Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

FED-Konferenz 2004 mit mehreren Rekorden

Vom 16.-18. September fand in Neu-Ulm die 12. FED-Konferenz statt, deren Motto „Innovation und Weiterbildung – Lohneswertes Engagement für langfristige Perspektiven in der Elektronik" lautete. Die Veranstaltung stieß auf ein enormes Interesse, wie die Rekordzahlen bei den Konferenzteilnehmern, den Seminarbesuchern und den Ausstellern zeigten.

Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße1,190 KByte
Seiten1801-1805

Was macht der neue Land Pattern Design Standard IPC-7351?

Mentor Graphics setzt die Richtlinie schon um In PLUS 5/04 wurde vorab die neue, in Arbeit befindliche Richtlinie IPC-7351 für das Design von Bauelemente-Footprints vorgestellt. Sie wurde in den September-Dis- kussionen des FED-Forums über die Anschlusspad- Dimensionierung verschiedentlich erwähnt und empfohlen. Auch zur 12. FED-Konferenz im September befasste sich ein Vortrag mit der Richtlinie. Sie hatte im Sep- tember jedoch ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße84 KByte
Seiten1807

Produktinformationen - Design 11/2004

Cadence erweitert Allegro System Interconnect Designplattform zur Nutzung von Intel’s PCB-Design-In-Kit

Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße83 KByte
Seiten1808

FED-Informationen 11/2004

Neue Verbandsmitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die FED-Geschäftsstelle teilt mit

IPC-Richtlinien

Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße146 KByte
Seiten1809-1813

TECHNOLAM vertreibt seit 10 Jahren erfolgreich NAN YA Laminate in Europa

Seit 1994 stellt die Fa. TECHNOLAM in Troisdorf dem deutschen und europäischen Markt Basis- materialien des taiwanesischen Herstellers NAN YA zur Verfügung. Aus bescheidenen Anfängen heraus hat sich das Unternehmen zum weltweit größten NAN YA Distributor mit ausgezeichneten Service- einrichtungen entwickelt.

Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße669 KByte
Seiten1815-1818

Zuverlässiger und hochproduktiver Metallisierungsprozess für Blind Microvias

Es werden Grundlagen und Status der Direktmetallisierung auf der Basis leitender Polymere nach dem ENVISION DMS-E Verfahren beschrieben. Durch eine Modifizierung der Chemie, verbesserte Zwangsdurchflutung und Beschleunigung des Reaktionsverlaufs mittels Ultraschallunterstützung wurde der Prozess verbessert. Sacklöcher mit Durchmessern  50 µm und Aspekt Ratios  1:1,5 können sicher metallisiert werden. // The basic principles and current ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße520 KByte
Seiten1820-1826

EPC2004 mit schwacher Resonanz

Wenn man von der offiziellen Ausstellerliste mit 76 Einträgen die Verbände, Zeitschriften und Mitaussteller streicht, bleiben gerade mal 39 Aussteller übrig. Unter den Erwartungen blieb auch die Besucherzahl von insgesamt 0ü?ber 1500 an drei Tagen, einschließlich des begleitenden Kongresses. Besonders bedauernswert war der schwache Besuch der interessanten Vorträge und Workshops der Konferenz. Dennoch waren am Ende der Messe viele ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße2,283 KByte
Seiten1829-1840

Produktinformationen - Leiterplattentechnik 11/2004

Mischen im geschlossenen Gefäß

Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße447 KByte
Seiten1841

Walt Custer: Kein großes Wachstum in Aussicht

Unter dem Titel „No Large Growth Engine on Horizon" veröffentlichte Walt Custer, Präsident der Custer Consul- ting Group und international gefragter Analyst der Elektronikbranche, in dem monatlichen Newsletter der California Circuit Association einen Beitrag zur Situation der Leiterplattenindustrie in Europa und den USA. Er fasst darin seine Eindrücke von der EPC2004 in Köln, auf der Custer mit einer Marktanalyse im Konferenzprogramm ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße142 KByte
Seiten1842

Bleifrei – Die Zeit drängt

Erste Technologietagung von Häusermann in Deutschland Am 16. September 2004 veranstaltete die Fa. Häusermann ihre erste Technologietagung in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Fa. Koenen. Über 60 Be- sucher fanden den Weg nach Ottobrunn und verfolgten mit großem Interesse die Vorträge. Die Technologietagung stand, wie bereits im Juli in Österreich, unter dem Motto Bleifrei – Die Zeit drängt. Ausschlaggebend ist eine ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße172 KByte
Seiten1844

Flexibilität bei geringem Aufwand

3. Adara-Anwender-Workshop am 21./22. September 2004 in Faulquemont/Frankreich Nach einer Führung durch das Teknolam-Werk lag der Schwerpunkt des Workshops neben dem regen Informationsaustausch unter Adara-Anwendern und Basismaterialherstellern diesmal auf der Vor- stellung neuer Maschinen von Cedal: Indubond 130 und die Monolamination Presse. Der als freier Erfahrungsaustausch unter Anwendern angelegte Workshop kam ohne ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße374 KByte
Seiten1846-1851

Leiterplattentechnik-Lehrgang 2004

Anwendungsorientierte Informationen und Designhinweise bildeten den Schwerpunkt des diesjährigen Lehrgangs, der am 20./21. September 2004 an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) stattfand und eine Werksbesich- tigung bei MULTEK in Böblingen einschloss.

Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße89 KByte
Seiten1852

ZVEI-Verbandsnachrichten 11/2004

ZVEI-Podium zur electronica Attraktiver Rahmen für die electronica China 2004 III. Kompetenztreffen: Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik im Automobil am 21. Januar 2005 in Kronberg/TS ZVEI veranstaltete 3. AVT-Workshop am 14. September 2004 in Villingen-Schwenningen Inhaltsstoffe von Leiterplatten-Berechnungs- programm im Internet wird erweitert Dialog IMDS-ZVEI/VdL fortgesetzt – Recommendation ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße227 KByte
Seiten1853-1858

Worlds First Lead-Free On Line Training Resource

Bob Willis is a process engineer providing engineering support in conventional and surface mount assembly processes. He is providing training (seminars and workshops), consultancy and pro- duct failure analysis. He is also running production lines for suppliers at exhibitions. In this article he informs on a new and very timely approach to lead-free implementation and dis- cusses the training problematic.//  Bob Willis ist ein ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße63 KByte
Seiten1859-1860

Vom Praktiker für den Praktiker

1. Anwendertreffen SPEA 4040 Das erste Anwendertreffen zum Thema Flying Probe-Tester SPEA 4040 bot neben interessanten Fach- vorträgen zu Themen wie Bleifrei Löten, Boundary Scan und der Einsatz von Flying Probe-Testern im Bereich Backplanes, Motherboards sowie in Service- und Reparaturcentern auch die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch unter Kollegen. Natürlich wurde auch über aktuelle und geplante Neuentwick- lungen beim SPEA ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße339 KByte
Seiten1861-1864

Zweite „Europe Technology Days“ bei Nordson-Asymtek und March Plasma Systems

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat auch in diesem Jahr am 22. und 23. September wieder ein 2-tägiger Workshop in der Europäischen Zentrale der Nordson Electronics Systems Group in Maastricht stattgefunden.

Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße219 KByte
Seiten1865

Neue und weiterentwickelte Produkte von ESSEMTEC

Der neue SMD-Bestückungsautomat CLM9000-PLUS von ESSEMTEC basiert auf neuer Software und einer neuen Hardware-Pattform. Die mechanischen Modifi- kationen beinhalten ein komplett neues Antriebssystem, das 20 % höhere Bestückungsraten ermöglicht. Die Lager und Umlaufeinheiten wurden ebenfalls verbessert und deren Lebensdauer konnte gesteigert werden. Ein neu erhältliches Kalibrierungsset mit Glasbauteilen und -vermessungsplatte ermöglicht ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße194 KByte
Seiten1866-1867

Christian Koenen GmbH – Lasertechnik produziert jetzt mit LPKF MicroCut II

Der Ottobrunner Hersteller für SMD-Metallschablonen und Präzisionssiebe erweiterte seine Produktion von SMD-Metallschablonen um ein LPKF MicroCut II Laser- system. Bereits knapp ein Jahr nach der Firmengrün- dung werden bei der Christian Koenen GmbH – Lasertechnik monatlich über 800 lasergeschnittene Metallschablonen für die SMD-Fertigung hergestellt. Um eine höchstmögliche Schnittqualität zu erreichen, werden die bisherigen zwei ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße64 KByte
Seiten1868

paragon firstronic startet – durch Verselbständigung noch mehr Kundenservice

Als logische Konsequenz der seit Jahren mit großem Elan und Erfolg praktizierten Kundenorientierung erfolgt eine Verselbständigung und ein weiterer Ausbau des paragon Dienstleistungsbereichs. Ein neues Werk in Sichtweite der bestehenden Suhler Fertigungsstätte ist bereits im Bau und wird Ende 2004 bezogen.

Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße123 KByte
Seiten1870

Online-Versteigerungen für die automatische Leiterplattenbestückung

Adopt und GoIndustry führen 2 große Online-Versteigerungen von Bestückungsautomaten, Schablonendruckern, Reflowöfen, Leiterplatten-Handling, Feeder und Zubehör mit Besichtigungsmöglichkeit während der electronica2004 durch GoIndustry und Adopt haben zusammen zwei Online-Versteigerungen angesetzt mit dem Ende in der Woche nach der electronica. Dies soll auch Kunden von weiter weg ermöglichen, mit nur 140 km zusätzlichem Weg ...
Jahr2004
HeftNr11
Dateigröße171 KByte
Seiten1872

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]