Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Eine PFAS-freie Zukunft

Die ECHA setzt sich für ein Verbot von PFAS auf der Grundlage von REACH in der EU ein, das 2027 für bestimmte Industriesegmente in Kraft treten soll. In den USA gibt es ähnliche Bestrebungen, die speziell auf die Verunreinigung von Wasser abzielen. Wenngleich ein vollständiges Verbot dort nicht zu erwarten ist, werden die globalen Lieferketten betroffen sein, weshalb sich Asien und Südamerika proaktiv auf eine Abschaffung vorbereiten. ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße1.01 MB
Seiten180-184
Preis2.70 €

SurTec: Beschichtungen für Verbindungselemente

SurTec ist mit seinen Lösungen für Oberflächentechnik schon seit Längerem in den Branchen Automobil, Aerospace, Elektronik, Architektur und Haushalt aktiv. Durch Akquisitionen in den USA ist der neue Anwendungsbereich Functional Coatings entstanden, der Surtec zum zentralen Anbieter von Beschichtungen für Verbindungselemente macht. Auf der kommenden Fastener Fair 2025 zeigt das Unternehmen sein gewachsenes Portfolio. Angebot in ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße258 KB
Seiten178-179
Preis2.70 €

Galvanoforming in der Schallplattenherstellung

Die Schallplattengalvanik ist eine der ältesten Anwendungen des Galvanoformings und wird im Kern unverändert seit den 1920er-Jahren betrieben. Die Schallplattenproduktion beginnt mit einem Schnitt auf eine Folie, von der galvanisch Abzüge hergestellt werden, die dann als Pressmatrize verwendet werden. Diese unterteilen sich in Lack- und DMM-Schnitte. Beim klassischen Lackschnitt werden die Rillen in einen mit Acetatfolie beschichteten ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße1,015 KB
Seiten174-177
Preis2.70 €

Rhodium – rar, robust, rationell

Das edle Metall Rhodium zählt neben Platin, Palladium, Iridium, Ruthenium und Osmium zu den Platingruppen-Elementen. Als eines der seltensten und teuersten Elemente verfügt es über eine breite Anwendungspalette mit vielfältigem, unersetzbarem Nutzen. Gleichzeitig aber erleidet Rhodium die höchsten Verluste aller Edelmetalle in Anwendung und Aufarbeitung, sodass die immer geringer werdenden Reichweiten dieses Elements in absehbarer Zeit ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße1.73 MB
Seiten165-173
Preis4.70 €

Magnesium Finishing – Part 12 – Market Overview, Prospects and Forecasts

Magnesium and its alloys with high strength-to-weight ratio, relatively high stiffness, good machinability and biocompatibility properties promise great potential as lightweight structural material in several sectors, such as automotive, aviation, space, military, energy, biomedical, etc. However, the poor surface mechanical properties and high chemical reactivity of magnesium alloys limit their widespread applications in aggressive ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße407 KB
Seiten159-162
Preis4.70 €

Prognosemodellierung zur Optimierung Cr(VI)-freier Galvanisierungsprozesse

Der Übergang von der Cr(VI)-basierten Galvanisierung mit ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit und ihren überzeugenden dekorativen Eigenschaften hin zu Cr(VI)-freien Alternativen wird durch die toxische Natur von Cr(VI) und damit verbundene Umweltrisiken vorangetrieben. Lösungen auf Cr(III)-Basis sind zwar vielversprechend, bleiben aber hinter der Leistung von Cr(VI)-Beschichtungen zurück. Die Prognosemodellierung hat sich als wichtiges ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße1.23 MB
Seiten151-158
Preis4.70 €

Innere Dimensionen

Es ist Nacht, wenn Faust zu Beginn von Goethes Tragödie zu dem großen Monolog ansetzt, in dem er unter anderem dem Publikum seinen sehnlichen Wunsch mitteilt, „dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält.“ Doch irgendwann musste das Vordringen in die Tiefe an sein Ende kommen und es im Innersten immer enger und die Welt dort undurchdringlicher werden, bis zuletzt nichts mehr weiterging. Natürlich fragte sich der eigene ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße859 KB
Seiten149-150
Preis2.70 €

3 Köpfe 02/2025

  • Generationswechsel bei Ebbinghaus
    Ist seit Jahresbeginn Geschäftsführer bei Oftec: Dr. Philipp Kronenburg
  • Umicore: Neue Vizepräsidentin Battery Materials
    Karena Cancilleri leitet künftig bei Umicore das Zukunftsfeld Battery Materials
  • Technotrans-CFO will nachhaltiges Wachstum
    Von der Controllerin zur Vorständin: Natascha Sander
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße188 KB
Seiten148
Preis2.70 €

News, Trends & Technik 02/2025

50 Jahre Bodo Möller Chemie Neuer Kurs zu den Grundlagen der Elektrochemie Richtigstellungen zu Ausgabe 1/2025 ZVO: Acht Forderungen an die neue Regierung ProGal: Steuerungssoftware von DiTec 20 Jahre Saxonia Galvanik Aluminiumhersteller Trimet fährt 2025 wieder Volllast Stahl und Zement pro­duzieren mit Sonne Bundesweite Demos für ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße3.30 MB
Seiten135-147
Preis2.70 €

PFOA-Löschschaum schnell entsorgen!

Wir alle wollen, dass ein Feuer schnell gelöscht ist, wenn es brennt. Lange Zeit galten PFAS-­haltige Schaumlöscher (zu denen auch PFOA-Löschschäume gehören) als die „sauberere“ Alternative zu Pulverlöschern und häufig wurden und werden sie in Sprinkleranlagen eingesetzt. Dabei ­wären sie nur bei speziellen ­Lösemittelbränden erforderlich gewesen. Heute wissen wir, dass schon der Einsatz eines einzigen Handfeuerlöschers ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße559 KB
Seiten131
Preis2.70 €

Nachgefragt bei Dr. Julius Gröne

Dr. Julius Gröne absolvierte zunächst einen Bachelor in Wirtschaftschemie und schloss sein Studium dann mit einem Master in Chemie mit Schwerpunkt physikalische und Oberflächenchemie in Ulm ab. Er schrieb seine Masterarbeit bei Dai­mler, arbeitete für SurTec in der Forschung und Entwicklung und ist im gleichen Bereich jetzt für die Saueressig-Mutter Matthews International tätig. Sie arbeiten für den Maschinenbauer Saueressig ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße83 KB
Seiten130
Preis2.70 €

Karriere, Verbände & Termine 01/2025

  • DGO Thüringen
    Jahresabschluss und Wahl der Bezirksgruppenleitung
  • DGO
    Virtuelle Mitgliederversammlung 2024
  • VOA
    Umfrage zur wirtschaftlichen Lage
  • ZVO
    Virtuelle Mitgliederversammlung 2024
  • Messen & Konferenzen
  • Fortbildungstermine
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße459 KB
Seiten109-113
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Vor- und Nachbehandlung 01/2025

  • Reinigung sichtbar machen
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße55 KB
Seiten108
Preis2.70 €

parts2clean will neue Impulse für Bauteilreinigung setzen

Technologische und gesellschaftliche Veränderungen erfordern von Industrieunternehmen weltweit eine Anpassung ihres Produkt- und Dienstleistungsangebots. Betroffen davon sind auch Fertigungstechnologien als solche und Lieferketten. Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich daraus neue Aufgabenstellungen und Herausforderungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot und Rahmenprogramm. Die ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße467 KB
Seiten106-108
Preis2.70 €

Führende 3D-Druck-Unternehmen gründen Konsortium

Auf der Formnext 2024 wurde ein neues Konsortium führender 3D-Druckunternehmen angekündigt. Dieses soll die dringendsten Herausforderungen, denen Hersteller bei der Einführung und Skalierung der 3D-Drucktechnologie für den industriellen Einsatz gegenüberstehen, meistern. Diese Zusammenarbeit findet unter dem Namen „Leading Minds“ statt und vereint Branchengrößen wie Ansys, EOS, HP, Materialise, Nikon SLM, Renishaw, Stratasys und ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße483 KB
Seiten104-106
Preis2.70 €

Neues Jahr, neues Glück! – Das Erfolgsrezept: Auf Qualität, Nischen und Innovationen setzen!

Ehe man es sich versieht, ist schon wieder ein Jahr vorbei! Wo sind die guten Vorsätze des letzten Jahres geblieben? Wurden sie schon zu denen des neuen Jahres? In Vorbereitung zu diesem Editorial habe ich mir meinen letztjährigen Text nochmals zu Gemüte geführt. Sagen wir, ich war semi-optimistisch, was 2024 betrifft, und wurde nicht enttäuscht. Hatte ich gehofft, Inflation und Rezession könnten bis Jahresmitte hinter uns liegen, so ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße143 KB
Seiten103
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Energietechnik 01/2025

  • Pionierarbeit: H2-Speicherung funktioniert
  • Farbliche Anpassung führt zu noch besserer Akzeptanz von Photovoltaik an Gebäuden
  • Start für Aufbau des H2-Kernnetzes
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße245 KB
Seiten101-102
Preis2.70 €

Stabiler Katalysator für die Wasserstoffwirtschaft

Ein maßgeschneiderter Katalysator soll dabei helfen, das Potenzial von Wasserstoff für die grüne Energieversorgung von morgen zu steigern. Forschende der RWTH Aachen, des Max-Planck-Instituts für Kohlen-forschung in Mülheim an der Ruhr und des Forschungszentrums Jülich arbeiten an einer neuen Lösung, um den in seinem natürlichen Zustand schwer handhabbaren Wasserstoff besser nutzbar zu machen. Wasserstoff ist stark ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße170 KB
Seiten100-101
Preis2.70 €

Deutschland im Zentrum der europäischen Energiewende

Ende Oktober 2024 stellten Jülicher Expertinnen und Experten eine Studie vor, in der untersucht wurde, wie sich die europäische Energiewende erreichen lässt. In einer zeitlich und räumlich hoch aufgelösten Studie zeigen sie, wie Europa seine Potenziale am besten nutzen kann. Die Studie beruht auf detaillierten Berechnungen mithilfe der von den Jülicher Systemforschern eigens für diese Aufgabe entwickelten Soft-waresuite ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße413 KB
Seiten98-99
Preis2.70 €

Ein stabiles und zuverlässiges Stromnetz – Die Speichertechnologie gewinnt immer mehr an Bedeutung

Wir haben uns an eine stabile und zuverlässige Stromversorgung in Deutschland gewöhnt. Die Störungsstatistik vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. ergab, dass im Jahr 2023 durchschnittlich für 13,7 Minuten der Strom unterbrochen war. Der Grund für die Störungen sind meistens Bautätigkeiten im Straßenbau, durch die es zu Schäden an Stromkabeln kam. Aber auch höhere Gewalten, wie Orkane oder Eisregen, die ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße152 KB
Seiten97
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: