Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Brief aus England 05/2006

Für eine Veränderung stimmen? Zum Zeitpunkt, wenn dieser Bericht unsere Leser erreicht, werden die Franzosen in einer Volksabstimmung gewählt haben, ob sie die vorgeschlagene neue EU-Verfassung annehmen oder nicht. Es ist wahrscheinlich ein knappes Ergebnis und ich werde den Ausgang nicht vorhersagen. Was viele amüsiert, ist, dass die Franzosen sich der neuen Verfassung widersetzen, weil sie glauben, sie sei zu angelsächsisch. ...
Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße334 KB
Seiten1391-1397
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 06/2005

Blauer Farbton beim Brünieren Frage: Einer unserer Kunden besteht auf einem himmel- bis dunkelblauen Farbton der brünierten Oberflächen und weist Muster vor, die angeblich aus den 40er bis 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts stammen. Zu dieser Zeit sollen Schichten mit solchen Farbtönen gang und gäbe gewesen sein. Wir haben Versuche mit zahlreichen kommerziellen und selbst angesetzten Präparaten durchgeführt, erhalten aber ...
Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße91 KB
Seiten1406-1407
Preis2.70 €

Verbandsnachrichten 06/2005

Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße224 KB
Seiten1408-1411
Preis2.70 €

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 06/2005

Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße187 KB
Seiten1412-1415
Preis2.70 €

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 06/2005

Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße57 KB
Seiten1416-1417
Preis2.70 €

Wichtiges in Kürze 06/2005

Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße73 KB
Seiten1418-1421
Preis2.70 €

Neues aus der Fachwelt 06/2005

Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße344 KB
Seiten1422-1434
Preis2.70 €

Patentschau 06/2005

Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße107 KB
Seiten1435-1440
Preis2.70 €

Das Drama der lebenden Welt

Niemand wird das Artensterben auf unserem Planeten in Zweifel ziehen wollen. Unstrittig ist auch, wer dafür die Verantwortung trägt: der Homo sapiens, oder genauer genommen, der Homo industriallis, wie manche Wissenschaftler, eher auf seine technische Macht als auf seine Weisheit anspielend, ihn lieber nennen. Eine Frage, die immer wieder diskutiert wird und bis heute nicht geklärt ist, lautet: Ist das derzeitige Artensterben mit den ...
Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße42 KB
Seiten1441
Preis2.70 €

EPS 2005 – Der Pulvertreff - Teil 2

Bericht über die diesjährige Fachtagung über das elektrostatische Pulverbeschichten am 24. und 25. Februar 2005 in München -Fortsetzung aus Heft 5/2005- Wrtschaftliche Entlackung fehlerhaft beschichteter Bauteile Wie Bernd Schlaich einführend erläuterte, stehen für die Entlackung heute verschiedene Verfahren zur Verfügung, deren Anwendung in Abhängigkeit von der Art des Substrats und der Lackierung ausgewählt ...
Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße74 KB
Seiten1442-1446
Preis2.70 €

Zur Info 06/2005 - Lackiertechnik

Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße96 KB
Seiten1447-1448
Preis2.70 €

Dresdner Jahr der Nanotechnologie

Nanotechnologie ist kein klar abgrenzbares Technologiefeld. Unter diesem Begriff werden Materialien, Strukturen und Technologien zusammengefasst, deren verbindendes Element die Erzeugung, Erforschung oder Konstruktion sehr kleiner Strukturen ist, in einer Größendimension von weniger als hundert Nanometern. Der Begriff Nano ist übrigens dem Griechischen entnommen und bedeutet Zwerg. Ein Nanometer (nm) ist der Millionstel Teil eines ...
Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße40 KB
Seiten1449
Preis2.70 €

Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Dünnschichtindustrie

Bericht über einen Workshop der Europäischen Forschungsgemeinschaft Dünne Schichten e.V. Der Workshop der Europäischen Forschungsgemeinschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS) fand am 26. und 27. Januar 2005 im Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik, IWS, zusammen mit einer Industrieausstellung statt. Zielgedanke der Veranstaltung war das Zusammenführen von Wissenschaftlern, Technikern und Spezialisten, um aktuelle ...
Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße162 KB
Seiten1450-1453
Preis2.70 €

Nanofair 2004 – neue Ideen für die Industrie

Bericht über das internationale Nanotechnologie-Symposium Nanofair Für viele wichtige Industriebranchen wie Chemie, Pharma, Automobilbau, Informationstechnik und Optik wird die künftige Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte von der Fortschritten und Entwicklungen der Nanotechnologie abhängen. Allein im Jahr 2004 hat sich das weltweite Investitionsvolumen im Bereich Nanotechnologie gegenüber 2003 fast verdreifacht (8,6 Milliarden ...
Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße173 KB
Seiten1454-1457
Preis2.70 €

Zur Info 06/2005 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße129 KB
Seiten1458-1462
Preis2.70 €

Der Mensch, ein vernunftbegabtes Wesen?

Eines der dominierenden Themen in den letzten Tagen ist nach der Feinstaubdebatte – plötzlich werden doch fast alle deutschen neuen Dieselfahrzeuge mit steuerlich subventionierten Russpartikelfiltern lieferbar – die Offenlegung der Zusatzstoffe in Zigaretten, die zur großen Überraschung in vielen Fällen nicht etwa dazu da sind, dass dem Raucher die Zigarette schmeckt – wem schmeckt schon seine Zigarette, vor allem, wenn es die ...
Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße37 KB
Seiten1463
Preis2.70 €

Mikroabformung in Kunststoff, Metall und Keramik

Replikation in Polymere Wegen einfacher Formgebung und günstiger optischer Eigenschaften werden Polymere durch Mikroheißprägen oder Mikrospritzgießen insbesondere für die Mikrooptik und -analytik verarbeitet. Die mikrotechnischen Besonderheiten dieser Verfahren und verschiedene Prozessvarianten, z.B. zum Heißprägen auf vorstrukturierten Substraten und in zweischichtige Polymerhalbzeuge oder Spritzgießen von Mikrobauteilen und ...
Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße433 KB
Seiten1464-1471
Preis2.70 €

Zur Info 06/2005 - Mikrosystemtechnik

Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße63 KB
Seiten1472
Preis2.70 €

Wozu noch Rechtschreibreform?

Zum letzten Jahreswechsel kündigte das regionale Fernsehen an, dass für besondere Silvester-Veranstaltungen bekannte Didjais engagiert und spezielle Lokäschens ausgewählt seien, damit die Feier wohl gelänge. Didjais ? Lokäschens ? Auch der neue Duden gibt keine Hinweise – trotz Rechtschreibreform. Der Bürger sinnt über die mögliche Bedeutung nach. Didjai ? Vielleicht eine englische Abkürzung – D. J. ? Das könnte mit Pisa ...
Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße38 KB
Seiten1473
Preis2.70 €

Innovatives Reinstwasser- und Abwasserkonzept in einer CD/DVD-Produktion

Ökologische und ökonomische Anforderungen in Einklang zu bringen, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Auch im Anlagenbau stellt die Optimierung beider Bereiche ein häufig angestrebtes Ziel dar. Der vorliegende Aufsatz beschreibt die Entstehung und Realisierung eines innovativen Anlagenkonzepts, mit dem dieses Ziel nach Meinung der Beteiligten erfolgreich umgesetzt wurde. Im halbleiternahen Produktionsbereich wird höchste ...
Jahr2005
HeftNr6
Dateigröße521 KB
Seiten1474-1481
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: