Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

Donnerstag, 30 Juni 2022 11:08

Biobasiertes Hochtemperaturpolyamid wird eingeführt

von
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
(Bildquelle): DSM Engineering Material (Bildquelle): DSM Engineering Material

Der niederländische Chemiekonzern DSM Engineering Materials stellt eine nachhaltige Version seines bekannten Produktes Stanyl vor. Das alipathische Hochtemperaturpolyamid zeichnet sich durch seine guten Fließ- und Verarbeitungseigenschaften und eine hohe Verschleiß- und Reibungsbeständigkeit aus.

Entsprechend findet es Verwendung in der Automobil-, Elektronik-, Elektro- und Konsumgüterindustrie und wird unter anderem für USB-Steckverbinder, Getriebe für Automobil- und Industrieaktuatoren, Steuerketten für den Antriebsstrang und Förderbänder mit Lebensmittelkontakt eingesetzt.

Das überarbeitete Produkt namens Stanyl B-MB (Bio-based Mass Balanced) werde laut DSM bis zu 100 % aus Biomasse-Abfällen hergestellt, sei ISCC+-zertifiziert und biete die gleiche Leistung, die gleiche Qualität und die gleichen Eigenschaften wie das Original. Gegenüber dem auf fossilen Ausgangsstoffen basierenden Stanyl würden pro produzierter Tonne 3,3 Tonnen CO2 eingespart. Dies entspräche dem CO2-Verbrauch, der beim Aufladen von 420 000 Smartphones entstehe. Der CO2-Fussabdruck der Produktlinie werde damit halbiert. Entsprechend könnten Kunden, die Stanyl P-MB für ihre Produkte verwenden, ihre CO2-Bilanz deutlich verbessern.

Weitere Informationen

  • Ausgabe: 6
  • Jahr: 2022
  • Autoren: Markolf Hoffmann

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]