Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Lopec Messe 2024 Banner

Die LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics Convention) ist die wohl bedeutendste Fachmesse und Konferenz für flexible, organische und gedruckte Elektronik. Jedes Jahr bringt sie Akteure aus der Forschung, Produktion und Anwendung aus allen Kontinenten in der bayrischen Metropole München zusammen. Die Kombination aus Messe und Konferenz ermöglicht es den Besuchern, Zukunftstechnologien aus dem Bereich kennenzulernen und ihr Potential ermessen zu können. Gerade die Konferenzbeiträge aus 22 Ländern weckten großes Interesse und waren bestens besucht. 

170 Konferenzbeiträge werden 2024 geboten, und wir bei der PLUS studieren schon eifrig das Programm, um besonders vielversprechende Vorträge und Panel-Diskussionen auszuwählen.

In den kommenden Tagen werden wir weitere Artikel und Innovationen der LOPEC 2024 hier präsentieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden.

https://lopec.com/en/


Messeinnovationen: Gedruckte und organische Elektronik präsentiert ihr Potential

Mittwoch, 23 Oktober 2019 00:00

Dr. Constantin Häfner übernimmt Leitung des Fraunhofer ILT

von
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

2019 10 ILT Images Stories Redaktion GT Bilder Aktuelles Thumb Other250 0

Im November 2019 übernimmt der renommierte Laserphysiker Dr. Constantin Häfner die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen (Foto: Fraunhofer ILT, Aachen)
Im November 2019 übernimmt der renommierte Laserphysiker Dr. Constantin Häfner die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen. Er leitete zu-
letzt das Advanced Photon Technologies Programm am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien und hat dort die Entwicklung der weltweit leistungsfähigsten Lasersysteme vorangetrieben.
Mit über 540 Mitarbeitern und mehr als 19 500 m2 Nettogrundfläche zählt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT zu den weltweit bedeutendsten Zentren für Auftragsforschung in der Laserentwicklung und -anwendung. Seine Kernkompetenzen umfassen die Entwicklung von modernsten Laserstrahlquellen und deren Anwendungen in der Oberflächentechnik, Fertigungstechnik, Medizin, Umwelttechnik sowie in der Mess- und Prüftechnik.
Ab November 2019 übernimmt Dr. Constantin Häfner die Leitung dieses wichtigen Zweigs der Fraunhofer Gesellschaft.
Nach dem Studium der Physik in Konstanz wurde er an der Universität Heidelberg im Fach Physik promoviert. 2004 wechselte er in die USA, zuerst an die Nevada Terawatt Facility der University of Nevada, Reno, und ab 2006 an das Lawrence Livermore National Laboratory in Livermore, Kalifornien. Dort leitete er als Direktor für das Advanced Photon Technologies Programm die Entwicklung der weltweit leistungsfähigsten Lasersysteme und die Erforschung und Entwicklung zukunftsweisender Lasertechnologien.
Neben der Leitung des Fraunhofer ILT wird Dr. Häfner auch den dort assoziierten Lehrstuhl für Lasertechnik LLT an der RWTH Aachen University übernehmen. Die RWTH ist eine von elf Exzellenz-universitäten in Deutschland. Als solche hat sie sich zu einer Integrierten Interdisziplinären Universität für Science und Technology entwickelt, deren Fokus auf der Konvergenz von Wissen, Methoden und Erkenntnissen liegt. Ziel ist es, ein einzigartiges nationales und internationales Bildungs-, Forschungs- und Transferumfeld mit dynamischen Forschungsnetzwerken zu schaffen, das disziplinäre und organisatorische Grenzen überschreitet.
Als Hochschullehrer und Institutsleiter wird sich Dr. Häfner auch in die vielfältigen FuE-Aktivitäten der RWTH einbringen. Dazu gehören die interdisziplinären Forschungsarbeiten 16 verschiedener RWTH-Institute im Rahmen des Research Center for Digital Photonic Production RCDPP sowie des Forschungscampus Digital Photonic Production DPP gemeinsam mit der Industrie.

www.ilt.fraunhofer.de

Weitere Informationen

  • Ausgabe: 10

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]