Kooperation bei Solar- und Speichersystemen

WE-CSTLF Netzfrequenz-Strommesswandler von Würth Elektronik

Mouser Electronics, onsemi und Würth Elektronik haben sich zusammengetan, um den wachsenden Markt für Solarwechselrichter und Energiespeichersysteme künftig bestmöglich zu bedienen.

Laut einer Markteinschätzung der Unternehmen wird das weltweite Wachstum des Wechselrichtermarktes durch die einfache Installation von Mikro- und String-Wechselrichtern sowie durch eine Zunahme der Investitionen in den Bau von Infrastrukturen für erneuerbare Energien vorangetrieben. Onsemi steuert seine Siliciumkarbid (SiC)-Lösungen bei, die gemäß Mouser die Anforderungen an ein hohes Maß an Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit bieten, während die Boost- und Wechselrichter-PIMs (Power Integrated Modules) die Netzschnittstellen-Elektronik verankern. Die Gate-Treiber, Mess-, Steuer- und Peripherieprodukte von Würth Elektronik komplettieren das System. Das EliteSiC-Leistungsmodul NXH40B120MNQ1 von onsemi besteht aus einer Dual-SiC-Aufwärtsstufe (drei SiC-MOSFETs mit 40 mΩ/1200 V und drei SiC-Dioden mit 40 A/1.200 V). Es punktet mit niedriger Sperrverzögerung, schnellschaltenden SiC-Dioden, einem integrierten Thermistor sowie einem Layout mit geringer Induktivität. Das Modul eignet sich für Solarwechselrichter und unterbrechungsfreie Stromversorgungen. Durch die Field-Stop-Technologie der siebten Generation und der Gen7-Diode in einem TO247-Gehäuse bietet der diskrete IGBT FGY140T120SWD von onsemi mit 1200 V und 140 A hohe Leistung bei geringen Schalt- und Leitungsverlusten für einen effizienten Betrieb in Solarapplikationen, USVs und Energiespeichersystemen. Die Hilfs-Gate-Drive-Transformatoren WE-AGDT von Würth Elektronik verfügen über unipolare und bipolare Ausgänge und eignen sich damit für die Stromversorgung moderner SiC-MOSFET-Gate-Treiber mit einer Leistung von bis zu 6 W sowie von IGBT- und Leistungs-MOSFETs. Die Strommesswandler WE-CSTLF von Würth Elektronik wurden speziell für niedrige Frequenzen konzipiert und eignen sich vor allem für 50-Hz-/60-Hz-Netzanwendungen. Die WE-CSTALF-Baureihe verwendet ein laminiertes Kernmaterial, das niedrige Frequenzen effektiv bewältigt und auch unter schwierigen Betriebsbedingungen eine hohe Leistung und Haltbarkeit gewährleistet.

  • Titelbild: WE-CSTLF Netzfrequenz-Strommesswandler von Würth Elektronik
  • Ausgabe: Dezember
  • Jahr: 2024
  • Autoren: Roman Meier
  • Link: https://www.mouser.de/
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: