Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

3-D MID-Informationen 08/2022

MID Summit & MID Workshop: 21. und 22. September 2022 in Böblingen (bei Stuttgart):Hahn-Schickard und die Forschungsvereinigung 3-D MID e. V. kombinieren in diesem Jahr die Veranstaltungen ‚MID Summit‘ und ‚MID Workshop‘ als gemeinsamen Branchentreff am 21. und 22. September in Böblingen (Region Stuttgart). Die Veranstaltung findet täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr (CEST) in den Räumlichkeiten von AI xpress (Röhrer Weg ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,330 KByte
Seiten1120-1124

SIR-Tests: Sicherheit und Qualität nach strengster Norm

Um die elektrische Sicherheit von Flussmitteln in der Löttechnik zu ermitteln, muss der Oberflächen-Isolationswiderstand (Surface Insulation Resistance) gemessen werden. Konkret wird dabei der Isolationswiderstand zwischen benachbarten Leitern auf der Oberfläche einer Leiterplatte bestimmt. Dies geschieht mithilfe so genannter SIR-Tests. Sowohl bei der Produktentwicklung als auch bei der Produktklassifizierung spielen SIR-Tests eine ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße801 KByte
Seiten1117-1119

iMAPS-Mitteilungen 08/2022

IMAPS Herbstkonferenz 2022 München, 20.-21. Oktober 2022:Die Herbstkonferenz der IMAPS Deutschland gilt als wichtige Plattform für fachliche Diskussionen zwischen Industrie und Hochschule sowie Produktion und Forschung, um den Wirtschaftsstandort Deutschland weiter zu stärken und voranzubringen. Die Konferenz bietet den bewährten Mix aus fachlichem Austausch, persönlichem Gegenüber, Ausstellung, Vortragsreihen und Festigung von ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,814 KByte
Seiten1111-1116

EBL 2022: Intelligente Prozesskette

Wie intelligentes Design und Fertigung samt Teststrategien und Entwicklung zugehöriger Applikationen realisiert werden können, wurde auf der Tagung Elektronische Baugruppen und Leiterplatten EBL 2022 in Fellbach von den etwa 150 Teilnehmenden intensiv diskutiert. Auf der 11. Gemeinschaftsveranstaltung des DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.) und der GMM (VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße3,857 KByte
Seiten1102-1110

Zukunft der High-Performance-Mechatronik

AllMeSa hatte Mitte April zu den Allianztagen der Mechatronik 2022 ins Bilderberg Bellevue Hotel Dresden eingeladen. Vorgestellt wurden Technologien und Produkte der Zukunft der High-Performance-Mechatronik. Bei den AllMeSa-Days 2022 der Mechatronik Allianz Sachsen wurden 22 Übersichts- und Fachvorträge geboten, davon 5 Keynotes sowie Besichtigungen bei den Partnern Adenso, i2s, TU Dresden/IAVT und Xenon. Von den knapp 100 Teilnehmern kamen ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,193 KByte
Seiten1097-1101

ZVEI-Informationen 08/2022

Jahrestagung 2022 der ZVEI-Fachverbände Electronic Components and Systems und PCB and Electronic Systems:Am 7. und 8. September 20221 findet in Ulm die diesjährige Jahreskonferenz mit Mitgliederversammlung der beiden ZVEI-Fachverbände „Electronic Components and Systems“ und „PCB and Electronic Systems“ statt. Gemeinsam möchten wir unsere Jahrestagung nutzen, um die großen Herausforderungen zu diskutieren, denen wir schon ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße785 KByte
Seiten1089-1096

Leiterplatte auf dem Weg zum All-in-One Package

Die Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH (Bayern Innovativ) hat nach der coronabedingten Absage 2021 in diesem Jahr zum 17. Mal das Kooperationsforum Leiterplattentechnologie veranstaltet. In der Stadthalle Erding wurden aktuelle Themen und technologische Trends der Branche erörtert sowie Anwendungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt. Die offizielle Begrüßung der etwa 120 Teilnehmer und Einführung erfolgte wie ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße2,390 KByte
Seiten1083-1088

eipc-Informationen 08/2022

EIPC Summer Conference: Review – Day 2 A bright and early start to Day 2 of the EIPC Summer Conference in Örebro, Sweden, for those who had enjoyed the previous evening’s networking dinner, but had resisted the temptation to over-indulge or to carry on their long-awaited catch-up conversations with old friends into the small hours. All but a few were in their seats for 9am, awake and attentive for Session 4 of the conference, on ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,081 KByte
Seiten1078-1082

Auf den Punkt gebracht 08/2022: Das Rolex Prinzip – Warum die neue Mercedes Luxus-Strategie erfolgreich sein könnte

„Die Schweizer Uhrenmanufaktur Rolex genießt Weltruf für ihr Know-how und die Qualität ihrer Erzeugnisse. Alle von Rolex gefertigten Oyster Perpetual und Cellini Armbanduhren sind für ihre Präzision, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit als Chronometer der Superlative zertifiziert und bestechen durch ihre Exzellenz, ihre Eleganz und ihr einzigartiges Renommee“ heißt es im offiziellen Firmenportrait des Uhrenherstellers. Wer ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,805 KByte
Seiten1073-1077

FED-Informationen 08/2022

FED-Panel digitaler Lötstopplack lotet die neuen Designfreiheiten aus Elf Experten aus ganz Europa reisen zum FED-Panel „digitaler Lötstopplack“ zur 30. FED-Konferenz nach Potsdam. Die Expertenrunde moderieren FED-Vorstand Michael Schleicher und der Prozessexperte Luca Gautero, Suess Microtec, am 29. September in englischer Sprache. „Der Panel digitaler Lötstopplack soll ein Schlaglicht auf das Thema in der Designer- und Entwickler ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,542 KByte
Seiten1067-1072

Weiteres Debugging-Tool für RISC-V-Core verfügbar

Der vom IPMS entwickelte Prozessorkern EMSA5-FS für funktionale Sicherheit auf Basis der Open-Source-Befehlssatzarchitektur RISC-V wird durch Mikroprozessor-Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach – und damit von einem weiteren wichtigen Debugging-Tool – unterstützt. Mit dieser Integration des Prozessorkerns in die Toolsets dieses führenden Herstellers für Mikroprozessor-Entwicklungswerkzeuge stehen mittlerweile sehr umfangreiche ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,666 KByte
Seiten1065-1066

GNSS-Empfängermodul mit fünffacher Laufzeitreserve

Der britische Hersteller von Antennen und RF-Modulen für Machine-to-machine- und IoT-Kommunikation Antenova hat ein neues GNSS-Empfängermodul entwickelt, das dank reduziertem Stromverbrauch Tracker mit fünf Mal längerer Laufzeit ermöglicht. Das neu entwickelte M20071-Modul ist für kleine Trackinggeräte gedacht, die aus Li-Ion-Batterien gespeist werden. Ein geringer Strombedarf bedeutet für diese Geräte einen deutlichen Vorteil. ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,036 KByte
Seiten1063-1064

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 08/2022

  • ESREF 2022
  • Wir gehen in die Tiefe 2022
  • Smart Systems Integration Conference 2023
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße829 KByte
Seiten1060-1062

Aktuelles 08/2022

Neues Kompetenzzentrum für AIoT-Lösungen soll entstehen Neuer Kopf bei Yamahas SMT-Sektion Biobasiertes Hochtemperaturpolyamid wird eingeführt Exporte der Deutschen Elektro- und Digitalindustrie zweistellig gewachsen Partnerschaft für erweiterte Compliance-Testkompetenz in Europa ENAS stellt Geschäftsbereiche neu auf MDR fegt viele Medizinprodukte vom ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße5,141 KByte
Seiten1045-1059

„Wie werden die Leser der PLUS auf mich reagieren?“

Diese Frage stellte ich unserer Verlagsleiterin Frau Sylvia Leuze-Reichert, nachdem ich an einem sonnigen Maivormittag meinen Arbeitsvertrag in ihrem Büro unterzeichnet hatte. Frau Reichert schwieg kurz und blickte mich nachdenklich an. „Skeptisch“, sagte sie dann. „Und neugierig.“ Mit Skepsis und Neugierde ist zu rechnen, wenn ein neues Gesicht an Bord eines Flaggschiffs auftaucht. Mit dieser Ausgabe 08/22 stelle ich mich als ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße487 KByte
Seiten1041

Kolumne: Anders gesehen – Wo nichts ist, hat der Kaiser sein Recht verloren

„So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!“[3] beschreibt einen archaischen Steuergrundsatz und führt in der Umkehr zu „einem nackten Mann kann man nicht in die Tasche fassen“, was manchen dazu verleitet, durch Bankrotterklärung seine Steuerschuld ins Nichts zu drücken. Nicht nur dieses Nichts ist ein Störfaktor. Vielleicht meinen einige Löter, was ihnen als ,Lunker‘ beim Querschnitt unter dem ...
Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße1,162 KByte
Seiten1005-1008

Automatisierte Batterieproduktion

Batterien werden eine zentrale Rolle für nachhaltige Energie-versorgung und Mobilität spielen. Durch frühzeitige Investitionen und Planungen haben sich Korea und China zu den heute führenden Standorten für die Batterieherstellung entwickelt. Diese Prouktionen sind von höchster Automation geprägt. Für die künftigen Bedürnisse werden erschwingliche, qualitativ hochwertige Lithium-Batteriepakete mit verschiedenen kWh-Kapazitäten ...
Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße1,903 KByte
Seiten1000-1004

DVS-Mitteilungen 07/2022

DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik

Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße396 KByte
Seiten999

Edge-KI-fähiger Risc-V-Core

Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS, Dresden, bietet fertige, plattformunabhängige IP-Core-Module an. Mit diesen IP-Modulen können Entwickler schnell vollständige Funktionsbereiche in Standardprodukten wie SoCs, Mikrocontroller, FPGAs und ASICs übernehmen und so Entwicklungszeiten und -kosten erheblich reduzieren. Mit dem EMSA5 bietet das IPMS einen Prozessorkern auf Basis der offenen RISC-V-Befehlssatzarchitektur ...
Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße516 KByte
Seiten997-998

3-D MID-Informationen 07/2022

Einladung zum 7. MID Day – LDS auf Silikon & intelligente IsolationssystemeAuf dem 7. MID Day am 10. August 2022 erwarten Sie zwei spannende Vorträge aus der MID-Welt. Die Online-Veranstaltung beginnt um 16 Uhr (CEST) und ist für alle Personen kostenfrei zugänglich. Jeder Vortrag dauert etwa 20 Minuten und wird von einer Diskussion begleitet. Zunächst wird Dr. David Bowen vom Lehrstuhl Laboratory for Physical Sciences ...
Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße1,647 KByte
Seiten991-996

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]