Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

Donnerstag, 10 August 2023 10:29

Beschichtete Kunststoffteile wiederverwerten

von
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Das Recycling von beschichtetem Kunststoff  ist Thema eines neuen Firmenverbundprojekts Das Recycling von beschichtetem Kunststoff ist Thema eines neuen Firmenverbundprojekts Foto: Kunststoff-Institut

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid startet ab September 2023 mit dem Firmenverbundprojekt „Nachhaltige Veredlung von Kunststoffen“. Die Teilnahme weiterer Firmen ist noch möglich. Ziel des zweijährigen Projektes ist es, beschichtete Ausschussbauteile und Rückläufer durch Recycling und verschiedene Entschichtungsverfahren wiederzuverwerten und für eine Neuveredlung aufzubereiten.

Viele Kunststoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen zum Schutz vor Witterungseinflüssen, Alterung, Funktionalisierung oder zur optischen Wertsteigerung veredelt. Dies erschwert gleichzeitig die Wiederverwertung oder das Recycling. Bereits im Produktionsprozess bei der Kunststoffveredlung entstehen hohe Ausschusszahlen durch Schmutzeinschlüsse und diverse andere Fehler. Nicht immer ist eine Nacharbeit möglich oder wirtschaftlich, dadurch steigt der Materialverbrauch und gleichzeitig muss hochwertiges Material entsorgt werden. Um der Forderung einer klima-, ressourcen- und umweltschonenderen Verarbeitung von Kunststoffen gerecht zu werden, ist es notwendig, die Wiederverwertung des Ausschusses aber auch von ausgedienten veredelten oder beschichteten Produkten zu betrachten. Das Verbundprojekt widmet sich dieser Thematik. Inhalt des Projektes sind Untersuchungen zur Wiederveredlung von beschichteten Kunststoffen. Welche Kunst­stoffsubstrate und Beschichtungsmaterialien berücksichtigt werden, bestimmen die Projektteilnehmer. Zur Neuveredlung werden drei Ansätze analysiert: Recycling beschichteter Bauteile, Entschichtung und direkte Neubeschichtung sowie Recycling eines entschichteten Systems.

Weitere Informationen

  • Ausgabe: 8
  • Jahr: 2023

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]