Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Endrich: Mit klarer Ausrichtung durchstarten

260 Mio. Euro können deutsche Kommunen durch den Einsatz modernster Straßenbeleuchtung einsparen. Der Spezialdistributor Endrich Bauelemente sieht in der Beleuchtungstechnik ein großes Betätigungsfeld, das er mit seinem langjährigen Lieferanten Citizen und dessen neuartigen High-Power LEDs angehen will. Im Fokus steht dabei der Mittelstand, den das Familienunternehmen nun verstärkt adressieren will.

Jahr2012
HeftNr2
Dateigröße673 KByte
Seiten277-282

Keithley Instruments: SMU-Multifunktionsinstrument für HB-LEDs

Eine kostengünstige Erweiterung seiner gängigen SourceMeter-Instrumente der Serie 2400 stellt nun Keithley Instruments vor. Das Modell 2401 arbeitet als Multifunktionsmessgerät sowie als Quelle und Senke – also in vier Quadranten eines U-I-Diagramms. Eigentlich sind in dem Gerät sechs verschiedene Instrumente kombiniert: Spannungsquelle, Stromquelle, Stromsenke, Voltmeter, Amperemeter oder Ohmmeter.

Jahr2012
HeftNr2
Dateigröße250 KByte
Seiten274-276

Raumsparende USB 3.0/Typ A-Single-Buchse und Federkontakt-Batteriesteckverbinder von Suyin

Die 9-polige, abgewinkelte und für die Durchsteckmontage konzipierte USB 3.0/Typ A-Single-Buchse 020053XR009MX21XL von Suyin ist eine besonders raumsparende Variante. Mit einer Baulänge von 16,6 mm ist sie sehr kurz. Aufgrund des innovativen Sink-Type-Gehäuse-Designs kann sie darüber hinaus teilweise in eine Aussparung auf der Leiterplatte eingesetzt werden, so dass damit eine ungewöhnlich geringe Aufbauhöhe u?ber der Leiterplatte von ...
Jahr2012
HeftNr2
Dateigröße140 KByte
Seiten273

Die LpS 2011 – Erste Kongressmesse rund um die LED-Beleuchtung

LEDs sind die Lichtquellen der Zukunft, und diese Zukunft hat bereits begonnen – mit einer Messepremiere in Bregenz am Bodensee: Vom 27. bis zum 29. September 2011 fand erstmals die Kongressmesse LED professional Symposium + Expo 2011 statt, welche der LED-Technologie eine internationale Plattform bot. Experten trafen sich um gemeinsam über die Beleuchtungslösungen von Morgen zu diskutieren.

Jahr2012
HeftNr2
Dateigröße719 KByte
Seiten265-273

LED-Markt: Beleuchtungssysteme als Wachstumsmotor

Geht es nach dem Marktforschungsunternehmen DisplaySearch, dann steigt der Bedarf an LEDs auch weiterhin rasant an. Während im Jahr 2010 die Durchdringungsrate von LED-basierenden Beleuchtungssystemen im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen bei mageren 1,4 % lag, wird dieser Wert bis 2014 auf 9,6 % hochschnellen.

Jahr2012
HeftNr2
Dateigröße225 KByte
Seiten263-264

Kurzinfos

Thailands Festplattenhersteller kommen zurück: Die Festplattenhersteller in Thailand leiden immer noch wegen der Flutkatastrophe, die zum Jahresende 2011 das Land heimgesucht hat. Zwar wird die Industrie Brancheninsidern zufolge noch bis Ende 2012 daran nagen, doch im ersten Quartal wird die Produktknappheit bereits stark verringert werden. Bis Ende März wird mit 140 bis 145 Mio. Stück rund 80 % der Produktionskapazitäten ...
Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße159 KByte
Seiten669-671

Mensch-Technik-Interaktion

In den letzten Monaten wurde das Interesse am Thema Mensch-Technik-Interaktion für viele thematisch der Mikrosystemtechnik nahe stehenden Experten immer größer. Deshalb haben Mitarbeiter des Bereiches Mikrosystemtechnik der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH in der Ausgabe 1-2012 des IPS-Newsletters ihre persönliche Sicht zu einigen ausgewählten Themen in kurzer Form dargelegt.

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße243 KByte
Seiten659-669

Autarkes Sensornetzwerk zum Monitoring von Hochspannungsleitungen

Ein autarkes Sensornetzwerk zur Überwachung und Optimierung der Auslastung von Hochspannungsleitungen wurde entwickelt. Dieses aus mehreren Sen- sorknoten bestehende System wird direkt an der Freileitung montiert, zusätzliche Komponenten am Mast werden nicht benötigt. Die zum Betrieb des Systems benötigte Energie wird aus dem elektrischen Streufeld der Hochspannungsleitung gewonnen. Somit können Batterien zur Versorgung des Sensorknotens ...
Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße923 KByte
Seiten646-656

Frühwarnsystem für Maschinenausfälle: Energieautarke Funksensorsysteme zum Condition Monitoring

Der deutsche Maschinenbau ist weltweit so erfolgreich, weil sich Industrieanlagen Made in Germany durch eine hohe Zuverlässigkeit auszeichnen. Dieser Wettbewerbsvorteil lässt sich weiter ausbauen, indem man drahtlose Netzwerke aus vielen Funksensorknoten als kostengünstige Form der Zustandsüberwachung nutzt. Durch die frühzeitige Erkennung von Störungen können Maschinenausfälle mit entsprechenden Stillstandkosten bereits im Vorfeld ...
Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße974 KByte
Seiten636-645

Verteilte Ereigniserkennung in drahtlosen Sensornetzen überwacht Zaun-, Reha- und Sportanwendungen

Die Umwelt, menschliche Aktivitäten und sicherheitsrelevante Areale sollen nach Bedarf intelligent überwacht werden können. Überwachungssysteme bestehend aus Kameras und Wachpersonal versprechen lückenlose Überwachung die jedoch häufig nicht realisierbar und oft gesellschaftlich nicht erwünscht ist. Spezifische Ereignisse, wie kritisches Frequenzaufkommen an Brücken, Einbrüche in geschützte Areale aber auch schädigende oder ...
Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße572 KByte
Seiten629-635

Intelligente vernetzte Sensoren für die Erfassung von Umweltbedingungen und Bewegungsabläufen des menschlichen Bewegungsapparates auf der Basis von drahtgebundenen Feldbussystemen

Die Vernetzung intelligenter Systeme und Sensor-Cluster ermöglicht neue und komplexe Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten beispielsweise in der Produktionstechnik, aber auch der Biomedizin. Es werden wesentliche, in der AG MEMS/ WHZ eigenentwickelte Sensorkonzepte in diesem Bereich aufgezeigt. Darunter sind zum einen Systemlösungen zur in-situ Verschleiß- und Rissüberwachung an Werkzeugen in der spanenden Fertigung. Weiterhin werden ...
Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße659 KByte
Seiten620-628

Professionelle Schutzbeschichtung von Elektronikbaugruppen mit Parylene

Die Heicks Gruppe bietet als eine der Wenigen neben der EMS-Bestückungsdienstleistung auch die Parylene-Beschichtung als Dienstleistung an. Der Kunde kann sowohl die komplette Leiterplatte inklusive Parylene-Beschichtung bis zur Gerätemontage sowie auch nur die Parylene-Beschichtung als einzelnes Dienstleistungsangebot erhalten. Gemeinsam mit dem Kunden können kundenspezifische Lösungen erarbeitet werden.

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße164 KByte
Seiten616

15 Jahre Microelectronic Packaging Dresden GmbH

Im Januar feierte die Microelectronic Packaging Dresden GmbH, MPD, ihr 15. Firmenjubiläum. Ein langjähriges Know-how, modernste Verfahren der Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) und sehr gut ausgestattete Reinräume der ISO-Klassen ISO 8 bis ISO 5 ermöglichen dem Unternehmen die Verarbeitung hochintegrierter Halbleiter- und Sensorchips sowie die Montage und das Packaging in komplexen funktionsintegrierenden Modulen. MPD bietet den Kunden ...
Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße580 KByte
Seiten611-615

Produktinformationen

Adlink bringt die nächste Generation leistungsfähiger Vision-Systeme auf den Markt:

Die Adlink Technology Inc. hat die Verfügbarkeit des Vision-Systems EOS-1200 bekannt gegeben. Es ist das branchenweit erste Gigabit PoE Embedded Vision-System auf Basis der Quad-Core Prozessoren Intel® Core™ i7 der zweiten Generation und verfügt über vier unabhängige Gigabit PoE (Power over Ethernet)

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße458 KByte
Seiten602-606

Rohde & Schwarz baut seine Oszi-Serie aus und setzt Standards in der Spektrumanalyse

Seinem Ziel, die Nummer 3 im Scope-Markt zu werden, ist der Oszi-Newcomer Rohde & Schwarz ein Stück näher gekommen. Mit zahlreichen technischen Finessen will der Messtechnikhersteller für weitere Bewegung im Scope-Markt sorgen. Darüber hinaus will Rohde&Schwarz mit umfassender Multi-Standard-Spektrum- analyse einen neuen Maßstab setzen.

Jahr2012
HeftNr3
Dateigröße487 KByte
Seiten598-601

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]