Artikelarchiv -Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Dokumente

Patentschau 05/2012

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße137 KB
Seiten1065-1071
Preis2.70 €

Aus den Unternehmen 05/2012

Windkraft: China will bei Vestas einsteigen / Werk in Mexiko: Audi will US-Markt erobern / Milliardenauftrag für Airbus / Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Prontor und SurTec / Neue Produktionsanlage von Chemetall in Chennai / LPKF investiert in Zukunft / Coventya-Gruppe erweitert Technologiepalette durch Akquisition von Molecular Technology / Hybridschmiedetechnologie erobert Leichtbau 

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße123 KB
Seiten1061-1064
Preis2.70 €

Neues aus der Fachwelt 05/2012

Geburtstag: Walter Becker 65 Jahre

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße73 KB
Seiten1060
Preis2.70 €

Wichtiges in Kürze 05/2012

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße142 KB
Seiten1054-1060
Preis2.70 €

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 05/2012

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße163 KB
Seiten1047-1053
Preis2.70 €

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 05/2012

Anwendungshandbuch zum Längsschleifer Poly-PTX 800® von Eisenblätter

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße66 KB
Seiten1046
Preis2.70 €

Verbandsnachrichten 05/2012

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße139 KB
Seiten1041-1045
Preis2.70 €

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 05/2012

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße113 KB
Seiten1040
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 05/2012

Reproduzierbarkeit von Farbtönen auf anodischen Oxidschichten

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße81 KB
Seiten1038-1039
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 05/2012

Potenzial für Windkraft an Land höher als gedacht / Potenzielle Märkte in Indien / Zukunftsmarkt Unterhaltung / Leistungsstarke Multikernprozessoren / High-Throughput Korrosionstests / Antigalvanische Reduktion / Magnetismus in Mikroorganismen / Nanokristalline Ni-Co/SiC-Beschichtungen / Dünnste Korrosionsschutzschicht / Polykristalline Nanosäulen / Chemetall investiert in Chennai

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße307 KB
Seiten1033-1037
Preis2.70 €

Standards for Critical Cleaning and Contamination Control

ASTM International, formerly known as the American Society for Testing and Materials, has been actively developing a number of new standards and guidance documents to assure the appropriate cleanliness and surface quality of medical devices. We observed important trends at the November, 2011 Committee Week meetings in Tampa, Florida.

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße83 KB
Seiten1031-1032
Preis2.70 €

Fünftes Europäisches Pulse Plating-Seminar

Von den Grundlagen zur großtechnischen Anwendung

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße420 KB
Seiten1026-1030
Preis2.70 €

Beschichtung von Leichtbaumaterialien – Polymer oder Metall?

Bericht über das Berliner Fachseminar 2012

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße556 KB
Seiten1022-1025
Preis2.70 €

Preise, Technologien und Kontakte in der Oberflächentechnik

Bericht zum 19. Leipziger Fachseminar

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße1.06 MB
Seiten1013-1021
Preis2.70 €

Intelligent Surface Cleaning

Although there is almost invariably a mechanical element involved in cleaning, be that use of high pressure jets or a simple wiping action, the principal modus operandi is to use a liquid in which the soil will readily dissolve. This might be an aqueous medium containing surfactants, it might be an organic solvent (or blend of several organic compounds) or perhaps a two-phase liquid. In this treatment, the focus will be exclusively on solvent ...
Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße555 KB
Seiten1008-1012
Preis2.70 €

Brief aus England 05/2012

                                                                                 
Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße941 KB
Seiten996-1006
Preis2.70 €

Artimax – Rundumservice aus einer Hand

Durch erfolgreiche Kooperationen hat die Artimax ihr bisheriges Leistungsangebot mit den Bereichen Lasertechnik, automatisches Bestücken von Gestellen (kamerageführte Robotersysteme) und Titantechnik (Titan-Gestelle und Halbzeuge) erweitert.

Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße174 KB
Seiten944
Preis2.70 €

Chromfehler und daraus entwickelte neue Verfahren – Rauheit und Warzenbildung

Rauheiten und Warzenbildung sind typische Erscheinungen für galvanische Schichten. Ursache hierfür sind Rauheiten im Grundmaterial sowie unterschiedliche lokale Stromdichten und unterschiedliche lokale Konzentrationen an abscheidbaren Ionen. Vor allem mit zunehmender Stromdichte und steigenden Schichtdicken wirken sich solche lokalen Unterschiede verstärkend aus. Neben den unerwünschten Rauheiten werden beispielsweise für Druck- oder ...
Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße633 KB
Seiten947-958
Preis4.70 €

The Influence of Particles of Carbon Nanoderivative on the Properties of the Electrocodeposited Copper Nanocomposite Coating

The influence of 50 nm to 100 nm size carbon nanoderivative (CND) on electrodeposition with copper, morphological, electrical and mechanical properties of copper matrix composite coatings were observed. The investigated nanoparticles of carbon nanoderivative stimulated formation of nanostructured smoother crystallitic coatings than that of pure copper coating. The matrix durability properties were improved when CND was incorporated into an ...
Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße265 KB
Seiten942-946
Preis4.70 €

Dünne keramische Schichten aus thermischen und anodischen Prozessen

Thermisch gespritzte Aluminiumoxidschichten werden häufig zur Verbesserung der Korrosions- und Verschleißeigenschaften sowie für die elektrische und thermische Isolation metallischer Oberflächen eingesetzt. Verfahrensbedingt zeigen diese Schichten jedoch stets Defekte (interlamellare Mikrorisse, Poren), die die funktionalen Eigenschaften der Schichten negativ beeinflussen. Plasmaelektrolytisch hergestellte Aluminiumoxidschichten besitzen ...
Jahr2012
HeftNr5
Dateigröße1.53 MB
Seiten934-941
Preis4.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: