kongress, wie schon der Vorgänger 2005 in Freiburg, durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit dem VDE. Für die Organisation zeichneten speziell die VDE/VDI-GMM (Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik) und die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH verantwortlich. Der ...
Jahr2007
HeftNr12
Dateigröße851 KByte
Seiten2439-2443

Organic Electronics wird erwachsen

Die herausragende Nachricht auf der diesjährigen Organic Electronics Con-ference OEC-07 am 24./26. September 2007 in Frankfurt/Main war die erste produktionsmäßig von-Rolle-zu-Rolle hergestellte elektronische Schaltung auforganischer Basis. Die jährlich veranstaltete OEC stellt das international wichtigste Forum dar, auf dem die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der organischen Elektronik vorgestellt und diskutiert ...
Jahr2007
HeftNr12
Dateigröße802 KByte
Seiten2444-2447

Innovative 3D-Montagetechnologie für Speicherchips mittels AlSi1-Drahtbonden

Es wird eine 3D-Montage von MCM-Modulen vorgestellt, bei der Bare Dies durch Klebetechnik aufeinander gestapelt und durch AlSi1-Wedge/Wedge-Drahtbondtechnik elektrisch kontaktiert werden. Geeignete Klebermaterialien, die bzgl. der automatisierten Verarbeitbarkeit zum Chipstapeln geeignet sind und beim Stacking keinen negativen Einfluss auf nachfolgende Montageschritte, insbesondere das Drahtbonden sowie auf die Fertigungsqualität und die ...
Jahr2007
HeftNr12
Dateigröße986 KByte
Seiten2448-2456

Verarbeitung und Zuverlässigkeit von Micropackages für Halbleiterbauelemente

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Einflussgrößen auf die Zuverlässigkeit von bleifrei gelöteten Baugruppen mit Chip-Scale-Packages bei Temperaturwechseln zu identifizieren und quantitativ zu erfassen. Die Untersuchung erfolgte durch einen kombinierten Ansatz aus experimenteller Testboard-Arbeit und Finite-Elemente-Simulation. Dabei wurden Einflussparameter wie Materialien, Geometrie und Fertigungseinflüsse systematisch variiert. ...
Jahr2007
HeftNr12
Dateigröße2,825 KByte
Seiten2457-2471

Packaging in Standardgehäusen oder Chip-on-Board-Technologien

Modernes Microelectronic Packaging zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Technologievarianten aus. Aus der Sicht des Packagingdienstleisters werden die einzelnen Varianten mit ihren speziellen Anforderungen und technischen/technologischen Möglichkeiten dargestellt. Die Chip-on-Board-Technologie bietet sich besonders für Multi Chip Module (MCM) und Einzelgehäuse mit speziellen Anforderungen im mittleren Stückzahlbereich und für ...
Jahr2007
HeftNr12
Dateigröße710 KByte
Seiten2472-2479

DVS-Mitteilungen 12/2007

Jahrbuch „Mikroverbindungstechnik 2007/2008" auf der Productronica vorgestellt –
positive Resonanz

Termine

DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik

Jahr2007
HeftNr12
Dateigröße105 KByte
Seiten2480

Acht einfache Schritte zur Konvertierung von der EU-RoHS zur China-RoHS

Manche der betroffenen Firmen haben noch nicht einmal alle Fragen zur EU-RoHS vollständig klärenkönnen, und schon stürzt ungünstigerweise die China-RoHS auf sie ein. Eine Reihe von Informations-veranstaltungen und Fachartikeln hat zwar die China-RoHS in Deutschland inhaltlich vorgestellt, aber wo die Unterschiede ihrer praktischen Umsetzung liegen, ist nicht allen betroffenen Firmen klar. Roland Sommer von RoHS International, ...
Jahr2007
HeftNr12
Dateigröße107 KByte
Seiten2481-2483

Forschungsmarketing in Russland – Netzwerk für umweltfreundliche Technologien elektronischer Baugruppen

Das vom BMBF geförderte Projekt NEFEAT zur Intensivierung der Beziehungen zwischen deutscher
Forschung und russischer Industrie wird vorgestellt. Bei ersten Aktivitäten wurde die Einführung bleifreier
Löttechnologien in der russischen Elektronikindustrie diskutiert, die hier ausführlich dargestellt wird.
Weitere Partnerschaften zur Zusammenarbeit wurden angestoßen.

Jahr2007
HeftNr12
Dateigröße416 KByte
Seiten2484-2488

Eine erfolgte, sinnvolle Integration stößt auf durchweg positives Echo in der Fachwelt

Vor etwa 2 Jahren beschloss der Eugen G. Leuze Verlag, Ausrichtung und Inhalte der DVS-Zeit-schrift VTE in die PLUS zu integrieren. Damit trafen sich vom Inhalt her im Wesentlichen die Leiterplattenfertigung mit den Aufbau- und Verbindungstechniken im Halbleiter-, Mikrosystem- und Baugruppenbereich. Auch die Ausrichtungen beider Zeitschriften – PLUS mehr an den Praktiker gerichtet; VTE maßgeblich den Forschungs- und ...
Jahr2006
HeftNr1
Dateigröße270 KByte
Seiten1

Aktuelles 01/2006

Dielektra kommt zu Lamitec Richtfest bei HÜTTINGER Elektronik Isola kauft Polyclad Leichter Rückgang bei HARTING Neuer General Manager für Europa SUMIDA wird neuer Hauptaktionär bei VOGT electronic AEMtec ernennt neuen Direktor für Entwicklung und Technologie VDE-Experten erstellen  professionelle Betriebsanleitungen Neuer Verkaufschef bei Palomar GÖPEL electronic ...
Jahr2006
HeftNr1
Dateigröße430 KByte
Seiten4-10

Productronica 2005

Productronica trotz vermehrter Geschäftsabschlüsse nicht auf dem Weg zur Verkaufsmesse Die Productronica ist und bleibt eine Fachmesse, bei der Innovationen und Weiterentwicklungen im Vordergrund stehen. Insbesondere bei den Besuchern zählt hier Klasse statt Masse, so dass die Aussteller mit der Resonanz sehr zufrieden waren.Nach den „Schlaglichtern" im letzten Heft, folgt nun eine beispielhafte Auswahl der neuen Produkte, ...
Jahr2006
HeftNr1
Dateigröße12,421 KByte
Seiten11-48

Isola – 1 Year after

Isola-Präsident Ray Sharpe informierte darüber, was sich in dem Jahr seit dem Besitzerwechsel getan hat. Isola ist in privater Hand und gehört zu 85 % der Texas Pacific Group (TPG), zu 10 % Redfern Partners und zu 5 % dem Management. Der Umsatz verteilt sich auf die USA (23 %), Europa (36 %) und Asien (41 %). Die Umstrukturierung wurde gänzlich aus dem eigenen Geschäft bezahlt.

Jahr2006
HeftNr1
Dateigröße64 KByte
Seiten49

Global Technology Award an DELO verliehen

Die britische Fachzeitschrift Global SMT & Packaging verlieh auf der Productronica 2005 den Global Technology Award für innovative Produkte im Bereich SMT & Packaging an die Landsberger Firma DELO Industrie Klebstoffe. Nach Effektivitäts- und Qualitätsverbesserungskriterien hatte zuvor eine international besetzte Jury neue Produkte verschiedener Kategorien darunter auch Klebstoffe und Vergussmassen bewertet.

Jahr2006
HeftNr1
Dateigröße93 KByte
Seiten50

IPTE stellte neuen Sonderbestücker, neuen Nutzentrenner und neue Leiterplattenhandlinglinie vor

IPTE präsentierte mit dem EasyMounter einen neuen Sonderbestücker, der nach dem „Pick and Place"-Prinzip arbeitet. Seine modulare Struktur entspricht den Kundenforderungen nach Flexibilität sowie schnellen und effizienten Produktwechseln. Er ist für den In- und Offline-Betrieb geeignet. Je nach Bedarf kann beim EasyMounter ein kartesischer oder ein 4-Achsen-Roboter integriert werden. Dies steigert die Geschwindigkeit und die Effizienz ...
Jahr2006
HeftNr1
Dateigröße113 KByte
Seiten51-52

SMT stellte neue SMT QPM Reflow-Lötanlagen vor

SMT präsentierte die neue Lötanlagen-Baureihe SMT QP M, mit der die bewährte Quattro Peak Technologie jetzt erstmals im mittleren Anlagenbereich angeboten wird. Sie baut auf dem Bestseller SMT 2.8 auf, den sienun ablöst. Größter Unterschied ist der Quattro Peak (Doppelpeak mit Ober- und Unterseitenheizung). Zudem wurde das im letzten Jahr neu vorgestellte Wärmeübertragungssystem nochmals deutlich optimiert und die Kühlzone ...
Jahr2006
HeftNr1
Dateigröße43 KByte
Seiten53

UGS kündigte Tecnomatix for Electronics Version 7 an

Die Version 7 der Software Tecnomatix for Electronics von UGS ist die erste integrierte Lösung des Unternehmens für die digitale Produktion, die speziell nach den Forderungen der Elektronikindustrie entwickelt wurde. Die neue Lösung automatisiert und rationalisiert alle wichtigen Prozesse der Produktionsplanung und -ausführung, damit weltweit tätige Unternehmen der Elektronikindustrie ihr Produktangebot, ihre Kosten und ihre Qualität ...
Jahr2006
HeftNr1
Dateigröße90 KByte
Seiten54

AEMtec ist nun ein ODM und plant eine Kooperation mit asiatischem Contract Manufacturer

Die AEMtec GmbH ist ein Full-Service-Fertigungsdienstleister mit Hauptsitz und Fertigungsstätten in Berlin, der sich auf die Implementierung und Fertigung von Multi-Chip-Modulen sowie Advanced Packages und modernste Assemblierungstechniken spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 als Ausgründung von Infineon ins Leben gerufen und beschäftigt heute 120 Mitarbeiter. Zum Kundenkreis von AEMtec gehören bekannte Unternehmen aus ...
Jahr2006
HeftNr1
Dateigröße81 KByte
Seiten55

Bleifrei-Technologie: 225 Tage vor dem Stichtag

Diese Productronica stand unter dem Zeichen der Technologie-Zäsur der Bleifrei-Technologie (und der weiteren 5 RoHS-eingeschränkten Stoffe sechswertiges Chrom Cr6+, Cadmium Cd, Quecksilber Hg und die Flammhemmer-Stoffgruppen polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE)): Zum Thema drei Forumsveranstaltungen, das Motto dieser Messe "Noch 225 Tage ...", die Aussteller, soweit sie thematisch involviert sind, auf die ...
Jahr2006
HeftNr1
Dateigröße354 KByte
Seiten56-61

Multi-Gigabit PCB Design

Major changes are underway in the field of high-speed digital PCB design, driven by the demands of speed, economy and remote mass-production. This article introduces some common techniques used in the design of multi-gigabit PCBs to achieve right-first-time results with the assistance of modern EDA.//  Das Design von digitalen Leiterplatten für Hochgeschwindigkeitsanwendungen erfährt eine rasante Entwicklung. Dieser Beitrag ...
Jahr2006
HeftNr1
Dateigröße86 KByte
Seiten63-64

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]