Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

Mittwoch, 05 August 2020 15:04

Verkauf von ZEISS iTrap - ZEISS schließt Vereinbarung mit Atlas Copco

von
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Die Atlas Copco Gruppe, ein schwedischer, international agierender Industriekonzern hat die iTrap® Massenspektrometer-Technologie von ZEISS erworben. Die Atlas Copco Gruppe, ein schwedischer, international agierender Industriekonzern hat die iTrap® Massenspektrometer-Technologie von ZEISS erworben.

Die Atlas Copco Gruppe, ein schwedischer, international agierender Industriekonzern hat die iTrap® Massenspektrometer-Technologie von ZEISS erworben. Atlas Copco wird die iTrap-Technologie in die Einheit Semiconductor Chamber Solutions innerhalb des Geschäftsfelds Vakuumtechnologie integrieren.

ZEISS hat das Ionenfallen-Massenspektrometer iTrap für die Messung von Prozessgasen in Echtzeit entwickelt. Die Technologie kommt in der Prozessanalyse und -kontrolle im Halbleitermarkt zum Einsatz. iTrap analysiert und überwacht wichtige chemische Prozesse in Vakuumkammern von Anlagen zur Herstellung von Halbleiterbauteilen und andere Applikationen. Das ist die erste Transaktion eines ZEISS Ventures. Durch den Verkauf profitiert diese Innovation von besseren Möglichkeiten für den Markterfolg, die sich extern bieten.

Atlas Copco wird die iTrap-Technologie in das Tochterunternehmen Edwards integrieren, um Synergien mit dessen Vakuumtechnologie-Lösungen herzustellen. Edwards ist weltweit führend auf diesem Gebiet und verfügt zudem über ein globales Applikations- und Vertriebsnetz mit Standorten, die sich in der Nähe aller wichtigen Kunden in den relevanten Märkten befinden.

Mit dem Verkauf des iTrap-Geschäfts werden alle Vermögenswerte inklusive Patente und Mitarbeiter mit Schlüsselfunktion an den Käufer übertragen. Über den Kaufpreis sowie die weiteren Einzelheiten des Kaufvertrages wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Transaktion erfolgte am 3. August 2020.

Weitere Informationen

  • Ausgabe: 8
  • Jahr: 2020

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]