Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

DGO-Arbeitskreis Wasserstoffversprödung

Bericht über die Sitzung des DGO-Arbeitskreises am 23. November 2011 in Zwingenberg

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße132 KB
Seiten113-115
Preis2.70 €

Vakuumbeschichtung und Plasmaoberflächentechnik

Bericht von der V2011 in Dresden

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße149 KB
Seiten110-112
Preis2.70 €

Erfolg mit allen Teilen

Benseler feiert 50-jähriges Bestehen

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße96 KB
Seiten108
Preis2.70 €

Edle Oberflächen für edle Teile – neue Handgalvanik bei Keuco

Sanitärhersteller Keuco feierte die Einweihung der neuen Handgalvanik am Hauptsitz in Hemer

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße311 KB
Seiten106-107
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 01/212

Dass ein Computer zunehmend wie unser Gehirn rechnen und entscheiden kann, ist eine Tatsache. Die Fähigkeit des Computers, Gedanken und Gefühle zu erkennen und reagieren zu können, ist derzeit nicht sehr hoch, aber die Situation wird sich vermutlich ändern. S. Jaunani, Student der Fachrichtung Design am Indian Institute of Technology Delhi, hat nun eine App entwickelt, mit der die Gefühle des Anwenders festgestellt werden können...

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße371 KB
Seiten122-124
Preis2.70 €

Neue Schichtsysteme zum Korrosionsschutz von Aluminiumgusslegierungen

Ein Beitrag der AHC Oberflächentechnik, Kerpen, zur Beständigkeit von speziellen Kombinationsschichten

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße202 KB
Seiten93-95
Preis2.70 €

Brief aus England 01/2012

Der Jahreswechsel mit den langen Winterabenden ist immer die Zeit, in der sich die Menschen darüber Gedanken machen, was im neuen Jahr zu erwarten ist. Selbstverständlich gibt es neben den vielen positiven Dingen auch einige die uns Sorgen bereiten. Hier zunächst einige erfreuliche Dinge.

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße380 KB
Seiten98-105
Preis2.70 €

Konzentrationsmessung in Flüssigkeiten

Mit LiquiSonic bietet die Firma SensoTech ein Messsystem, das in Flüssigkeiten jeglicher Art die Konzentrationen misst

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße58 KB
Seiten92
Preis2.70 €

Praktische Erfahrungen mit Röntgenfluoreszenz- Schichtdicken-Materialanalysatoren

Beitrag aus dem Hause Roentgenanalytik, Taunusstein

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße348 KB
Seiten85-91
Preis2.70 €

Neue spektroskopische Analysemöglichkeiten für galvanische Elektrolyte

In der galvanischen Oberflächenbehandlung ist eine genaue Analyse der verwendeten Reinigungs- und Elektrolytlösungen wesentlich für die Qualität der Oberflächenveredelung.

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße127 KB
Seiten83-84
Preis2.70 €

Exakte Schichtdickenmessung von galvanischen Ein- und Mehrfachschichten

ElektroPhysik nutzt das Faradaysche Gesetz zur Messung sehr dünner galvanischer Schichten ab einer Stärke von 0,05 Mikrometer. Das hierfür auf dem Markt erhältliche universelle Schichtdickenmessgerät GalvanoTest besteht im Wesentlichen aus einer Messzelle, einem Stativ mit Elektrolytförderpumpe zur Aufnahme des Messgegenstandes und einem mikroprozessorgesteuerten Auswertegerät. Galvanische

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße86 KB
Seiten81
Preis2.70 €

Beschleunigte Umweltsimulationen durch Korrosionsprüfsysteme mit Frostklimate

Um die Korrelation zwischen Laborprüfungsresultaten und den Auswirkungen realer Umweltbelastungen weiter zu verbessern, werden laufend neue Prüfverfahren entwickelt.

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße54 KB
Seiten81
Preis2.70 €

Sichere und ressourceneffiziente Teilereinigung durch neue Prozessmesstechnik

Steigende Anforderungen an die Teilesauberkeit und zunehmender Kostendruck erfordern neue Lösungen für die Prozessführung industrieller Reinigungsprozesse. Anwendungsspezifische Prozessmesstechnik für das kontinuierliche Überwachen der Prozessgrößen und der Teilesauberkeit sind Grundlage für hohe Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße385 KB
Seiten76-80
Preis2.70 €

Schichtdickenmessung mit portablem RFA-Gerät

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße504 KB
Seiten70-75
Preis2.70 €

ZVO-Korrosionstest mit Metrohm-Minilab

Zeitnahe Prozessüberwachung durch neue Methode als zusätzliches Kontrollinstrument zur Qualitätssicherung

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße250 KB
Seiten66-69
Preis2.70 €

Messung des Phosphorgehaltes von Chemisch-Nickel-Schichten mit Röntgenfluoreszenz

Der Phosphorgehalt chemisch abgeschiedener Nickelschichten ist eine technologisch wichtige Größe, deren messtechnische Erfassung jedoch problematisch ist. Die in der Galvanotechnik weit verbreitete Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) zur Schichtdickenmessung und Schichtanalyse konnte bisher nur indirekt über eine Auswertung des Signals des Grundwerkstoffs Phosphor messen. Man war damit auf Systeme mit einem Substrat aus nur einem schweren ...
Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße337 KB
Seiten59-65
Preis2.70 €

Schwerpunkt – Messen und Prüfen in der Galvano- und Oberflächentechnik

Moderne Fertigungstechniken, wie sie heute eigentlich für jedes erdenkliche Produkt verwendet werden, sind ohne eine mehr oder minder hohe Zahl an Messund Prüfvorgängen undenkbar.

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße63 KB
Seiten58
Preis2.70 €

Synthesis, characterization and corrosion resistance of electroless nickel-phosphorus and nickel-phosphorus-SiC coatings: A comparative study

Nickel-phosphorus and nickel-phosphorus-SiC coatings were obtained by electroless deposition processes using laboratory made and commercial nickel/ hypophosphite based baths. The characterization techniques included scanning electron microscopy (SEM), glow discharge optical emission spectroscopy (GD-OES) and X-ray diffraction (XRD). All deposits showed an amorphous micro-structure and high phosphorus content. The incorporated SiC particles ...
Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße409 KB
Seiten48-56
Preis4.70 €

Fortschritte in der Galvanotechnik Eine Auswertung der internationalen Fachliteratur 2010/2011

Will man aus Veröffentlichungen in Fachzeitschriften auf die Beweggründe schließen, die den allgemeinen Fortschritt in der Industrie antreiben, so deutet sich im Berichtszeitraum 2010/2011 eine Art Paradigmenwechsel an. Es ist nicht mehr das Streben nach maximalem Gewinn bei minimalem Kapitaleinsatz, das an vorderster Stelle aller Maßnahmen steht.

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße239 KB
Seiten26-47
Preis4.70 €

Neues Jahr, neues Glück

Die wirtschaftlichen Prognosen waren zum Ende des Jahres in wöchentlichem Rhythmus nach unten korrigiert worden. Da kommt die Meldung aus der Automobilbranche zum Jahresauftakt gerade recht:...

Jahr2012
HeftNr1
Dateigröße66 KB
Seiten25
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: