Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

3-D MID-Informationen 02/2002

13. Mitgliederversammlung 3-D MID e.V.

5. Internationaler Kongress Molded Interconnect Devices MID 2002

Ausschreibung MID-Förderpreis 2002

Neues Mitglied im 3-D MID e.V.: Degussa AG

Rückblick MID-Seminar

MID-Kalender

Ansprechpartner und Adressen

Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße240 KByte
Seiten335-336

Hochtemperatur MID Baugruppen mit PVD-Metallisierung

Erhöhte Temperaturbeständigkeit z. B. durch Integration von Elektronik im PKW-Motorraum als auch steigende Ansprüche an Geometrie und Funktionsintegration sind Treiber aktueller Entwicklungen der Elektronikproduktion. Dies bedingt den Einsatz hochtemperaturbeständiger Schaltungsträgermaterialien und Verbindungsmedien, die auf Grund erhöhter Schmelz- bzw. Dauergebrauchstemperaturen diesen Umgebungsbelastungen standhalten ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße996 KByte
Seiten326-333

Produktinformationen - Packaging / Hybridschaltungen 02/2002

Synatron vertreibt Leckdetektionssystem K&S führt Großflächen-Stud-Bumper für die Verarbeitung von ganzen 300-mm-Wafem ein Tower Semiconductor und IMEC unterzeichnen Technologietransfer- und Lizenzabkommen für Analogmodule und Prozesstechnologien Neue Inspektionssoftware von GSI Lumonics Neue Software für die Röntgenanalyse kontrastschwacher Mikrostrukturen Neues Multi-Layer Dielektrikum mit ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße277 KByte
Seiten324-325

Marktführer im Produktbereich High-Density CompactFlash Cards

Optosys Technologies liefert weltweit erste 1-Gßyte-CompactFlash-Speicherkarte Die Berliner Optosys Technologies, führender Hersteller von kompakten Speicherkarten mit hoher Kapazität, hat in Kooperation mit Lexar Media, Kalifornien, die weltweit erste CompactFlash-Speicherkarte mit einer Kapazität von I GByte entwickelt. Die Typ-II-kompatible Karte mit Abmessungen von 36,4 mm x 42,8 mm x 5,0 mm ist ab sofort zu einem ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße132 KByte
Seiten323

3. Internationales Symposium Electronics Material and Packaging EMAP 2001

Vom 19.- 22.11.2001 fand in Jeju, Südkorea, das internationale Symposium EMAP 2001 über Werkstoffe und Aufbau- und Verbindungstechnologien in der Elektronik statt. Es handelte sich dabei um die 3. Veranstaltung einer Tagungsreihe, die in den Vorjahren in Singapur und Hong Kong durchgeführt worden war. Nachfolgend findet sich ein Bericht von Prof. Dr. W. Jitlek, Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg, über die Veranstaltung. Vom ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße802 KByte
Seiten315-320

iMAPS-Mitteilungen 02/2002

Call for Papers - Deutsche IMAPS Konferenz 7.18. Oktober 2002, München

Internet-Auftritt von IMAPS Deutschland

Kontakte und Adressen des IMAPS-Vorstandes

Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße321 KByte
Seiten311-313

Produktinformationen - Baugruppentechnik 02/2002

Universal mit neuem Radial-Bestückautomaten

IFR bietet „Abstand zum Fehler“ - Option für 2399 Spectrum Analyser

Programmierbare DC-System-/Labornetzgeräte

Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße130 KByte
Seiten310

CADiLAC - mit Lasertechnologie zum Erfolg

Die 1994 gegründete CADiLAC Laser GmbH, Hilpoltstein, ist spezialisiert auf die Auftragsfertigung von lasergeschnittenen Metallschablonen. Das Unternehmen befasst sich ferner mit der Erstellung von Polymerschablonen und bietet einen Laserbohrservice für Leiterplattenhersteller an.

Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße394 KByte
Seiten306-308

Revolutionäres modulares 3 Phase Convection System mit einzigartiger Temperaturkontrolle

Das Offenbacher Vertriebshaus Peter Jordan GmbH kündigt einen neuen 3-Phasen-Konvektions-Ofen an, der innovative Technologien auf kleinstem Raum vereint.//

The Offenbach based distributor Peter Jordan GmbH has announced a new 3-phase convection oven combining innovative technologies with smallest foot print.

Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße253 KByte
Seiten304-305

Gebrauchtmaschinen für die Baugruppenfertigung

Der Gebrauchtmaschinenmarkt arbeitet im Gegensatz zum Vertrieb von Neumaschinen oder zur Bauelementedistribution etwas im Verborgenen, weil er auf den Anzeigeseiten der Fachzeitschriften mit Werbung nicht annähernd vergleichbar präsent ist. Die Anbieter von Gebrauchtmaschinen für die Baugruppenfertigung müssen gewöhnlich mit geringeren Margen kalkulieren, wodurch dann auch die für Marketingmaßnahmen verfügbaren finanziellen Mittel ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße664 KByte
Seiten298-302

What is a Printed Circuit Board Pad?

Bob Willis, Electmnic Presentation Services, Chelms- ford, Essex, England, discusses what is a printed circuitboardpad. Itmaysoundlikeadumbquestion but do you stop to think what it really does and how its size is defined and why?// Bob Willis, Electronic Presentation Services, Chelmsford, Essex, England, diskutiert die verschiedenen Padformen, d. h. Lot-oder Kontaktflächen auf einer Leiterplatte in bezug auf ihre Funktion und ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße516 KByte
Seiten294-297

HASEC-Elektronik - Technologiekompetenz im Stillen

10 Jahre Elektronikmontage auch von ungehäusten Siliziumchips auf Leiterplatten Das Dienstleistungsunternehmen HASEC (Hybrid SMT Chip on Board) wurde 1991 als kooperativer Teil der Technologie Union Seebach von Wolfgang Lippold gegründet, also in unmittelbarer Nachbarschaft zum früheren Standort der Uhrenindustrie in Ruhla/Thüringer Wald. Heute zählt das Unternehmen mehr als 50 Mitarbeiter und hat Kunden u.a. aus den ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße390 KByte
Seiten291-293

Aus Kundenideen werden Produkte

Von der Kundenberatung vor Ort, bis zum fertigen Produkt sieht Productware GmbH ihre Ressourcen im Elektronikgeschäft. Ansässig im Rhein/Main Gebiet ist Productware als Lösungsgeber und als Produzent der gesamten Baugruppe bzw. kompletter Systeme zu sehen.

Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße513 KByte
Seiten287-290

Praxisnahe Aus- und Weiterbildung in der Löttechnik- ein Trumpf des ISIT

Vom14. -16. November 2001 veranstaltete das Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie (ISIT), Itzehoe, ein Seminar über manuelles Löten von SMT-Bauelementen und parallel dazu ein SMT-Rework-Praktikum. Gemeinsam hei beiden Veranstaltungen war der Theorieteil und das dem Gedankenaustausch dienende Abendessen sowie insbesondere die Praxisorientierung.

Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße472 KByte
Seiten283-286

AK Bleifreie Verbindungstechnik in der Elektronik tagte beim ZVEI

Das 8. Treffen des vom FhG IZM organisierten Arbeitskreises „ Bleifreie Verbindungstechnik in der Elektronik “ fand am 23. November 2001 beim ZVEI in Frankfurt am Main statt. Der Arbeitskreis umfasst über 90 Mitglieder aus Industrie, Instituten und Fachverbänden und dient der langfristigen Vorbereitung von Unternehmen auf den Wechsel zu bleifreien Loten. Alle 3 - 4 Monatefinden Treffen zum Informationsaustausch statt. Beim 8. Treffen ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße492 KByte
Seiten279-282

Einführung bleifreier Elektronikbaugruppen – bei Null muss man nicht mehr starten

Am 10. Dezember 2001 veranstaltete die Technische Akademie Esslingen (TAE), Ostfildern, erstmals einen Lehrgang zur Einführung bleifreier Elektronikbaugruppen. Die Problematik wurde umfassend dargelegt, denn von den Eigenschaften der bleifreien Lote über die Anforderungen an die Komponenten bis hin zu den Qualitätskriterien wurden alle Aspekte erörtert. Zudem wurde über Erfahrungen von Pilotanwendern informiert.

Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße508 KByte
Seiten275-278

Neues Diskussionsforum im Internet für die Elektronische Baugruppenindustrie

Podiumsdiskussion auf der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Bauelemente der Elektronik im ZVEI Erster Hinweis: Fachtagung der Leiterplattenindustrie in Bad Homburg für den 29. November 2002 vorgesehen ZVEI-Seminar 42 V Bordnetzspannung großer Erfolg Konferenz Innovation und Finanzierung Hochschule für Bankwirtschaft, ZVEI, Deutschen Bank AG, IKB Deutsche Industriebank Absatzförderung ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße997 KByte
Seiten265-272

„Wir sind und bleiben weltweit fu?hrend!“

LPKF-Vorstand sieht zum 25jährigen Firmenjubiläum erst den Anfang der Erfoigsleiter. Das vor den Toren Hannovers in Garbsen angesiedelte Innovationsunternehmen LPKF Laser & Electronics AG ist für den Ausbau seiner weltweiten Führungsposition mit neuen Produkten bestens gerüstet, so Vorstandschef Bernd Hackmann.// „ We are in a world wide leading market position and shall maintain “ stated Bernd Hackmann, CEO of ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße497 KByte
Seiten260-263

Michael Weinhold wurde Technischer Direktor des EIPC

Das European Institutfor Printed Circuits (EIPC) in Maastricht gab die Ernennung von Michael Weinhold zu seinem Technischen Direktor bekannt.

Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße129 KByte
Seiten257

Advanced PCB Substrate Technology and IC Packaging

In this paper Kinsus Interconnect Technology Corporation, one of the key substrate manufacturers discusses recent improvements in the substrate fabrication technology especially regarding to metallisation, registration and alignment, thickness reduction and test methods.// Kinsus Interconnect Technology Corp., einer der füh renden Substratehersteller Taiwans, berichtet über die jüngsten Entwicklungen der Substrattechnologie in ...
Jahr2002
HeftNr2
Dateigröße551 KByte
Seiten250-254

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]