Ein neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser-Powder-Bed-Fusion(LPBF)-Prozesse individuell optimiert werden. Maßgeschneiderte Strahlprofile verbessern die Bauteilqualität, reduzieren Materialverluste und ermöglichen bisher nicht mögliche Skalierungen der Aufbaurate des Einzelstrahlprozesses.
Mit einer Laserleistung von bis zu 2 kW bietet das innovative System eine Plattform zur Erprobung neuer Strahlformen bei sehr hohen Leistungen im LPBF-Prozess. Damit lässt sich die geeignete Systemtechnik für eine individuelle LPBF-Aufgabenstellung identifizieren. Der LPBF-Prozess kann gezielt optimiert werden, konkret in Richtung weniger Materialverdampfung, geringere Spritzerbildung, Senkung der Schmelzbaddynamik, Glättung der Schmelzspuroberfläche sowie Steigerung der Prozesseffizienz durch Anpassung der Schmelzspurgeometrie. Durch die flexible Strahlformung kann für jeden Prozess die ideale Verteilung bzw. die besten Prozessparameter für die entsprechende Aufgabe gefunden werden.