Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

Robert Piterek

Robert Piterek

Chefredakteur der Fachzeitschrift Galvanotechnik.

Dienstag, 16 April 2024 13:02

Anodisieren von Aluminium in Lüdenscheid

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Die Metall- und Oberflächenchemie Sperzel GmbH (Metachem) veranstaltet vom 13.-15.05.2024 das Seminar „Anodisieren von Aluminium“. Das Seminar wird im Mercure- Hotel in Lüdenscheid als Präsenzveranstaltung durchgeführt.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten

Dr. Öte ist Leiter und Dr. Etschel Entwickler im Bereich Surface Technologies der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Interview: Robert Pitere

Freitag, 26 April 2024 13:00

GenZ meets Galvanotechnik

Geschätzte Lesezeit: 5 - 9 Minuten

Die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd bildet in der Galvano- und Oberflächentechnik die Fachkräfte von morgen aus. Klassenleiter Ulrich Urban und andere praxisorientierte Lehrkräfte treffen hier auf die Generation Z (GenZ) – und wecken mit ausgefeilten Lehr- und Unterbringungskonzepten die Faszination für den Beruf und die Branche.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern haben noch bis zum 30. April 2024 die Möglichkeit, sich kostenlos für den Lean & Green Award des Münchner Unternehmens T&O Group zu bewerben. Dieser Preis zeichnet Unternehmen aus, die sowohl umwelt- und energieschonende Maßnahmen als auch Lean-Management erfolgreich umsetzen.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten

Die hohen Energiekosten, der extreme Mangel an Fach- und Arbeitskräften, die Bürokratie: Es gibt viele Faktoren, die die Branche der Oberflächenveredelung stark belasten. Um immer ein aktuelles Bild der wirtschaftlichen Situation haben, führt der Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) regelmäßig Umfragen unter seinen Mitgliedsunternehmen durch und berücksichtigt die Ergebnisse bei seinen Gesprächen mit Politikern und Wirtschaftsvertretern.

Mittwoch, 10 April 2024 13:17

Fraunhofer IPA zeigt Innovationsfeuerwerk

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Das Fraunhofer IPA präsentiert auf der Hannover Messe vom 22.-26. April 2024 Exponate und Forschungsprojekte rund um Energie und Nachhaltigkeit. Auf den Messeständen in Halle 12, Stand D15 (Baden-Württemberg International) und in Halle 2, Stand B24 (Fraunhofer-Gesellschaft) werden Einblicke in laufende und abgeschlossene Projekte gegeben.

Dienstag, 16 April 2024 09:37

Meisterliche Teile

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

In Nürnberg feiert der Kurs zum Galvanomeister an der Semper Schule für Biologie, Chemie und Technik dieses Jahr den 28. Geburtstag. Im Jahr 1996 fand er das erste Mal statt, initiiert durch Norbert Distelrath, der weiter mit Leib und Seele dabei ist.

Montag, 15 April 2024 09:12

Oberflächenverein mit neuer Vorständin

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Dr. Katharina Gensowski, die seit kurzem gemeinsam mit ihrem Vater Udo Gensowski das Familienunternehmen OTH Hagen leitet, ist jetzt auch neue Vorständin beim Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e. V. netzwerk-surface.net.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Um das aktuelle und zukünftige Innovationsengagement des deutschen Mittelstandes stärker zu fördern, bündeln die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V., das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) und die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) nun ihre Kräfte und Expertise.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Klimaschutzverträge sind aus Sicht des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) ein wichtiger Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu erhöhen und das Klima zu schonen. VDI-Experte Harald Bradke sieht vor allem bei den Kosten einen klaren Wettbewerbsvorteil. Das Förderprogramm ist nicht nur ein Instrument, um den Klimaschutz in der energieintensiven Industrie in Deutschland weiter zu beschleunigen und ihre Wirtschaftlichkeit zu erhalten, sondern auch, um den Umbau dieser für die Industrie wichtigen Produktion von Grundstoffen technologisch auf den neuesten Stand zu bringen.

Seite 3 von 20

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]