Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Zur Info 07/2005 - Mikrosystemtechnik

Jahr2005
HeftNr7
Dateigröße86 KB
Seiten1718-1720
Preis2.70 €

Sicherheit und Qualität

Wir leben in Deutschland in einer Ära, in der das Streben nach möglichst hundertprozentiger Sicherheit und Qualität – koste es, was es wolle – die Wirtschaft zunehmend in eine bemerkenswerte Situation dirigiert. Die Vermeidung individueller Einflüsse und der Schutz der Mitarbeiter gegen Gefahren jeder Art haben zur Entwicklung von unterschiedlichsten Automaten – auch in der Oberflächentechnik – geführt und dabei noch den Vorteil ...
Jahr2005
HeftNr7
Dateigröße36 KB
Seiten1721
Preis2.70 €

Verantwortung für Technologie und Umwelt (Teil 1)

Von Dipl.-Ing. Peter Winkel, Berlin  Die Welt der Technik entwickelt sich rasant. Es scheint, dass insbesondere durch die vielfältigen Möglichkeiten der Elektronik und der daraus resultierenden globalen Kommunikationsmöglichkeiten noch ein zusätzliches Beschleunigungselement hinzugekommen ist. Moderne Produktionsverfahren, der Fortfall von Zollgrenzen intensivieren den Warenaustausch und Handel und damit auch die Produktion, aber ...
Jahr2005
HeftNr7
Dateigröße653 KB
Seiten1722-1730
Preis2.70 €

Klima-Spekulation – Wann kommt die große Flut?

Zwar sind zurzeit andere, insbesondere wirtschaftsbezogene Themen stärker ins Interesse gerückt, doch sind die Stimmen, die, orientiert z. B. an schmelzenden Gletschern, die Klima-Katastrophe und ihre Folgen in dramatischer Form heraufbeschwören, keineswegs verstummt. Die Berliner Boulevard-Zeitung BZ inszenierte z. B. auf der Titelseite vom 8.11.04 das Szenario, dass die schmelzenden Eismassen der Pole die Ozeane auf ein Niveau ansteigen ...
Jahr2005
HeftNr7
Dateigröße96 KB
Seiten1731-1732
Preis2.70 €

Umschau 07/2005

Jahr2005
HeftNr7
Dateigröße72 KB
Seiten1733-1736
Preis2.70 €

Galvano-Referate 07/2005

Fachzeitschriften aus aller Welt...    für Sie gesichtet!

Jahr2005
HeftNr7
Dateigröße119 KB
Seiten
Preis2.70 €

Wer ist für die Sauberkeit von Bauteilen verantwortlich?

Wohl kaum ein anderes Thema in der Beschichtungstechnik führt zu soviel Zank und Streit wie das Thema Sauberkeit von Bauteilen. Fakt ist: Ein zu beschichtendes Bauteil muss sauber und fettfrei sein, damit eine Schicht überhaupt dauerhaft aufgebracht werden kann – also „hält" – und außerdem auch fehlerfrei aufgebracht werden kann, d. h. ohne Knubbel und Warzen. Streit kann es später, im Falle einer mangelhaften Lieferung, um ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße794 KB
Seiten899
Preis2.70 €

Aktuelles 05/2015

Neues aus der Fachwelt, Aus den Unternehmen, Wichtiges in Kürze, Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen, 

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.15 MB
Seiten917-925
Preis2.70 €

Entwicklung polymerer Inhibitorkonzepte

Im Fahrzeugbau werden angesichts hoher Anforderungen an die Funktionalität der Materialien und an den energiesparenden und langzeitbeständigen Einsatz der Strukturen vermehrt Leichtmetalllegie- rungen als Werkstoffe eingesetzt. Deren Korrosionsschutz erfordert technologisch den Einsatz abgestimmter Beschichtungssysteme, die die Grundwerkstoffe temporär während Transport und Lagerung oder permanent während ihres Einsatzes nachhaltig vor ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.72 MB
Seiten926-933
Preis4.70 €

Surface Characterization for Microstructured Systems: Methods and Examples - Part 2

The increasing number of applications of microflui- dic devices in many technological fields has raised the question of assessing the correlation between manufacturing processes, employed material and physical- chemical properties of microstructured surfaces. The characterization of roughness for conventional engi- neering surfaces is a well developed technological field, offering several technological solutions according to the different ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße2.36 MB
Seiten934-949
Preis4.70 €

Das Zulassungsverfahren im Rahmen der REACh-Verordnung

Die REACh-Verordnung stellt Hersteller und Anwender gewisser Stoffe und Chemikalien vor große Herausforderungen. Betroffen sind fast alle Branchen der europäischen Wirtschaft, unter anderem auch galvanische Betriebe, die Chrom(VI)-Schichten erzeugen. Dieser Artikel gibt einen grundsätzlichen Überblick über chemikalienrechtliche Veränderungen, das Zulassungsverfahren gewisser Stoffe und der allge- meinen Vorgehensweise. //  The ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.01 MB
Seiten950-955
Preis4.70 €

Feinstreinigung und Aktivierung mittels Niederdruckplasmatechnologie

Schon geringe Mengen an Verunreinigungen können bei Beschichtungen zu Haftungsproblemen und optischen Beeinträchtigungen führen. Daher ist die Kernaufgabe der Bauteilreinigung und Vorbehandlung die erforderliche Reinheit und Oberflächenfunktionalisierung für die nachfolgenden Prozesse herzustellen. Dieser Behandlungsschritt beeinflusst nicht nur die Qualität, sondern auch die Kosten der Produktion entscheidend. Zu den wichtigsten ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.75 MB
Seiten956-961
Preis4.70 €

Teilereiningung in der Galvanotechnik: Kostenkontrolle und Qualitätssicherung

Bei der Oberflächenbeschichtung von Bauteilen kommt eine Vielzahl von verschiedenen Verfahren zum Einsatz. Die Beschichtungsprozesse sollen eine definierte Funktion des fertigen Bauteils gewährleisten. Dazu zählen zum Beispiel das Aussehen, der Korrosionsschutz oder eine bestimmte elektrische Funktion. Eines haben aber all diese verschiedenen Anwendungsbespiele gemeinsam: Um die gewünschten Eigenschaften über einen Bauteillebenszyklus ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.16 MB
Seiten962-966
Preis4.70 €

Eiskalt sauber gemachte Schweißbereiche

CO2-Schneestrahlreinigung vor und nach dem Schweißen Ob Laser-, Widerstands-, WIG-, MAG-, oder MIG-Schweißen – sowohl vor als auch nach dem Fügeprozess ist meist eine Reinigung genau definierter Bereiche erforderlich. Aus produktionstechnischer und wirtschaftlicher Sicht eignen sich dafür besonders Verfahren, die eine effiziente selektive sowie trockene Behandlung ermög- lichen und sich einfach in eine automatisierte Fertigung ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.24 MB
Seiten967-969
Preis4.70 €

Umstellung von Trichlorethylen auf Perchlorethylen

Die Aufnahme von Trichlorethylen in den Annex XIV der EU REACh-Verordnung stellt zahlreiche Anwender vor die Herausforderung, das Lösemittel bis spätestens April 2016 zu ersetzen. Die Interstil Diedrichsen GmbH löste diese Aufgabe gemeinsam mit Roll durch eine neue Reinigungsanlage, die mit Perchlorethylen arbeitet. Das Unternehmen erzielt damit bei Teilen aus Aluminium und Buntmetall eine optimale Oberflächensauber- keit für die ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.50 MB
Seiten970-973
Preis4.70 €

Sauberkeit im einstelligen Mikrometerbereich und weniger erreichen

Präzisionsreinigung mit Ultraschall Ob Elektronik, Halbleiter- und Photovoltaikindustrie, Mikrotechnik, Feinmechanik oder Optik – Bauteile und Komponenten müssen immer leistungsfähiger und zuverlässiger werden. Gleichzeitig setzt sich der Trend zur Miniaturisierung fort. Daraus ergeben sich auch für die Bauteilreinigung zunehmend höhere Anforde- rungen. Mit innovativen Entwicklungen eröffnet Weber Ultrasonics neue ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1,022 KB
Seiten974-976
Preis4.70 €

Bauteilsauberkeit – eine Aufgabe entlang der Fertigungskette

Spezifikationen zur partikulären und/oder filmischen Sauberkeit sind bei zahlreichen Bauteilen heute eine Selbstverständlichkeit. Um die erforderliche Reinigungsqualität effizient zu erreichen und zu erhalten, lohnt es sich, nicht nur die Reinigung im Blick zu haben, sondern die gesamte Prozesskette.

 

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.55 MB
Seiten977-980
Preis4.70 €

22. Leipziger Fachseminar

Das 22. Leipziger Fachseminar, eine Gemeinschaftsveranstaltung der DGO-Bezirksgruppen Sachsen und Thüringen, fand im Rahmen der Messen Z und Intec am 26. Februar 2015 im Congress Center der Leipziger Messe statt. Das Organisationsteam freute sich, dass auch in diesem Jahr die Ausstellerzahl stabil gehalten werden konnte; 55 ausstellende Unternehmen und zwei ausstellende Bildungseinrichtungen waren vor Ort. Auch die Teilnehmerzahlen haben ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße2.54 MB
Seiten981-991
Preis2.70 €

Galvanikpumpen aus Hohenlohe: „Ich bin froh, wenn überhaupt was rauskommt!“

Die in Ilshofen-Eckartshausen (Landkreis Schwäbisch Hall) angesiedelte Sager + Mack GmbH ist einer der profiliertesten Hersteller von Galvanikpumpen und -zubehör. Was vor 25 Jahren in der elterlichen Werk- statt begann, hat sich heute zu einem respektablen Mittelstandsbetrieb gemausert.

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße974 KB
Seiten992-993
Preis2.70 €

Brief aus England 05/2015

Der Nahe Osten versinkt immer tiefer in der Hölle Vor ein paar Monaten beschrieb ich den Nahen Osten als einen „Hexenkessel". Zu dieser Zeit hätte ich niemals gedacht, dass es noch schlimmer werden könnte – aber die Dinge haben sich seither tatsächlich noch verschlechtert. Libyen kann zur Liste der Staaten hinzugefügt werden, die in Chaos und Anarchie versunken sind, und in den letzten Wochen wird jetzt der Jemen, ohnehin ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.63 MB
Seiten994-1001
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: