Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Zur Info - Energietechnik 11/2019

Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße2.27 MB
Seiten2117-2120
Preis2.70 €

Die Zukunft des städtischen Güterverkehrs

Der städtische Güterverkehr nimmt zu – und gerät damit auch wieder stärker in das Blickfeld von Kommunalpolitik, Medien und Bevölkerung. Erfolgreiche Städte müssen künftig nicht nur Erreichbarkeit garantieren und Wirtschaftswachstum ermöglichen, sondern auch im Güterverkehr den Klimaschutz vorantreiben und den Kampf um den knappen Straßenraum deeskalieren.

 

Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße1.46 MB
Seiten2114-2116
Preis2.70 €

Potentialuntersuchung zur schaltbasierten Leistungsoptimierung von PV-Anlagen im Vergleich mit modulbasiertem MPPT

1 Einleitung Die Erzeugung elektrischer Energie mittels Photovoltaik (PV) leistet einen wichtigen Beitrag für die Energiewende hin zu regenerativen Technologien. Doch aufgrund sinkender Einspeisevergütungen für PV-Anlagen reduziert sich der Zubau in Deutschland seit 2011 drastisch [1, 2]. Dies führt zu der Motivation, die Wirtschaftlichkeit und den Wirkungsgrad von PV- Dachanlagen durch Optimierung des Energieertrages weiter zu ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße1.26 MB
Seiten2108-2114
Preis2.70 €

Steigende Strompreise – und was nun?

Klimaschutz, -debatten und das von der Bundesregierung im
Oktober beschlossene Klimapaket lassen befürchten, dass die
Preise für Energie weiter anziehen werden. Und wer sich seine
letzte Stromrechnungen anschaut, kommt bestimmt ins Grübeln.
Der Strompreis besteht zu 80 Prozent aus staatlich regulierten
Bestandteilen, wie Steuern und gesetzlichen Abgaben, Netzentgelten und Umlagen gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz. ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße2.26 MB
Seiten2107
Preis2.70 €

Aller Anfang ist leicht

„Aller Anfang ist schwer“. So steht es in dem Epos in neun Gesängen mit dem Titel „Hermann und Dorothea“, in dem sein Autor, kein Geringerer als Johann Wolfgang von Goethe, am Ende des 18. Jahrhunderts dem Leser noch weitere Weisheiten mit auf den Lebensweg gibt. „Vieles wünscht sich der Mensch, und doch bedarf er nur wenig“ zum Beispiel. „Hermann und Dorothea“ ist kurz nach der Französischen Revolution und in Betrachtung ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße2.31 MB
Seiten2106
Preis2.70 €

Von Absolventen und Doktoranden

Die Absolventen der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd feierten ihren Abschluss, während sich Ilmenauer Doktoranden auf Reisen begaben. Energietechnik und Sicherheit: Schwäbisch Gmünd verabschiedet Galvano- und Leiterplattentechniker Grund zum Feiern gab es in Schwäbisch Gmünd: Die Gewerbliche Schule konnte am Samstag, 13.7.2019, 18 erfolgreiche Absolventen der Fachschule für Gal- vanotechnik Schwäbisch Gmünd ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße2.79 MB
Seiten2103-2105
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 11/2019

Carbonat im Silberelektrolyt Frage: Vor zwei Jahren erweiterten wir unser Programm, indem wir die Versilberung von Aluminium und Buntmetallen anboten. Unser cyanidischer Silberelektrolyt hat ein Volumen von 3000 Liter. Durch den Beschichtungsprozess stieg der Carbonatgehalt kontinuierlich an. Mittlerweile werden die technischen Silberschichten immer rauer und wir reduzieren die Stromdichte, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Auf ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße2.34 MB
Seiten2092-2093
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 11/2019

Extreme Biomimetik Bio-inspirierte Biomaterialien werden nach Vorbildern aus der Natur, deren in Jahrmillionen optimierte Eigenschaften viel- leicht nicht zu übertreffen sind, entwickelt. Biomaterialien genießen großes soziales und wirtschaftliches Interesse, aufgrund ihrer Bedeutung in einer breiten Reihe von Anwendungen wie Medizintechnik, Baugewerbe, Windenergie, Hochgeschwindigkeitszüge, Architektur, vogelsicheres Glas, ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße2.15 MB
Seiten2085-2091
Preis2.70 €

DeburringEXPO überzeugt mit Qualität und hochwertigen Kontakten

Entgraten und die Herstellung von Präzisionsoberflächen sind sehr spezielle Fertigungsthemen, die für Unternehmen jedoch immer wichtiger werden. Dies zeigte sich bei der dritten DeburringEXPO vom 8. bis 10. Oktober 2019: Nahezu jeder der rund 2.100 Besucher war mit einer konkreten Aufgabenstellung in Form von Musterteilen oder Zeichnungen zur Messe angereist. Für die 183 Aussteller ergaben sich daraus erstklassige Kontakte und der direkte ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße1,002 KB
Seiten2082-2084
Preis2.70 €

Brief aus England 11/2019

Aufbruch in den Himmel

In den letzten Wochen gab es eine Flut von Ankündigungen über „Air Taxis“, von denen die meisten nichts anderes sind als große elektrische Drohnen. Die Hauptfragen bleiben: Wie groß ist ihre Reichweite und natürlich wie sieht es mit dem Sicherheitsstandard aus?

Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße2.71 MB
Seiten2073-2081
Preis2.70 €

Energieeffizient trocknen mit staatlicher Förderung

Mit dem Abblas-System „Jetblade“ von FST Drytec lassen sich Energie- sowie Investitionskosten sparen – die als Gebrauchsmuster geschützte Innovation trocknet ungemein schnell und wird darüber hinaus mit staatlichen Zuschüssen unterstützt. Die in Zaisenhausen ansässige Strähle-Galvanik GmbH bietet in ihrem Leistungsspektrum Veredelung in ihrer gesamten Vielfalt. 1951 gegründet, ist das Traditionshaus heute ein modernes ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße2.64 MB
Seiten2070-2072
Preis2.70 €

3D-Druck: Nutzen für die Galvanotechnik

Die Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druckern sind grenzenlos vielseitig. Was als technische Spielerei begann, führte zu neuen Produktionsprozessen bei der Betz-Chrom GmbH. Für die Galvanotechnikbranche liegt der Fokus bei 3D-Druckern bisher auf dem sich daraus ergebenden neuen Geschäftsfeld. Durch die Metallisierung von 3D-Druck-Bauteilen lässt sich deren technische Funktion ausweiten. Dank einer entsprechenden ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße3.03 MB
Seiten2068-2069
Preis2.70 €

Ein neuer Unternehmenssitz: Mehr Platz für Wachstum

Die Lafonte.eu S.r.l. gehört zu den wichtigen Unternehmen bei der Entwicklung, der Herstellung und beim Vertrieb von Geräten zur Behandlung korrosiver Flüssigkeiten. Im Sommer eröffnete das Unternehmen einen neuen Unternehmenssitz.

 

Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße3.45 MB
Seiten2065-2067
Preis2.70 €

Intelligente, großflächige LED-Beleuchtungen

Beleuchtungsqualität für große Prüfobjekte Die Funktionssicherheit und Flexibilität von Vision-Anwendungen sind immer direkt verknüpft mit der installierten Beleuchtungsqualität und deren intelligente Steuerung. Eine optimierte Ausleuchtung unter wechselnden Bedingungen ist extrem wichtig. Großflächige Prüfobjekte erfordern ein viel umfang- reicheres Know-how in Hard- und Software der Beleuchtungstechnik. Durch ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße1.88 MB
Seiten2061-2064
Preis4.70 €

Innovationen entstehen, wenn Bekanntes und Bewährtes neu gedacht wird

Unter diesem Motto haben die beiden Unternehmen Borer Chemie AG und Miele AG Professional zu einer Fachtagung zum Thema „Passivieren – Schutzschicht von Edelstahl chemisch verstärken“ eingeladen. Ziel der Veranstalter war, die Kompetenzen der beiden Unternehmen in diesem Verfahren zu präsentieren und diese als wirtschaftliche Lösung in der Oberflächentechnik vorzustellen.

 

Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße2.98 MB
Seiten2056-2058
Preis2.70 €

ZVO-Oberflächentage 2019, Berlin (Teil 2)

Im zweiten Teil der Rückschau auf die ZVO-Oberflächentage geht es um die Vortragsstränge Energieeffizienz in Galvanotechniken und um neue Anforderungen für die Galvano- und Oberflächentechnik. Energieeffizienz in der Galvanotechnik Energieeffizienz, ein wirtschaftlich und politisch aktuelles Thema, gewinnt in der Galvanotechnik zunehmend an Bedeutung. Sowohl die Erwärmung als auch die Kühlung Galvanotechnischer Anlagen ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße1.45 MB
Seiten2050-2055
Preis2.70 €

Ressourceneinsparung durch den Einsatz von betriebsbezogener Analytik

Um dem Anspruch der perfekten Oberfläche mit reproduzierbarer Qualität gerecht zu werden, ist eine sichere und zuverlässige analytische Überwachung erforderlich. Am Beispiel der neuen Messmethode für das elektrolytische Glänzbad wird der qualitative und wirtschaftliche Nutzen für den Betrieb betrachtet. Dargestellt wird, wie der Einsatz einer einfach durchzuführenden Analytik dazu führt, der Forderung der Industrie 4.0 nach ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße3.34 MB
Seiten2044-2049
Preis4.70 €

Moderne Edelmetallanalytik
in der industriellen Silberproduktion

Um die komplexen und steigenden Anforderungen der zu produzierenden Werkstoffe zu erfüllen, ist eine leistungsfähige Analytik notwendig. Die Analytik in der Agosi dient zur Qualitätssicherung und um die Anforderungen, die an die Produkte gestellt werden, über die gesamte Prozesskette sicher zu stellen.// In order to meet the complex and increasing requirements of the materials to be produced, efficient analysis is necessary. ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße1.14 MB
Seiten2041-2043
Preis4.70 €

Erfahrungen mit einfachen Messverfahren in der Galvanotechnik

Während der ZVO Oberflächentage 2018 in Leipzig wurden die Gäste am Begrüßungsabend von dem Nachwuchswissenschaftler Johannes Spahn in sei- nem Surface Science Slam mit der Frage überrascht: Analytik – braucht man das oder kann das weg? Eine gewagte Frage, die nach 10 Minuten eindeutig positiv beantwortet wurde.// During the ZVO Oberflächentage 2018 in Leipzig, the guests were surprised on the welcoming evening by the young ...
Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße2.88 MB
Seiten2033-2040
Preis4.70 €

Aktuelles 11/2019

Neues aus der Fachwelt
Aus den Unternehmen
Wichtiges in Kürze
Termine, Ausbildungen, Fachmessen

Jahr2019
HeftNr11
Dateigröße4.61 MB
Seiten2025-2032
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: