Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

NEWS GT

Dienstag, 12 Mai 2020 08:59

Horst Lach 80 Jahre alt

von
Horst Lach hat in seinem Leben schon einige Krisenzeiten erlebt und mit Geschick das von seinem Vater 1922 gegründete und von ihm in den 1960er Jahren übernommene Unternehmen durch die…
Mit der Galvanisiertrommel GALVA-HP – "HP" steht für "High Performance" – bietet die Richard Tscherwitschke GmbH eine komplett neue, maschinell stumpfgeschweißte Trommelkonstruktion aus PE 1000 an. PE 1000 ist extrem…
Marion Regal begrüßte die zahlreich zu dieser Veranstaltung erschienenen Teilnehmer der Bezirksgruppe Sachsen in den gewohnten Räumlichkeiten der TU Chemnitz. Zu Beginn informierte sie alle Teilnehmer über die Ehrenamtsänderungen, die…
Die neue Anschrift des Kunststoffinstituts Südwest lautet:Auf Herdenen 25, 78052 Villingen-SchwenningenSie gilt seit dem 1.4.2020. Alle Telefonnummern und E-Mail-Adressen behalten ihre Gültigkeit. www.kunststoff-institut-suedwest.de
Der umfassende Erfolg der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) im Forschungsnetzwerk der AiF ist jetzt auf einen Blick sichtbar: Mit Stand vom 31. Dezember 2019 weist die Landkarte, die anzeigt, an welchen…
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, das Kolloquium zu verschieben. Die Neuplanung erfolgt in Abstimmung mit dem Veranstaltungszentrum.…
Zum dritten Mal in Folge wurde Sekisui Chemical Co., Ltd. unter die „Global 100 Most Sustainable Corporations in the World Index“ gewählt. Global 100 ist ein Index, der von der…
Die Wuppermann-Gruppe feierte im September 2017 die offizielle Eröffnung des neuen und auch größten Produktionsstandortes für Flachprodukte im ungarischen Hafen Győr-Gönyű. Damit wurde eine hochmoderne kombinierte Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in…
Freitag, 17 April 2020 10:11

Buehler feiert 100 Jahre Wilson Hardness

von
Buehler, ein ITW-Unternehmen, feiert das 100-jährige Jubiläum seiner Marke Wilson® Hardness. 1920 hatten Stanley Rockwell und Charles H. Wilson, Gründer der Wilson Mechanical Instrument Company, den Rockwell-Härteprüfer vorgestellt, der sich…
Am 13. April 2020 feierte Thomas Engert, Geschäftsführer der Umicore Galvanotechnik GmbH, Schwäbisch Gmünd, und Leiter der Business Unit Electroplating des Umicore-Konzerns, seinen 60. Geburtstag.Er trat 1984 als Verfahrensingenieur direkt im…
Freitag, 17 April 2020 10:03

Netzwerker für innovative Oberflächen

von
Dr. Bernd Grünler feierte am 28.März seinen 60. Ge-burtstag. Nach Studium und Promotion im Fachbereich Chemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena war er in der Glasindustrie als Inhaber der Firma „Glas-Grünler“ in Zeulenroda…
Freitag, 17 April 2020 10:01

Klaus-Jürgen Bahr 80 Jahre

von
Am 25. Februar 2020 konnte Klaus-Jürgen Bahr seinen 80. Ge-burtstag feiern. Sein Vater war Huf- und Wagenschmied aus Sensburg/Ostpreußen. Klaus-Jürgen Bahr ist in Essen geboren und auch dort aufgewachsen. Er…
Seite 65 von 73

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]