Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

Viola Krautz

Viola Krautz

Redaktionsteam PLUS - Technische Redakteurin

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Seit Januar besteht zwischen Rehm Thermal Systems in Blaubeuren und der Realschule in Laichingen eine Bildungspartnerschaft. Diese soll den Schülern Einblick in das Unternehmen ermöglichen.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Im Jahr 2021 nahm der Leiterplattenhersteller Precoplat den vollautomatischen Kerbfräsautomaten (LHMT SCM412) in Betrieb. Damit lassen sich Leiterplatten kostengünstig mit 0-Abstand kerbfräsen als Alternative zum klassischen Ausfräsen von Leiterplatten. Hierdurch wird Materialverschnitt reduziert und die Platinen lassen sich mit Sollbruchstellen versehen, da in den Kerben die Materialdicke reduziert ist. So ist es möglich, die Leiterplatten direkt mit Bauteilen zu bestücken und erst hinterher mit einem Trennschneider zu vereinzeln.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Das Unternehmen 4Source electronics beschafft elektronische Originalbauteile am Markt, kauft aber auch Restmengen und Lagerbestände auf. In der Qualitätssicherung wird die Qualität und Menge der aufgekauften Bestände geprüft, bevor sie ausgeliefert werden. Bei allen Bauelementen, deren Innerstes nicht sichtbar ist, wird die Röntgeninspektion eingesetzt, um das Bauteil zu durchleuchten und durch Vergleichsanalysen die Qualität sicherzustellen.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Die Anlagen von Göpel electronic für die automatische optische Inspektion, die Röntgen- sowie Lot-und Sinterpasten-Inspektion (AOI-AXI-SPI) wurden jetzt in die IPC-CFX-2591-Qualified-Products-Liste aufgenommen.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Der EMS-Dienstleister Lacroix beschichtet in seinem deutschen Werk elektronische Baugruppen seit Jahresbeginn mit einer neuen vollautomatischen Coating-Anlage. Das abschließende Auftragen von Schutzschichten ist für den Einsatz empfindlicher Baugruppen unter widrigen Umweltbedingungen unerlässlich, um die Funktion der Baugruppe auch dort zu gewährleisten. Besonders bei sehr kleinen und dicht bestückten Baugruppen muss in der Serienfertigung auf eine zuverlässige Abdeckung bestimmter Bereiche mit der Schutzschicht geachtet werden, denn die Abstände der Bauteile und Lötstellen können kleiner als 1 mm sein.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten

Einem Forschungsteam um die Ulmer Physikprofessorin Ute Kaiser ist es gelungen, organische 2D-Polymere an einem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) auf submolekularer Ebene in hoher Auflösung abzubilden.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Seho Systems setzt in seinen Wellenlötanlagen im Vorheizbereich Pulsar-Emitter ein. Die Strahler lassen sich einzeln konfigurieren. Kurze Abstände zwischen den zu lötenden Baugruppen reduzieren so die Wartezeiten erheblich, wenn Baugruppen mit unterschiedlichem Wärmebedarf verarbeitet werden.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten

China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt. 

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Der Entwickler von Foliensensoren accensors und der Produzent von elektronischen Komponenten GED (Gesellschaft für Elektronik und Design) gehen eine strategische Partnerschaft ein.

Dienstag, 13 Dezember 2022 11:22

Spatenstich für Institutsgebäude bei München

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS beschäftigt sich mit sicherer künstlicher Intelligenz und Resilienz autonomer intelligenter Systeme. Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forscherinnen und Forscher nun ein neues Institutsgebäude.

Seite 6 von 9

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]