Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

Volker Tisken

Volker Tisken

Der ehemalige Chefredakteur der PLUS schreibt heute für das Ressort Bauelemente und ist ein erfahrener, auf Technik-Kommunikation spezialisierter Magazin-Journalist. Zuvor hat er viele renommierte Fachtitel aus den Themenfeldern Industrie-Automation, Antriebstechnik, Electronic Manufacturing und Energietechnik als ressortverantwortlicher Redakteur oder als Chefredakteur maßgeblich geprägt.

Der gelernte Tageszeitungs-Journalist stieg mit Forschungs- und Wissenschaftsberichten aus Hochschulinstituten früh in den Fachjournalismus ein und war unter anderem Redakteur für CAx-Technologien und Fachpressereferent in einem deutschen Elektrotechnik-Konzern. In seiner Freizeit beschäftigt Volker Tisken sich aktiv mit Musik; er spielt unter anderem Geige und Gitarre.

Dienstag, 24 Mai 2022 12:00

SPI: Präzision auch bei schnellem Tempo

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Geschwindigkeit oder Präzision – zwischen diesen beiden Parametern mussten sich Elektronikfertiger bisher häufig entscheiden, wenn sie ein SPI-System in ihrer SMT-Linie einsetzten. Durch ein neues HD-Optiksystem schafft ASM es, dass sich Präzision und Geschwindigkeit nicht mehr ausschließen.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Sensorik-Hersteller ifm setzte in der SMD-Produktion von Baugruppen für seine IO-Link-Sensoren ein zustandsbasiertes Wartungskonzept für die Bestückköpfe um. Die Bestückungsmaschinen kommen von Fuji. Grundlage des Wartungskonzeptes ist die Shop-Floor-Integration von GIB.

Donnerstag, 19 Mai 2022 12:00

Verbindungen in IMKS mit Sn100Ni+

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

,Integriertes Metall/Kunststoff-Spritzgießen' (IMKS) ist ein an der RWTH Aachen konzipiertes Verfahren zur Herstellung komplexer Kunstoffbauteile mit leitfähigem Innenleben. Ein Spezialist für bleifreie Lote ist an der Entwicklung beteiligt. Die Lote erzeugen Leiterbahnen und Elektronikkomponenten-Verbindungen in den Spritzgussteilen.

Dienstag, 17 Mai 2022 12:00

Kontaktbohren mit Diamantbeschichtung

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Mit einer leitfähigen Variante erweitert GCT die Einsatzmöglichkeiten seiner diamantbeschichteten Werkzeuge in der Leiterplattenbearbeitung. Kontaktbearbeitung ließ die für deutlich erhöhtes Werkzeug-Standvermögen bekannte Diamantbeschichtung bislang nicht zu – die im Hot-Filament-CVD-Verfahren erzeugte Schicht war nicht leitfähig.

Geschätzte Lesezeit: 5 - 10 Minuten

Die Airbus-Konzerntochter Tesat-Spacecom setzt für die Beschleunigung der Entwicklung von Geräten für Kommunikationssatelliten auf Kollaborationstools von Siemens: Xpedition-Flow reduziert die Konstruktionszeit und sichert die Qualität der Konstruktion.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Das Hanauer Unternehmen SmartRep wird exklusiver Distributor der Bestück-Plattformen für den Klein- und Mittelstand des französischen SMD-Equipment-Herstellers Europlacer. Einen Bestücker ins Portfolio zu nehmen, der den Anforderungen des deutschen SMD-Mittelstands gerecht wird, war schon lange angestrebt: „Aus unseren Erfahrungen wissen wir, dass deutsche Elektronikfertiger mit ihren komplexen High-Mix-Umgebungen flexible, vielseitige Lösungen benötigen. Markenname und große Installationsbasis in Asien waren uns wichtig, aber nicht entscheidend “, fasst Andreas Keller, Geschäftsführer von SmartRep die Suchkriterien zusammen. Gefunden habe man mit Europlacer nun einen europäischen Partner – einen Hidden Champion, der selbst aus dem Mittelstand kommt und deswegen die Bedürfnisse der deutschen SMD-Branche gut verstehe.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Die Division Advanced Electronics Solutions (AES) der Rogers Corporation (NYSE:ROG) plant eine weitere Investition von mehreren Millionen Euro in seinen Standort in Eschenbach, Deutschland. Diese aktuelle Mitteilung von Anfang April 2022 ergänzt bereits im August 2021 angekündigte Expansionspläne und erfolgt, weil das Unternehmen von wachsender Nachfrage nach Leistungsmodul-Substraten ausgeht. Die zusätzliche Investition wird die Kapazität von curamik AMB (Active Metal Brazed) und DCB (Direct Bonded Copper) -Substraten weiter erhöhen. Die wachsende Nachfrage wird in den Marktsegmenten Automobil, erneuerbare Energien und Industrie gesehen.

Donnerstag, 28 April 2022 09:24

Industrial Internet of Things-Enabler

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Gleich zwei Elektronik-Distributionshäuser haben aktuell Anybus-Produkte von HMS Industrial Networks in ihre Angebotspalette aufgenommen: Rutronik ermöglicht mit dem selbst entwickelten Adapter Board HMS Anybus den Einstieg in die Welt des IIoT. RS-Components nimmt im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft mit HMS Networks den Anybus in zahlreichen varianten und zudem die HMS-Produkte Ewon und Ixxat in sein Portfolio auf.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Weder Ausmaß noch ein Ende der derzeitigen allgemeinen Materialprobleme in der Elektronik-Fertigung sind abzusehen. Hier ist deshalb findige Kreativität gefragt: Zum Beispiel können statt bestimmter Bauteile, die nicht oder nur sehr schwer zu bekommen sind, funktionskompatible Ersatzschaltungen eingesetzt werden. Diesen Weg bietet Kraus Hardware an und kann bereits auf erfolgreiche Projekte dieser Art verweisen.

Mittwoch, 27 April 2022 12:58

Mit SEK die Lieferfähigkeit sichern

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Sondereinkaufskommando – oder kurz SEK – nennt EMS-Anbieter BMK sein Team zur Sicherung der Supply-Chain. Das Unternehmen erklärt dazu, dass zwar die Corona-Pandemie die Digitalisierung der Gesellschaft stark angeschoben habe, der wachsende Elektronikmarkt gleichzeitig durch Auswirkungen der Pandemie auf Herstellung und Transport, durch Naturkatastrophen in Asien und nun auch durch den Russland-Ukraine-Konflikt in eine extreme Allokationslage geraten sei: "Die komplette Supply Chain ist erschüttert.“ EMS Unternehmen seien hier in einer Sandwich-Position, weil Hersteller ihre Marktmacht kennen und im Bereich der Allokationen nutzten. Als EMS-Unternehmen versuche man nun, Lösungen und Alternativen zu finden, um Lieferverzüge oder sogar Lieferausfälle zu vermeiden. Die Strategie von BMK trägt Früchte, wie die erneute Verleihung des Supplier Excellence Awards des Bildverarbeitungsspezialisten IDS belegt.

Seite 6 von 24

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]