Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Koplanarität durch Floating Elements

Die beweglichen Kontaktelemente der SMD- und THR Produkte von Weco Contact kompensieren zuverlässig thermische Verformungen bei stark wechselnden Temperaturen.

Der Hersteller von Verbindungselementen für die Bereiche Elektronik und Elektrotechnik Weco Contact GmbH präsentiert jeweils vier neue Stiftleisten und Leiterplattenklemmen für die automatische SMD-Bestückung.

 

Jahr2019
HeftNr9
Dateigröße546 KByte
Seiten1321-1322

Kopfschmerzen wegen des Kopfkissenfehlers?

Als die elektronische Produktion von der RoHS-Gesetzgebung geschockt wurde, hielt ein sehr fähiger Chemiker der Flussmittelindustrie Vorträge. In denen betonte er, dass „wir keine neue Chemie brauchen, sondern nur jene der bleihaltigen Flussmittelformulierung ‚anpassen' müssen". Übersetzen könnte man diese Aussage wie folgt: „Wir haben alle unsere Chemiebücher durchgeforstet ohne eine bessere Chemie für die bleifreien ...
Jahr2014
HeftNr5
Dateigröße522 KByte
Seiten1095-1096

Kooperationsforum HF-Entwicklung

Das Kooperationsforum ‚HF-Entwicklung: Entwurf, Simulation, Messtechnik und Tools' am 24. Oktober im bayerischen Teisnach, veranstaltet vom Cluster Mikrosystemtechnik der Hochschule Landshut, war ein runder Erfolg. Mehr als 20 Teilnehmer aus Industrie und Forschung erlebten mit fünf detaillierten Präsentationen und Fachdiskussionen einen dicht gepackten und instruktiven Nachmittag im Teisnacher Werk von Rohde & Schwarz. Der ...
Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße2,053 KByte
Seiten2653-2655

Kooperation zur Anbindung von Datenloggern an Messgeräte

Datenlogger von Metz Connect und Messgeräte der PowerLogic-Familie von Schneider Electric bilden nun ein System zur Energiedatenerfassung in der Industrie- und Gebäudetechnik. Im Rahmen einer neuen Partnerschaft zwischen Metz Connect und Schneider Electric wurde der Datenlogger EWIO2-M um weitere Templates ergänzt und kann nun über die Modbus-RTU- oder TCP-Schnittstelle einfach und schnell an die Messgeräte der iEM-, PowerTag-, PM- und ...
Jahr2021
HeftNr10
Dateigröße685 KByte
Seiten1298-1299

Kooperation von Viscom und RUWEL ermöglicht erstmals die automatisierte Außenlageninspektion von Leiterplatten

Umdie häufigsten Fehler auf der Außenlage von Leiterplatten noch sicherer zu identifizieren, entwickelte die Viscom AG für RUWEL ein automatisches Sichtprüfsystem, das Fehler der Lötstoppmaske erkennt. Gemeinsames Ziel war die Entwicklung eines j4W-Systems (Automatic Final Inspection). Nach ca. einjähriger Entwicklungsarbeit werden die Ergebnisse nun dem Fachpublikum vorgestellt.

Jahr2002
HeftNr11
Dateigröße115 KByte
Seiten1855

Kooperation bei AOI und anderen Testverfahren

Jumo gehört zu den weltweit führenden Komponenten- und Systemlieferanten für individuelle Sensor- und Automatisierungslösungen.Im Portfolio findet man unter Services aber auch das EMS-Angebot für elektronischeBaugruppen. Die äußerst vielseitig aufgestellte Baugruppenfertigung kooperiert bei AOI und anderen Testverfahrenmit modus high-tech electronics. PLUS sprach mit Jörg Dangel, Jumo-Gruppenleiter Prüftechnik ...
Jahr2019
HeftNr10
Dateigröße750 KByte
Seiten1582-1583

Kooperation auf den Gebieten Embedding und Leistungselektronik

Die Schweizer Electronic AG, der drittgrößte Leiterplattenhersteller in Europa, und die ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich), eine der international führenden technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen, kooperieren auf den Gebieten Embedding und Leistungselektronik.

Jahr2011
HeftNr10
Dateigröße165 KByte
Seiten2292

Konzepte für die Zukunft der Mobilität

Wenn sich dieses Jahr vom 09. bis 12. November 2010 in München die Tore für die Messe electronica 2010 öffnen, dann werden die Zeichen vor allem auf eMobility stehen: Kaum ein anderes Thema steht so im Brennpunkt des Interesses wie die Zukunftsfähigkeit des Deutschen liebsten Kindes, dem Auto. Weitere Messehighlights hält der Veranstalter bereit, schließlich gilt es, der Messe den Glanz eines internationalen Branchentreffs zu verleihen, ...
Jahr2010
HeftNr11
Dateigröße1,018 KByte
Seiten2433-2438

Kontrolle der Lötqualität durch Messung der Restzinn-Schichtdicke auf Leiterplatten

Das COULOSCOPE CMS und das FISCHERSCOPE X-RAY XDAL ergänzen sich bei der Beurteilung von mit chemisch Zinn beschichteten Leiterplatten. Mit letzterem kann schnell und berührungsfrei die gesamte Zinnmenge direkt nach dem Beschichtungsprozess bestimmt werden, während mit der coulometrischen Methode die für den Lötprozess wichtige Restzinndicke auch bei unbekanntem Alter der Leiterplatten sicher nachweisbar ist. Aufgrund des ...
Jahr2006
HeftNr3
Dateigröße211 KByte
Seiten437-439

Kontinuität im VdL

Der Verlauf von Mitgliederversammlung und Festakt zum 10-jährigen Bestehen des VDL am 09. November haben gezeigt, dass sich der Verband kontinuierlich weiterentwickelt.Erstmals seit längerer Zeit fand eine Mitgliederversammlung des VdL ohne Satzungsänderung statt. Auf der zuletzt gefundenen Basis der gleichberechtigten Zusammenarbeit von Zulieferern, Leiterplattenherstellern und Dienstleistern, wurde der Kurs des VdL bestätigt: ...
Jahr2000
HeftNr1
Dateigröße243 KByte
Seiten80-81

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]