Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Lüftungsprobleme im galvanischen Betrieb

Der Aufsatz beschäftigt sich mit Absauge-Vorrichtungen in der Galvanotechnik und gibt wertvolle Hinweise für die Entfernung bzw. Absaugung chemischer Schadstoffe.

The paper deals with induction-equipment in the electro-plating and gives useful information concerning the removing of chemical damaging matters.

Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße1.01 MB
Seiten633-636
Preis4.70 €

Präparieren von Oberflächen

Es wird eine Schnellmethode beschrieben, um Oberflächen zu präparieren zur elektronenmikroskopischen Untersuchung. Bei Oberflächen elektrolytisch abgeschiedenen Kupfers und Nickels kann eine Direktbedampfung der Probe mit Kohle erfolgen und eine nachfolgende Trennung des Kohle-Metall-Kohle-Films erfolgt durch Abflotieren in halbkonzentrierter Salpetersäure. Die Schnellmethode wird ausführlich beschrieben. mit der man binnen 20 bis 25 ...
Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße950 KB
Seiten637-639
Preis4.70 €

Schleifen und Polieren

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Band- und Kontaktschleifen. Über die Verwendung der richtigen Kontaktscheibe werden Hinweise gegeben und die verschiedenen Arten der Schleifbänder werden beschrieben.

In the present paper the technique of band polishing is discussed. The typ of polishing band or belt must be harmonised with the optimal functions.

Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße816 KB
Seiten641-643
Preis4.70 €

Innenschleifen, Bürsten und Polieren von Rotationsteilen

Es wird über die Weiterentwicklung von Schleif- und Polierautomaten berichtet, bevorzugt zum Innenpolieren, Innenschlelfen und Bürsten von rotierenden Teilen.

This paper is a review of recent developments in the design of automatic polishing an buffing equipment. Examples: internal polishing of rotating parts.

Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße622 KB
Seiten644-645
Preis2.70 €

Neues vom Schleifen und Polieren

In diesem Bericht werden Neuerungen der Lieferfirmen auf dem Gebiet des Schleifens und Polierens beschrieben. Der Überblick bezieht sich auf Maschinen. Materialien, Scheiben und Ringe, wobei die Praxis im Vordergrund steht. In the present review new developments and articles in the field of mechanical polishing are described and discussed in full, with regard to their practical use. The list of new supplies includes machinery, ...
Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße2.04 MB
Seiten646-652
Preis2.70 €

Untersuchungen auf dem Gebiet der galvanischen Vernicklung

Bericht über russische Forschungs- und Untersuchungsarbeiten auf dem Gebiet der Galvanotechnik: Die Änderung des pH-Wertes in der Diffusionsschicht von Flüssigkeiten bei der elektrolytischen Abscheidung von Nickel und Kobalt:Ungeachtet einer gewissen Widersprüchlichkeit bei der direkten Messung der Konzentration der Wasserstoffionen in der Diffusionsschicht der Lösungen (alkalisch werdende Reaktion) bei der Abscheidung der Metalle ...
Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße1.16 MB
Seiten653-656
Preis2.70 €

Herstellung gedruckter Schaltungen

Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung wurde in 5 Kurzvorträgen ein Überblick zum gegenwärtigen technischen Stand bei der Herstellung gedruckter Schaltungen gegeben. Anschließend an die Vorträge folgte ein Podiumsgespräch zur Diskussion fachlicher Fragen. Wir bringen nachstehend Auszüge aus den Vorträgen und anschließend eine Auswertung der Diskussionen.

Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße1.68 MB
Seiten657-661
Preis2.70 €

Galvanohelfer statt Hilfsarbeiter

Umschulung bei der beruflichen Fortbildung in unserem Bericht über den Verbandstag des Galvaniseur-Handwerks (Heft 6/1970, Seite 521) wurde bereits kurz darauf hingewiesen, daß der Bundesinnungsverband der Galvaniseure und Graveure einen Ausbildungsplan für die Umschulung vom Hilfsarbeiter zum Galvanohelfer im Galvaniseur- und Metallschleifer-Handwerk ausarbeiten will. Im „Mitteilungsblatt“ des BIV vom Juni 1970 werden über dieses ...
Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße684 KB
Seiten662-663
Preis2.70 €

Elektrische Kontakte

Die 5. Internationale Tagung über elektrische Kontakte fand in der Zeit vom 4. bis 9. Mai 1970 in München statt. Diese Veranstaltung, die eine starke internationale Beteiligung zu verzeichnen hatte, sollte neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse aus dem Gebiet des Kontaktverhaltens vermitteln. Es standen also naturgemäß oberflächentechnische und zum großen Teil auch galvanotechnische Probleme im Vordergrund. In über 100 Einzel- und ...
Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße613 KB
Seiten663-664
Preis2.70 €

9. Internationale Verzinkertagung

Bericht über die Veranstaltung vom 7.-12. Juni 1970 in Düsseldorf: Die European General Galvanlzers Association (EGGA), London, veranstaltete in diesem Jahr im 3jährigen Zyklus ihre 9. Internationale Tagung in Düsseldorf. Die Organisation und Durchführung lag beim Gemeinschaftsausschuß Verzinken e. V., Düsseldorf, mit seinen Trägerverbänden. Der Vorsitzende des Verbandes Deutscher Verzinkereien und EGGA-Präsident W. Niederstem, ...
Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße641 KB
Seiten665-666
Preis2.70 €

Die Hartchrom-Jahreskonferenz 1970

Aus Anlaß des 25. Jahrestages der Gründung des Centre d’lnformation du Chrome Dur fand die Jahreskonferenz Hartchrom am 22, Mai 1970 in Paris im Haus der Chemie statt. Die vier gehaltenen Vorträge sind hier zusammengefaßt. Neue Erkenntnisse bei der Bestimmung der Struktur von Hartchrom-Niederschlägen: Rolle der Parameter der elektrolytischen Abscheidung bei der Bildung verschiedener allotropischer Veränderungen des Chroms.

Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße324 KB
Seiten667
Preis2.70 €

Entwurf DIN 53 496

Prüfung von galvanisierten Kunststoffen Temperaturwechsel Prüfung DIN 53 496 Testing of electroplated plastics; thermal cycling test 1. Zweck und Anwendung Das Prüfverfahren dient zum Ermitteln des Verhaltens von galvanisierten Kunststoffen gegenüber definiertem Temperaturwechsel, Das Prüfverfahren wird angewendet für Teile aus Kunststoffen, auf denen teilweise oder vollständig ein Metallüberzug galvanisch abgeschieden wurde ...
Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße528 KB
Seiten669-670
Preis2.70 €

Aus der Betriebspraxis 08/1970

Sie fragen – wir antworten Makrorauhe Nickelniederschläge: Frage 47: Ist ein galvanisches Nickelverfahren bekannt, das auf ähnliche Welse, wie z. B. das Satylite-Verfahren arbeitend, rauhe bis sehr rauhe Nickelniederschläge erzeugt. Wir benötigen solche mit einer Rauhtiefe von 50–100/Lcm. Antwort 47.1: Ein Verfahren ähnlich Satylite, bei dem die Art, Form und Größe der Partikel anders sind, d. h. vorwiegend ...
Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße1.27 MB
Seiten671-674
Preis2.70 €

Aktuelles aus der Galvanotechnik 08/1970

Ausführliche Referate über Vorträge und Veranstaltungen bei den Bezirksgruppen der ,,Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik“. Anwendungsbereich und -grenzen korrosionsschützender und dekorativer Metallüberzüge Abwasser und Sondermüll Glanzverzinken – Mikrorissige Überzüge – Verchromung Die Kostenrechnung, ein Hilfsmittel des Betriebes Mitgliederversammlung der ...
Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße5.09 MB
Seiten675-702
Preis2.70 €

Galvano-Referate 08/1970

  • Der Einfluß metallischer Verbindungen als Elektrolytzusätze auf die Wasserstoffaufnahme elektrolytisch abgeschiedener Nickelschichten
  • Untersuchungen über die Chemie des cyanidischen Zink-Elektrolyten – Die Konzentration der Komplexionen
  • Einige mechanische Eigenschaften galvanischer Zinkniederschläge
  • Struktur und Eigenschaften von Zinnschichten auf Stahl
Jahr1970
HeftNr8
Dateigröße1.28 MB
Seiten703-706
Preis2.70 €

Unbehagen am Staat

Am 18. November dieses Jahres verabschiedete der Deutsche Bundestag das neue Infektionsschutzgesetz, das dem Staat die Einschränkung garantierter Grundrechte erlaubt – wenn dies der Eindämmung von Epidemien, aktuell der Coronakrankheit, dient. Das Gesetz wurde an nur einem Nachmittag durch den Bundestag erlassen, vom Bundesrat durchgewunken und von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier noch am Abend ratifiziert. Das ist in der ...
Jahr2020
HeftNr12
Dateigröße219 KB
Seiten1767
Preis2.70 €

News, Trends & Technik 12/2020

Filter für die ganze Welt Ganzheitliche Planung und Ausführung industrieller Anlagen Die neue 4 in 1 Lösung: Der EVO Scrubber Virtuelle analytica 2020 mit sehr guten Ergebnissen Hofmann-Stipendien 2021: 300 Euro pro Monat für Chemie-Studierende Caramba wird Mitglied des Fördervereins der Universität Duisburg Essen Bodo Möller Chemie und Henkel Adhesives ...
Jahr2020
HeftNr12
Dateigröße6.33 MB
Seiten1771-1783
Preis2.70 €

3 Köpfe 12/2020

  • Kompetenz für Bayern und Baden-Württemberg
  • Geschäftsführung bleibt in Familienhand
  • Einstimmig für Europa
Jahr2020
HeftNr12
Dateigröße2.09 MB
Seiten1784-1786
Preis2.70 €

Blödem Volke unverständlich

Blödem Volke unverständlich“ – diese Worte stehen in den „Galgenliedern“ von Christian Morgenstern, und er beschreibt darin die Art, wie man auf dem Galgenberg „des Lebens Spiel“ betreibt, um an „des Daseins tiefem Ernst“ Rache nehmen zu können. Der Ernst und das Spiel – sie scheinen sich auf den ersten Blick eher unversöhnlich gegenüberzustehen und nicht zueinander zu finden, doch der zweite Blick kann etwas anderes ...
Jahr2020
HeftNr12
Dateigröße201 KB
Seiten1787
Preis2.70 €

Beschichtungen für stoff- und formschlüssige Al-Schmelze/Stahlblech-Hybridbauteile

Die hybride Leichtbauweise ist von großem Interesse in der modernen Automobilindustrie. Die Kombination aus Stahl- und Aluminiumbauteilen zur Gewichtsreduktion spielt dabei eine besonders wichtige Rolle. Folglich ist die Erforschung geeigneter Fertigungstechnologien zur Verbindung dieser Werkstoffe vor allem im Bereich Karosseriebau zwingend erforderlich. Neben Verfahren wie Schweißen und Löten stellt das Druckgießen eine innovative ...
Jahr2020
HeftNr12
Dateigröße1.61 MB
Seiten1788-1795
Preis4.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: